
Dass bei der Ausfahrt aus den Bf Vsoll noch lange auf 0 bleibt und dann die Zielentfernung aber gleich schon über 600m springt liegt daran, dass zwischen den Bf keine Teilblöcke vorhanden sind und so der vorausfahrende Zug erst hinter dem nächsten Esig sein muss.
Die Geschwindigkeitswechsel sind etwas gewöhnungsbedürftig, da sie sich desöfteren in Bahnsteigmitte befinden und wenn die Zielentfernung auf 0 läuft könnte man vermuten der Teilblock wäre noch auf Halt, dabei wechselt bloss die Geschwindigkeit. Aber nach einiger Zeit wird man sich daran gewöhnen.
Die Dunkelschaltung an den Esig erfolgt sobald sich der vorausfahrende LZB-geführte Zug am Bahnsteig in Bewegung gesetzt hat, daher passiert dies manchmal wenn man nah am Signal ist oder halt auch weiter weg. Die Dunkelschaltung soll ja nur verhindern dass man als Tf am Hp0 vorbeifährt, auch wenn die Signale an der Strecke eigentlich nicht gelten. Die Dunkelschaltung an den Asig ist mir etwas schleierhaft, da das Signal ja eigentlich einen Fahrtbegriff zeigt, nämlich Ks2, vermutlich soll es nur dazu dienen sich nicht von dem Ks2 ablenken zu lassen, da man ja keinen Halt erwarten muss. Man könnte es auch als Dunkelschaltungvorankündigung sehen...
Um 15 Uhr wurde ja die LZB abgeschaltet und kaum war sie aus, schon gab es eine Signalstörung am Rosenheimer Platz, aber das ist ein anderer Thread...