[WÜ|Bilder] Bilder von der Würzburger Straßenbahn
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Um Gottes willen! :ph34r:
Das mag am Anfang ganz nett sein, aber wenn man die von fröhlichen Kinderstimmen mit Elan vorgeschrienen Ansagen zum hundertsten mal gehört hat, wünscht man sich die "eher nüchterne Computerstimme", die bestimmt weit weniger aufdringlich (aber dafür leichter zu verstehen) ist, zurück. Das war bestimmt wieder eine Idee von jemandem, der höchstens gelegentlich Straßenbahn fährt <_<
Das mag am Anfang ganz nett sein, aber wenn man die von fröhlichen Kinderstimmen mit Elan vorgeschrienen Ansagen zum hundertsten mal gehört hat, wünscht man sich die "eher nüchterne Computerstimme", die bestimmt weit weniger aufdringlich (aber dafür leichter zu verstehen) ist, zurück. Das war bestimmt wieder eine Idee von jemandem, der höchstens gelegentlich Straßenbahn fährt <_<
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Vielleicht gibt es ja 9 Monate nach Beginn der Aktion einen signifikanten Geburteneinbruch in Würzburg. <_<rob74 @ 5 Dec 2008, 14:29 hat geschrieben: Um Gottes willen! :ph34r:
Das mag am Anfang ganz nett sein, aber wenn man die von fröhlichen Kinderstimmen mit Elan vorgeschrienen Ansagen zum hundertsten mal gehört hat, wünscht man sich die "eher nüchterne Computerstimme", die bestimmt weit weniger aufdringlich (aber dafür leichter zu verstehen) ist, zurück. Das war bestimmt wieder eine Idee von jemandem, der höchstens gelegentlich Straßenbahn fährt <_<
Generell aber doch eine nette Idee.
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Für alles, was mit der Würzburger Straßenbahn zu tun hat, aber keine Bilder sind, haben wir ein eigenes Thema:Christian0911 @ 5 Dec 2008, 14:13 hat geschrieben: Des was ich gefunden habe passt mehr oder weniger auch zu Würzburg, auch wenn es keine Bilder sind.
[WÜ] Der Trambahnbetrieb in Würzburg
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich diesen Threadtitel besser finde als den Alten: da schau her!
Trotzdem schöne Bilder!
Wie lange sollen die Düwags denn noch fahren? Stehen in Würzburg nicht eh irgendwann bald mal Neubeschaffungen an?
Trotzdem schöne Bilder!

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Vllt. kann es ja ein Moderator an den alten Tread hängen 

Das kann ich dir leider auch nicht sagen, ich habe nur mal vom höheren Sagen gehört, das die alten die im Rotterbauer Depot standen verschrottet wurden.Wie lange sollen die Düwags denn noch fahren? Stehen in Würzburg nicht eh irgendwann bald mal Neubeschaffungen an?
Die im Depot sind mittlerweile Geschichte soweit ich weiß, aber die letzten im Betrieb werden laut meinem letzten Stand noch bis etwa 2015(!) benötigt für die Verstärkerleistungen, es sei denn man zieht eventuelle Neubeschaffungen bezüglich der Neubaustrecken doch vor, wovon mir aber im Moment nichts bekannt ist.NJ Transit @ 15 Mar 2011, 17:10 hat geschrieben: Auch wenn ich diesen Threadtitel besser finde als den Alten: da schau her!
Trotzdem schöne Bilder!Wie lange sollen die Düwags denn noch fahren? Stehen in Würzburg nicht eh irgendwann bald mal Neubeschaffungen an?
Sollte das so kommen, dann werden das wohl die letzten originalen DÜWAGs im regulären Liniendienst auf deutschlands Schienen sein, außer man kommt in Schöneiche so schnell doch nicht zu Neuwagen wie man sich das wünscht.Sonst bleiben höchstens noch die OEG-Achtachser übrig die noch ähnlich lange im Dienst stehen könnten.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Spätestens gegen Ende dieses Jahrzehnts steht im Rahmen der Neubaustrecke zum Unicampus eine größere Neubeschaffung an (mind. 10 Fahrzeuge). Im Zuge dessen werden sicherlich auch die Duewags ersetzt. Aber auch die 14 GT-E sind dann schon 30 Jahre alt und könnten unter Umständen abgegeben bzw. ein Teil dem Reservebestand zugeschlagen werden.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Also das war ne Aktion von der freiwilligen Feuerwehr in WÜ, die dadurch auf ihr 150-jähriges Bestehen hinweisen wollten und für Nachwuchs bzw. auch die Feuerwehr allgemein anwerben wollten, hier ist noch ein Bild
klick
Ein Artikel
klick
Und hier sogar eine Bildergalerie mit Detailbildern und der Beklebung das Fahrzeugs.
klick
Ein Artikel
klick
Und hier sogar eine Bildergalerie mit Detailbildern und der Beklebung das Fahrzeugs.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ja mit der Neubaustrecke verschwinden die DUEWAGs natürlich allerspätestens, das ist klar, die Frage ist halt nur, ob evlt. ein Teil der Fahrzeugbeschaffung vorgezogen wird, möglicherweise im Zusammenhang mit der kurzen Uniklinik-Verlängerung.oder werden dafür gar keine zusätzlichen Fahrzeuge gebraucht? :huh:Daniel-Würzburg @ 15 Mar 2011, 20:22 hat geschrieben: Spätestens gegen Ende dieses Jahrzehnts steht im Rahmen der Neubaustrecke zum Unicampus eine größere Neubeschaffung an (mind. 10 Fahrzeuge). Im Zuge dessen werden sicherlich auch die Duewags ersetzt. Aber auch die 14 GT-E sind dann schon 30 Jahre alt und könnten unter Umständen abgegeben bzw. ein Teil dem Reservebestand zugeschlagen werden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Für die Verlängerung zur Uniklinik ist lediglich ein zusätzlicher Umlauf nötig, der mit dem vorhandenen Fahrzeugpark gestemmt werden kann. Daher gehe ich davon aus, dass die Duewags tatsächlich bis 2018 weiterfahren werden. Die Kisten haben die letzten 40 Jahre überstanden - dann werden sie die nächsten sieben Jahre auch noch schaffen. Die Leistungen beschränken sich schließlich auch auf ganz wenige Kurse im Schülerverkehr.168er @ 15 Mar 2011, 21:50 hat geschrieben: Ja mit der Neubaustrecke verschwinden die DUEWAGs natürlich allerspätestens, das ist klar, die Frage ist halt nur, ob evlt. ein Teil der Fahrzeugbeschaffung vorgezogen wird, möglicherweise im Zusammenhang mit der kurzen Uniklinik-Verlängerung.oder werden dafür gar keine zusätzlichen Fahrzeuge gebraucht? :huh:
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Der 45 minütige Aufenthalt in Würzburg hat man kurz genutzt um zur Juliuspromenade zugehen.

Rollender Schuhkarton I von jonashdf auf Flickr

Schuhkarton II der Linie 4 an der Juliuspromenade von jonashdf auf Flickr

Rollender Schuhkarton I von jonashdf auf Flickr

Schuhkarton II der Linie 4 an der Juliuspromenade von jonashdf auf Flickr
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Würzburg ist wirklich eine schöne Stadt.
Verlässt man den Hauptbahnhof, bekommt man einen anderen Eindruck. Der Vorplatz vermittelt trotz seiner schier unendlich wirkenden Weite den Eindruck des Hasses der Stadtplaner gegenüber seiner Bürger. Einzig der Kiliansbrunnen vermittelt so etwas wie Wärme.
Passend dazu sind auch die Trambahnnen
Dabei ist Würzburg wirklich eine lebenslustige und lebenswerte Stadt. Man muss sich nur überwinden, nach dem berechtigten Kotzen am Bahnhofsvorplatz in die Stadt zu wagen.

Kiliansbrunnen von Stadtneurotiker auf Flickr

Sixties meet Nineties von Stadtneurotiker auf Flickr
Verlässt man den Hauptbahnhof, bekommt man einen anderen Eindruck. Der Vorplatz vermittelt trotz seiner schier unendlich wirkenden Weite den Eindruck des Hasses der Stadtplaner gegenüber seiner Bürger. Einzig der Kiliansbrunnen vermittelt so etwas wie Wärme.
Passend dazu sind auch die Trambahnnen
Dabei ist Würzburg wirklich eine lebenslustige und lebenswerte Stadt. Man muss sich nur überwinden, nach dem berechtigten Kotzen am Bahnhofsvorplatz in die Stadt zu wagen.

Kiliansbrunnen von Stadtneurotiker auf Flickr

Sixties meet Nineties von Stadtneurotiker auf Flickr
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
meinst du Heuchelhof - Rottenbauer?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Am Samstag, den 7. April 2012 hat es mich nach Würzburg verschlagen. Hier ein paar Bilder vom Ausflug.

Das "Zebra" gibt es immer noch in Form von Wagen 211, hier am Hauptbahnhof.

257 auf dem Weg Richtung Heuchelhof an der Löwentorbrücke.

Auf der Löwentorbrücke befindet sich Wagen 208 auf der Fahrt zum Hauptbahnhof.

Wagen 250 an der Haltestelle Rathaus.

Durch die Menschenmasse schlängelt sich 264 an der Haltestelle Dom vorbei.

Das "Zebra" gibt es immer noch in Form von Wagen 211, hier am Hauptbahnhof.

257 auf dem Weg Richtung Heuchelhof an der Löwentorbrücke.

Auf der Löwentorbrücke befindet sich Wagen 208 auf der Fahrt zum Hauptbahnhof.

Wagen 250 an der Haltestelle Rathaus.

Durch die Menschenmasse schlängelt sich 264 an der Haltestelle Dom vorbei.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 94
- Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich war letztes Wochenende in Würzburg und habe ein kurzes Video von meinem Aufenthalt zusammengeschnitten! B-) Ich muss gestehen, dass ich Würzburg viele Jahre verschmäht habe, es nun aber doch geschafft habe, mich diesem Straßenbahnbetrieb einmal näher zu widmen. Und ich muss sagen: Würzburg ist eine sehr nette und interessante Stadt mit vielen spannenden Streckenabschnitten! Und nun...

Viel Spaß beim Anschauen!
Grüße,
met
ich war letztes Wochenende in Würzburg und habe ein kurzes Video von meinem Aufenthalt zusammengeschnitten! B-) Ich muss gestehen, dass ich Würzburg viele Jahre verschmäht habe, es nun aber doch geschafft habe, mich diesem Straßenbahnbetrieb einmal näher zu widmen. Und ich muss sagen: Würzburg ist eine sehr nette und interessante Stadt mit vielen spannenden Streckenabschnitten! Und nun...

Viel Spaß beim Anschauen!
Grüße,
met
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Heute hat in Würzburg leider schon der Ferienfahrplan eingesetzt. Siff war dafür all-inclusive.

GT-E zum Heuchelhof am Dallenbergbad

Aus Rottenbauer kommend erreicht dieser GT-N gleich den Madrider Ring in Würzburg-Heuchelhof

Zwischen Heuchelhof und Rottenbauer verläuft der Fünfer durch das offene Feld

In Rottenbauer befindet sich der zweite Betriebshof der Würzburger Straßenbahn. Fahrten, die nur bis zur Wendeschleife Rottenbauer verkehren und von da direkt einrücken, werden als Linie 505 geführt, hier verlässt dieser Kurs soeben die Max-Mengeringhausen-Straße, an welcher der Betriebshof liegt...

...um sodann ohne Fahrgäste von der Wendeschleife einzurücken

Selbe Stelle, dieser Wagen dreht aber noch mindestens eine Runde nach Grombühl

Den steilsten Abschnitt - zwischen Würzburg-Heidingsfeld und Würzburg-Heuchelhof - hat dieser GT-N soeben hinter sich gelassen. Sorry für die Autos im Bild :ph34r:

GT-E zum Heuchelhof am Dallenbergbad

Aus Rottenbauer kommend erreicht dieser GT-N gleich den Madrider Ring in Würzburg-Heuchelhof

Zwischen Heuchelhof und Rottenbauer verläuft der Fünfer durch das offene Feld

In Rottenbauer befindet sich der zweite Betriebshof der Würzburger Straßenbahn. Fahrten, die nur bis zur Wendeschleife Rottenbauer verkehren und von da direkt einrücken, werden als Linie 505 geführt, hier verlässt dieser Kurs soeben die Max-Mengeringhausen-Straße, an welcher der Betriebshof liegt...

...um sodann ohne Fahrgäste von der Wendeschleife einzurücken

Selbe Stelle, dieser Wagen dreht aber noch mindestens eine Runde nach Grombühl

Den steilsten Abschnitt - zwischen Würzburg-Heidingsfeld und Würzburg-Heuchelhof - hat dieser GT-N soeben hinter sich gelassen. Sorry für die Autos im Bild :ph34r:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Irgendwie sehen die so breit aus.146225 @ 29 Jul 2013, 22:07 hat geschrieben: Nur weil Du keinen Geschmack beweisen musstest, sind die mainfränkischen Trams nicht per se häßlich.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Wenn Würzburg in Ostdeutschland läge, würde ich jetzt fragen, ob gerade Mangel an Ecken herrschte und man daher nur vier vorne und vier hinten verbauen konnte, aber die Realität macht mir immer meine Pointen kaputt.Entenfang @ 29 Jul 2013, 23:59 hat geschrieben: Irgendwie sehen die so breit aus.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.