[M] Jahresfahrplan 2012

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Jean @ 9 Dec 2011, 10:07 hat geschrieben:Zwischen welchen Punkten soll sie überhaupt fahren? Wenn kein Fahrgast es weiss, werden sich alle in die Linie 17 quätchen...
Zum 117er;

Vom Sendlinger Tor zum Giesinger Bahnhof. Haltestellen befinden sich wiefolgt:
Sendlinger Tor - Blumenstraße
Müllerstraße bis Werinherstraße - wie die Linie 127 beim letzten SEV
Giesing Bf. - Busbahnhof.

In Giesing steht der 117er hinter der Linie 144
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fahrplan kann ich aber nirgends finden. Fährt der nach Bedarf? :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wer fährt eigentlich mit so einem Bus? Der braucht doch viel länger als die Tram, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Naja, viel länger braucht der nicht, die Tram hat da ja nicht wirklich großartig ne eigene Trasse. Trotzdem wenns nicht publiziert wird, fährt auch keiner mit, nur an den Hst. wo Bus und Tram an der gleichen halten, da steigen die Leute halt in das ein was kommt, egal obs mit Strom oder Diesel fährt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 117 hat sich erst mal in Luft aufgelöst so wie es aussieht...Es sind wohl 7 Varios zugelassen und dadurch kann wohl auf der Linie 17 mit R3.3 teilweise gefahren werden. :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie wird eigentlich künftig der "alte" E27 gehandhabt, also die Dult-Verstärkerlinie zwischen Innenstadt und Martinsplatz?
Möglichkeiten (Spekulation):

1. Kompletter Wegfall, da der neue 17 künftig durchgehend mit R3 fahren soll
2. Einsatz nicht nur So wie bisher, sondern auch Sa

Spekulation bleibt außerdem beim Linienweg, ggf. weiterhin Ottostraße bis Martinsplatz, damit aber am Stachus andere Abfahrtsposition als der 17er -> suboptimal zur Entlastung des 17ers
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

Gute Frage. Ich würde mal sagen:
1. Der neue 17er fährt zwar mit R3, aber nur alle 10 Minuten statt bisher alle 7-8. Ist also kein Grund für einen Wegfall der Verstärker.
2. Gute Frage, kommt natürlich auf die Nachfrage an.
3. Zum Linienweg: Ich fände eine (zeitweise) Verlängerung des 20ers oder 21ers zum St.-Martin-Platz gut. Das würde sogar noch Umläufe sparen und die Abfahrtposition wäre die richtige. Leider wird das nicht kommen, weil man die Leute nicht an eine Verlängerung des 20ers zur U3/U6 gewöhnen will.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zu 1) auf der anderen Seite fuhr der E27 ja waehrend der 7,5er-Takte auch nich . Insofern durchaus gute Frage.
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

Zu 1.: Daran sieht man, dass ich sonntags praktisch nie mit dem 27er gefahren bin. Sonst hätte ich gewusst, dass es sonntags auch bisher nur ein 10er-Takt war. B-)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 9 Dec 2011, 15:24 hat geschrieben: Die Linie 117 hat sich erst mal in Luft aufgelöst so wie es aussieht...Es sind wohl 7 Varios zugelassen und dadurch kann wohl auf der Linie 17 mit R3.3 teilweise gefahren werden. :)
Wie war das mit der Änderung der Dienstpläne usw, das zwei Wochen Vorlauf benötigt? Die Leistungen am 117 sind ja auch schon bestellt. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

168er @ 10 Dec 2011, 09:01 hat geschrieben: Wie war das mit der Änderung der Dienstpläne usw, das zwei Wochen Vorlauf benötigt? Die Leistungen am 117 sind ja auch schon bestellt.  :huh:
Da hätten wahrscheinlich die Kombifahrer der MVG in Bussen der MVG fahren sollen. Also keine Bestellung von Leistungen nötig.
Der Kombifahrer fährt dann einfach Tram, anstatt Bus. :D
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heute abgeklärt: Der 117 fährt vorerst. Zumindest für ein paar Tage wird man den 4913 also genießen dürfen ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

168er @ 10 Dec 2011, 20:04 hat geschrieben: Heute abgeklärt: Der 117 fährt vorerst. Zumindest für ein paar Tage wird man den 4913 also genießen dürfen ;)
Und den 4858 auch mal...

Edit: Und zwar vermutlich am 13., 15. und/oder 16.12.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im MVG-Live steht noch "17 Effnerplatz" drin; sogar am Südast. :lol:

Und die 16er zum Romanplatz werden am Ostast als "16 Sendlinger Tor" angezeigt, die Verstärker zum MWP sind richtig drin.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der 265 muss jetzt eine große Runde drehen um wieder auf die Planeggerstraße zuhalten. Der Bus fährt von Planegg kommend durch die Gleichmannstraße und endet direkt vor der Post. Weiter geht es dann über die Lortzingstraße und Landsbergerstraße.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

(Als Antwort auf Auers Verspätungsfoto vom 01.12.)
TravellerMunich @ 3 Dec 2011, 10:50 hat geschrieben:@Auer:
80% der Probleme liegen bekanntlich am Fahrer :-)
So einen schlechten Fahrer hatte ich einige Tage später auch.
Es begann noch recht harmlos mit +6 ab Stachus, daraus wurden dann allerdings schnell:

Bild

Nachdem absehbar war, dass 4 Züge hintereinander auf Dauer nicht sinnvoll sind, wurde am Olympiapark West dann auf Moosach entschieden:

Bild

Mit längerer Standzeit in Moosach ging es dann wieder so stadteinwärts, dass am Westfriedhof wieder genau +/- 0 erreicht waren:

Bild

Die nächste Runde fiel dann übrigends wegen schon + 15 ab Stachus (durch 6 hintereinanderstehende Züge in der Prielmayerstr.) nahezu aus.

Ergebnis des Tages:
statt 8 Runden nur 5, dafür 1x Moosach und 20 Minuten Überstunden.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Heute sagen die Fahrer durch, dass die Linie 27 jetzt nur noch bis SeTo fährt und zur Schwanseestr. nun Tram 17. Auch auf der 17 wird die Änderung angesagt usw. ....
Die Durchsagen an den Haltestellen sind jedoch dürftig und ungenau.
Es fehlen Hinweise an den Haltestellen, bei Tram 17 und am SeTo komplett. Dafür hängt das neue Liniennetz aus.
Schade, früher hat man das besser "verkündet" z.B. 2004 Top-Bus!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, komm, in der Presse gabs genug Meldungen hierzu. Und sogar im Lokalradio (z.B. Arabella) in der früh hab ich die letzte Woche ein paar Mal Spots zum neuen Tramnetz gehört. Und soooo groß wie damals beim Topbus sind die Änderungen ja wirklich net.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

spock5407 @ 11 Dec 2011, 19:10 hat geschrieben: Naja, komm, in der Presse gabs genug Meldungen hierzu. Und sogar im Lokalradio (z.B. Arabella) in der früh hab ich die letzte Woche ein paar Mal Spots zum neuen Tramnetz gehört. Und soooo groß wie damals beim Topbus sind die Änderungen ja wirklich net.
Hast schon recht, aber..
1. Die MVG hängt ja auch aufm 12er aus, dass da SEV is.
2. Touristen hören nicht Radio und lesen selten Zeitung und in Hotels liegt auch mit Sicherheit noch nix neues aus.
3. Auch viele Münchner scheinen nicht Zeitung zu lesen und Radio zu hören.
Das Ergebnis... Die Leute sind desorientiert.
Also i moan scho, das ma do a paar Zetterl hätt aushänga kenna!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wurden die Extrafahrten am 16E heute eigentlich angenommen oder fuhren die lauwarme Luft?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 11 Dec 2011, 19:24 hat geschrieben: Wurden die Extrafahrten am 16E heute eigentlich angenommen oder fuhren die lauwarme Luft?
Wie warme Semmeln und zumindest in meiner Bahn waren nicht mal die Hälfte Trambahn Touristen sondern reguläre Fahrgäste.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

spock5407 @ 11 Dec 2011, 19:24 hat geschrieben:Wurden die Extrafahrten am 16E heute eigentlich angenommen oder fuhren die lauwarme Luft?
Sie wurden angenommen, genauso wie die Planzüge. Soweit von mir beobachtet, kann man sagen, dass typischerweise fast alle Sitzplätze belegt waren. Offensichtlich hatten nicht wenige ihre "Schnupperfahrten" auf heute gelegt und die Frage nach dem Lokal in der Nähe der Endstation war auch nicht nur einmal zu hören.
Wenn künftige Sonntage bei 10-Minuten-Takt auch nur zwei Drittel dieser Fahrgastzahlen haben, brauchen wir uns wenig Sorgen machen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ah, schön. Und das bei eher fadem Wetter. "Sorgen" mach ich mir höchstens, dass der Takt10 am Nachmittag net lang reichen wird, da wird ja annähernd die gleiche Kapa angeboten wie bisher mit 6/7-Takt. Wenn der Schienenbonus einigermaßen im üblichen Durchschnitt wirkt, kann man den 18er bald ausdehnen.

Für den 17süd Ri Hbf hab ich als Alternative zur U2/7 schon im Büro bei mir im Umfeld Werbung gemacht, wenn der Stamm mal wieder dicht is.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 11 Dec 2011, 19:26 hat geschrieben: Wie warme Semmeln und zumindest in meiner Bahn waren nicht mal die Hälfte Trambahn Touristen sondern reguläre Fahrgäste.
Wie hast Du das denn herausgefunden? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Bayernlover @ 11 Dec 2011, 20:08 hat geschrieben: Wie hast Du das denn herausgefunden? :D
Naja, vielleicht trugen die ja alle "München" Shirts :D
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Bayernlover @ 11 Dec 2011, 20:08 hat geschrieben:Wie hast Du das denn herausgefunden? :D
Auch als nicht direkt angesprochener:
Ehepaare mit kleineren Kindern oder gar noch Kinderwagen sind doch eher touristen-untypisch, könnte ich mir vorstellen. Und davon war etliche unterwegs.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Passt zwar nicht mehr ganz hierher aber da der Fahrplanwechsel erst vor "kurzem" war und nun eine kleine Anpassung stattfinden kommt es hier rein.
Ab 27.12.2011 soll angeblich der 12 wieder auf kompletter Strecke fahren, d.h. der 112 wird eingestellt, das gleiche gilt auch für den 117.

Gruß
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Eisenbahn Alex @ 20 Dec 2011, 20:34 hat geschrieben: Passt zwar nicht mehr ganz hierher aber da der Fahrplanwechsel erst vor "kurzem" war und nun eine kleine Anpassung stattfinden kommt es hier rein.
Ab 27.12.2011 soll angeblich der 12 wieder auf kompletter Strecke fahren, d.h. der 112 wird eingestellt, das gleiche gilt auch für den 117.

Gruß
Alex
Mutige Entscheidung angesichts der Tatsache das die Varios momentan eher schlecht als recht funktionieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, da sind ja auch Ferien, teilw. Urlaub und die Stosszeiten nicht so ausgeprägt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

die Stosszeiten nicht so ausgeprägt.
Das nicht, trotzdem herrscht teilweise überproportionale Nachfrage.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten