[M] Bilder von der Eröffnung Effnerplatz-St.Emmera

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

ich bin einfach mal so frei und starte einen Thread mit Bildern von der Eröffnungsfeier heute, von der Strecke nach St. Emmeram. Ich habe mein Augenmerk hier besonders auf die Fahrzeuge gelegt.



Bild 1: Vor der Eröffnung habe ich am Max-Weber-Platz noch den Pp 2005/3005 erwischt, der gerade unterwegs zum 21er war.
Bild


Bild 2: Eins der ersten Dinge, das sich sah, war der Standard-Linienbus von 1980, der da auch ausgestellt war.
Bild


Bild 3: Dann wurden schon die Trambahnen für die Eröffnungsfahrt bereit gestellt. Das Highlight war natürlich der D-Wagen, der samt Beiwagen 1401 angerückt war.
Bild


Bild 4: Ich hatte ja gedacht, ich hatte mir einen guten Platz am Geländer ausgesucht, aber wenn natürlich alle die Schirme offen haben, ist es ein bisschen schwierig. Mir ist aber trotzdem ein Glücksschuss zwischen den Schirmen durch gelungen.
Bild


Bild 5: Als erstes hatte Herbert König gesprochen, dann der OB, und dann kam einer vom Baureferat, der etwas langatmig geredet hat, da sind dann die Leute schon weg. Ich auch, ich wollte ja noch mal zum D-Wagen.
Bild


Bild 6: Ich wusste gar nicht dass der König selber Trambahn fahren darf! Daneben natürlich Christian Ude.
Bild


Bild 7: Ich hab dann den 2201 gekriegt, der hinter dem D-Wagen raus fuhr und so habe ich den 100jährigen Wagen in St. Emmeram noch mal erwischt.
Bild


Bild 8: Ich bin dann nach einer Weile zurück bis zum Effnerplatz und habe da eine Weile gewartet, und da kam der Heidelberger daher. Mit dem bin ich dann wieder bis zum Cosimabad, wie die Haltestelle jetzt heißt, nicht mehr Cosimapark, gefahren, und da hab ich ihn dann auch noch geknipst.
Bild


Bild 9: Und nicht lang danach kam der D wieder zurück, da bin ich dann auch mit, hier mal eine Innenansicht. Ist schon toll, wie der hergerichtet wurde.
Bild


Bild 10: Mit dem D bin ich bis St. Emmeram raus und dann wieder zurück bis zum Effnerplatz und dann mit dem nächsten Zug direkt hinterher, da hab ich dann vorne raus den alten Zug noch mal von hinten knipsen können.
Bild


Der M war leider nicht da, der Schaffner im D-Wagen hat gesagt, da gäbe es einen Motorschaden oder so ähnlich. Schade, aber dafür waren ja der D und der Heidelberger da.

So, ich freu mich auf noch viel mehr Bilder von euch!

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Leider habe ich keine historischen auf das Bild gekriegt.
Folgendes ist mir aber aufgefallen:
Die Ampeln scheinen wohl noch nicht ganz gut zu laufen. Oft mussten die Trambahnen warten...
Diesmal hat man wohl keine automatische Weiche an der Endhaltestelle verbaut obwohl es in der Früh wohl sehr nötig wäre...
Zum Glück wird ja das Wendegleis Westendstraße bis Montag fertig...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 10 Dec 2011, 16:44 hat geschrieben: Die Ampeln scheinen wohl noch nicht ganz gut zu laufen. Oft mussten die Trambahnen warten...
Die werden auf 16er und normaltakt ausgelegt sein.
Diesmal hat man wohl keine automatische Weiche an der Endhaltestelle verbaut obwohl es in der Früh wohl sehr nötig wäre...
Die Weiche ist/wird elektrisch stellbar. Automatische Weichen wären ja Teufelswerk. :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ja, das mit den Weichen... am Effnerplatz musste auch von Hand umgeschaltet werden, nach dem 17er, der gewendet hat und dem 16er, der weiterfahren sollte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ok, habe das Bild nochmal angeschaut. Weiche ist wohl elektrisch, hat aber wohl gestreikt...
Die werden auf 16er und normaltakt ausgelegt sein.
Interessant. Die Ampeln werden also für einen bestimmten Takt ausgelegt...und ich dachte an bestimmten Punkten gibt die Trambahn ein Signal zur Freischaltung des nächsten Abschnitt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Im Prinzip ja aaaaber -
z.B. der "Knoten Erhardtstraße/Ludwigsbrücke" hat z.B. den Trick mit der lastabhängigen Steuerung drauf, bei dem zu bestimmten Zeiten und unter gewissen Parametern der Bim die Priorisierung genommen wird.

Aber jetzt wieder zurück zum Thema.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich will auch mal ein paar Bildchen posten...

Bild

Bild

Bild

Bild

Da hat sich wohl ein Bus der Linie 59 dazwischen geschummelt. :P :P

Bild

Bild

Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nass, duster, Königude darf wieder ein neues Millionenspielzeug eröffnen

Nachdem ich mir nur den für mich interessanten Teil des Bühnenprogramms (die Königsuderede hab ich mir gespart) angehört habe, gleich rausgestiefelt, Korso fuzzeln.

Bild
Redesign R2 2125 darf als Königswagen den Tross anführen. Die Aussage eines sich dann neben mich stellenden Anwohners dieser Straße nahm mir die verbale Butter von der Stulle...

Bild
Es folgte 2128, der Kommentar hierzu "na schee, jetzt hams aber alle dunkelblauen Rattereimer daher dan!"

Bild
Dann der D-Wagen 490, nach dem Kommentar zu diesem Fahrzeug bin ich von dieser Stelle und dem Anwohner lieber weg, ich dachte, ICH wär Zyniker...

Bild
Altbau-R2 :D 2142 beflaggt in der Einfahrt zum Endkreisel St. Emmeram.

Bild
Gesteckt voll erklimmt der 721 die Auffahrt zur Brücke - der 490 bot hier akustischen Hochgenuss, der Heidelberger war dann doch eher ruhig.

Schaun wir mal, wie die Leute die Strecke annehmen, erstaunt war ich ob der erstaunlich gut gelösten Individualverkehrsregelungen (viel eigene Rechtsabbiegerspuren, wenig Parkplatzverlust).
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Schaun wir mal, wie die Leute die Strecke annehmen, erstaunt war ich ob der erstaunlich gut gelösten Individualverkehrsregelungen (viel eigene Rechtsabbiegerspuren, wenig Parkplatzverlust).
Das war hier auch kein wirkliches Problem (auch wenn es 10-15min nach der Eröffnung nen Unfall von ungeduldigen Autofahrern gab :rolleyes: ), schließlich war der Grünstreifen schon die ganzer Zeit da. Interessant finde ich die Frage, wie hoch der Umsteigeranteil am Arabellapark wird, und wieviele weiter Richtung Innenstadt fahren werden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

elchris @ 10 Dec 2011, 20:35 hat geschrieben: Schaun wir mal, wie die Leute die Strecke annehmen
Auch wenns der Bilderthread ist, eine Antwort hierauf. Über die Auslastung mach ich mir nur in eine Richtung "Sorgen", nämlich dass der 16er überrannt werden wird ähnlich dem 17er nach der Neueröffnung und der Fahrplan entsprechend ruckeln. Das wird vermutlich/hoffentlich nicht lange brauchen, bis der 18er auch im Nachmittagsstoss fahren wird. Spätestens wenn das ehem. Kasernengelände bebaut ist.
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Dann möchte ich auch meinen Beitrag zeigen.

Zuerst die Historischen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Und als schöner Abschluss und Highlight :

Bild
Altwagen trifft Altwagen in St. Emmeram von jonashdf auf Flickr

Und das fuhr auch noch :

Bild
R3 an der Holbeinstraße von jonashdf auf Flickr
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Die Prominenz...

Bild
490 unter der Mae West

Bild
721 vor der Ziegelei am Salzsenderweg

Bild
490 ist kurz hinter dem Prinz-Eugen-Park dem Heidelberger begegnet

Bild
Auf der Rückfahrt nochmal von der Seite

Bild
Eine Runde später zwischen Max-Weber-Platz und dem Friedensengel

Bild
Auf der vorletzten Runde nochmal am Cosimabad

Bild
Und 4632 fuhr zum Abschied des 59ers nochmal die Strecke im Fahrgastbetrieb ab

Grüße Frederik
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

jonashdf @ 11 Dec 2011, 01:46 hat geschrieben:721 und Redesign am Max-Weber-Platz von jonashdf auf Flickr
Es sind wohl doch schon zu viele aufbereitete Fahrzeuge im Einsatz. Wenn mich mein Gedächtnis an die "Altwagen" nicht ganz im Stich lässt, folgt dem 721 kein Redesign, sondern einer der seltenen "Altwagen". ;)

An alle Bilderlieferanten ein herzliches "Dankeschön" für die Dokumentation!
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Woodpeckar @ 11 Dec 2011, 06:43 hat geschrieben: Es sind wohl doch schon zu viele aufbereitete Fahrzeuge im Einsatz. Wenn mich mein Gedächtnis an die "Altwagen" nicht ganz im Stich lässt, folgt dem 721 kein Redesign, sondern einer der seltenen "Altwagen". ;)

An alle Bilderlieferanten ein herzliches "Dankeschön" für die Dokumentation!
Sieht man eigentlich ganz deutlich, da die Redesigns keinen weißen Lack oberhalb der Fenster haben. Und der untere Abschluss müsste auch taubenblau sein und nicht weiß.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Metrotram @ 11 Dec 2011, 03:12 hat geschrieben: Die Prominenz...
Händ dr Herr N. koi Schildle zum in de Kamera halte dabeighät? :ph34r: :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

da sind ja wirklich schöne Bilder zusammen gekommen, ich danke allen den Fotografen, die sich hier so viel Mühe gegeben haben. Und im Gegensatz zur Eröffnung vom 23er ist hier wohl wirklich mehr das Augenmerk auf den Wagen als auf den Haltestellen und so weiter, wenn man mal von der Mae West absieht. Von der ist mir übrigens ein unfreiwillig "künstlerisches" Bild gelungen, weil die Linse von der Cam etwas angelaufen war, davor wendet der 17er am letzten Tag, da er zum Effnerplatz fährt:

Bild

Alles Gute

Max
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Auer Trambahner @ 11 Dec 2011, 08:36 hat geschrieben:
Metrotram @ 11 Dec 2011, 03:12 hat geschrieben: Die Prominenz...
Händ dr Herr N. koi Schildle zum in de Kamera halte dabeighät? :ph34r: :P
Mitte und rechts sind klar... aber wer war der Herr links?? Muss man den kennen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Woodpeckar @ 11 Dec 2011, 06:43 hat geschrieben: An alle Bilderlieferanten ein herzliches "Dankeschön" für die Dokumentation!
Aber hallo! Als wäre man selbst dabeigewesen :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bisschen was hätt ich auch noch zu bieten :) :

Bild
Herbert König steuert den Eröffnugszug am Salzsenderweg vorbei

Bild
Der D-Wagen an der Taimerhofstraße

Bild
Der Heidelberger in der Gegenrichtung, kurz vor der Taimerhofstraße

Bild
Der D-f-Wagen unter der Mae West

Fazit: Schöne Aktion, schöne Fahrzeuge, schöne Strecke :) , aber mal sowasvon beschissenes Wetter...

lg, Freak
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im R3 an Hst St. Emmeram:
"Sehr geehrte Fahrgäste, ich begrüße Sie bei der Eröffnungsfahrt. Auch wenn sie schon fleissig zugestiegen sind, mia müssn noch a bissl warten weil vor uns der Altwagen is und der is a bisserl langsamer als mia. Ausserdem tuat des dem Strom net so guat, wenn'ma da so nah zamfahrn. In a paar Minuten gehts glei weida."
:lol:

Hättens doch Hochkette AKA "ICE-Fahrleitung" verbauen sollen. ;)
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Bei mir hat mal ein Fahrer im R3 an der Station St Emmeran gesagt, das es jetzt die Jungfernfahrt für ihn war genauso wir für die Fahrgäste.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Münchner U-Bahnfan @ 11 Dec 2011, 16:13 hat geschrieben:Bei mir hat mal ein Fahrer im R3 an der Station St Emmeram gesagt, das es jetzt die Jungfernfahrt für ihn war genauso wir für die Fahrgäste.
Sorry, aber mit n schauts einfach grausam aus ;)
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Münchner U-Bahnfan @ 11 Dec 2011, 16:13 hat geschrieben: Bei mir hat mal ein Fahrer im R3 an der Station St Emmeran gesagt, das es jetzt die Jungfernfahrt für ihn war genauso wir für die Fahrgäste.
Dann saßen wir wohl im selben R3. :D
Hat er bei mir auch gemacht
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jungfernfahrt für den Fahrer? Hmm. Streckenkunde durch Rundschreiben und Video vorher? :lol:
Floki1979
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jul 2011, 07:45

Beitrag von Floki1979 »

Philipp man @ 11 Dec 2011, 20:13 hat geschrieben:Dann saßen wir wohl im selben R3. :D
Hat er bei mir auch gemacht
Dito :D

War das erste Mal beim Tram Fotos machen. Hab auch ein paar online gestellt. Also habt Nachsicht mit einem Schnappschussfotografierbuidl Macher ;)

Flickr St.Emmeram Eröffnung
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

spock5407 @ 11 Dec 2011, 20:42 hat geschrieben: Jungfernfahrt für den Fahrer? Hmm. Streckenkunde durch Rundschreiben und Video vorher? :lol:
Vielleicht war es ja in anderer Sache eine Jungfernfahrt. ;)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

elchris @ 10 Dec 2011, 20:35 hat geschrieben:Redesign R2 2125 darf als Königswagen den Tross anführen. Die Aussage eines sich dann neben mich stellenden Anwohners dieser Straße nahm mir die verbale Butter von der Stulle...

Dann der D-Wagen 490, nach dem Kommentar zu diesem Fahrzeug bin ich von dieser Stelle und dem Anwohner lieber weg, ich dachte, ICH wär Zyniker...
Na komm lass hören B-)
jonashdf @ 11 Dec 2011, 01:48 hat geschrieben:Altwagen trifft Altwagen in St. Emmeram
Schick :-)
Metrotram @ 11 Dec 2011, 03:12 hat geschrieben:Und 4632 fuhr zum Abschied des 59ers nochmal die Strecke im Fahrgastbetrieb ab
Hätt ma das mal eher gewusst....
spock5407 @ 11 Dec 2011, 16:00 hat geschrieben:"Ausserdem tuat des dem Strom net so guat, wenn'ma da so nah zamfahrn. In a paar Minuten gehts glei weida."
Ich meine, da mal einen diesbezüglichen Funkspruch zumindest Wortfetzenweise mitbekommen zu haben, irgendwas mit nicht zusammen anfahren oder so.

Hochkette hat übrigens auch den Vorteil, dass man mit weniger Masten auskommt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Okay, ich auch. Premeiereneinsatz für die abends zuvor gekaufte Kamera.

Und zu spät komme ich meistsens. Deshalb habe ich den Eröffnungszug erst nach seiner Rückfhart abgelichtet...

Bild
Rückkehr des Eröffnungszuges von Stadtneurotiker auf Flickr

Bild
Heidelberger von Stadtneurotiker auf Flickr

Bild
Altwagentraktion von Stadtneurotiker auf Flickr

Bild
Generationentreffen am Cosimabad von Stadtneurotiker auf Flickr

Bild
Hinter der Mae West von Stadtneurotiker auf Flickr

Bild
Umgeben von der Moderne von Stadtneurotiker auf Flickr

Bild
Kurvenlagen von Stadtneurotiker auf Flickr

Bild
Abgelöst von Stadtneurotiker auf Flickr
Antworten