Hallo Thomas,
Original von Thomas089 Übrigens kostet der neue Tunnel jetzt plötzlich erheblich mehr als bisher behauptet. Angeblich sind bestimmte Kosten bisher nicht eingerechnet worden. Und angeblich wäre das bei den Kosten der Südumfahrung genau so. Also traumtänzerische Planung so wie beim Fröttmaninger Stadion oder was?
Ich würde mich nicht wundern, wenn der 2 Tunnel etwas schön gerechnet wurde, um den Südring aufgrund der Kosten "sterben" zu lassen.
Ich weiß nicht, ob die 40m-Variante anfangs Bestand der Planung war. Wenn nicht, würde die Kosten natürlich steigen.
Ich find";;590;4
0;0;4442;99;jadefalcon;;;217.233.225.130;1042921921;;Interessant...also quasi eine Kombination wie die Hamburger S-Bahn-Einheiten (474.0 + 874 + 474.5)?;;588;7
0;0;4443;83;Kilian Salzer;;;217.84.76.94;1042922232;;Vor einer Woche(11.01.03) wurde dem EC 281 nach Bozen ein defekter italienischer B-Wagen beigegeben (Türen versperrt, blauer Zettel aufgeklebt). Am nächsten Tag kam die gleiche Garnitur von Bozen zurück nach München, der defekte Wagen war wieder dabei.
Heute entdeckte ich wieder so einen Wagen, bin mir aber nicht sicher, ob es nach wie vor der gleiche defekte Wagen ist, der die ganze Woche nutzlos mitfuhr. Ein trauriges Bild, das die Bozener Eisenbahner hier bieten. Die ganze Bahngesellschaft nieder zu machen (wie es in vielen Foren in solchen Fällen oft geschieht >>> siehe z. B.
www.beyrer.at) steht mir nicht zu.;;598;6
0;0;4444;72;Sausebahner_FFM;;;80.128.185.130;1042922977;;"
Original von jadefalcon
Hm...man könnte also euphemistisch sagen, dass z.B. die Entwicklung vom 420 zum 423 und seinen Brüdern ein Beispiel für die Weisheit, dass man aus Schaden klug wird, ist?
Aus Schaden klug werden die Fahrgäste, die einmal in der 420- Tür eingeklemmt wurden und in Zukunft des "Zurückbleiben bitte!" ernst nehmen!
Ob die Lichtschranken und Druckwellenschalter so eine gute Idee sind (im Interesse der Sicherheit wahrscheinlich schon) wird sich zeigen müssen. Aber die Fahrgäste sind lernfähig: Wenn sie merken, dass die Türen sofort zugehen, bekommen sie Respekt davor, merken sie, dass sich die Abfahrt durch Blockieren quasi unendlich herauszögern lässt, sodass auch der letzte am HBF tief noch in den Zug kann, werden sie die Lichtschranken blockieren. Das gilt weniger für die Normalfahrgäste (Pendler ect.) als für eine ganz bestimmte Klientel, die nur ihren Spaß daran hat, andere zu ärgern oder irgendetwas kaputtzumachen. Und die sind bei uns in FFM leider nicht so selten.
Gruß vom Sausebahner