Könnte ich, ja.Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben: Koenntest Du nicht mal aufhoeren mir vorzuwerfen keine Ahnung zu haben?
Habe ich behauptet, daß du es behauptet hast? Ich fragte nur, ob du es glaubst.Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:Habe ich das behauptet?

Ich weiß jetzt nicht genau, was du unter ESTW verstehst, ehrlich gesagt. Wenn du mich so fragst, ist die gesamte BZ ein ESTW, und da ich vorhin von BZ schrieb, meine ich wohl das ESTW, oder? :blink:Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:Auch beim ESTW?
Wenn wir soo viele Haare spalten, so hast du das indirekt (nicht direkt!) schon behauptet, und zwar hier:Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:Habe ich ebenfalls nicht behauptet.
Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber das paßt schon zu meiner Aussage, Züge irrtümlich mit Hp1 in einen Abzweig zu schicken; das ist für mich eine falsch gestellte Weiche, oder?Boris Merath @ 23 Oct 2004, 19:44 hat geschrieben:Was ist z.B., wenn der Rechner eine Weiche falsch stellen wuerde, die Lage aber anzeigt wie wenn diese korrekt waere?
kann?Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:Ja, das kann es. Aber ich halte wie gesagt automatische Fahrsysteme fuer sicher. Was sollte da schieflaufen, was nicht durch eine automatische Bremsung "geloest" werden
Ich halte sie eben aus dem Faktor "Unsicherheit" für nicht sicher. Ok, Züge automatisch fahren zu lassen, ist ok (siehe U-Bahn), aber Wohlfühlen bei dem Gedanke kann ich mich erst, wenn da noch jemand wie schorsch sitzt und dem Blechtrottel auf die Finger schaut.
Selbst wenn wir die Sicherheitsaspekte mal außer Acht lassen, so ist in meinen Augen ein automatischer Fahrbetrieb nur dann gut, wenn auch im Störfall rasch eingegriffen werden kann. Wie gesagt, zwei Stunden im Tunnel rumstehen will sicherlich niemand, bis mal jemand kommt um die Karre aus dem Matsch ziehen zu können.Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:Ich meine auch geschrieben zu haben, dass es mir in dem beitrag allein um die SIcherheitsaspekte ging, und nicht um Nachteile wie Stoerungen, die Verzoegerungen bedeuten. Dass automatischer Betrieb im Stoerfall unguenstig ist, werde ich nicht bestreiten.
Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:Durch automatischen Betrieb koennte allerdings im Stoerfall der Betrieb evtl. auch wieder rascher normalisiert werden. Um das beurteilen zu koennen habe ich aber zu wenig Informationen, also halt ich da besser meine Klappe

Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:Auf jeden Fall. Ich hab aber ein gewisses Vertrauen in die Leute, die solche Erkennungssysteme erstellt haben. Das halte ich fuer eine durchaus loesbare Aufgabe.



Obwohl die Frage an sich ein Widerspruch in sich ist, versuche ich dennoch, darauf einzugehen.Boris Merath @ 24 Oct 2004, 21:29 hat geschrieben:An was fuer unvorhergesehenen Faelle denkst Du denn dabei?

Gruß
ET 423