[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 17 Dec 2011, 20:34 hat geschrieben: Steinhausen hab ich ehrlichgesagt grosse Zweifel, das da jemals wieder eine Tram fahren wird. Hier dürfte extrem schwer werden, einen positiven KNF zu erreichen.
kannst das auch begründen oder ist das nur eine normale, grundsätzlich negative Einstellung zu jedem Projekt, das nicht die U-bahn nach Pasing ist?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 17 Dec 2011, 20:51 hat geschrieben: kannst das auch begründen oder ist das nur eine normale, grundsätzlich negative Einstellung zu jedem Projekt, das nicht die U-bahn nach Pasing ist?
Schau dir mal die zu bedienende Bebauung dort an, die besteht zu weiten Teilen nur aus Gewerbegebieten. Ergo wird man im Spätverkehr und am Wochenende doch ein grosses Problem bekommen, die Züge zu füllen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Also bis zu Leuchtenbergring-Unterführung (und noch etwas weiter östlich) gibt es viel an verdichteter Wohnbebaung. Ich würde außerdem sagen, für so ein kurzes Stück (das meiste an Gleisen ist ja schon da) ist der Kostenfaktor so niedrig, dass der NKF schon über 1 kommt. Muss man notfalls auf großartige Verlängerungen gen Osten (Moosfeld, Zamillapark) halt verzichten.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Problem dabei ist, dass die Benutzer des 190/191 ein weiteres Mal umsteigen müssen, wenn sie weiter als bis Steinhausen wollen. Oder glaubst du an Parallelverkehr MWP-Steinhausen Tram und Bus?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Autoverbot @ 17 Dec 2011, 21:24 hat geschrieben: Problem dabei ist, dass die Benutzer des 190/191 ein weiteres Mal umsteigen müssen, wenn sie weiter als bis Steinhausen wollen. Oder glaubst du an Parallelverkehr MWP-Steinhausen Tram und Bus?
natürlich nicht, aber im Gegensatz zur 140/141 in Schwabing kann man da sogar den Bus attraktiver gestalten, in dem man die Linien zum Ostbahnhof fährt statt MWP.
Dann haben die Fahrgäste nach Steinhausen eine umsteigefreie Verbindung und der 190/191 fährt nicht die ganze Strecke paralell.
Ein enden der Buslinien an der Trambahnendhaltestelle wäre natürlich ein Unding.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

andreas @ 18 Dec 2011, 07:55 hat geschrieben: natürlich nicht, aber im Gegensatz zur 140/141 in Schwabing kann man da sogar den Bus attraktiver gestalten, in dem man die Linien zum Ostbahnhof fährt statt MWP.
Dann haben die Fahrgäste nach Steinhausen eine umsteigefreie Verbindung und der 190/191 fährt nicht die ganze Strecke paralell.
Ein enden der Buslinien an der Trambahnendhaltestelle wäre natürlich ein Unding.
Oder die Tram fährt über Haidenauplatz-Ostbahnhof zum Max-Weber... und von dort über Ismaninger Straße und Effnerplatz statt der 18 nach St. Emmeram. Wenn man sich das traut. :-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 18 Dec 2011, 10:49 hat geschrieben:
andreas @ 18 Dec 2011, 07:55 hat geschrieben: natürlich nicht, aber im Gegensatz zur 140/141 in Schwabing kann man da sogar den Bus attraktiver gestalten, in dem man die Linien  zum Ostbahnhof fährt statt MWP.
Dann haben die Fahrgäste nach Steinhausen eine umsteigefreie Verbindung und der 190/191 fährt nicht die ganze Strecke paralell.
Ein enden der Buslinien an der Trambahnendhaltestelle wäre natürlich ein Unding.
Oder die Tram fährt über Haidenauplatz-Ostbahnhof zum Max-Weber... und von dort über Ismaninger Straße und Effnerplatz statt der 18 nach St. Emmeram. Wenn man sich das traut. :-)
Was soll das bringen?

Damit hätte man sowohl von Steinhausen aus also auch von der Ismaninger Str keine Innenstadtanbindung. Zudem hätte man noch das Problem, den 16er am MWP wenden zu müssen.

Sinnvoller wäre es dann schon, den 16er ab MWP über Ostbahnhof nach Steinhausen zu führen. Dafür den 25er zum Effnerplatz/St. Emeram verlängern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Lazarus @ 18 Dec 2011, 11:00 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 18 Dec 2011, 10:49 hat geschrieben:
andreas @ 18 Dec 2011, 07:55 hat geschrieben: natürlich nicht, aber im Gegensatz zur 140/141 in Schwabing kann man da sogar den Bus attraktiver gestalten, in dem man die Linien  zum Ostbahnhof fährt statt MWP.
Dann haben die Fahrgäste nach Steinhausen eine umsteigefreie Verbindung und der 190/191 fährt nicht die ganze Strecke paralell.
Ein enden der Buslinien an der Trambahnendhaltestelle wäre natürlich ein Unding.
Oder die Tram fährt über Haidenauplatz-Ostbahnhof zum Max-Weber... und von dort über Ismaninger Straße und Effnerplatz statt der 18 nach St. Emmeram. Wenn man sich das traut. :-)
Was soll das bringen?

Damit hätte man sowohl von Steinhausen aus also auch von der Ismaninger Str keine Innenstadtanbindung. Zudem hätte man noch das Problem, den 16er am MWP wenden zu müssen.

Sinnvoller wäre es dann schon, den 16er ab MWP über Ostbahnhof nach Steinhausen zu führen. Dafür den 25er zum Effnerplatz/St. Emeram verlängern.
Der 16er würde natürlich ebenfalls durch die Ismaninger nach St. Emmeram verkehren. Die neue Linie kommt in der HVZ von Max-Weber bis Emmeram hinzu, dafür endet die 18 am Effner.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 18 Dec 2011, 11:02 hat geschrieben:
Lazarus @ 18 Dec 2011, 11:00 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 18 Dec 2011, 10:49 hat geschrieben:
Oder die Tram fährt über Haidenauplatz-Ostbahnhof zum Max-Weber... und von dort über Ismaninger Straße und Effnerplatz statt der 18 nach St. Emmeram. Wenn man sich das traut. :-)
Was soll das bringen?

Damit hätte man sowohl von Steinhausen aus also auch von der Ismaninger Str keine Innenstadtanbindung. Zudem hätte man noch das Problem, den 16er am MWP wenden zu müssen.

Sinnvoller wäre es dann schon, den 16er ab MWP über Ostbahnhof nach Steinhausen zu führen. Dafür den 25er zum Effnerplatz/St. Emeram verlängern.
Der 16er würde natürlich ebenfalls durch die Ismaninger nach St. Emmeram verkehren. Die neue Linie kommt in der HVZ von Max-Weber bis Emmeram hinzu, dafür endet die 18 am Effner.
Sorry, aber 2 Linien durch die Ismaniger Str. halte ich für leicht übertrieben. Wenn man in den Gebiet verstärkt, dann doch eher durch die Innere Wiener Str. Da macht das in meinen Augen mehr Sinn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Hmm, die Anbindung der Steinhausen-Strecke Richtung Ostbahnhof ist sicher interessanter und aufkommensstärker. Nur wohin dann? Die Rosenheimer Straße wäre natürlich ein klassisches Ziel, der Ausbau ist jedoch nicht akut. Nur zum Max-Weber ist auch eher sinnlos. Aber von der Emmeram-Strecke und Arabellapark direkt zum Ostbahnhof, das fehlt noch im Netz und würde neue Perspektiven öffnen. Davon mal ab: Schon mal in den letzten 7 Tagen in der Ismaninger Straße Tram gefahren? :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 18 Dec 2011, 11:11 hat geschrieben: Hmm, die Anbindung der Steinhausen-Strecke Richtung Ostbahnhof ist sicher interessanter und aufkommensstärker. Nur wohin dann? Die Rosenheimer Straße wäre natürlich ein klassisches Ziel, der Ausbau ist jedoch nicht akut. Nur zum Max-Weber ist auch eher sinnlos. Aber von der Emmeram-Strecke und Arabellapark direkt zum Ostbahnhof, das fehlt noch im Netz und würde neue Perspektiven öffnen. Davon mal ab: Schon mal in den letzten 7 Tagen in der Ismaninger Straße Tram gefahren? :D
Nur wenn man eine neue Tram nach Steinhausen wirklich attraktiv gestalten will, ist eine Innenstadtanbindung unabdingbar. St.-Emeram könnte man ja trotzdem selbige erhalten, indem man die Züge über das Lehel führt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Autoverbot @ 17 Dec 2011, 21:24 hat geschrieben: Problem dabei ist, dass die Benutzer des 190/191 ein weiteres Mal umsteigen müssen, wenn sie weiter als bis Steinhausen wollen. Oder glaubst du an Parallelverkehr MWP-Steinhausen Tram und Bus?
Die Leute sind doch froh wenn sie den Bus verlassen dürfen und mit der Tram fahren können. Langfristig ist eine Verlängerung zum Zamilapark aber ohne Alternative.
Aber mit dem Bus von Zamilapark zum Max-Weber-Platz ist eh schon mehr als grenzwertig.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wo willst du die Tram zum Zamilapark bauen, nördlich oder südlich der Autobahn?
Nördlich gibt es Anwohner, südlich Gewerbegebiet, eben Kopf oder Zahl gewinnt ;)
Deswegen gibt es auch zwei Buslinien.
Bitte vorher schlau machen.
Ausserdem ist geplant, auf der Radrennbahn (kommt weg nach ausserhalb) zukünftig Wohnungen zu errichten und den S-Bahn-Halt Daglfing südlicher zum Zamilapark zu verlegen.

Jetzt nach der Tram-Eröffnung Emmeram hat's man gesehen, warum die so gut ankommt:
man sollte nie das Netz derart umgestalten - im Gegensatz zur 23, die eigentlich ab Parzivalplatz in Richtung Norden nur heisse Luft transportiert. Der pallel verlaufenende 140/141 ist komischerweise immer voller als die Tram.
Genausi seh ichs mit der Steinhausen-Tram, unnötige Umsteigezwänge generien nicht automatisch mehr Fahrgäste.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Trambahn wäre doch eh kaum parallel zur Linie 190, eher dann zur Linie 191, und die könnte man doch zum Berg am Laim schicken oder zur Josephsburg.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Jetzt wird der Zamilaprk in 10min-Takt bedient (190 und 191 im Wechsel), ja und dann? Nur noch Bedienung im 20min-Takt?
20 Mio für eine Tram, und für manche Leute bedeutet das dann Verschlechterung?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 18 Dec 2011, 16:35 hat geschrieben: Jetzt wird der Zamilaprk in 10min-Takt bedient (190 und 191 im Wechsel), ja und dann? Nur noch Bedienung im 20min-Takt?
20 Mio für eine Tram, und für manche Leute bedeutet das dann Verschlechterung?
Zeig mir, wo der Zamilapark nen 10er-takt hat!

Wie war das mit dem "Erst Informieren"? <_<
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

DeutschEnglishItalianoFrançais
Fahrplanauskunft (EFA)
common/logo
Datum:
Abfahrt:
19.12.2011
16:39 Uhr
von:
nach:
München, Max-Weber-Platz
München, Zamilapark
Hilfe Hilfe

Fahrtauswahl mit Details drucken

Details für alle Fahrten anzeigen
Fahrtauswahl als Übersicht drucken

Fahrtdaten
Fahrt am von bis Fahrt- dauer Umsteigen Fahrt-
details Fahr- preis Druck- auswahl
1. 19.12. 16:34 16:53 00:19
0
Bus Fußweg Detail-Informationen zu einer Fahrt Fahrpreisauskunft
2. 19.12. 16:44 16:58 00:14
0
Bus Detail-Informationen zu einer Fahrt Fahrpreisauskunft
3. 19.12. 16:54 17:13 00:19
0
Bus Fußweg Detail-Informationen zu einer Fahrt Fahrpreisauskunft
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Nutz hier niemand die MVV-Auskunft online?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Autoverbot @ 18 Dec 2011, 16:35 hat geschrieben: Jetzt wird der Zamilaprk in 10min-Takt bedient (190 und 191 im Wechsel), ja und dann? Nur noch Bedienung im 20min-Takt?
20 Mio für eine Tram, und für manche Leute bedeutet das dann Verschlechterung?
Zum Zamilapark selber fährt nur die Linie 191, die Linie 190 geht ja weiter zur Messestadt, aber da fehlt fast nur das Ende.

Wenn ich jetzt eine Tramlinie einrichte, kann man diese auch mind. im 10-Minuten-Takt fahren lassen. Von dort geht dann die Buslinie weiter nach Messestadt.

Wo ist dann die Verschlechterung? Die meisten Leute sind glücklich wenn sie sich keine Busfahrt mehr antun müssen und mit der Tram fahren können, das ist eine Qualitätsverbesserung.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich sags nochmals:

Emmeram-Tram ersetzt den M-Bus + Verlängerung zur Innenstadt, keine Änderung des übrigen Busnetztes = ERFOLG

Tram23: keine Anbindung ans übrige Tramnetz, komplette Änderung des Busnetztes, Umsteigezwänge (140/141-Nutzer), unnötige Stichfahrten (144) = kein Erfolg

Ich glaub, die MVG hat daraus gelernt ;)

Oder nicht?
Ich glaube schon, dass die Steinhausen-Tram kommt, da das eigentlich nix kostet, so hat man eine positiven Nutzen-Kosten-Faktor und man könnte 3 Buslinien verkürzen (sprich die Abschnitte MWP-Steinhausen bzw. Ostbf.-Steinhausen einsparen). Ich denke mal wegen der Verspätung wird man den 15er nach Steinhausen führen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Autoverbot @ 18 Dec 2011, 17:22 hat geschrieben: Ich glaub, die MVG hat daraus gelernt ;)
Nein, einfach andere lokale Verkehrsverhältnisse.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Autoverbot @ 18 Dec 2011, 17:22 hat geschrieben: Tram23: keine Anbindung ans übrige Tramnetz
Das wäre ja änderbar. Abgesehen davon hat die Tram 23 doch Anschluss an die U-Bahn. Ich sehe da jetzt kein grundsätzliches Problem.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jammern da immer noch welche wegen der Linie 140/141???
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Jean @ 18 Dec 2011, 17:42 hat geschrieben: Jammern da immer noch welche wegen der Linie 140/141???
Fände es mal interessant, wohin die Businsassen der 140/141 bzw. die Anlieger der Linie wollen: Scheidplatz mit Anschluss Richtung Hauptbahnhof oder Münchner Freiheit mit Geschäften und U3/U6. Wer sitzt drin im Bus?
Eher Pendler, die nur zur S-Bahn und den Zügen am Hbf wollen, oder Anwohner, die an der Freiheit shoppen oder zum Marienplatz fahren möchten?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Sichtung heute Nachmittag: Ein Haufen Fahrgäste stiegen am MWP in den 16er Richtung St. Emmeram. Die Neubustrecke ist in beiden Richtungen sehr gut ausgelastet (tlw. schon ab St. Emmeram).

Dafür habe ich heute in zwei 50ern zwischen St. Emmeram und Fritz-Meyer-Weg 0 Fahrgäste gezählt...
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Rathgeber @ 18 Dec 2011, 18:22 hat geschrieben: Dafür habe ich heute in zwei 50ern zwischen St. Emmeram und Fritz-Meyer-Weg 0 Fahrgäste gezählt...
Da sieht man doch, dass die MVG dazugelernt hat.
Man hätte die Tramwende St.Emmeram auch so gestalten können, dass dort Busse wenden könnten.
Man hätte auch den M50 dort enden lassen und das Busnetz anders gestalten können, so dass die S-Bahn Johanneskirche trotzdem irgendwie angebunden wird.
Aber so eine Flickschusterei wie bei der Tram23 wollte man letztlich nicht. Ich frage mich sowieso, warum 12 Busse pro Stunde und 3 Linien auf einen unbedeutenden ABschnitt wie zwischen Parzival- und Scheidplatz verkehren, das kommt dabei raus :D
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 18 Dec 2011, 18:45 hat geschrieben: Man hätte die Tramwende St.Emmeram auch so gestalten können, dass dort Busse wenden könnten.
Lass den konjunktiv weg, dann stimmts! wie war das mit dem "Erst Informieren"? <_<
Man hätte auch den M50 dort enden lassen und das Busnetz anders gestalten können, so dass die S-Bahn Johanneskirche trotzdem irgendwie angebunden wird.
Und Johanneskrichen einfach so den Anschluss an die Isar-Westseite und die StuSta nehmen? Ja danke! <_<


Auf die 23er geh ich nciht mehr ein, das ist wie gegen Windmühlen zu kämpfen [*fügen sie hier einen Resignations-Smiley ihrer Wahl ein*]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rathgeber @ 18 Dec 2011, 18:22 hat geschrieben: Sichtung heute Nachmittag: Ein Haufen Fahrgäste stiegen am MWP in den 16er Richtung St. Emmeram. Die Neubustrecke ist in beiden Richtungen sehr gut ausgelastet (tlw. schon ab St. Emmeram).

Dafür habe ich heute in zwei 50ern zwischen St. Emmeram und Fritz-Meyer-Weg 0 Fahrgäste gezählt...
Also ich habe die neue tram nun dreimal genutzt und sie war jedesmal bumsvoll (auch sonntag). Ich frage mcih ob man da nicht wieder den selben Fehler von der Wiedereröffnung des 17ers wiederholt.

Und der Metrobus 50 ist außerhalb der Arbeitszeiten auf dem Abschnitt immer recht leer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 18 Dec 2011, 19:33 hat geschrieben: Und der Metrobus 50 ist außerhalb der Arbeitszeiten auf dem Abschnitt immer recht leer.
Der M50 ist generell recht leer ;)

Aber nicht so stark, um eingestellt zu werden (hoff ich ejdenfalls, und es gibt durchaus recht gut ausgelastete fahrten; die sind allerdings eher in der Minderheit :D )
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 18 Dec 2011, 19:33 hat geschrieben: Also ich habe die neue tram nun dreimal genutzt und sie war jedesmal bumsvoll (auch sonntag). Ich frage mcih ob man da nicht wieder den selben Fehler von der Wiedereröffnung des 17ers wiederholt.
Vielleicht bleiben die Leut nun lieber in der Tram sitzen, als früher vom 59er am Arabellapark umzusteigen. B-) Böse Fahrgäste aber auch. ;)

Aber mei, am Isartor erreicht man die S ohne vorher auf die U umzusteigen, Marienplatz ist zeitgleich mit U-Bahnumstieg und am STO ist man mit der Tram schneller. Erst ab Stachus+Hbfrentiert der Umstieg zur U.

Das mit dem 16er ist schon recht clever gelöst, das muss man sagen. Da isses vielleicht wirklich sinnvoller, den 15er im Stoss nach Emmeram zu fahren und den 18er generell am Effnerplatz zu wenden.

Die arme U4 :P .
Antworten