[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Cloakmaster @ 14 Sep 2011, 08:23 hat geschrieben: Jetzt mal ganz doof gefragt: Hättts das wirklich gebraucht? Ich finde die Fallblattanzeiger vollkommen in Ordnung. Sie erfüllen ihren Zweck - und brauchen sicherlich weniger Strom. Wenn natürlich die Zuverlässigkeit zu wünschen übrig lässt, und die Wartungskosten in die Höhe schnellen, dann wirds an der Zeit, auszutauschen, und dann natürlich auch "morderne Technik"

Sicher hat es seine Vorteile, die Wartezeit in Minuten anzeigen zu können, und weitere Hinweise etc. Aber trotzdem fällt das bei mir eher in die Kategorie Nett zu haben, dennoch kein "Muss".
Ich bin froh, dass die Fallblattanzeiger verschwinden. Es geht nicht um irgendwelche nostalgischen Gefühle, sondern darum, wie man die Fahrgäste im Informationszeitalter adäquat informiert. Eine Tickermeldung ist halt auf einem Museumsstück mit fest bedruckten Blättern nicht denkbar.

Auch ergibt eine Vereinheitlichung Sinn, sodass langfristig alles umgestellt werden sollte. Für noch wenige verbliebene Fallblattanzeiger würde man eine eigene Infrastruktur benltigen, muss ggf. die Blättern nach neu eröffneten U-Bahnstationen (o.k., jetzt kommt erst einmal nur noch Martinsried und die neue U7) neu drucken.

Die Anzeige "Zug in ..." Minuten mag sicher für viele wie ein übertriebener Komfort wirken, ist aber einer von vielen, vielen Bausteinen, wie der ÖPNV attraktiver gemacht werden kann. Und darauf kommt es ja an.

Man könnte naürlich heute noch mit Hochflurbussen rumfahren, den Typ C hätte es auch nicht gebraucht, aber die Zeiten ändern sich halt. Verkehrsbetriebe, die zu spät kommen (im doppelten Sinne), werden durch Fahrgastschwund bestraft.
NEONightsBOY
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 14 Jan 2008, 18:23

Beitrag von NEONightsBOY »

Am Marienplatz wird jetzt übrigens auch das U3-Logo weiß umrandet angezeigt :)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Cloakmaster @ 14 Sep 2011, 08:23 hat geschrieben:Jetzt mal ganz doof gefragt: Hättts das wirklich gebraucht? (...)

Sicher hat es seine Vorteile, die Wartezeit in Minuten anzeigen zu können, und weitere Hinweise etc. Aber trotzdem fällt das bei mir eher in die Kategorie Nett zu haben, dennoch kein "Muss".
Natürlich, man kann in einem Zeitalter, in dem Autofahrer von ihrem Auto gesagt bekommen,, wann sie das Lenkrad in welche Richtung zu bewegen haben um ans Ziel zu kommen, die Leute in der U-Bahn auch noch mit Kreidetafeln informieren. Dann braucht man sich aber nicht zu wundern, wenn die U-Bahn uncool wird.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramPolin @ 14 Sep 2011, 12:55 hat geschrieben: Die Anzeige "Zug in ..." Minuten mag sicher für viele wie ein übertriebener Komfort wirken, ist aber einer von vielen, vielen Bausteinen, wie der ÖPNV attraktiver gemacht werden kann. Und darauf kommt es ja an.
Naja, ich glaub eher das wird von den Fahrgästen dann einfach als selbstverständlich angesehe, so dass sich danach überall LCD-Monitore befinden müssen.
Wenn es mal jemanden der es nicht mehr gewohnt ist z. B. nach Fürstenried verschlägt: "Was, da sind noch so alte Anzeiger? Hat die MVG wohl wiedermal kein Geld zum Modernisieren".
Hätte man den Fahrgästen aber nie einen LCD ZZA - damals in Fröttmaning - präsentiert, so wären die meisten bestimmt noch mit den Fallblattanzeigern zufrieden.

Oder wieviele glaubst du freuen sich und sehen es als Komfort an, dass bei der S-Bahn bereits seit 2005 flächendeckend nur noch LCD Monitore im Einsatz sind? Anstatt sich über die Echtzeit-Information der Ankunft zu freuen, wird wohl eher drüber gemeckert wenn wegen irgendeiner Störung minutenlang die selben Minuten bis zur Ankunft angezeigt werden bzw. sogar sprunghaft in die Höhe steigen. Vorallem bei Beginn von größeren Störungen, bevor die Monitore abgeschalten werden, führt das sowohl bei der U-Bahn, als auch bei der S-Bahn zu noch mehr Verwirrung. Wer kennt das nicht, dass auf den DEFAS Monitoren sämtliche nächsten S-Bahnen mit 0 oder 1 Minute angekündigt werden? Auch im GWB eignen die sich nicht wirklich, wie sich bei der U-Bahn schon öfters bewiesen hat. Bei Fallblattanzeigern haste halt die Möglichkeit ein leeres Blatt anzeigen zu lassen, die Texte auf allen LCD Monitoren zu löschen und gar nichts anzuzeigen, würde aber - gerade im Hinblick auf den Vorschaumodus - eher den Eindruck machen, als würde längere Zeit gar keine U-Bahn fahren.

Insgesamt bieten diese neuen Anzeigen selbstverständlich deutlich mehr Vorteile, aber es muss da halt auch wirklich Leute geben, die sich im Bauarbeiten- und Störungsfall darum bemühen, die Anzeiger etwas sinnvolles anzeigen zu lassen. Bei nem Fallblatt können da durch die Unflexibilität nicht so viele Fehlinformationen angezeigt werden bzw. im Zweifelsfall halt leeres Blatt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

NEONightsBOY @ 14 Sep 2011, 22:31 hat geschrieben: Am Marienplatz wird jetzt übrigens auch das U3-Logo weiß umrandet angezeigt :)
Kann ich für Kolumbusplatz und Fraunhoferstraße Stand heute Früh auch bestätigen. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Mir scheint die Software ist generell umgestellt worden, ist jetzt wohl überall so.Das nur für ausgewählte Bahnhöfe durchzuführen wäre ja Schwachsinn.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

S-Bahn 27 @ 14 Sep 2011, 23:04 hat geschrieben: Hätte man den Fahrgästen aber nie einen LCD ZZA - damals in Fröttmaning - präsentiert, so wären die meisten bestimmt noch mit den Fallblattanzeigern zufrieden.
Nein.

Weil die Monitore auch anderswo (zum Beispiel bei der SBM) zum Standard werden.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

is mittlerweile überall so ja, auf dem ganzen Nordast der U3 zb. woanders hab ich jetzt nicht drauf geachtet.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Sweetfeja @ 20 Sep 2011, 22:53 hat geschrieben: is mittlerweile überall so ja, auf dem ganzen Nordast der U3 zb. woanders hab ich jetzt nicht drauf geachtet.
is definitiv im gesamten Netz

sollte es irgendwo doch noch nicht sein, bitte informieren. ;)
S27 nach Deisenhofen
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sechs Wochen nach Installation der neuen Anzeiger auf der U4-Ost hat man es nun geschafft, ihnen beizubringen, dass von ca. 18:40 bis 20:20 Uhr ALLE U4-Züge bis Westendstraße fahren und nicht nur bis Theresienwiese.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 25 Oct 2011, 22:38 hat geschrieben: Sechs Wochen nach Installation der neuen Anzeiger auf der U4-Ost hat man es nun geschafft, ihnen beizubringen, dass von ca. 18:40 bis 20:20 Uhr ALLE U4-Züge bis Westendstraße fahren und nicht nur bis Theresienwiese.
Und nciht nur immer der nächste bis wEstendstraße, und Nr. 2 und 3 bis theresienwiese - vormittags übrigens dasselbe ;) (teilweise)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Seltsamerweise hab ich jetzt abends schon öfter mal kurz für ne Minute oder so an den ZZA R. Laimer Platz (!) eine Geister-U4 zum Max-Weber-Platz in 5 oder 6 Minuten angekündigt gesehen. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Dafür erscheint sie am Lehel erst, wenn sie in den Bahnhof einfährt, an den ZZAs :unsure:
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Ich hatte kürzlich (müsste wohl Montag gegen 17:30 gewesen sein) eine U2 am Scheidplatz Richtung Messestadt, die kurz vor Einfahrt vom ZZA verschwunden ist und dann auch in den nachfolgenden Bahnhöfen nicht angezeigt wurde (da wurden dann nur die nächsten 3 Züge angezeigt, als wäre gerade keiner da). Ist aber trotzdem ganz normal gefahren.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

168er @ 26 Oct 2011, 00:50 hat geschrieben: Seltsamerweise hab ich jetzt abends schon öfter mal kurz für ne Minute oder so an den ZZA R. Laimer Platz (!) eine Geister-U4 zum Max-Weber-Platz in 5 oder 6 Minuten angekündigt gesehen. :huh:
Die hab ich abends auch öfters schon gesehen. Die Minutenanzeige geht auch mit den U5-Zeiten nach unten.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

In den Bahnhöfen Westfriedhof, Gern und Ostbahnhof konnte ich heute erstmalig die neuen ZZA sichten. Ich bin mal gespannt ob der am Ostbahnhof passend zum restlichen Bahnhofsdesign noch eingerahmt wird etc.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

cilio @ 26 Oct 2011, 15:42 hat geschrieben: Ich bin mal gespannt ob der am Ostbahnhof passend zum restlichen Bahnhofsdesign noch eingerahmt wird etc.
Unwahrscheinlich, wurde an den anderen Bahnhöfen ja auch nicht gemacht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 25 Oct 2011, 22:44 hat geschrieben: Und nciht nur immer der nächste bis wEstendstraße, und Nr. 2 und 3 bis theresienwiese - vormittags übrigens dasselbe ;) (teilweise)
Und heute haben die Anzeiger auf der U4-Ost das gestern "Gelernte" schon wieder vergessen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

An welchen U-Bahnhöfen gibt es jetzt noch die alten Fallblattanzeigen?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

MVVUser @ 26 Oct 2011, 21:12 hat geschrieben:An welchen U-Bahnhöfen gibt es jetzt noch die alten Fallblattanzeigen?
Ich bediene mich mal wieder einer Liste von muenchnerubahn.de :)
Hier die Liste
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

MVVUser @ 26 Oct 2011, 21:12 hat geschrieben:An welchen U-Bahnhöfen gibt es jetzt noch die alten Fallblattanzeigen?
was ich sicher weiß:
  • komplette U1-Süd (Candidplatz - Mangfallplatz)
  • komplette U3-Süd (Brudermühlstraße - Fürstenried West)
  • U6-Süd (Haderner Stern - Klinikum Großhadern)

Auf der U2-Nord hab ich den Überblick verloren, kann gut sein, dass sich da auch noch viele befinden.

edit: ok, laut dem Link also doch noch U2-Nord (Milbertshofen - Feldmoching). Generell ergibt sich aber deutlich, dass man die hauptsächlich noch im Süden der Stadt hat.
aber ganz aktuell ist das auch nicht, zumindestens wird der Ostbahnhof noch als fallblattanzeigende Station ausgegeben.
S27 nach Deisenhofen
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Außer Ostbahnhof müsste die Liste stimmen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

christian85 @ 27 Oct 2011, 13:20 hat geschrieben: Außer Ostbahnhof müsste die Liste stimmen.
Danke, Ostbahnhof hab ich nachgetragen. Den hab ich wohl übersehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Am 20.10. zeigte der ZZA am Odeonsplatz Gleis 2 am Bahnsteig der U3/6 was ungewöhnliches an: "Bitte verlassen sie umgehend diesen Bahnhof!" im wechsel mit den nächsten Abfahrtszeiten der U3/6. Auf Gleis 1 war davon nichts zu sehen. Nachdem aber die planmäßige U3 nach Fürstenried West ausgefahren ist, stand dauerhaft dran, das man am Partnachplatz auf den Bus umsteigen muss um nach Großhadern zu kommen
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Gab es jetzt eigentlich schon wieder ein Update für die ZZA?
Dass seit einigen Wochen die Linienlogos verändert dargestellt werden, hab ich ja mitbekommen, aber seit wann sind die "via" Hinweise entfallen?
Mir ist das jetzt erst die letzen Tage immer aufgefallen. Früher hieß es z. B. an der Implerstraße "U6 Klinikum Großhadern / via Harras - Holzapfelkreuth", jetzt
lediglich "U6 Klinikum Großhadern / stadtauswärts". Auch an einigen anderen Stationen ist mir aufgefallen, dass es lediglich noch einen Hinweis z. B. "Richtung Marienplatz" oder
"Richtung Sendlinger Tor" bzw. eben "stadtauswärts" gibt. Also irgendwie finde ich, ist das schon ein klarer Rückschritt, eine via Angabe mit 2 wichtigeren Stationen im Laufweg
der U-Bahn ist doch viel informativer, als nur einer bzw. sogar nur ein "stadtauswärts". Wenn dann müsste man das halt noch als Zusatz dazu nehmen, aber nicht nur so.

Aber seit wann is das jetzt eigentlich so? Hat man das wirklich auch schon vor ein paar Wochen eingeführt und ich habs einfach nicht bemerkt oder wurde das tatsächlich erst in den letzten Tagen umgestellt?
S27 nach Deisenhofen
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Ich habe das auch erst gestern zum ersten mal gesehen. Die Via-Angaben fande ich auch besser, als ein "stadtauswärts". "Stadtauswärts" ist mMn nur bei der U6 Richtung Garching sinnvoll, alle anderen Linien verlassen die Stadt nicht.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Nachdem es heute ja wieder ein Softwareupdate gab, hat man das nun wieder rückgängig gemacht - es werden nun wieder die "via-Angaben" angezeigt. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ich bein auch für die via-Angaben. Erstens kann man damit irgendwie doch die Richtung, in die die U-Bahn fährt, besser beschreiben (von der Stadtmitte aus gehts in alle Richtungen "stadtauswärts"...), zweitens ist "via" auch international verständlich. Welcher Tourist kann denn schon mit "stadtauswärts" was anfangen? Dagegen "via $BAHNHOF" kommt in vielen Sprachen eh vor.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
NEONightsBOY
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 14 Jan 2008, 18:23

Beitrag von NEONightsBOY »

Auch an der Brudermühlstraße hat man begonnen, rund um die alten Anzeiger die Deckenverkleidung abzunehmen. Werden wohl in Kürze die neuen digitalen Anzeigen montiert werden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

NEONightsBOY @ 2 Dec 2011, 07:25 hat geschrieben: Auch an der Brudermühlstraße hat man begonnen, rund um die alten Anzeiger die Deckenverkleidung abzunehmen. Werden wohl in Kürze die neuen digitalen Anzeigen montiert werden.
Es kann aber auch noch etwas dauern. Dass zwischen der Abnahme der Deckenplatten und der tatsächlichen Montage der neuen Anzeiger bis zu 10 Monate liegen, ist eher die Regel als die Ausnahme. Ob das mit (langwierigen) Arbeiten an der Verkabelung zu tun hat oder ob man einfach Angst hat, kurzfristig keine Firma zum Abnehmen der Deckenplatten zu finden, weiß ich nicht.
Antworten