[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Auer Trambahner @ 3 Dec 2011, 10:18 hat geschrieben:
Guido @ 2 Dec 2011, 14:09 hat geschrieben: 185 513 bei Asbach (Petershausen)
Anschiß von der Sabine! :P
Wegen dem versammelten gelben Geraffel, oder? :lol:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Genau drum.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Das gelbe Graffel war so ewig lahm unterwegs daß ma das fast die 185er versaut hätte ... aber das gab dann noch ein nettes Rennen, bis Vierkirchen hats ma wieder eingeholt, wurde dann sofort wieder abgehängt und hat dann nur dank der großzügigen Fahrplanlage ab Hebertshausen die Nase vorn behalten dürfen ^^

Im Übrigen sind etwaige Beschwerden an den Masten zu richten der so bescheiden im Weg stand ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Fuzz des Tages bei grauem Winterwetter:
Bild
Mit der G1206 und Laupi nach Kempten (Wo: Bü Hellensteinstraße) von jonashdf auf Flickr
Gruß ans Personal ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Fichtenmoped @ 7 Nov 2011, 18:01 hat geschrieben:
Was ist eigentlich mit der 103 geworden die bei E-Bay angeboten wurde?
Es ist mal wieder soweit :

103 197 in der Bucht
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

VossBär @ 6 Dec 2011, 21:58 hat geschrieben:
Fichtenmoped @ 7 Nov 2011, 18:01 hat geschrieben:
Was ist eigentlich mit der 103 geworden die bei E-Bay angeboten wurde?
Es ist mal wieder soweit :

103 197 in der Bucht
Legen wir alle zusammen? :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Huch, warum steht die wieder zum Verkauf? :unsure:
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Weil sie bei den letzten beiden Versuchen auch schon niemand haben wollte, für den völlig utopischen Preis, den der da für eine mehr oder weniger leere Blechhülle haben will. Man sollte dem vielleicht auch mal sagen, dass man in so einem Fall mit dem Preis runtergehen sollte, und nicht rauf... :unsure:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mapic @ 6 Dec 2011, 22:27 hat geschrieben:Weil sie bei den letzten beiden Versuchen auch schon niemand haben wollte, für den völlig utopischen Preis, den der da für eine mehr oder weniger leere Blechhülle haben will. Man sollte dem vielleicht auch mal sagen, dass man in so einem Fall mit dem Preis runtergehen sollte, und nicht rauf...  :unsure:
Manchmal klappt's. Ich wollte schon Sachen verschenken, wollte keiner, das kann nix gescheites sein. Aber als ich das selbe Geraffel dann zum Verkauf angeboten hab, haben sich mehrere gemeldet. :D

Aber vielleicht will er auch gar nicht wirklich verkaufen, sondern sagt sich einfach nur, wenn mir jemand so viel bieten täte, dann geb' ich die Lok her, ansonsten: Egal, Kostet ja nix das Inserat.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Scho wida?

Unter anderem wird auch der gesamte Spatzenpark angeboten, oder auch der Bahnbus.
Keine Ahnung, was der plant.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Versuchsaufnahme die erste ... 423 776-4 "spät" abends in Ottenhofen
Bild

Versuchsaufnahme die zweite ... 111 039 viel zu früh heute morgen in Stockdorf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Eher durch Zufall war die 202er der ITB am vergangenen Freitag "Objekt der Begierde" ... und auch nur, weil sich der Himmel dahinter mit dem "Klacks Sonne" so schön darbot:

Bild


Das eigentlich OdB war der neue GTW für die ODEG, wie sie seit gestern ja offiziell auf der RB 33 & 51 in Brandenburg verkehren:

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Guido @ 11 Dec 2011, 19:56 hat geschrieben: Versuchsaufnahme die erste ... 423 776-4 "spät" abends in Ottenhofen
Das ist das berühmte "Im letzten Licht"? 8-B

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Michi Greger @ 12 Dec 2011, 01:29 hat geschrieben: Das ist das berühmte "Im letzten Licht"? 8-B
Wenn denn noch welches da gewesen wäre ... aber stimmt schon, das verfügbare Licht vor Ort war echt das Letzte ^^

KnutR @ 12 Dec 2011, 01:26 hat geschrieben:Das eigentlich OdB war der neue GTW für die ODEG, wie sie seit gestern ja offiziell auf der RB 33 & 51 in Brandenburg verkehren:
Und das ohne nennswerte Zulassungsprobleme ... schaut dennoch gewöhnungsbedürftig aus, wird aber definitiv auch mal ein Fotoziel so ein Karren (obwohl, hab ja schon 3 davon *lach*)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
Süß klein Tschutschu am Ostbahnhof
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Auch an Weihnachten herrscht ein Stundentakt auf der Ammergaubahn...

Bild
Am 1.Weihnachtstag fährt ein 426 durch das Örtchen Berggeist. von jonashdf auf Flickr

Schönen Feiertag noch,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bild
109 113 fährt durch Wetzl und erreicht in Kürze seinen Bahnsteig in Mühl (Gaißach)

Bild
Nach erfolgter Zugkreuzung in Bad Tölz, ist in der Gegenrichtung 109 107 auf dem Weg nach Lenggries unterwegs - im Hintegrund befindet sich die Kirche St. Michael
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Seit wann nennen sich denn die Integrale 109?? Die angeschrieben Baureihenbezeichnug wäre 609, meine ich schon einige Male gelesen zu haben.

Schöne Bilder sinds trotzdem :-)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Guido @ 27 Dec 2011, 12:40 hat geschrieben:Seit wann nennen sich denn die Integrale 109?? Die angeschrieben Baureihenbezeichnug wäre 609, meine ich schon einige Male gelesen zu haben.

Schöne Bilder sinds trotzdem :-)
Jep, 609.1 - nicht zu verwechseln mit den 609.0 der TSB, GKE oder AKN ;)

Schicke Fotos (von allen) :)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Guido @ 27 Dec 2011, 12:40 hat geschrieben: Seit wann nennen sich denn die Integrale 109?? Die angeschrieben Baureihenbezeichnug wäre 609, meine ich schon einige Male gelesen zu haben.

Schöne Bilder sinds trotzdem :-)
na klar, weiß ich doch.....irgendwie wars gestern schon zu spät zum Beitrag schreiben. :D
ne, ich wollt natürlich 609 schreiben, weil man das generell so selten liest. ;)
S27 nach Deisenhofen
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Ulm Hbf:
Bild
Agilis 94 80 0440 415-8 D-(AGLIS?)

Bild
Welcher Vogel stellt das Logo dar?

München Hbf, Holzkirchner Bahnhof:
Bild
BOB Integral VT 113 nach Bayrischzell, Lenggries und Tegernsee - Trennung in Holzkirchen und Schaftlach.

Bild
Der Schneepflug. Es war eine Weile her, als ich das letzte mal mit dem BOB nach Bad Tölz gefahren bin, meine ich mich nicht an den Schneepflug angeschraubte Metalle zu erinnern. Seit wann sind sie dran?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

yeg009a @ 29 Dec 2011, 21:23 hat geschrieben:Der Schneepflug. Es war eine Weile her, als ich das letzte mal mit dem BOB nach Bad Tölz gefahren bin, meine ich mich nicht an den Schneepflug angeschraubte Metalle zu erinnern. Seit wann sind sie dran?
Die sind dran, seitdem die Fahrzeuge nach dem BOB-Anfangschaos nochmal komplett überarbeitet wurden, also etwa seit 2001.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

yeg009a @ 29 Dec 2011, 21:23 hat geschrieben: Bild
Welcher Vogel stellt das Logo dar?
Soll angeblich ein Schwalbe sein.

Das Blech am integral habe ich jetzt auch nicht direkt in Erinnerung, ohne mapics Ausführungen hätte ich gedacht, das ist wegen dem Winter dran, um den eigentlichen Bahnräumer zu schonen.
Ist zwar eigentlich Quatsch, die der BOB sind aber stets sauber und blau angestrichen, wenn da jetzt scharfkantiges Eis.....
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Martin H. @ 29 Dec 2011, 23:35 hat geschrieben:Das Blech am integral habe ich jetzt auch nicht direkt in Erinnerung, ohne mapics Ausführungen hätte ich gedacht, das ist wegen dem Winter dran, um den eigentlichen Bahnräumer zu schonen.
Ist zwar eigentlich Quatsch, die der BOB sind aber stets sauber und blau angestrichen, wenn da jetzt scharfkantiges Eis.....
Wieso sollte das Quatsch sein? Genau das dürfte wohl der Sinn des Blechs sein.
Übrigens ist es am Schneeräumer angebracht. Die Bahnräumer befinden sich unter dem Schneeräumer, unmittelbar vor der ersten Achse.

Hier gibts z.B. mal ein paar Fotos ohne das Blech:
http://www.privat-bahn.de/IntegralS5D95_Fotos.html
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hm, so hab´ich die irgendwie immer im Kopf, ganz in Blau.

Quatsch?
So verdreckt wie die der DB sind, oder uralt etc., ist es da tatsächlich Quark. Aber da es hier außerdem nur ein Schneeräumer ist, als vermutlich nicht ganz so stabil wie ein Bahnräumer ist, ..., jedenfalls hält er länger bzw. die "Fräßkante" ist leicht auswechselbar.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und an einem blanken Blechstück kann kein Lack abgekratzt werden... ;)

Ich habe in meinem Fundus gerade noch ein Foto gefunden, auf dem man die Bahnräumer (direkt vor der Achse) sehr gut erkennt:

Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

yeg009a @ 29 Dec 2011, 21:23 hat geschrieben: Agilis 94 80 0440 415-8 D-(AGLIS?)
Das VKM von agils ist D-AGIL.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Vielen Dank, 91 80 6146 225-8. Das mit der Abkürzung ist mir ein kleiner Schreibfehler aufgefallen, das ich am Ende hätte "AGILIS" schreiben wollen statt "AGLIS" schrieb. Aber das ist jetzt Gegenstandslos, daß das AGIL heißt, weiß ich das jetzt.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

2 Beiträge entfernt! Falls die betroffenen User dazu Fragen haben mir eine PN schreiben, NICHT hier im Thema...
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Bild
Einfach nur Einheitslok...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Antworten