[M] Jahresfahrplan 2012

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

P-fan @ 3 Dec 2011, 11:48 hat geschrieben: Es liegt NICHT an den Fahrern, sondern hauptsächlich an den Ampelschaltungen. Gestern nachmittag war es wieder ähnlich.
Vermute mal, die Ampeln sind jetzt schon am Limit, wenn beim Takt 3,3 beide Richtungen zuamen genommen praktisch alle 1,5 Minuten eine Tram kommt. Wird zumindest spannend beim Takt 2,5.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gabs doch schon, den 2,5er-Takt auf der Dachauer.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

spock5407 @ 3 Dec 2011, 16:50 hat geschrieben: Gabs doch schon, den 2,5er-Takt auf der Dachauer.
Aber bestimmt nicht mit dem Super-Auskreuzen am Hauptbahnhof, bei der die Trambahnen beider Richtungen auf der 20/21 sich gegenseitig blockieren...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 2 Dec 2011, 20:23 hat geschrieben:10 Kurse sinds aufm 17er, aufm 18er ist ein Linienwechsler vom 1216 dabei.
Zu welcher Uhrzeit ist denn dieser Linienwechsler? (Falls keine genaue Uhrzeit bekannt, mehr ca. 7 Uhr oder ca. 8:30 Uhr?) Und gibt es entgegengesetzt keinen Wechsler? Das könnte bedeuten, dass in diesem Zeitraum die Wendezeit in St. Emmeram nur 3 Minuten beträgt, wohl ein Diktat der Wagenknappheit.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 3 Dec 2011, 16:50 hat geschrieben: Gabs doch schon, den 2,5er-Takt auf der Dachauer.
....aber da fuhren alle weiter zum Sendlinger Tor. Die bescheuerte Stachus-Schleife gab´s damals noch nicht, wo sich alles gegenseitig im Weg umgeht. Und es gab Endstationen mit ausreichend Platz und Wendezeit für die damaligen 20, 25, 27, um auch ausreichend Wendezeit abwarten zu können.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Passt hier wohl am ehesten. Am Sendlinger Tor sowie am Bahnhofsplatz hat man schon die neuen Schilder für die Richtungen angebracht, also '16 St. Emmeram' '17 Schwanseestraße' usw. Leicht verwirrend, grad am Sendlinger Tor, da der 27er zZt. ja nicht in der Brunnenschleife hält
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das stimmt zwar, aber das ist bei solchen Veränderungen unvermeidbar. Man kann nicht alles in einer Nacht machen, beim neuen Busnetz 2004 waren auch schon im Oktober neue Schilder angebracht die für Verwirrung sorgten.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Aber damals hat man noch rießen Infoaushänge in die Haltestellenvetrinen getan, mit dem Hinweiß "Das ab Dez. 2004 sich das Busnetz ändert und wegen der größe diese Maßnahme schon jetzt notwendig ist, aber die alte Linien nummer selbstverständlich noch bis zum Dez. gilt".
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Eisenbahn Alex @ 4 Dec 2011, 09:41 hat geschrieben: Aber damals hat man noch rießen Infoaushänge in die Haltestellenvetrinen getan, mit dem Hinweiß "Das ab Dez. 2004 sich das Busnetz ändert und wegen der größe diese Maßnahme schon jetzt notwendig ist, aber die alte Linien nummer selbstverständlich noch bis zum Dez. gilt".
Und der grösste Unterschied zu 2004 ist der, dass man erst 1 Woche vor dem Fahrplanwechsel die Beschriftung ändert. Damals waren es zum Teil 3 Wochen.
Irgendwann müssen die ja anfangen.
Übrigens im Gegensatz zur U-Bahn, wo nur eine Linie dazu kommt, ändert sich ja bei der Tram auf 4 Linien etwas. Daher wird das Liniennetz in der Tram wahrscheinlich auch erst sehr kurzfristig geändert.
Auch wenn das dann sicher zu einer Verwirrung führt, die allerdings nicht vermeidbar ist.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was mich eher verwundert ist, dass am Salzsenderweg immer noch kein Hinweis ist, dass die Haltestelle nur noch eine Woche bedient wird :unsure:
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Aushangfahrpläne sind bei der MVG jetzt auch online!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Linie 12/16 bleibts bei 15 Kursen mit tagsüber 5min. Wendezeit OYD, dann hamma 4 P aufm 21er geplant(11, 12, 14, 17) und eine Handvoll *knister rausch* aufm *rausch dröhn*er
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Laut den neuen MVG- Aushangfahrplänen besteht die Durchbindung 50/143 nur noch montags bis freitags statt bisher montags bis samstags. Dementsprechend hat man auch samstags die Fahrzeit zwischen Georg- Brauchle- Ring und Olympia- Einkaufszentrum wegen der Wendefahrt über die Dessauerstraße verlängert. Warum, versteh ich jetzt nicht so ganz, von den Fahrzeiten her wäre die Durchbindung weiter problemlos möglich.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

martinl @ 5 Dec 2011, 18:07 hat geschrieben: Laut den neuen MVG- Aushangfahrplänen besteht die Durchbindung 50/143 nur noch montags bis freitags statt bisher montags bis samstags.
Steht auch so im Minifahrplan für Bus 50
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 5 Dec 2011, 16:07 hat geschrieben: und eine Handvoll *knister rausch* aufm *rausch dröhn*er
Hat der rote Corsar zuviel Wind in den Segeln? Es rauscht so.. :lol:

Du wolltest bestimmt "Busse auf dem 117" sagen. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

martinl @ 5 Dec 2011, 18:07 hat geschrieben: Laut den neuen MVG- Aushangfahrplänen besteht die Durchbindung 50/143 nur noch montags bis freitags statt bisher montags bis samstags. Dementsprechend hat man auch samstags die Fahrzeit zwischen Georg- Brauchle- Ring und Olympia- Einkaufszentrum wegen der Wendefahrt über die Dessauerstraße verlängert. Warum, versteh ich jetzt nicht so ganz, von den Fahrzeiten her wäre die Durchbindung weiter problemlos möglich.
Allerdings sind die Gelenker aufm 143er schon unter der Woche vollkommen overkill (ja, aufm 50er teilweise auch, ich weiß ;) )
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 5 Dec 2011, 16:07 hat geschrieben: Linie 12/16 bleibts bei 15 Kursen mit tagsüber 5min. Wendezeit OYD, ...
Vielen Dank für diesen weiteren Mosaikstein. Die zeitliche Lage des einen Linienwechslers vom 1216 zum 18 bleibt also im Dunkel, ebenso die Frage, ob die Wendezeit in St. Emmeram GANZTÄGIG 13 Minuten beträgt oder morgens weniger. Muß ich halt nächste Woche eine halbe Stunde früher aus dem Haus, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was aber besonders erfreulich in diesem Zusammenhang ist, ist dass man die 30 Minuten Taktlücke kurz nach Ladenschluss ab OEZ am 143 mit Umstellung Gelenkbus -> 30 Minuten nix -> Kleinbus beseitigt hat. :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 5 Dec 2011, 20:58 hat geschrieben: Muß ich halt nächste Woche eine halbe Stunde früher aus dem Haus, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Ist doch spannender, als sich alles vorkauen zu lassen. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wie wärs mit weiteren Mosaiksteinen analog zum Adventskalender? Das kann ebenfalls recht spannend sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

168er @ 5 Dec 2011, 20:59 hat geschrieben: Was aber besonders erfreulich in diesem Zusammenhang ist, ist dass man die 30 Minuten Taktlücke kurz nach Ladenschluss ab OEZ am 143 mit Umstellung Gelenkbus -> 30 Minuten nix -> Kleinbus beseitigt hat.  :)
Die Lücke gab's so auch bisher nicht, zumindest montags bis freitags wird zur Zeit noch nach dem 20.06 Uhr ab OEZ auch der Bus um 20.34 Uhr mit einem Gelenker vom 50er gefahren, erste Kleinbusfahrt ist dann um 20.54 Uhr. Nur samstags ist bisher schon der Bus um 20.34 Uhr ein Kleinbus.
So leer, wie der 143er früher war, ist er übrigens mittlerweile nicht mehr. Vor allem im Bereich ab Maria- Ward- Straße bis OEZ ist der mittlerweile recht gut genutzt, da werden einige Leute umgestiegen sein, die früher den 51er zum OEZ genutzt haben. Klar, die begradigte Linienführung zwischen Georg- Brauchle- Ring und OEZ und die Weiterführung mit Anbindung des OEZ- West- Eingangs machen die Linie attraktiver als die Variante mit Umsteigen in Moosach und Ankunft am OEZ mit der U3.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zum Fahrplanwechsel gibts auf dem 160er eine weitere Neuerung. Die in Pasing endenden Kurse fahren zur HVZ künftig weiter als 162er zur Amalienburgstrasse. Die Durchbindung auf den 161er gibts damit net mehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auf den 161er schon, nur halt nur noch in Lochham dann. Und außerhalb der HVZ und sm Samstag kann das ja trotzdem noch bestehen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 6 Dec 2011, 22:52 hat geschrieben: Auf den 161er schon, nur halt nur noch in Lochham dann. Und außerhalb der HVZ und sm Samstag kann das ja trotzdem noch bestehen.
In Lochham gehts auch garnet anders wegen der fehlenden Wendemöglichkeit dort. Ich frag mich nur, wie man das mit dem 161er in Pasing dann lösen will? Am neuen Busbahnhof aus zwei Richtung dann Fahrzeuge wenden lassen?

@ 168er

Glaub ich kaum, das man das machen kann. Weil dann blickt keiner mehr durch, welcher Kurs wohin fährt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Die Einschränkungen auf den Linien 12 und 17 werden jetzt in dieser Pressemitteilung behandelt. Man wollte wohl vermeiden, dass das mit den Berichten über St.Emmeram unerwünscht vermengt wird ... :ph34r:

Witzigerweise gibt es bei den MVG-Aushangfährplänen sogar was für die Ackermann-Schleife.

Nachdem es sich über derart lange Zeit abgezeichnet hat, dass die MVG ihre eigenen Aushangfahrpläne schon so bereitstellt, dass der SEV mit drinsteht, halte ich es offen gesagt schon für äußerst unschön, dass man die entsprechenden Daten nicht an den MVV gegeben hat zwecks Einarbeitung ins EFA-System. Das kennt nämlich weder den 12er-SEV, geschweige den eine Verstärkerlinie 117 - wie soll die denn entlasten können, wenn sie so völlig unbekannt durch die Gegend gondelt? Ob das einfach nur Unachtsamkeit oder womöglich "absichtlicher Kleinkrieg" ist, lasse ich mal völlig dahingestellt.
Mit "Hoffnung bis zur letzten Sekunde" lässt sich da nicht argumentieren, wenn die DIenstplan-Umstellungen schon zwei Wochen Mindest-Vorlauf erfordern.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Sendlinger @ 7 Dec 2011, 11:22 hat geschrieben: Nachdem es sich über derart lange Zeit abgezeichnet hat, dass die MVG ihre eigenen Aushangfahrpläne schon so bereitstellt, dass der SEV mit drinsteht, halte ich es offen gesagt schon für äußerst unschön, dass man die entsprechenden Daten nicht an den MVV gegeben hat zwecks Einarbeitung ins EFA-System. Das kennt nämlich weder den 12er-SEV, geschweige den eine Verstärkerlinie 117 - wie soll die denn entlasten können, wenn sie so völlig unbekannt durch die Gegend gondelt?
Im Fahrplanbuch, bei den Änderungen steht, dass die Linien (112,117) im Fahrplanteil aufgeführt sind, da fehlen sie jedoch.
Ich weiss nicht, wo der Fehler liegt. Wahrscheinlich wie immer...Der eine sagt, der andere wars!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ein Zeitungsbeitrag aus dem Merkur, was sich alles zum Fahrplanwechsel ändert:

Was sich zum Fahrplanwechsel ändert
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Fahrpläne der Linie 112 sind zumindest in den Aushängefahrpläne zu finden, aber von der Linie 117 fehlt jede Spur.
Zwischen welchen Punkten soll sie überhaupt fahren? Wenn kein Fahrgast es weiss, werden sich alle in die Linie 17 quätchen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oder es kommen doch ein paar &€@#% statt 117er
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Meinst du Varios spock?
Schön wäre es. :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten