Schnellste Weichen überquerung?
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Die "schnellste" in Deutschland verbaute Weiche ist die im Abzweig Bitterfeld (dort wo die ICEs aus Richtung Berlin nach Leipzig oder Halle sortiert werden), die eine theoretische Geschwindigkeit auf dem abzweigenden Ast von 200 km/h zulässt (was tatsächlich auf der Strecke gefahren wird, weiß ich nicht).
Die Überleitstellen auf der KRM müssten mit 130 km/h auf dem Abzweigenden Strang sein, die Weichen zu den Bahnsteigen/Überholgleisen mit 100 km/h.
Die Überleitstellen auf der KRM müssten mit 130 km/h auf dem Abzweigenden Strang sein, die Weichen zu den Bahnsteigen/Überholgleisen mit 100 km/h.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Die Weichen in Bitterfeld sind sogenannte Klothoidenweichen.
Sie sind konstruktiv für 220km/h im abzweigenden Strang zugelassen, werden aber nur mit 200 befahren.
Die Länge einer solchen Weiche beträgt 169,2 Meter.
Quellen:
Wikipedia Klothoidenweiche
Wikipedia Weichenrekorde
Sie sind konstruktiv für 220km/h im abzweigenden Strang zugelassen, werden aber nur mit 200 befahren.
Die Länge einer solchen Weiche beträgt 169,2 Meter.
Quellen:
Wikipedia Klothoidenweiche
Wikipedia Weichenrekorde
130 im abzweigenden Ast ist doch wirklich nix Besonderes. Des hab ich schon seit Jahrzehnten auf meiner ehem. Haus- und Hofstrecke (KBS 930) in Obertraubling.abzwanst @ 4 Dec 2011, 23:12 hat geschrieben: Die Überleitstellen auf der KRM müssten mit 130 km/h auf dem Abzweigenden Strang sein, die Weichen zu den Bahnsteigen/Überholgleisen mit 100 km/h.
Zumindest die Richtung Regensburg könnten sie aber mal sanieren, da stimmt die Geometrie nicht mehr so ganz. Da gehen à la Geislingen-Stuttgart und Neustadt/Aisch-Iphofen ständig diverse Flaschen, Kaffeebecher und Sandwiches zu Boden.spock5407 @ 4 Dec 2011, 23:41 hat geschrieben: 130 im abzweigenden Ast ist doch wirklich nix Besonderes. Des hab ich schon seit Jahrzehnten auf meiner ehem. Haus- und Hofstrecke (KBS 930) in Obertraubling.
-
- Eroberer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30 Nov 2011, 22:58
auf Youtube sieht man übrigens die Befahrung einer Schnellfahrweiche im abzweigenden Ast mit 200 km/h. Sieht echt geschmeidig aus B-) (hab die Geschwindigkeit mit der Stoppuhr und der Kilometrierung nachgeprüft: 200 km/h kommt hin)
Laut Wiki, wenn es denn noch stimmt, wird in Spanien und Frankreich mit 220 km/h in abzweigender Stellung gebrettert.spock5407 @ 5 Dec 2011, 19:02 hat geschrieben: Wie sieht das mit den Vmaxen im abzweigenden Ast bei Schnellverkehren anderer Länder aus?
Btw: In Wikipedia ist auch die Verbindungskurve Weißig-Böhla erwähnt, dort liegen auch Klothoidenweichen für 220 km/h wie in Bitterfeld (Ausfädelung aus der Berlin-Dresdner Bahn).