DB Sicherheit
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Hallo Prokurist,
Deinem "Fazit" entnehme ich:
"Mensch bleiben!", auch wenn es immer schwerer wird!
Viele Dank für diesen versöhnlichen Kommentar.
Viele Grüße,
Fritz
Deinem "Fazit" entnehme ich:
"Mensch bleiben!", auch wenn es immer schwerer wird!
Viele Dank für diesen versöhnlichen Kommentar.
Viele Grüße,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich hoffe, hier kommen so einige NIEMALS auf die Idee, ein Flugzeug besteigen zu wollen. Und dabei womöglich zB eine mit "Rasierwasser" bezeichntete Flasche mit Inhalt von mehr als 100ml mit sich zu führen. Oder etwa ein schweizer Mini-Taschenmesser im Schekkartenformat, welches bestenfalls als Brieföffner taugt. Oder, oder oder. Mit welchem Recht werden Flugpassagiere eigentlich unter den Generalverdacht gestellt, dieses Flugzeug entführen oder sprengen zu wollen? Und viel Spass im Urlaub, wenn man ihn damit beginnt, dem Sicherheitspersonal keine oder keine hinreichenden Antworten geben zu wollen.
In eine ähnlich traurige Kategorie fällt für mich, daß man als Vater mit schiefen Blicken bedacht wird, wenn Mann sich mit seiner 5.jährigen Tochter eine Umkleide-Kabine teilt: Es könnte ja sein, daß der noch was anderes vorhat, als nur beim Umziehn zu helfen...
In eine ähnlich traurige Kategorie fällt für mich, daß man als Vater mit schiefen Blicken bedacht wird, wenn Mann sich mit seiner 5.jährigen Tochter eine Umkleide-Kabine teilt: Es könnte ja sein, daß der noch was anderes vorhat, als nur beim Umziehn zu helfen...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Im Gegensatz zum Taschenmesser im Flugzeug ist das private Fotographieren vom Bahnsteig aus aber ausdrücklich erlaubt - sehr schlechter Vergleich also.Cloakmaster @ 9 Jan 2012, 07:42 hat geschrieben: Ich hoffe, hier kommen so einige NIEMALS auf die Idee, ein Flugzeug besteigen zu wollen. Und dabei womöglich zB eine mit "Rasierwasser" bezeichntete Flasche mit Inhalt von mehr als 100ml mit sich zu führen. Oder etwa ein schweizer Mini-Taschenmesser im Schekkartenformat, welches bestenfalls als Brieföffner taugt. Oder, oder oder. Mit welchem Recht werden Flugpassagiere eigentlich unter den Generalverdacht gestellt, dieses Flugzeug entführen oder sprengen zu wollen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
@Prokurist...
Ich habe mal spaßeshalber ausprobiert bei der Bahn Pressestelle eine Fotogenehmigung zuerlangen. Nach deiner Aussage, total leicht zuerhalten und gratis noch dazu.
Naja nach mehreren E-Mails steht fest, Fotografieren mit Stativ wird nicht genehmigt, da dass eine Gefährdung von Reisenden darstellt. Wenn überhaupt nur mit finazieller Unterstützung und evtl. Absperrungen und Begleitung. Sorry, da lass ich es dann doch lieder darauf laufen, dass mich die DBS erstmal finden muss.
Ich habe mal spaßeshalber ausprobiert bei der Bahn Pressestelle eine Fotogenehmigung zuerlangen. Nach deiner Aussage, total leicht zuerhalten und gratis noch dazu.
Naja nach mehreren E-Mails steht fest, Fotografieren mit Stativ wird nicht genehmigt, da dass eine Gefährdung von Reisenden darstellt. Wenn überhaupt nur mit finazieller Unterstützung und evtl. Absperrungen und Begleitung. Sorry, da lass ich es dann doch lieder darauf laufen, dass mich die DBS erstmal finden muss.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Vor allem wenn man am Ende oder Anfang eines Bahnsteiges steht, tödliche Gefahren die da von dem Stativ ausgehenjonashdf @ 9 Jan 2012, 16:02 hat geschrieben: Naja nach mehreren E-Mails steht fest, Fotografieren mit Stativ wird nicht genehmigt, da dass eine Gefährdung von Reisenden darstellt.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja vor allem am Ende und am Anfang von Bahnsteigen wimmelt es immer geradezu von Fahrgästen, da schwebt das Beil schon vom Himmel herab...Münchner U-Bahnfan @ 9 Jan 2012, 16:33 hat geschrieben: die einzige Gefahr die mir dabei einfällt ist, das einer über das Stativ stolpern und auf die Gleise fallen könnte. (Wenn dann auch noch ein Zug einfährt).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Viel gefährlicher:Münchner U-Bahnfan @ 9 Jan 2012, 16:33 hat geschrieben: die einzige Gefahr die mir dabei einfällt ist, das einer über das Stativ stolpern und auf die Gleise fallen könnte. (Wenn dann auch noch ein Zug einfährt).
"dass einer über das Stativ stolpern und dabei meine Kamera beschädigen könnte"... der hat dann nämlich bestimmt Nasenbluten oder sowas

Also, ich habe ein Ministativ. Darf ich das dann auch nicht auf einem erhöhten Punkt (es gibt da an einigen Bahnhöfen so seltsame Dinger, wo ich nicht weiß, was sich darunter verbirgt, aber die sind ja durchaus geeignet) aufstellen? Auf dem Boden ist es sowieso sch...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Es ist letztendlich wie überall: Wenn man sich als Fotograf angemessen und auch mit Blick und Rücksicht auf und für seine Umwelt verhält, dann kann man fast überall problemlos fotografieren. Ich habe auch schon mal im Sommer neben einem Stellwerk gestanden und der Fdl. hat mich aus dem offenen Fenster regelmäßig über die nächsten Züge informiert - wir beide hatten viel Spaß an diesem Nachmittag...
Wenn man sich natürlich aber - egal wo! - aufführt wie die sprichwörtliche "Axt im Walde" und offensichtlich sich oder, noch schlimmer, andere durch unüberlegtes und rücksichtsloses Verhalten belästigt, behindert oder gefährdet - dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn DB Sicherheit, die Bundespolizei oder ähnliche Einrichtungen für einen Interesse zeigen.
Wenn man sich natürlich aber - egal wo! - aufführt wie die sprichwörtliche "Axt im Walde" und offensichtlich sich oder, noch schlimmer, andere durch unüberlegtes und rücksichtsloses Verhalten belästigt, behindert oder gefährdet - dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn DB Sicherheit, die Bundespolizei oder ähnliche Einrichtungen für einen Interesse zeigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Man kann ja Fdl auch nicht mit DB Sicherheit vergleichen. Dass eine Benützung des Stativ in der freien Natur erlaubt, ist ja wohl klar. Mein Problem bezog sich auch jeglich mit dem Fotografieren auf den Bahnhof (zumindest den Größeren), wo sich DB Sicherheit gerne einem vertreibt. Und da kann man sich noch so ruhig und friedlich verhalten, da wird man trotzdem rausgeschmissen.
Fahrdienstleiter ist das meistens eh egal, solang man den Bahnbetrieb nicht gefährdet. Die Beziehung ist da sehr besser als bei DB Sicherheit.
Bezüglich Stativ : Vorallem steht da ja einer neben dem Statov, wo die Kamera motiert ist. Und diese Person kann ja notfalls auch warnen bzw. werden die wenigstens Menschen über eine Person stolpern. Und dass man nichts hinter der weißen Sicherheitslinie zusuchen hat, sollte ja eigtl. auch klar sein.
Fahrdienstleiter ist das meistens eh egal, solang man den Bahnbetrieb nicht gefährdet. Die Beziehung ist da sehr besser als bei DB Sicherheit.
Bezüglich Stativ : Vorallem steht da ja einer neben dem Statov, wo die Kamera motiert ist. Und diese Person kann ja notfalls auch warnen bzw. werden die wenigstens Menschen über eine Person stolpern. Und dass man nichts hinter der weißen Sicherheitslinie zusuchen hat, sollte ja eigtl. auch klar sein.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es geht mit um die generelle Einstellung einiger zu Sicherheitsmitarbeitern und / oder Sicherheitsmaßnahmen. Deren Job ist es numal, mögliche Gefahren quellen rechtzeitig zu sehen, und nach Möglichkeit auch jede potentielle Gefahrensituation im Vorraus zu erkennen und zu verhindern.Boris Merath @ 9 Jan 2012, 09:59 hat geschrieben: Im Gegensatz zum Taschenmesser im Flugzeug ist das private Fotographieren vom Bahnsteig aus aber ausdrücklich erlaubt - sehr schlechter Vergleich also.
Und das geht nunmal nicht, ohne hier und da persönliche Freiheiten einzuschränken. Zugegben, in mir erweckt die Anwesenheit gewisser privater "Security"-Leute auch eher ein Unsicherheitsgefühl, also das genaue Gegenteil wie es sein soll. Dennoch ist anzuerkennen, daß der überwigende Teil durchaus den Job ernst nimmt, und damit lieber pro Sicherheit und damit restrikitiver agieren, als alles, was geht, durchgehen zu lassen, in der Hoffnung, daß schon nichts passieren wird.
Früher war es ausdrücklich gern gesehen, wenn Passagiere während des Fluges im Cockpit vorbei geschaut haben, es war eine Dienstanweisung an die Crew, die Cockpittüre im Resieflug offen zu halten.
Ja so habe ich zumindest den Job aufgefaßt.riedfritz @ 9 Jan 2012, 00:55 hat geschrieben:
"Mensch bleiben!", auch wenn es immer schwerer wird!
Dank Dir, für Deine Worte.
@Cloakmaster
Ich hatte einen Kollegen, der vor seiner Zeit bei der Bahn eine Akkreditierung als Lusftsicherheitsassistent hatte und kann dazu sagen: Dieser Urlaub wäre zu Ende, bevor er begonnen hat!
Ja die generelle Einstellung ist so ein Problem. Aber das ist ein gesellschaftliches Problem. In einer Welt, in der Egoismus als Wert gepriesen wird, braucht man kein Verständnis für die Belange Anderer zu erwarten.Es geht mit um die generelle Einstellung einiger zu Sicherheitsmitarbeitern und / oder Sicherheitsmaßnahmen. Deren Job ist es numal, mögliche Gefahren quellen rechtzeitig zu sehen, und nach Möglichkeit auch jede potentielle Gefahrensituation im Vorraus zu erkennen und zu verhindern.
@Boris
Eine ausdrückliche, allgmeine Erlaubnis, kann allerdings auch kruzfristig, durch den die Erlaubnis erteilenden bzw. bevollmächtigte Personen (Besitzdiener i.S.d.G.) entzogen werden. Der Beschwerdeweg steht dann offen.
@jonashdf
In der allgemeinen Fotoerlaubnis ist das gennerelle Verbot von Stativen ausdrücklich erwähnt. Sinn oder Unsinn kläre bitte mit berufener Autorität. Läßt Du es drauf ankommen, wundere Dich allerdings nicht über Konsequenzen, Deines Verhaltens.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Naja es ging mir nur um deine Aussage, wo du gesagt hast, dass man eine Genehmigung ganz schnell und einfach bekommt und man dann keine Probleme hat.
Und genau das ist leider nicht der Fall.
Und genau das ist leider nicht der Fall.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf