[M] MVV-Regionalbuslinien
Und noch zum VBR:
Mittagsverstärker Ismaning nur mit MVV-Citaros (tlw. die älteren Citaro II), also leider keine "Exoten".
Der Integro ist auch schon ausgemustert, steht seit heute bereits ohne Kz. bei EvoBus.
Die beiden Agoras (es leben also doch noch beide) sowie der vgo-farbene Citaro M-VB 9341 und der Van Hool FD-VB 201 wurden heute zum Zweithof gebracht und erstmal hinterstellt, mal sehen, ob die nochmal irgendwo fahren. Ich denke also Mr. Coxi wird auf seinen morgendlichen Verstärkern ab jetzt auf die "Exoten" verzichten müssen, naja, es gibt momentan doch noch drei alt-Urbinos (M-VB 9355-9357), die hatten sich offenbar in Fulda/Neuhof versteckt (zwei auf jeden Fall).
Der Neoplan Euroliner FD-VB 203 und der O 405 N2 FD-VB 202 warten auf dem Münchner Hof auf ihre ungewisse Zukunft.
Ach ja, der MVV-farbene N2 Wg. 312 ist definitiv weg.
Mittagsverstärker Ismaning nur mit MVV-Citaros (tlw. die älteren Citaro II), also leider keine "Exoten".
Der Integro ist auch schon ausgemustert, steht seit heute bereits ohne Kz. bei EvoBus.
Die beiden Agoras (es leben also doch noch beide) sowie der vgo-farbene Citaro M-VB 9341 und der Van Hool FD-VB 201 wurden heute zum Zweithof gebracht und erstmal hinterstellt, mal sehen, ob die nochmal irgendwo fahren. Ich denke also Mr. Coxi wird auf seinen morgendlichen Verstärkern ab jetzt auf die "Exoten" verzichten müssen, naja, es gibt momentan doch noch drei alt-Urbinos (M-VB 9355-9357), die hatten sich offenbar in Fulda/Neuhof versteckt (zwei auf jeden Fall).
Der Neoplan Euroliner FD-VB 203 und der O 405 N2 FD-VB 202 warten auf dem Münchner Hof auf ihre ungewisse Zukunft.
Ach ja, der MVV-farbene N2 Wg. 312 ist definitiv weg.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Heut nachmittag waren am 210er nur zwei Citronen und der U18 im Einsatz, einer wollte scheinbar nicht, deshalb musste einer der "alten Mannschaft" ran, der 208
Irgendwas stimmt am 210 mit den Haltestellenkoordinaten nicht, die sind stadtauswärts immer eine zu weit :huh:

Irgendwas stimmt am 210 mit den Haltestellenkoordinaten nicht, die sind stadtauswärts immer eine zu weit :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ein bisschen hab ich ja schon die Übersicht verloren, auf welchen Linien jetzt zum Fahrplanwechsel überall Neufahrzeuge gelandet sind... wenn ich es richtig mitbekommen habe, u.a.
210, 211, 212, 217, 262/3/4, 511... auch auf anderen Linien? Evtl. könnte man das ja hier nochmal kurz übersichtlich zusammenschreiben
210, 211, 212, 217, 262/3/4, 511... auch auf anderen Linien? Evtl. könnte man das ja hier nochmal kurz übersichtlich zusammenschreiben

Hier nochmal die Linien und Betreiber:
210 Ettenhuber
211 Ettenhuber
212 Ettenhuber
216 RVO/Geldhauser
217 Demmelmair
224 Demmelmair
230 VBR
231 VBR
262 Ettenhuber
263 Ettenhuber
264 Ettenhuber
270 Demmelmair
411 Ettenhuber
440 Ettenhuber
441 Ettenhuber
736 Griensteidl
Zu Neumayr:
der M-N 7530 (N 4516) kam mir gestern am späten Mittag als Betriebsfahrt in Hochbrück entgegen, Fahrtrichtung Betriebshof. Die anderen MVV-Busse waren auch gestern immer noch angemeldet (zumindest einige, habe sie nicht durchgezählt).
Neumayr dürfte nur noch einen Kurs Li. 181 sowie 1-2 freigestellte Schülerdienste haben.
EDIT: Linien in die numerische Reihenfolge gebracht
210 Ettenhuber
211 Ettenhuber
212 Ettenhuber
216 RVO/Geldhauser
217 Demmelmair
224 Demmelmair
230 VBR
231 VBR
262 Ettenhuber
263 Ettenhuber
264 Ettenhuber
270 Demmelmair
411 Ettenhuber
440 Ettenhuber
441 Ettenhuber
736 Griensteidl
Zu Neumayr:
der M-N 7530 (N 4516) kam mir gestern am späten Mittag als Betriebsfahrt in Hochbrück entgegen, Fahrtrichtung Betriebshof. Die anderen MVV-Busse waren auch gestern immer noch angemeldet (zumindest einige, habe sie nicht durchgezählt).
Neumayr dürfte nur noch einen Kurs Li. 181 sowie 1-2 freigestellte Schülerdienste haben.
EDIT: Linien in die numerische Reihenfolge gebracht
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Danke!Stefan007 @ 13 Dec 2011, 23:09 hat geschrieben: Zu Neumayr:
der M-N 7530 (N 4516) kam mir gestern am späten Mittag als Betriebsfahrt in Hochbrück entgegen, Fahrtrichtung Betriebshof. Die anderen MVV-Busse waren gestern auch immer noch angemeldet (zumindest einige, habe sie nicht durchgezählt).
Neumayr dürfte nur noch einen Kurs Li. 181 sowie 1-2 freigestellte Schülerdienste haben.
Ist ja nicht gerade üppig...
Bin ja mal gespannt, ob die neben dem 181er vllt demnächst noch irgendwo anders als MVG-Sub auftauchen (nach Umlackieren der Wagen etc... o.ä.) (?)
Hinweis an mich: Wäre alerdings im entsprechenden thema besser aufgehoben.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Danke Stefan für die Zusammenstellung, das ist weitaus mehr als ich dachte/wußte! So eine große Menge an ausgeschriebenen Linien dürfte es ja seit Jahren nicht mehr gegeben haben. Kommt 2012 auch ein Ausschreibungspaket?Stefan007 @ 13 Dec 2011, 23:09 hat geschrieben: Hier nochmal die Linien und Betreiber: [...]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der Neoplan M-N 5380 ist heute z.b auch noch als Schulbus gefahren. Das sind zwei Kurse, die fahren von Garching/Dirnismaning zu einer Schule in Unterschleißheim.Stefan007 @ 13 Dec 2011, 23:09 hat geschrieben:Zu Neumayr:
der M-N 7530 (N 4516) kam mir gestern am späten Mittag als Betriebsfahrt in Hochbrück entgegen, Fahrtrichtung Betriebshof. Die anderen MVV-Busse waren auch gestern immer noch angemeldet (zumindest einige, habe sie nicht durchgezählt).
Neumayr dürfte nur noch einen Kurs Li. 181 sowie 1-2 freigestellte Schülerdienste haben.
Ab und zu hat der Neumayr auch noch einen Shuttlebus für die ESO zu fahren. (auch während der Schulbuszeit!)
Naja, um den 312 ist es nicht schade, der war echt schon am Ende. Die Agoras waren immer wieder eine schöne Abwechslung, bin ich gerne mit gefahren. Aber dafür gibts ja wieder die ollen IIer Dampfkisten :rolleyes: Der 355 ist gestern auf meinem 293V gefahren, 356 ist heut in Hochbrück U gestanden. Auf letzterem sind noch deutliche RMV-Rückstände, der 355 ist nur weiß/grün/blau ohne Streifen. Fahrrkartendrucker haben die übrigens keine, also mit einem Linieneinsatz wirds wohl schwierig.Und noch zum VBR:
Mittagsverstärker Ismaning nur mit MVV-Citaros (tlw. die älteren Citaro II), also leider keine "Exoten".
Der Integro ist auch schon ausgemustert, steht seit heute bereits ohne Kz. bei EvoBus.
Die beiden Agoras (es leben also doch noch beide) sowie der vgo-farbene Citaro M-VB 9341 und der Van Hool FD-VB 201 wurden heute zum Zweithof gebracht und erstmal hinterstellt, mal sehen, ob die nochmal irgendwo fahren. Ich denke also Mr. Coxi wird auf seinen morgendlichen Verstärkern ab jetzt auf die "Exoten" verzichten müssen, naja, es gibt momentan doch noch drei alt-Urbinos (M-VB 9355-9357), die hatten sich offenbar in Fulda/Neuhof versteckt (zwei auf jeden Fall).
Der Neoplan Euroliner FD-VB 203 und der O 405 N2 FD-VB 202 warten auf dem Münchner Hof auf ihre ungewisse Zukunft.
Ach ja, der MVV-farbene N2 Wg. 312 ist definitiv weg.
Aber den Rest haben die doch nur zum Verkaufen nach München geholt, wenn in Fulda alles dichtgemacht wurde, denk ich mal. Und was macht man mit dem S 315 NF jetzt ohne 836er?
Es gilt ja jetzt eine neue EU-Verordnung für das Thema, und da sind sich alle irgendwie noch nicht so einig, wie das umgesetzt werden muss, also ob jetzt wirklich alles ausgeschrieben werden muss oder doch noch Direktvergaben möglich sind. Für genaueres empfehle ich die MVV-Jahresberichte 2010 und 2009 (hier), da steht das alles genaustens drin. Ich könnts jetzt auf die Schnelle nicht erklären.Was ich bislang noch nicht so verstehe, werden alle MVV Linien ausgeschrieben , oder gibt es auch Vergaben über Landkreise oder anders ?
Gerade die Landkreise FFB und DAH fallen mir da etwas unlogisch auf ?

Da müssten dann nur 213, 447 und 466 dran sein. Also immer wenn ein Vertrag ausläuft (in der Regel nach 8 Jahren), muss nochmal neu ausgeschrieben werden.Kommt 2012 auch ein Ausschreibungspaket?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Google-KarteLion's City @ 15 Dec 2011, 22:32 hat geschrieben:Was ist den ESO ?
Das ist ESO
Die angeblich nutzlosen Buckel oder Konvektis?durch andere Klimaanlagen , analog den die sie jetzt auch auf den Solaris verwenden
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Woher weißt Du, dass der weg ist? War doch ein gutes Fahrzeug!? Da hättens besser einen von den alten Agoras weggegeben :blink:Stefan007 @ 16 Dec 2011, 13:20 hat geschrieben:Der S 315 NF soll(te) diese Woche weggehen, am Montag war er noch da.Coxi @ 15 Dec 2011, 18:48 hat geschrieben:Aber den Rest haben die doch nur zum Verkaufen nach München geholt, wenn in Fulda alles dichtgemacht wurde, denk ich mal. Und was macht man mit dem S 315 NF jetzt ohne 836er?
Die Dinger verkaufen sich schlecht, also lieber noch bis zum auseinanderfallen als Schulbus einsetzen. Für den 315NF kriegste wenigstens noch bissl was.Larry @ 16 Dec 2011, 20:10 hat geschrieben:Woher weißt Du, dass der weg ist? War doch ein gutes Fahrzeug!? Da hättens besser einen von den alten Agoras weggegeben :blink:Stefan007 @ 16 Dec 2011, 13:20 hat geschrieben:Der S 315 NF soll(te) diese Woche weggehen, am Montag war er noch da.Coxi @ 15 Dec 2011, 18:48 hat geschrieben:Aber den Rest haben die doch nur zum Verkaufen nach München geholt, wenn in Fulda alles dichtgemacht wurde, denk ich mal. Und was macht man mit dem S 315 NF jetzt ohne 836er?

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Da hast Du sicher Recht, aber ich dachte die Franzosen fahren Agora wie die Deutschen Citaro!?!?!? :rolleyes:168er @ 16 Dec 2011, 22:21 hat geschrieben:Die Dinger verkaufen sich schlecht, also lieber noch bis zum auseinanderfallen als Schulbus einsetzen. Für den 315NF kriegste wenigstens noch bissl was.Larry @ 16 Dec 2011, 20:10 hat geschrieben:Woher weißt Du, dass der weg ist? War doch ein gutes Fahrzeug!? Da hättens besser einen von den alten Agoras weggegeben :blink:Stefan007 @ 16 Dec 2011, 13:20 hat geschrieben: Der S 315 NF soll(te) diese Woche weggehen, am Montag war er noch da.
Bislang gesichtete neue Busse der Firma Ettenhuber
MB Citaro G (4)
M-E 1154
M-E 1359
M-E 1369
M-E 1371
MB Citaro (10)
M-E 1849
Solaris Urbino 12
M-E 2179
M-E 2536
Temsa Avenue (8)
M-E 3091
M-E 3187
M-E 3214
HN-TD 651 Dieser Bus wird von Temsa als 9. Bus zur Verfügung gestellt.
In der Wochenzeitung "Hallo - Münchner Südosten", Ausgabe 50. Woche, 15. Dezember 2011 hat die Firma Ettenhuber eine Anzeige zu den neuen Bussen geschaltet. Hier die Zusammenfassung:
- 40 neue Busse für rund 8 Mio Euro, finanziert von der KSK MSE
- Erneuter Zuschlag für die Linien 210, 211, 212, 264 im Landkreis München und 411, 440, 441 im LK EBE
- Zusätzlich erstmals 262, 263 im LK M
- bedient ab 11.12.2011 mit 90 Linienbussen den größten Teil der Regionalbuslinien in den LK M und EBE
- 9 neue Busfahrer eingestellt, noch 14 Stellen offen
MB Citaro G (4)
M-E 1154
M-E 1359
M-E 1369
M-E 1371
MB Citaro (10)
M-E 1849
Solaris Urbino 12
M-E 2179
M-E 2536
Temsa Avenue (8)
M-E 3091
M-E 3187
M-E 3214
HN-TD 651 Dieser Bus wird von Temsa als 9. Bus zur Verfügung gestellt.
In der Wochenzeitung "Hallo - Münchner Südosten", Ausgabe 50. Woche, 15. Dezember 2011 hat die Firma Ettenhuber eine Anzeige zu den neuen Bussen geschaltet. Hier die Zusammenfassung:
- 40 neue Busse für rund 8 Mio Euro, finanziert von der KSK MSE
- Erneuter Zuschlag für die Linien 210, 211, 212, 264 im Landkreis München und 411, 440, 441 im LK EBE
- Zusätzlich erstmals 262, 263 im LK M
- bedient ab 11.12.2011 mit 90 Linienbussen den größten Teil der Regionalbuslinien in den LK M und EBE
- 9 neue Busfahrer eingestellt, noch 14 Stellen offen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich hab am Wochenende auch mal bei ein paar Betriebshöfen vorbeigeschaut: Ein Besuch beim Neumayr musste noch sein, hier alles ordentlich aufgeräumt, als wie am nächsten Tag wieder alle Busse ausrücken würden - Neoplans, Citaros, NL 263, alle standen sie den Nummern nach geordnet in ihren Hallen, alles angemeldet, nur der eine NL 263 für den 181 war unterwegs.
Also hofft man da noch auf eine göttliche Eingebung eines riesigen Linienbündels oder kann sich der Neumayr nicht trennen von seinen Bussen? :huh:
Nächste Station Rappenweg. Der Petram hat seinen MVV-Centroliner ebenfalls noch, mit Schulbus beschildert, der wird wohl als solcher sein weiteres Leben fristen.
Der Watzinger hat hinten immer noch sein Gelände, da waren jedoch nur noch zwei Centroliner (R-WA 102 und M-VV 5108) abgestellt, womöglich für den verbleibenden 218. Hat jemand den Rest gefunden? An der Landsberger Str. wird doch kein Platz mehr sein, also ich denke die sind alle nach Niederbayern/Oberpfalz ausgewandert (regensburger-busse.de meldet aber noch nix).
Weil zum Verkauf auf mobile steht irgendwie noch kein einziger MVV-Bus aus der vergangenen Generation (Ettenhuber, Geldhauser, Watzinger, Neumayr hätten ja nicht grad wenig zu verkaufen), behalten die jetzt alle ihre Busse? :unsure:
Auf dem VBR-Hof auch einige Veränderungen: Der hinten im Eck abgestellte "Schrott" ist nun weg, also der komische Hochflur-Renault und auch der abgerbrannte Urbino 12 (367) nicht mehr da. Eventuell haben sie den rekonsturiert, weil M-VB 9367 ist als Kennzeichen belegt.
Der MVV-Agora 313 ist doch wieder in München, war heute auch schon auf dem 230V im Einsatz. Sonst waren als Altfahrzeuge nur die Fuldaer Urbino II 355 und 356 sowie der NM 223 zu sehen.
Und der O405N2 Wagen 312 hat übrigens keinen langen Weg zum Händler gehabt: Der ist nur 30m vom VBR-Hof entfernt beim Bushändler Nawaz an der Gundermannstraße. B-)
Also hofft man da noch auf eine göttliche Eingebung eines riesigen Linienbündels oder kann sich der Neumayr nicht trennen von seinen Bussen? :huh:
Nächste Station Rappenweg. Der Petram hat seinen MVV-Centroliner ebenfalls noch, mit Schulbus beschildert, der wird wohl als solcher sein weiteres Leben fristen.
Der Watzinger hat hinten immer noch sein Gelände, da waren jedoch nur noch zwei Centroliner (R-WA 102 und M-VV 5108) abgestellt, womöglich für den verbleibenden 218. Hat jemand den Rest gefunden? An der Landsberger Str. wird doch kein Platz mehr sein, also ich denke die sind alle nach Niederbayern/Oberpfalz ausgewandert (regensburger-busse.de meldet aber noch nix).
Weil zum Verkauf auf mobile steht irgendwie noch kein einziger MVV-Bus aus der vergangenen Generation (Ettenhuber, Geldhauser, Watzinger, Neumayr hätten ja nicht grad wenig zu verkaufen), behalten die jetzt alle ihre Busse? :unsure:
Auf dem VBR-Hof auch einige Veränderungen: Der hinten im Eck abgestellte "Schrott" ist nun weg, also der komische Hochflur-Renault und auch der abgerbrannte Urbino 12 (367) nicht mehr da. Eventuell haben sie den rekonsturiert, weil M-VB 9367 ist als Kennzeichen belegt.
Der MVV-Agora 313 ist doch wieder in München, war heute auch schon auf dem 230V im Einsatz. Sonst waren als Altfahrzeuge nur die Fuldaer Urbino II 355 und 356 sowie der NM 223 zu sehen.
Und der O405N2 Wagen 312 hat übrigens keinen langen Weg zum Händler gehabt: Der ist nur 30m vom VBR-Hof entfernt beim Bushändler Nawaz an der Gundermannstraße. B-)
Also Ettenhuber dürfte noch nicht alle Neufahrzeuge haben, und ich denke die ältesten Solaris werden in Zahlung gegeben.Coxi @ 19 Dec 2011, 21:10 hat geschrieben: Weil zum Verkauf auf mobile steht irgendwie noch kein einziger MVV-Bus aus der vergangenen Generation (Ettenhuber, Geldhauser, Watzinger, Neumayr hätten ja nicht grad wenig zu verkaufen), behalten die jetzt alle ihre Busse? :unsure:
Es wurden aber bereits einige Schulbusse verkauft, dürften jetzt nur noch die beiden O 405 aus dem Aachener Raum da sein, sowie der O 407, zwei bis drei O 405 N 1/2 und der zweitürige O 405 G.
Bei den anderen Unternehmern muss man halt mal abwarten.
Zu VBR:
also der originale 367 wird garantiert nicht wiederkommen, der wurde fleissig ausgeschlachtet (das was noch zu schlachten war) und dürfte mittlerweile verschrottet sein.
Der Renault R 312 war wohl Ersatzteilspender für die Agoras. Hatte VBR eigentlich nur einen oder zwei Schlachtobjekte? Beim Vorbesitzer (Fa. Tekath in Wesel) gab es nämlich zwei von den R 312.
Den ex 312 hatten wir im Dunkeln gar nicht gesehen und auch einen Tag später war mir beim Händler nichts aufgefallen. Der muss dann wohl etwas versteckt hinten gestanden haben?
Wir hatten wohl den O 405 N2 von Kilg beim Händler in Heimstetten entdeckt...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ich ergänze dann mal etwas:
Temsa Avenue:
M-E 3051
M-E 3082
M-E 3154
M-E 3187
M-E 3213
M-E 3091
M-E 3214
MB Citaro II Solo:
M-E 1263
M-E 1498
M-E 1673
M-E 1729
Solaris Urbino:
M-E 2114
M-E 2297
M-E 2319
M-E 2379
M-E 2643
Also die Citaros sind mittlerweile alle eingetroffen, sind 10 Solos und 4 Gelenkbusse.
Temsa Avenue:
M-E 3051
M-E 3082
M-E 3154
M-E 3187
M-E 3213
M-E 3091
M-E 3214
MB Citaro II Solo:
M-E 1263
M-E 1498
M-E 1673
M-E 1729
Solaris Urbino:
M-E 2114
M-E 2297
M-E 2319
M-E 2379
M-E 2643
Also die Citaros sind mittlerweile alle eingetroffen, sind 10 Solos und 4 Gelenkbusse.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Im Regionalbusnetz muß ich mich demnächst mal wieder öfter rumtreiben; nachdem das Stadtgebiet München bezüglich Linien und Fahrzeugen hinlänglichst erforscht ist, hab ich beim Nachdenken doch festgestellt, dass es im Regionalbusnetz sowohl betrieblich wie auch ortstechnisch so einige "weiße Flecken" bei mir gibt. Nachteil ist halt, dass man das eigentlich nur Mo-Fr sinnvoll machen kann, und das grad im Winter deswegen etwas schwierig wird, denn nach der Arbeit im Dunkeln rumgurken macht auch nicht so viel Spaß.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: