[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die regierende Partei und ihre Affinität für oder gegen den ÖPNV sind eher der Grund.NIM rocks @ 14 Dec 2011, 20:00 hat geschrieben: Kann vielleicht mal jemand die technischen Hintergründe erklären mit Ampelvorrangschaltung bzw. warum es in dem einen Netz die Regel ist, dass man an jeder Ampel steht und im anderen Netz kann man im Normalfall über die meisten Ampeln drüberfahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10846
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9725
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also SOWAS HIER, oder NOCH SO EINE?Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2011, 23:06 hat geschrieben: Nettes Detail am Rande: an der Haltestelle Prinz-Eugen-Park steht am Straßenrand noch eine richtige, alte, gelbe Bundespost-Telefonzelle. Hätte nicht gedacht, dass es so etwas in München überhaupt noch gibt.
Letztere wurde bei uns vor paar Jahren entfernt, vor einem Jahr haben sie dann eine Telefonsäule "hochgezogen", nach Beschwerden sogar einseitig mit Windschutz und kleinem Dach ausgerüstet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ist in Dresden der OB nicht sogar von der Klientel-Monopolschutzpartei der Mövenpickfreunde?Bayernlover @ 14 Dec 2011, 20:08 hat geschrieben: Die regierende Partei und ihre Affinität für oder gegen den ÖPNV sind eher der Grund.
Auf jeden Fall hat Sachsen einen der "besten" Verkehrsminister aller Länder, aller Zeiten.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Bin da heute mitgefahren. Scheint jetzt zu funktionieren, auch ansonsten schalteten die Ampeln besser.Auer Trambahner @ 14 Dec 2011, 19:54 hat geschrieben: Cosima einwärts scheint momentan ohne Funkanmeldung zu sein.
Die Haltestelle kommt mir auch für zwei Busse und Tram ausreichend lang vor, wahrscheinlich ists die klassische Haltelinienallergie der Busfahrer.
Nehme mal an, da wurde noch nachoptimiert.
Ich habe mir am Dienstag auch mal die neue Strecke im regulären Verkehr angeschaut. Es war abends der Kurs, der um 20:12 in St. Emmeram ankommt, mit dem gleichen Fahrzeug bin ich auch zurückgefahren. Stadtauswärts war es sehr voll, es gab erst ab Taimerhofstr. wieder freie Sitzplätze, Füllungsgrad bis Fritz-Meyer-Weg aber immer noch recht voll (an der Regina-Ullmann-Str. stiegen auch noch einige ein). Auffällig ist die recht gleichmäßige Auslastung im Streckenverlauf. Hinter dem Max-Weber-Platz leert es sich allmählich und am Arabellapark wird die Tram dann wieder aufgefüllt - sehr gut für die Wirtschaftlichkeit. Rückfahrt war wesentlich leerer, aber dennoch nicht schlecht. Fahrgastzähler waren bei mir auch an Bord, daher denke ich dass bald eine offizielle Statistik der MVG kommt. Gefühlsmäßig schauts ja nicht so schlecht aus - gut als Argument für weitere Tram-Neubaustrecken 

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Wenn ein Kurs sich verspätet, wird's sehr schnell kuschelig in der Cosimastraße. Der 16er verspätete sich natürlich, als die letzten 18er die Mae West für diese Woche passierten...
Auffalllend war auch, wieviele die einzige Diretissima St. Emmeram - Osttangente zumindest bis Rosenheimer Platz nutzten. Da saßen nicht nur Ahnungslose drin...
Auffalllend war auch, wieviele die einzige Diretissima St. Emmeram - Osttangente zumindest bis Rosenheimer Platz nutzten. Da saßen nicht nur Ahnungslose drin...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Es wäre sicher sinnvoll, zumindest zusammen mit einer evtl. Tram Steinhausen, die 16 ab Max-Weber-Platz nach Steinhausen zu führen und dafür die 25 zur vollwertigen Osttangente Grünwald - Emmeram aufzuwerten. Am besten, jemand stellt einen Antrag auf den entsprechenden Bürgerversammlung, dann muss sich die MVG und die Stadtverwaltung wenigstens damit beschäftigen.Rathgeber @ 16 Dec 2011, 16:35 hat geschrieben: Wenn ein Kurs sich verspätet, wird's sehr schnell kuschelig in der Cosimastraße. Der 16er verspätete sich natürlich, als die letzten 18er die Mae West für diese Woche passierten...
Auffalllend war auch, wieviele die einzige Diretissima St. Emmeram - Osttangente zumindest bis Rosenheimer Platz nutzten. Da saßen nicht nur Ahnungslose drin...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wieso die 16 nur bis Steinhausen und nicht gleich zum Zamilapark? Man könnte einen Buskurs einsparen und die Anwohner in der Ecke müssten nicht mit dem lästigen Bus fahren.viafierretica @ 16 Dec 2011, 16:50 hat geschrieben: Es wäre sicher sinnvoll, zumindest zusammen mit einer evtl. Tram Steinhausen, die 16 ab Max-Weber-Platz nach Steinhausen zu führen und dafür die 25 zur vollwertigen Osttangente Grünwald - Emmeram aufzuwerten. Am besten, jemand stellt einen Antrag auf den entsprechenden Bürgerversammlung, dann muss sich die MVG und die Stadtverwaltung wenigstens damit beschäftigen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Sie sollte auf alle Fälle im ersten Schritt bis zur SZ fahren, später noch weiter. Aber ab Zamilapark wirds halt teuer, weil man mehrere Bahnlinien queren muss, das lohnt erst dann, wenn östlich der S8 massiv gebaut wird. Die Frage ist, wie man östlich der SZ die Autobahn quert, um zum Zamilapark zu kommen.Electrification @ 16 Dec 2011, 17:07 hat geschrieben: Wieso die 16 nur bis Steinhausen und nicht gleich zum Zamilapark? Man könnte einen Buskurs einsparen und die Anwohner in der Ecke müssten nicht mit dem lästigen Bus fahren.
Der Vorteil bis zur SZ: bis dahin ist ein Bau relativ einfach und kurzfristig möglich, da fast keine Anwohner.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das stimmt natürlich, vorerst ist das mal besser als nichts. Langfristig sollte man aber schon bis zum Zamilapark planen. Weiter östlich ist ja derzeit nichts und die Buslinie endet ja auch im Zamilapark, sofern wäre das erst mal der Endpunkt bis man mal im Osten ein neues Wohngebiet erschließt.viafierretica @ 16 Dec 2011, 17:13 hat geschrieben: Sie sollte auf alle Fälle im ersten Schritt bis zur SZ fahren, später noch weiter. Aber ab Zamilapark wirds halt teuer, weil man mehrere Bahnlinien queren muss, das lohnt erst dann, wenn östlich der S8 massiv gebaut wird. Die Frage ist, wie man östlich der SZ die Autobahn quert, um zum Zamilapark zu kommen.
Der Vorteil bis zur SZ: bis dahin ist ein Bau relativ einfach und kurzfristig möglich, da fast keine Anwohner.
Sicher ist es nicht leicht die Autobahn zu queren, aber unmöglich ist das nicht. Straßen müssen Autobahnen auch queren, wieso also nicht ein modernes ÖPNV-System?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich spekuliere mal, dass einige einfach zur S-Bahn wollten und im normalen 16er halt stattdessen bis Isartor gefahren wären.Rathgeber @ 16 Dec 2011, 16:35 hat geschrieben: Auffalllend war auch, wieviele die einzige Diretissima St. Emmeram - Osttangente zumindest bis Rosenheimer Platz nutzten. Da saßen nicht nur Ahnungslose drin...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Auch ich habe heute mittag die Tram von St.Emmeram bis Isartor genutzt. Drei Stationen nach St.Emmeram richtig voll, aber am Arabellaparkk stiegen nicht mal 1/3 zur U-Bahn aus, sondern nutzten die Tram bis Ri. Innenstadt.
Also hier lohnt sich jeder investierte Euro! Auch keine Spur von Stau, weil die Strassen verengt wurden.
Dagegen scheint die Tram23 in der jetzigen Form ein richtiger Flop zu sein.
Von der Münchner Freiheit bis Parzivalplatz richtig voll, dann nur noch 9 Leute, ab Münchner Tor war ich so gut wie allein drin. Wohnt in der Geisterstadt bzw. Parkstadt Schwabing niemand? Und das zur Weihnachtszeit, wo ganz München unterwegs war.
Zwei Punkte wurden bei der Emeram-Tram i.V. zur Tram23 goldrichtig gemacht:
- es wurde der M-Bus durch Tram ersetzt, es wurde nicht das übrige Busnetz "neu" gestaltet, damit die Tram voll wird
- die Tram endet nicht am Arabellapark, sondern verkehrt bis zum Stadtzentrum. Wer will, darf auch schon früher zur U-Bahn umsteigen
St.Emmeram (Gefällt mir)
Also hier lohnt sich jeder investierte Euro! Auch keine Spur von Stau, weil die Strassen verengt wurden.
Dagegen scheint die Tram23 in der jetzigen Form ein richtiger Flop zu sein.
Von der Münchner Freiheit bis Parzivalplatz richtig voll, dann nur noch 9 Leute, ab Münchner Tor war ich so gut wie allein drin. Wohnt in der Geisterstadt bzw. Parkstadt Schwabing niemand? Und das zur Weihnachtszeit, wo ganz München unterwegs war.
Zwei Punkte wurden bei der Emeram-Tram i.V. zur Tram23 goldrichtig gemacht:
- es wurde der M-Bus durch Tram ersetzt, es wurde nicht das übrige Busnetz "neu" gestaltet, damit die Tram voll wird
- die Tram endet nicht am Arabellapark, sondern verkehrt bis zum Stadtzentrum. Wer will, darf auch schon früher zur U-Bahn umsteigen
St.Emmeram (Gefällt mir)

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Die bislang eher mau ausgelastete Strecke in der Ismaninger Straße dürfte der größte Nutzniesser sein. Denn bisher endete die Tram im Nichts am Effnerplatz, jetzt hat sie ein großes eigenes Einzugsgebiet. Und wenn man ins Stadtzentrum will, ist man gar nicht so viel langsamer als mit Umsteigen in die U-Bahn, dafür sieht man auf einer reizvollen Strecke deutlich mehr (Isar, Dt. Museum, zahllose Läden) und kann fast direkt am Viktualienmarkt aussteigen...TravellerMunich @ 17 Dec 2011, 17:39 hat geschrieben: Auch heute waren die Trambahnen ziemlich gut belegt. Und zwar offenbar überwiegend von Anwohnern.
Selbst in der Ismaninger Straße waren die Trambahnen ungewohnt voll.
Die Entscheidung, die Tram durch die Ismaninger Straße nach St. Emmeram zu verlängern, war auf alle Fälle richtig. Zumal es am Max-Weber-Platz noch einige Verknüpfungen gibt, die der Lehel-Ast nicht hat.
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Schwabing Nord kann man aber auch nicht direkt vergleichen, das dort geplante Wohngebiet ist noch nicht da, und ausser Gebrauchtwagenhändlern ist da sonst nix. Wer soll also dann auch mitfahren????Münchner U-Bahnfan @ 17 Dec 2011, 18:57 hat geschrieben: 23 ist echt schlecht dagegen. In Schwabing Nord war ich zuletzt auch der einzigste Fahrgast. (Nachmittag).
Viele wollen auch nicht in die U-Bahn, weil es mit der Tram einfach schöner ist. Des hört man durchaus von Nichtfreaks.
Der 23er würde auch ganz ordentlich von dem Verbrauchermarkt im Euroindustriepark profitieren. Ausserdem fehlt die Südanbindung. Aber das ist eine andere Story.
Ich denke, der Schienenbonus am 16Nord wird noch zunehmen, so dass da früher oder später große Wagen oder dichtere HVZ-Takte her müssen. Da könnte sich in der Tat früher oder später der 25/15 anbieten, dann verliert der neue 16Nord aber wieder die Innenstadtanbindung. Vielleicht nur der 15er, Mo-Fr. 15/16 wär auch ne schöne Nummernkombi.
Der 25er könnte dann weiter am MWP wenden, der 16Nord wäre tagsüber im Takt10 sicher angemessen bedient und im Stoss gäbe es den dichten Takt. Das dürfte auf nem Aussenast ganz gut den Fahrgastmengen entsprechen.
Der 18 könnte dann nach Englschalking. B-)
Ich denke, der Schienenbonus am 16Nord wird noch zunehmen, so dass da früher oder später große Wagen oder dichtere HVZ-Takte her müssen. Da könnte sich in der Tat früher oder später der 25/15 anbieten, dann verliert der neue 16Nord aber wieder die Innenstadtanbindung. Vielleicht nur der 15er, Mo-Fr. 15/16 wär auch ne schöne Nummernkombi.
Der 25er könnte dann weiter am MWP wenden, der 16Nord wäre tagsüber im Takt10 sicher angemessen bedient und im Stoss gäbe es den dichten Takt. Das dürfte auf nem Aussenast ganz gut den Fahrgastmengen entsprechen.
Der 18 könnte dann nach Englschalking. B-)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Wieso verliert der 16-Nord die Innenstadtanbindung bzw. was willst du mit dem 15/25 machen? Wenn man die 15 zusätzlich noch weiter zum Effnerplatz fahren lassen würde, wäre keine Innenstadtanbindung verloren.Ich denke, der Schienenbonus am 16Nord wird noch zunehmen, so dass da früher oder später große Wagen oder dichtere HVZ-Takte her müssen. Da könnte sich in der Tat früher oder später der 25/15 anbieten, dann verliert der neue 16Nord aber wieder die Innenstadtanbindung.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Weil ich erst dachte, den 25+15 statt 16 fahren würden und den 16er nach Steinhausen, dann schon und würde auch Takt5 im Stoss Richtung Emmeram bringen.christian85 @ 17 Dec 2011, 19:43 hat geschrieben: Wieso verliert der 16-Nord die Innenstadtanbindung bzw. was willst du mit dem 15/25 machen? Wenn man die 15 zusätzlich noch weiter zum Effnerplatz fahren lassen würde, wäre keine Innenstadtanbindung verloren.
Das war mein erster Gedanke, aber dann kam ich auch drauf, den 16er beizubehalten und nur den 15er im Stoss durchzubinden. Allerdings fehlt dann Steinhausen (wo man in den Planungen eh lieber vom Ostbf aus hinfahren würde).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
...aber der 15/25er ist doch sicher pünktlicher als der 16er durch die Innenstadt, v.a. wenn auf der 15/25 wieder der 5-er-Takt eingeführt wird??? Die jetzigen Verspätungen des 25ers resultieren ja wohl u.a. auch durch den 6/6/8-Min-Takt (und da v.a. die 8-Min-Lücke).Autoverbot @ 17 Dec 2011, 19:47 hat geschrieben: Bitte keine Gebete in Richtung Verknüpfung 15/25 mit St.Emmeram![]()
Verspätungen (15/25) + Umsteigen (MWP) macht doch das ganze wieder unattraktiv!
Dann lieber 15/25 in. Ri. Steinhausen (wer muss dahin ausser zwischen 8-9 und 17-18 Uhr?)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Eine Tram zum Flop zu erklären, nachdem man einmal mit ihr gefahren ist, finde ich etwas gewagt. Das letzte Mal, als ich damit gefahren bin, war sie an der Münchner Freiheit fast überfüllt, an der Anni-Albers-Str. immer noch gut gefüllt, erst zwischen der vorletzten und der letzten Haltestelle war sie fast leer - das ist auch verständlich, an der Endhaltestelle gibt's nämlich nix, das wird sich aber recht bald ändern. Also ein voller Erfolg, würde ich sagenAutoverbot @ 17 Dec 2011, 18:17 hat geschrieben: Dagegen scheint die Tram23 in der jetzigen Form ein richtiger Flop zu sein.
Von der Münchner Freiheit bis Parzivalplatz richtig voll, dann nur noch 9 Leute, ab Münchner Tor war ich so gut wie allein drin. Wohnt in der Geisterstadt bzw. Parkstadt Schwabing niemand? Und das zur Weihnachtszeit, wo ganz München unterwegs war.

-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Ja, stimmt, Steinhausen hab ich jetzt vergessen. Hm, und von 15/25 den einen zum Effnerplatz, den anderen nach Steinhausen fahren lassen? Gut, dann fehlt wieder der Ostbahnhof. Andereseits hätte man bei 15/25 wohl am meisten neue Direktverbindungen nach Steinhausen.Das war mein erster Gedanke, aber dann kam ich auch drauf, den 16er beizubehalten und nur den 15er im Stoss durchzubinden. Allerdings fehlt dann Steinhausen (wo man in den Planungen eh lieber vom Ostbf aus hinfahren würde).