Sicherheit beim S-Bahn-Fahren (war:Pünktlich kommt nur das Chaos)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Sprich - kein Einklemmschutz beim 420?
Nein, wenn die Tür- Endkontakte geschlossen haben erlischt das Blinken auf dem Fst. Deshalb muss der Schließvorgang ja auch vom Tf, bzw. der örtlichen Aufsicht beobachtet werden. Als Neubaufahrzeug würde der 420 wegen dem fehlenden Einklemmschutz heute keine Zulassung vom EBA mehr bekommen.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Nein, wenn die Tür- Endkontakte geschlossen haben erlischt das Blinken auf dem Fst. Deshalb muss der Schließvorgang ja auch vom Tf, bzw. der örtlichen Aufsicht beobachtet werden. Als Neubaufahrzeug würde der 420 wegen dem fehlenden Einklemmschutz heute keine Zulassung vom EBA mehr bekommen.

Hm...man könnte also euphemistisch sagen, dass z.B. die Entwicklung vom 420 zum 423 und seinen Brüdern ein Beispiel für die Weisheit, dass man aus Schaden klug wird, ist? :(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ich habe den Eindruck, dass die Sicherheit bei der S-Bahn nicht allzu groß geschrieben wird. Ich habe am Rosenheimer Platz öfter beobachtet, wie der TF beim ET420 die Türen schließt ohne richtig zu schauen. Manchmal habe ich auch gesehen, dass er die Türen schließt, ohne einen Blick aus seiner Kabine heraus zu werfen.

Auch gibt es bei der S-Bahn an den Tunnelbahnsteigen keine Notbremsen (im Gegensatz zur U-Bahn).

Ein Wunder, dass nicht mehr passiert.

Und wenn was passiert, wird hinterher von der zuständigen Direktion behauptet, dass das gar nicht so gewesen sein kann, da technisch unmöglich.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Thomas,
Original von Thomas089 Übrigens kostet der neue Tunnel jetzt plötzlich erheblich mehr als bisher behauptet. Angeblich sind bestimmte Kosten bisher nicht eingerechnet worden. Und angeblich wäre das bei den Kosten der Südumfahrung genau so. Also traumtänzerische Planung so wie beim Fröttmaninger Stadion oder was?
Ich würde mich nicht wundern, wenn der 2 Tunnel etwas schön gerechnet wurde, um den Südring aufgrund der Kosten "sterben" zu lassen.

Ich weiß nicht, ob die 40m-Variante anfangs Bestand der Planung war. Wenn nicht, würde die Kosten natürlich steigen.

Ich find";;590;4
0;0;4442;99;jadefalcon;;;217.233.225.130;1042921921;;Interessant...also quasi eine Kombination wie die Hamburger S-Bahn-Einheiten (474.0 + 874 + 474.5)?;;588;7
0;0;4443;83;Kilian Salzer;;;217.84.76.94;1042922232;;Vor einer Woche(11.01.03) wurde dem EC 281 nach Bozen ein defekter italienischer B-Wagen beigegeben (Türen versperrt, blauer Zettel aufgeklebt). Am nächsten Tag kam die gleiche Garnitur von Bozen zurück nach München, der defekte Wagen war wieder dabei.
Heute entdeckte ich wieder so einen Wagen, bin mir aber nicht sicher, ob es nach wie vor der gleiche defekte Wagen ist, der die ganze Woche nutzlos mitfuhr. Ein trauriges Bild, das die Bozener Eisenbahner hier bieten. Die ganze Bahngesellschaft nieder zu machen (wie es in vielen Foren in solchen Fällen oft geschieht >>> siehe z. B. www.beyrer.at) steht mir nicht zu.;;598;6
0;0;4444;72;Sausebahner_FFM;;;80.128.185.130;1042922977;;"
Original von jadefalcon
Hm...man könnte also euphemistisch sagen, dass z.B. die Entwicklung vom 420 zum 423 und seinen Brüdern ein Beispiel für die Weisheit, dass man aus Schaden klug wird, ist? :(
Aus Schaden klug werden die Fahrgäste, die einmal in der 420- Tür eingeklemmt wurden und in Zukunft des "Zurückbleiben bitte!" ernst nehmen!
Ob die Lichtschranken und Druckwellenschalter so eine gute Idee sind (im Interesse der Sicherheit wahrscheinlich schon) wird sich zeigen müssen. Aber die Fahrgäste sind lernfähig: Wenn sie merken, dass die Türen sofort zugehen, bekommen sie Respekt davor, merken sie, dass sich die Abfahrt durch Blockieren quasi unendlich herauszögern lässt, sodass auch der letzte am HBF tief noch in den Zug kann, werden sie die Lichtschranken blockieren. Das gilt weniger für die Normalfahrgäste (Pendler ect.) als für eine ganz bestimmte Klientel, die nur ihren Spaß daran hat, andere zu ärgern oder irgendetwas kaputtzumachen. Und die sind bei uns in FFM leider nicht so selten.

Gruß vom Sausebahner
Smirne

Beitrag von Smirne »

Sagt mal, das kann doch nicht sein! Ihr diskutiert hier über Sachen, als wäre es absolut gefährlich mit der S-Bahn zu fahren. Fakt ist, wenn jeder das macht, was er machen soll, passiert auch nichts. Unfälle werden immer nur durch Fehlverhalten verursacht! Unfälle passieren nicht, sie werden begangen!

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Marcus: Zustimmung, 5 Punkte für den Thread!

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von Thomas089
Ich habe den Eindruck, dass die Sicherheit bei der S-Bahn nicht allzu groß geschrieben wird. Ich habe am Rosenheimer Platz öfter beobachtet, wie der TF beim ET420 die Türen schließt ohne richtig zu schauen. Manchmal habe ich auch gesehen, dass er die Türen schließt, ohne einen Blick aus seiner Kabine heraus zu werfen.
Muß er auch nicht wenn er die Türen über Monitore einsehen kann.
Auch gibt es bei der S-Bahn an den Tunnelbahnsteigen keine Notbremsen (im Gegensatz zur U-Bahn).
Gibt es bei uns auch nur bei den Stadtbahnen. Dadurch wird das Einfahrsignal auf Halt zurückgeworfen
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Sausebahner_FFM der Tf ist sofort abzulösen
Warum muß der Tf nach einer Fahrt auf Befehl sofort abgelöst werden? Wenn etwas passiert ist, dann ja, damit er nicht evtl. unter Schock fährt. Aber nur wegen Befehl?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ Marcus:

Ganz meine Worte! Auch wenn es vielleicht sehr zynisch klingt, einen Bahnübergang bei geschlossenen Schranken überqueren tut man im Zweifel nur einmal...

Bloß haben wir ja schon festgestellt, dass es halt viele absolut unerziehbar
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@Marcus: ich glaube, ich kann dich nicht zustimmen...

[QUOTE]Sagt mal, das kann doch nicht sein! Ihr diskutiert hier über Sachen, als wäre es absolut gefährlich mit der S-Bahn zu fahren. Fakt ist, wenn jeder das macht, was er machen soll, passiert
Smirne

Beitrag von Smirne »

Das war ein Fehlverhalten der Führungsebene. Denn wenn trotz eines eingeklemmten Rollstuhls eine Tür als geschlossen gemeldet wurde, sind die Wartungs- und Prüfungsintervalle der Züge zu weit auseinandergestreckt worden oder das Wartungspersonal hat die Zeit nicht mehr. Oder es war ein Fehlverhalten des überprüfenden Werkstattpersonales, die nicht genau oder evtl. auch überhaupt nicht geprüft haben.

Gruß,
Marcus
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von Michi Greger
Original von Sausebahner_FFM der Tf ist sofort abzulösen
Warum muß der Tf nach einer Fahrt auf Befehl sofort abgelöst werden? Wenn etwas passiert ist, dann ja, damit er nicht evtl. unter Schock fährt. Aber nur wegen Befehl?

MFG Michi
Er meint damit sicherlich, damit er sofort sich rechtfertigen muß. Ist sicherlich so eine hessische Regelung. :D
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von Michi Greger
Warum muß der Tf nach einer Fahrt auf Befehl sofort abgelöst werden? Wenn etwas passiert ist, dann ja, damit er nicht evtl. unter Schock fährt. Aber nur wegen Befehl?
Nicht wegen des Befehls, sondern wegen der Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal. DB Netz hat jede Signalverfehlung, egal ob durch Unachtsamkeit, rutschige Schienen oder zurückgefallenes Signal zu melden. Daraufhin muss der betroffene Tf abgelöst werden. Trifft ihn keine Schuld, kann er nach dem Erstatten des Berichts weiterfahren, wenn er die Signalverfehlung selbst zu verantworten hat muss er eine schriftliche Betriebsdienstprüfung und eine Begleitfahrt mit Transportkontrolleur absolvieren.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Was ist denn ein "zurückgefallenes" Signal?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von jadefalcon
Was ist denn ein "zurückgefallenes" Signal?
Wenn ein Signal ein Fahrtbegriff anzeigt und bevor der Zug noch daran vorbeifährt, dieses Signal plötzlich auf Halt zurück fällt. (Rot anzeigt)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Eines, das durch eine Stw-Störung, eine Rücknahme der Fahrstraße oder aus sicherungstechnischen Gründen (z.B. anderer Zug rutscht in eine bereits gestellte Straße und löst Besetztmeldung aus) vor dem Zug von Fahrt wieder auf den Haltebegriff wechselt.

MFG Michi
Edit: ET420, Du hast gewonnen :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das heißt, so was Ähnliches wie die berühmte "hellrote" Ampel?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ja...naja...fast :)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

[QUOTE]Original von jadefalcon
Das heißt, so was Ähnliches wie die berühmte "hellrote" Ampel?
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hihi... :D


Noch mal zu etwas, das Sausebahner vorhin erwähnt hat - was ist denn eine "örtliche Aufsicht"? Ist das so etwas wie dieses Kabuff auf dem Bahnsteig an der Hauptwache bzw. auf dem Hbf tief?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

@ET420: kirschrot!

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Original von jadefalcon
Weiß nicht...aber vielleicht hatten die Fahrgäste vor den "Schneidwerk"-Türen des 420 unterm Strich doch mehr Angst? :D
Liegt vielleicht daran dass sich die Tueren vom ET423 doch deutlich oefter shcliessen als die von ET420?
Original von Dol-Sbahn
Es gab öfter Fälle in München mit ET420...

- Geistezug führerlos durch Gegend und entgleis sich irgendwo nähe Mühldorf, wo kein Oberleitung gab
- Ein Jugende verliert sein beide Beine (ca 1989)
- Ein Frau wurde sein Hand eingeklemmt und ins Tod geschleifen. (ca 199x)
- Die Türe öffnen sich selbst während der Fahrt, Technisch unmöglich.. (2002)
- usw....
Wenn ich mir das mal so anschaue, ist das kein Beweis fuer die Sicherheitsunterschiede zwischen 420 und 423. *SO* lange sind die 423 auch nciht in Betrieb dass man dazu realistische Angaben machen kann. Und wer beweist Sid dass der EInklemmschutz wirklich so zuverlaessig funktioniert, dass der Blick aus dem Fenster ueberfluessig geworden ist?
Sausebahner_FFM:

Nicht wegen des Befehls, sondern wegen der Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal. DB Netz hat jede Signalverfehlung, egal ob durch Unachtsamkeit, rutschige Schienen oder zurückgefallenes Signal zu melden. Daraufhin muss der betroffene Tf abgelöst werden. Trifft ihn keine Schuld, kann er nach dem Erstatten des Berichts weiterfahren, wenn er die Signalverfehlung selbst zu verantworten hat muss er eine schriftliche Betriebsdienstprüfung und eine Begleitfahrt mit Transportkontrolleur absolvieren.
Um das Problem zu vermeiden, koennte man ein Nothalt-Lichtsignal einfuehren (meinetwegen eine rote Lampe an einer Drehscheibe, dazu muesste nciht mal ein enues Signal eingefuehrt werden :-), das sofortuiges Anhalten befiehlt, aber nicht als HP0 gilt

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von jadefalcon Ist das so etwas wie dieses Kabuff auf dem Bahnsteig an der Hauptwache bzw. auf dem Hbf tief?
Genau das.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Michael Heisig Um das Problem zu vermeiden, koennte man ein Nothalt-Lichtsignal einfuehren (meinetwegen eine rote Lampe an einer Drehscheibe, dazu muesste nciht mal ein enues Signal eingefuehrt werden :-), das sofortuiges Anhalten befiehlt, aber nicht als HP0 gilt
Mechanisches Kreissignal *ROTFL* :D

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Muß er auch nicht wenn er die Türen über Monitore einsehen kann.


Am Rosenheimer Platz gibt es keine Monitore. X( :rolleyes: 8o
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von Thomas089
Am Rosenheimer Platz gibt es keine Monitore.
Doch gibt es und am Isartor auch! Nur sind die Bahnsteige nicht durch Örtliche Aufsichten bestzt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Vor einigen Jahren waren sie mal wenige Wochen besetzt.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

An der Taunusanlage sowie der Ostendstraße (oder war es doch am Lokalbahnhof?) in Ffm gibt es diese Aufsichtsräume auch noch, aber ich habe sie noch nie besetzt gesehen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Doch gibt es und am Isartor auch! Nur sind die Bahnsteige nicht durch Örtliche Aufsichten bestzt


Wo sind diese Monitore? Am Rosenheimer Platz habe ich noch keine gesehen, die der Fahrer einsehen könnte.

Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Die Monitore sind im Glaskasten der ÖA. Deshalb muß der Fahrer ja rausschauen und selber abfertigen, wenn die ÖA nicht besetzt ist, weil er keinen Monitor hat.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten