[M] S8 im 40-Minuten-Takt

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hi

Falls es hier noch jemand gibt, der täglich mit der S8 Richtung Flughafen fährt, wollte ich nochmal darauf hinweisen, daß die S8 vom Abend des 5.11. bis zum 22.11. ab Ostbahnhof bis Flughafen nur noch alle 40 Minuten fährt - und zwar jeden Tag, auch Wochentags, auch zur Hauptverkehrszeit !!!

Gleichzeitig wollte ich mich mal auch ein Bißchen über die S-Bahn auslassen:

- Muss es wirklich mehr als 2 Wochen dauern, ein Paar Kilometer Gleis zu erneuern? Kann man da nicht ein Paar mehr Leute/Maschinen einsetzen und schneller fertig werden? (OK, das kostet wahrscheinlich mehr, aber Fahrgäste zu verärgern kostet auch :angry: )

- Kann man nicht wenigstens zum Berufsverkehr im 20'-Takt fahren? Es stehen ja AFAIK immer noch 3 Begegnungspunkte zur Verfügung: Daglfing, Johanneskirchen und Ismaning. OK, die Güterzüge müssen auch durch, aber die kann man vielleicht zu anderen Zeiten durchschicken (Falls sich bei einigen Lesern jetzt die Haare sträuben: tschuldigung, bin nicht vom Fach ;) )

- Wieso fahren die Ersatzbusse nur zwischen Arabellapark und Johanneskirchen? Würde ich verstehen, wenn ab Johanneskirchen wieder im 20'-Takt gefahren würde, wird es aber nicht. Also ist das nur, damit die S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen nicht ganz aus den Nähten platzt :(. Um zu etwas gut zu sein, müssten die Busse bis Unterföhring (dann mit Umstiegsmöglichkeit zur Linie 230) oder bis Ismaning fahren. Falls das den S-Bahn-Planern entfallen ist, der Großteil der Leute die morgens die S8 nehmen fahren nach Unterföhring und Ismaning! (oder eben zum Flughafen, aber die können ja die S1 nehmen)

- und schließlich: wieso muss man die Details aus der SZ erfahren? Auf der S-Bahn-Site findet man nur das übliche PDF (allein die Größe von 134 K ist schon eine Zumutung). Ich erwarte ja keine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, aber ein Satz über den Grund der Bauarbeiten wäre wirklich nicht zuviel !!!

- und endlich: mir geht's langsam auf den Geist, wenn bei jeder Störung der S8 darauf hingewiesen wird, daß man ja auch die S1 zum Flughafen nehmen kann, als ob damit wieder alles in Butter wäre. Ich will aber nicht zum Flughafen !!! :angry:

Gruß,
Robert
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rob74 @ 4 Nov 2004, 23:45 hat geschrieben:Hi

Falls es hier noch jemand gibt, der täglich mit der S8 Richtung Flughafen fährt, wollte ich nochmal darauf hinweisen, daß die S8 vom Abend des 5.11. bis zum 22.11. ab Ostbahnhof bis Flughafen nur noch alle 40 Minuten fährt - und zwar jeden Tag, auch Wochentags, auch zur Hauptverkehrszeit !!!

Gleichzeitig wollte ich mich mal auch ein Bißchen über die S-Bahn auslassen:

- Muss es wirklich mehr als 2 Wochen dauern, ein Paar Kilometer Gleis zu erneuern? Kann man da nicht ein Paar mehr Leute/Maschinen einsetzen und schneller fertig werden? (OK, das kostet wahrscheinlich mehr, aber Fahrgäste zu verärgern kostet auch  :angry: )
Dafür kann die S-Bahn nun rein gar nichts. DB Netz braucht dafür zwei Wochen, der S-Bahn_gmbH wurde wohl nur mitgeteilt, die Trassen stehen nicht zur Verfügung. Punkt. Zur Frage. Schlecht. Die Gleise auszutauschen dauert nun mal eine gewisse Zeit, wesetnlich schneller gänge es, wenn man die Strekce einfach kopmplett sperrt. Aber das würde wohl zu noch mehr Protest führen
rob74 @ 4 Nov 2004, 23:45 hat geschrieben:
- Kann man nicht wenigstens zum Berufsverkehr im 20'-Takt fahren? Es stehen ja AFAIK immer noch 3 Begegnungspunkte zur Verfügung: Daglfing, Johanneskirchen und Ismaning.
Nein, da wird ja ein Gleis dicht gemacht, Ausweichen fallen damit eigentlioch komplett unter den Tisch. Außerdem hats noch ein paar Güterzüge, auch wenn die wohl alle teils sehr sehr große Umwege fahren werden.
rob74 @ 4 Nov 2004, 23:45 hat geschrieben: OK, die Güterzüge müssen auch durch, aber die kann man vielleicht zu anderen Zeiten durchschicken (Falls sich bei einigen Lesern jetzt die Haare sträuben: tschuldigung, bin nicht vom Fach ;) )

- Wieso fahren die Ersatzbusse nur zwischen Arabellapark und Johanneskirchen? Würde ich verstehen, wenn ab Johanneskirchen wieder im 20'-Takt gefahren würde, wird es aber nicht. Also ist das nur, damit die S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen nicht ganz aus den Nähten platzt  :(. Um zu etwas gut zu sein, müssten die Busse bis Unterföhring (dann mit Umstiegsmöglichkeit zur Linie 230) oder bis Ismaning fahren. Falls das den S-Bahn-Planern entfallen ist, der Großteil der Leute die morgens die S8 nehmen fahren nach Unterföhring und Ismaning! (oder eben zum Flughafen, aber die können ja die S1 nehmen)

- und schließlich: wieso muss man die Details aus der SZ erfahren?
Weils in der SZ sowieso mehr Leute lesen, als auf irgendwelchen Baustellenplakaten. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass zumindest die Ersatzbusse auch an den Bahnhöfen angeschlagen werden.
rob74 @ 4 Nov 2004, 23:45 hat geschrieben: Auf der S-Bahn-Site findet man nur das übliche PDF (allein die Größe von 134 K ist schon eine Zumutung). Ich erwarte ja keine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, aber ein Satz über den Grund der Bauarbeiten wären wirklich nicht zuviel !!!
Da wiederum kennst du das Sitesystem der S-Bahn schlecht. Außerdem haben die noch nie einen Grund angegeben. Höchstwarscheinlich kennt der Ersteller des PDF diesen aber wirklich nicht.
rob74 @ 4 Nov 2004, 23:45 hat geschrieben:- und endlich: mir geht's langsam auf den Geist, wenn bei jeder Störung der S8 darauf hingewiesen wird, daß man ja auch die S1 zum Flughafen nehmen kann, als ob damit wieder alles in Butter wäre. Ich will aber nicht zum Flughafen !!! :angry:

Gruß,
Robert
Mit dem Thema Fahrgastinfos von der Münchner S-Bahn haben sich schon ganz andere Leute in die Haare bekommen.
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich möchte mal was über die Baustellen an Eisenbahnanlagen schreiben und zwar: Es geht Bundesweit darum, daß die Gleise erneuert und gewartet werden müssen. Aber muß es unbedingt am Tag sein, während die Züge unterwegs sind? Ich denke daß in der Nacht eine Gelegenheit besteht, Bauarbeiten durchzuführen, so daß der Betrieb Tagsüber ohne Störungen laufen kann.

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dann dauerts statt 2 Wochen 3Monate. Und, nachts fahren übrigens auch Züge.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 Erstellt am 5 Nov 2004 @ 07:58 hat geschrieben:Ich möchte mal was über die Baustellen an Eisenbahnanlagen schreiben und zwar: Es geht Bundesweit darum, daß die Gleise erneuert und gewartet werden müssen. Aber muß es unbedingt am Tag sein, während die Züge unterwegs sind? Ich denke daß in der Nacht eine Gelegenheit besteht, Bauarbeiten durchzuführen, so daß der Betrieb Tagsüber ohne Störungen laufen kann.

Was meint Ihr?
Warum fallend denn die ganze Zeit die Nachtschwärmer S-Bahnen Richung Petershausen auf der ABS München-Ingolstadt aus. Richtig - weil hier vor allem Nachts gebaut wird, bis mal wieder Gleisverschwenkungen anstehen. Nur diese Gleise lassen sich im Gegensatz zur Modellbahn nicht binnen Minuten Verlegen. Und wenn das Gleis mal weg ist - dann kan man die Bauarbeiten auch einstellen, spätestens der Fdl lässt keinen Zug mehr auf das (ja was ist das eigentlich - je nach Baustand wahrscheinlich Planum, Unterbau, etc.). Also muss zusammenhängend gesperrt werden. Oder man baut so, dass immer nur ein so kurzes Teilstück aus und eingebaut wird, dass man jede Nacht fertig wird (und bei zwei Baggerschäden sofort eine gigantische Störung auf der Schiene hat - oder man muss auch noch alle Geräte dreiffach vorhalten). Bei der Autobahn würde das laut einem Bauingenieur bedeuten, man baue pro Nacht in etwa 100cm. Deckschicht raus, unterbau raus, unterbau wieder rein, deckschicht rein. Aber das Ergebnis wäre eine Katastrophe (bei der Bahn aufgrund der vielen Schweißpunkte übrigens genauso). Eine Baustelle vorzubereiten und nachher überprüft dem Verkehr zu übergeben dauert ebenfalls entsprechend lang. Bei der Bahn kommt noch hinzu, dass solche Maschinen wie der Stoppfer immer effektiver werden, je mehr Strecke sie in einem abarbeiten können (das Verhältnis pendelt sich wohl erst im Kilometer-Bereich ein, von dem was Sinn macht in einem rutsch zu stopfen). Außerdem hast du, wenn die Bauarbeiten ausschließlich Nachts stattfinden, sofort eine Klage der Anwohner wegen Ruhestörung am Hals. Diese wiederum meinen nämlich, am Tage zu bauen stört die paar Leut in der S-Bahn auch nicht.
-
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Als mein Vater nach Hause morgen kam, er war empört über die S-Bahn: 40-Min-Takt hat sich in Morgen schon begonnen!!! Viele Leute warten auf dem Bahnsteig.

Ob das Gerücht stimmt?? Oder war es zufall, dass ein S-Bahn sich ausfällt? *Ich gehe davon von 40-Min-Takt aus*
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also die Arbeiten beginnen erst heute Abend! Das es vielleicht heute morgen mal ein paar Minuten geklemmt hat kann sein.
Wenn ich hier aber schon wieder das ein oder andere DUMME GESCHWÄTZ lese, muss man doch mal wieder darüber nachdenken ob ander überhaupt denken. Ist es denn zuviel verlangt sich richtig zu informieren und sachte anzufragen??? Nein, das geht nicht! Immer raus mit der Sprache und erstmal wieder SCHEI** S-BAHN schreien - so kennt man den Großteil in und um München. Echt schade!

Die Bahn, besonders DB Netz wäre froh, wenn sie keine Bauarbeiten machen müssten - denn auch die haben dadurch Verluste zu verbuchen. Ach, is mir jetzt auch egal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Andere Möglichkeit wäre, Gleisbauarbeiten gar nicht mehr durchzuführen. Die Langsamfahrstellen überwuchern zwar dann das Streckennetz (und somit steigen auch die Verspätungen), aber dann gibts wenigstens keine Baustellen mehr; HALLELUJA!!!!!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Mhm, ich muss ab Montag die Zeiteinstellung ändere.

Um 7:06 Uhr fährt die S-Bahn Richtung Innenstadt ab. Also keine neue Änderung! Zum Glück, dass ich um diese Zeit seit 3 Jahre einsteige.

Falls meine Schule bis 13:05 Uhr endet, kann ich diese S-Bahn um "13:43" Uhr nehmen. Zum Glück fährt die auch nach Flughafen!

Falls sie bis 13:50 Uhr endet, dann wohl 14:23 Uhr die S-Bahn nehmen. Wird knapp für mich, denn ich schmecke nicht, auf nächste S-Bahn in 40 Min zu warten. Mo, Di, Mi (3x Kampf um S-Bahn, boah) Bedenken: Die Schule endet gern später...

Nachmittagunterricht bis 15:30 Uhr, dann wohl 16:03 Uhr nehmen, aber die fährt nicht nach Flughafen... boah, nochmal rumspazieren auf Bahnsteig... :(

Am Freitag: Schulendet um 12:35 Uhr, dann S-Bahn in Pasing gegen 13:03 Uhr wird auch knapp für mir...

Gäbe es eine andere Alternativ? Möglichst bis 20 Min später ankommen statt 40 Min... ???

PS: Am Freitag fängt die Schule um 7:45 Uhr an, dass heißt, ich soll 40 Min frühere S-Bahn nehmen, 6:26 Uhr statt 6:46 Uhr... ich würde meine Schulleitung melden, dass ich nur zweimal am Freitag bis 10 Min später ankommen wegen S-Bahn, ich werde ausprobieren...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oh Kinners,

freut Euch doch, daß was getan wird... Die Einschränkungen sind natürlich lästig, lassen sich aber nicht vermeiden. Wenn nix getan wird, ist das Gemcker auch groß...
ropix @ 5 Nov 2004, 08:59 hat geschrieben: Außerdem hast du, wenn die Bauarbeiten ausschließlich Nachts stattfinden, sofort eine Klage der Anwohner wegen Ruhestörung am Hals.
...was so nebenbei auch nicht billiger ist (Nachtzuschläge)...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hi

@423176: Also ich weiß nicht wen Du meinst, aber ich hab mich erst informiert und dann dumm geschwätzt und sch*** S-Bahn geschrien ;) Aber mal im Ernst, ein bisschen Kritik wird wohl auch in einem Fan-Forum (und ich zähle mich eigentlich auch zu den "Fans") erlaubt sein? Nicht immer alles persönlich nehmen!

OK, vielleicht lässt sich der 40-Minuten-Takt nicht vermeiden, aber eine Linie, die schon im 20-Minuten-Takt im Berufsverkehr ziemlich überfüllt ist, so mir nix dir nix ohne adäquaten Ersatzverkehr auf 40 Minuten auszudünnen ist doch sehr fragwürdig. Ich wär ja schon zufrieden, wenn sie wenigstens die Ersatzbusse bis Ismaning verlängern würden...

@ropix: Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich hab auf der S-Bahn-Site außer besagtem PDF keinen anderen Hinweis auf die Bauarbeiten gefunden. Und das "Außerdem haben die noch nie einen Grund angegeben" klingt verdächtig nach:

"Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma"
(Zitat aus der Signatur eines Forum-Kollegen ;) )

Einen Grund anzugeben könnte aber auch dazu beitragen, das Verständnis der Leute für die Bauarbeiten zu verbessern.

Aber warten wir's ab. Ich werd mir das am Montag morgen mal antun und berichten... Wahrscheinlich bin ich danach platt (im wahrsten Sinne des Wortes :blink: )

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Rathgeber @ 5 Nov 2004, 19:04 hat geschrieben:freut Euch doch, daß was getan wird...
Freuen tät ich mich schon, aber mir als S-Bahn-Passagier bringt das eigentlich nicht viel. Zwischen Daglfing und Johanneskirchen kann man eh nicht viel schneller fahren als jetzt, da die Haltestellen zu nah beieinander sind. Allerdings befürchte ich, dass diese Maßnahmen bedeuten daß der eigentlich vorgesehene viergleisige Ausbau auf dieser Strecke wohl in weite Ferne gerückt oder ganz aufgegeben wurde, sonst würde man nicht mehr in die vorhandenen Gleise investieren, oder?

Gruß,
Rob
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bei DB Netz weiß man das nie so genau - Leider
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

rob74 @ 5 Nov 2004, 19:32 hat geschrieben: Freuen tät ich mich schon, aber mir als S-Bahn-Passagier bringt das eigentlich nicht viel. Zwischen Daglfing und Johanneskirchen kann man eh nicht viel schneller fahren als jetzt, da die Haltestellen zu nah beieinander sind. Allerdings befürchte ich, dass diese Maßnahmen bedeuten daß der eigentlich vorgesehene viergleisige Ausbau auf dieser Strecke wohl in weite Ferne gerückt oder ganz aufgegeben wurde, sonst würde man nicht mehr in die vorhandenen Gleise investieren, oder?
Schon mal was von Instandhaltung gehört? Es geht hier nicht darum, daß man schneller fahren kann, sondern die Gleise sind einfach reif fürs Auswechseln. Die (schweren) Güterzüge fahren da ja auch die ganze Zeit rum, das zehrt schon mit der Zeit an den Schienen. Wenn du keine Schienenbrüche oder absackenden Oberbau willst, dann ist das die einzige Maßnahme. Einfach so zum Spaß macht DB Netz das nicht; ein Meßzug wird da sicherlich ein Problem festgestellt haben.

Anbei: Ich werde auf jeden Fall am Montag dort mal entlang fahren; mal schauen, was so los ist. ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

rob74 @ 5 Nov 2004, 19:18 hat geschrieben: OK, vielleicht lässt sich der 40-Minuten-Takt nicht vermeiden, aber eine Linie, die schon im 20-Minuten-Takt im Berufsverkehr ziemlich überfüllt ist, so mir nix dir nix ohne adäquaten Ersatzverkehr auf 40 Minuten auszudünnen ist doch sehr fragwürdig. Ich wär ja schon zufrieden, wenn sie wenigstens die Ersatzbusse bis Ismaning verlängern würden...
Ich stimme dir völlig zu, daß das eine harte Zeit auf der S 8 wird. Ich fahre selbst oft im Berufsverkehr mit der S 8 und weiß daher, wie voll es da ist.

Eine Verlängerung der Ersatzbusse bis Ismaning würde nicht sehr viel bringen, da der Bus länger braucht als die S-Bahn und somit (auch bei einem 40-Minuten-Takt) mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal von der S-Bahn "überholt" würde: er fährt vor der S-Bahn in Daglfing ab, kommt aber erst nach der S-Bahn in Ismaning an.

Eine Unterbrechung der S 8 nur zwischen Daglfing und Johanneskirchen wäre im Prinzip möglich (beides sind Bahnhöfe), allerdings dürfte das an der Gleisbelegung und dem Mischverkehr mit den Güterzügen scheitern. Außerdem würde man mit einem Ersatzbus, der eine in Daglfing endende S-Bahn ersetzt, erst die 20 Minuten später verkehrende S-Bahn in Johanneskirchen erreichen; das ist aber schon wieder eine, die im 40-Minuten-Takt durchfährt. Daher ist es fast unmöglich, einen adäquaten Ersatzverkehr für die S 8 einzurichten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber auf dieser Baustelle trifft es nicht nur die S-Bahn-Fahrer hart. Auch mit den Autofahrern kann man ja fast schon Mitleid bekommen. Der Bahnübergang an der Brodersenstraße ist auch für die nächsten beiden Wochen dicht. Da gibts dann nicht mehr viele Ausweichmöglichkeiten, denn der andere Bahnübergang ist ebenfalls schon nah an seiner Leistungsgrenze zu gewissen Tageszeiten.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 5 Nov 2004, 21:16 hat geschrieben: Aber auf dieser Baustelle trifft es nicht nur die S-Bahn-Fahrer hart. Auch mit den Autofahrern kann man ja fast schon Mitleid bekommen. Der Bahnübergang an der Brodersenstraße ist auch für die nächsten beiden Wochen dicht. Da gibts dann nicht mehr viele Ausweichmöglichkeiten, denn der andere Bahnübergang ist ebenfalls schon nah an seiner Leistungsgrenze zu gewissen Tageszeiten.
Die Autofahrer können ja dann auf die S-Bahn umsteigen. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 5 Nov 2004, 21:18 hat geschrieben: Die Autofahrer können ja dann auf die S-Bahn umsteigen. :lol:
Und hattest du schon mal an Busverkehr nachgedacht in Daglfing?

Wenn mehr Auto über Daglfing-BÜ fährt, würde es den Busfahrer auch nicht gefallen. Der hatte schon genug Ärger bekommen durch die Fahrgäste... *War auch als Fahrgast mit Buslinie 87 gefahren. S-Bahn blockierte manchmal den Busverkehr. Weil die Güterzüge und S-Bahnen auf jede bestimmte gleiche Zeitinterval kamen. Wir müssten über fast eine halbe Stunde wegen geschlossene BÜ warten. Einige fingen an den Busfahrer (hehehe, konnte dieses Bild nicht vergessen) zu ärgern... Einige wollten sich aussteigen. Natürlich gab er die Türfreigabe aus Nasevoll frei: Der Bus stand vor circa 100m Haltestelle. Hehe... :D

Heute nochmal?? Viel Spaß! Fahre seit über ein Jahr mit mein Fahrrad, es ist pünktlich, sogar schneller. :P
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 5 Nov 2004, 20:32 hat geschrieben: Schon mal was von Instandhaltung gehört? Es geht hier nicht darum, daß man schneller fahren kann, sondern die Gleise sind einfach reif fürs Auswechseln. Die (schweren) Güterzüge fahren da ja auch die ganze Zeit rum, das zehrt schon mit der Zeit an den Schienen. Wenn du keine Schienenbrüche oder absackenden Oberbau willst, dann ist das die einzige Maßnahme.
Richtig, ich bin im Sommer mal eine Zeit lang vor der Schranke an der Brodersenstraße gestanden. Wenn da dann ein schwerer Güterzug durchfährt, das schaut schon eindrucksvoll aus, wie die Gleise sich da in alle Himmelsrichtungen verbiegen. (Gut, dass die einzelnen Schienen noch soweit zuverlässig von den Schwellen zusammengehalten werden.) Der Zug schwankte auch, als würde er auf einem besoffenen Kamel reiten. Ein Instandsetzungsbedarf ist da also unzweifelhaft gegeben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Neuigkeiten über S8-Linie

Ab Daglfing-Bahnsteig über Weiche Richtung Flughafen war die Gleise weggerissen bis Mitte zwischen Englschalking und Johanneskirchen. S8 bog auf 2.Gleis nach Daglfing-Bahnsteig um, die normalweise für S-Bahnen Richtung Innenstadt gedacht waren. Die Strecke an erkenne ich wie ein Tal. So schnell hatten die Arbeiter vorgetrieben... wow...

Ok, ich hatte fast 40 Min auf nächste S-Bahn gewartet. Im Ostbahnhof war nicht schlimmer: Es gibt Buchländen zu lesen...

Achja, eine Frage habe ich noch: Wird Mo-Fr nur Vollzug im Schul-/Berufsverkehr durch S8-Linie geschoben oder Langzug? Bei Rückfahrt nach MJK(?) kam die S-Bahn nur Vollzug.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Achja, eine Frage habe ich noch: Wird Mo-Fr nur Vollzug im Schul-/Berufsverkehr durch S8-Linie geschoben oder Langzug?
na das will ich doch hoffen das auf der S8 Langzüge fahren... ist ja bei regulärem betrieb auch so, das auf der S8 Langzüge fahren. Sonnst fahren wir halt Vollzug :D

Edit: MJK = Johanneskirchen
mfg Daniel
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

rob74 @ 5 Nov 2004, 19:18 hat geschrieben: Hi

@423176: Also ich weiß nicht wen Du meinst, aber ich hab mich erst informiert und dann dumm geschwätzt und sch*** S-Bahn geschrien ;) Aber mal im Ernst, ein bisschen Kritik wird wohl auch in einem Fan-Forum (und ich zähle mich eigentlich auch zu den "Fans") erlaubt sein? Nicht immer alles persönlich nehmen!
Hallo!

Das war nicht nur auf deine Ausführungen bezogen. Es ist bei fast allen Leuten so - da kann man sagen was man will oder Aushänge machen soviel wie geht - es interessiert viele gar nicht!
Ich kann sehr gut mit Kritik leben, das muss man in dem Beruf auch, sonst ist man irgendwann am Ende.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

rob74 @ 4 Nov 2004, 23:45 hat geschrieben: Hi

Falls es hier noch jemand gibt, der täglich mit der S8 Richtung Flughafen fährt, wollte ich nochmal darauf hinweisen, daß die S8 vom Abend des 5.11. bis zum 22.11. ab Ostbahnhof bis Flughafen nur noch alle 40 Minuten fährt - und zwar jeden Tag, auch Wochentags, auch zur Hauptverkehrszeit !!!

Gleichzeitig wollte ich mich mal auch ein Bißchen über die S-Bahn auslassen:

- Muss es wirklich mehr als 2 Wochen dauern, ein Paar Kilometer Gleis zu erneuern? Kann man da nicht ein Paar mehr Leute/Maschinen einsetzen und schneller fertig werden? (OK, das kostet wahrscheinlich mehr, aber Fahrgäste zu verärgern kostet auch :angry: )

- Kann man nicht wenigstens zum Berufsverkehr im 20'-Takt fahren? Es stehen ja AFAIK immer noch 3 Begegnungspunkte zur Verfügung: Daglfing, Johanneskirchen und Ismaning. OK, die Güterzüge müssen auch durch, aber die kann man vielleicht zu anderen Zeiten durchschicken (Falls sich bei einigen Lesern jetzt die Haare sträuben: tschuldigung, bin nicht vom Fach ;) )

- Wieso fahren die Ersatzbusse nur zwischen Arabellapark und Johanneskirchen? Würde ich verstehen, wenn ab Johanneskirchen wieder im 20'-Takt gefahren würde, wird es aber nicht. Also ist das nur, damit die S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen nicht ganz aus den Nähten platzt :(. Um zu etwas gut zu sein, müssten die Busse bis Unterföhring (dann mit Umstiegsmöglichkeit zur Linie 230) oder bis Ismaning fahren. Falls das den S-Bahn-Planern entfallen ist, der Großteil der Leute die morgens die S8 nehmen fahren nach Unterföhring und Ismaning! (oder eben zum Flughafen, aber die können ja die S1 nehmen)

- und schließlich: wieso muss man die Details aus der SZ erfahren? Auf der S-Bahn-Site findet man nur das übliche PDF (allein die Größe von 134 K ist schon eine Zumutung). Ich erwarte ja keine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, aber ein Satz über den Grund der Bauarbeiten wäre wirklich nicht zuviel !!!

- und endlich: mir geht's langsam auf den Geist, wenn bei jeder Störung der S8 darauf hingewiesen wird, daß man ja auch die S1 zum Flughafen nehmen kann, als ob damit wieder alles in Butter wäre. Ich will aber nicht zum Flughafen !!! :angry:

Gruß,
Robert
ich möchte ja nicht meckern aber es gibt -wenn du dich ausslaßen willst- auf diesen diesen forum eine "Meckerecke" :angry:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BR 103 @ 6 Nov 2004, 19:12 hat geschrieben: ich möchte ja nicht meckern aber es gibt -wenn du dich ausslaßen willst- auf diesen diesen forum eine "Meckerecke" :angry:
Das passt hier schon, die Meckerecke ist eher fuer rein Meckersachen entweder in bezug aufs Forum oder auch die Bahn bezogen. Das hier ist aber konkret auf das Thema bezogen, und hier schon ganz gut aufgehoben.

Ich weiss, ist ein bisschen unklar, aber das passt so schon :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

uferlos @ 6 Nov 2004, 17:37 hat geschrieben:na das will ich doch hoffen das auf der S8 Langzüge fahren... ist ja bei regulärem betrieb auch so, das auf der S8 Langzüge fahren. Sonnst fahren wir halt Vollzug :D
Egal ob Langzüge oder nicht, voll werden sie auf jedem Fall sein! Aber wenn sie wirklich nur Vollzüge einsetzen, müsst ihr mit weiteren Meckereien rechnen ;)

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Neuigkeiten: S8 fährt in Langzug!

Der Ersatzbus war gut gelungen! Da ich die S-Bahn um 7:06 Uhr wegen kleine Fahrradpanne verpasste. Also ich kam gegen +5 in Johanneskirchen an. Der Bus stand noch drin mit Linie 37. Der Strecke verläuft wie neu geplante Buslinie 184. Also ich war mit der U-Bahn gefahren. Kam in die Schule gegen +7 min an. Der Ersatzbus hatte meine große Verspätung vorgebeugt! Sonst würde ich gegen halb neun Uhr dort ankommen.


Die Rückfahrt hatte ich fast S8 Richtung Flughafen verpasst, zum Glück kam der Bus in Pasing pünktlich an. Also ~6 Min Umsteigezeit. Die Fahrt wurde unter LZB gefahren. Achja, dort traf ich FloSch, der User hier.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wie versprochen ein kurzer "Erfahrungsbericht": Also, ich muß sagen, eigentlich hab ich's mir schlimmer vorgestellt! OK, daß die S8, die heute morgen um 7:55 am Marienplatz hätte sein sollen letzten Endes mit +20 (wie es hier so schön heißt) ankam, lag nicht an der Baustelle, sondern an einem Notarzteinsatz an der Donnersberger Brücke, also tut das nix zur Sache. Als sie aber endlich ankam, waren stellenweise sogar noch Sitzplätze zu finden -jedenfalls in der Mitte des Zuges, die ich vorsichtshalber aufgesucht habe, obwohl ich eigentlich normalerweise vorne einsteige - da war es aber schon am Marienplatz gerammelt voll. Erst am Ostbahnhof wurde es dann im ganzen Zug richtig voll (aber dann hatte ich schon einen Sitzplatz, ätsch ;) ) Dieser Überfüllungsgrad hielt sich dann auch bis Unterföhring, mit den obligatorischen Aufforderungen an fast jeder Haltestelle, sich doch etwas enger zusammenzupressen, damit die Lichtschranke frei wird... In Daglfing hätte ich dann eine längere Wartezeit erwartet (wegen der erwähnten +20), aber siehe da, es ging ohne merkliche Verzögerung weiter. Sind da vielleicht doch noch ein Paar Trassen frei ;) ? Der Gegenzug wartete dann in Johanneskirchen auf uns - wieviel Verspätung der dadurch "erhalten" hat, weiß ich nicht.

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Neuigkeiten: Die Fahrgäste waren empört!

Heute wieder richtig Ärger mit S8 Richtung Flughafen in Marienplatz! Ich kam gegen 16:13 Uhr in Marienplatz pünktlich an und ich merkte etwas, dass die Anzeige so stand, dass S8 bis Ostbahnhof fahren sollte. Ich schaute selbstgedruckte Baustelle-Fahrplan nach. Achso. Die S-Bahn fuhr erst 16:35 Uhr in Marienplatz Richtung Flughafen ab. Ok, ich wartete 20 Minute im Marienplatz. Aber was es mir nicht gefällt. Achja, Körperverletzung wollte ich vielleicht sagen!

In Marienplatz war so gekühlt, als wäre frische Luft reingezogen, aber welche Richtung? Ok, ich stand dann am Rand, weil die S-Bahn in einige Minute kommen sollte. Ich schaute durch den Tunnel, da kam ein Zug Richtung Pasing herunter unten uns. Dann plötzlich kam es sehr laute BERSTENLÄRM, etwas sehr laute Pfeife (ob die S-Bahn hupte, aber wie ich alle anschaute, war es bestimmt nicht!). Es hatte mir wirklich Angst zugefügt! Alle Menschen schauten alle Richtung herum. Fast hätte ich mir gekniet. Der Lärm hatte etwas 4 - 5 Sekunde gedauert. Ob der Lärm aus Baustelle stammte, auch sicher nicht. Woher kam dann dieser Lärm? Ok, ich wartete noch auf die S-Bahn, aber die kam nicht. Die Anzeige stand schon drin: Flughafen mit Langzug! Es verspätete sich, ok ich konnte die Verspätung verstehen. Nach 5 Minute kam es wieder gemeine Lärm. Es war zu tiefe Lärm! Trotz meine Gehörlosigkeit könnte ich klarlaute Lärm hören. Das heißt: ZU TIEEEFE LÄRM! 300 dB würde ich sagen. Einige Menschen halteten den Gehörgang zu. Wieder schauten die alle Richtungen herum. Wieder ca 5 Minute später kam endlich die S-Bahn. Ich war wirklich sehr sauer. Einige fingen an den Lokführer zu schimpfen: "DIE ZEIT !!!!" Ich hatte auch geschimpft! Es war wirklich unangenehm!


PS: Wie ich schon bereit hier gelesen habe, dass ihr vielleicht gern vor Bahnsteig hupt im Tunnel. Falls ihr dieser Lärm, der ich erschrocken habe, gemeint. Dann bitte ich euch, das nicht zu machen! Hat mir wirklich sehr geärgert und auch an TF geschnauzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, am Marienplatz vorne auf den Zug zu warten hat was - da kommt Diskofeeling mit Plattenhänger auf. Die Gemeinheit, dass der Zug genau ins obere Loch pfeift und es dort noch vielfach verstärkt ankommt, ist bekannt. Außerdem haben sich schon etliche Fahrgäste über den Krach beschwert - aber da ist nichts zu machen, die Anweisung kam wohl vom EBA. Und das würde bedeuten, entwedr Pfeifen oder die S-Bahn einstellen. Und ich glaube nicht, das dies dein Ziel ist.

P.S. ab 130 dB gibts einen Hörschaden, ab 150 dB ist man taub. Die Lautstärke verdoppelt sich übrigens alle 3 dB. 300 dB sind also zumindest technisch nicht mehr möglich, das dürfte wohl der Knall beim Aufschlag des Mondes auf die Erde sein
-
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ropix @ 9 Nov 2004, 18:36 hat geschrieben: Ja, am Marienplatz vorne auf den Zug zu warten hat was - da kommt Diskofeeling mit Plattenhänger auf. Die Gemeinheit, dass der Zug genau ins obere Loch pfeift und es dort noch vielfach verstärkt ankommt, ist bekannt. Außerdem haben sich schon etliche Fahrgäste über den Krach beschwert - aber da ist nichts zu machen, die Anweisung kam wohl vom EBA. Und das würde bedeuten, entwedr Pfeifen oder die S-Bahn einstellen. Und ich glaube nicht, das dies dein Ziel ist.
Warum muss die S-Bahnen dann pfeifen? Hat jemand schon darüber in irgendwo diese Forum begründen? Falls nein, dann wieso? Früher höre ich kein gemeine Lärm. Heute hörte ich zum erstemal... boah :wacko:
Falls EBA sturr ist, dann kann man irgendwie lösen mit kleine Baumaßnahmen: Den Loch verstopfen?

P.S. ab 130 dB gibts einen Hörschaden, ab 150 dB ist man taub. Die Lautstärke verdoppelt sich übrigens alle 3 dB. 300 dB sind also zumindest technisch nicht mehr möglich, das dürfte wohl der Knall beim Aufschlag des Mondes auf die Erde sein
Vielen Dank, es gibt Punkte über dB, weil mein gelbe Ausweis steht drin: 100dB(?). Dann schätze ich es etwas auf 65 - 80 dB.
Antworten