[M] Gleisplan fürs MVV-Gebiet

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Kleine Berichtigung:

Das Stellwerk von Pasing Personenbahnhof ist korrekt als Stw Pf bezeichnet.
Pasing Güterbahnhof ist hingegen nicht Pbf, sondern Pgf.
Pbf wäre Pasing Betriebsbahnhof, wo alle drei Stellwerke fehlen: Pbf, Rm und Rw.
Pbf ist ein SpDrS60 + E43, Rm ist soviel ich weiß ein SpDrS60, und Rw ist mechanisch.

Achso, und die Bauart beim ehem. Stw Laim Lwf ist falsch:
DrS, nich Drs.

Stellwerkskürzel beim heiligen Südbahnhof:
Msf, nicht MSf.

Die BfB am Ostbahnhof heißt ausgeschrieben korrekterweise
"Bundesmonopolverwaltung für Branntwein"


Ansonsten echt super!

Schade, dass es das nicht als eine große Grafik gibt, sondern viele Einzelgrafiken sind :(
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also bei mir ist das eine große Grafik? :unsure:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wenn ich Rechtsklick mache, und auf "Grafik anzeigen" gehe, um die ganze Grafik im Fenster zu haben, dann bringt er nur einen winzigen Teilausschnitt.

Muss also aus vielen Grafiken zusammengesetzt sein.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Noch eine kleine Minimalkorrektur in der Vn:

Auf den beiden nicht elektrifizierten Abstellgleisen, die man erreicht, wenn man nach dem Posttunnel geradeaus weiterfährt, muss die dortige Weichenverbindung rot eingezeichnet werden, die Weichen sind nämlich schon lange nicht mehr benutzbar.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Systemfehler @ 29 Apr 2011, 02:27 hat geschrieben: Muss also aus vielen Grafiken zusammengesetzt sein.
Das gabs auch mal als große Grafik - nur kommen manche Browser mit so riesigen gif-Bildern nicht zurecht (und zeigen dann gar nix mehr an bzw. stürzen daran ab), deswegen ist es aufgeteilt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wobei die Aufteilung automatisch aus dem großen und ganzen passiert - mit dem dämlichen Windows 7 passt zudem das Stellwerksgrün nimmer *schnüff*

Aktuelle Verbesserungen wären eingearbeitet.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ist eigentlich das nördlichste Gleis in Markt Schwaben benutzbar?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 29 Apr 2011, 21:06 hat geschrieben: Ist eigentlich das nördlichste Gleis in Markt Schwaben benutzbar?
Also ich sehe nichts was dagegen spricht, war aber schon länger nicht mehr vor Ort.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 29 Apr 2011, 21:12 hat geschrieben: Also ich sehe nichts was dagegen spricht, war aber schon länger nicht mehr vor Ort.
Das letzte Mal als ich dort war (Fahrt zur Therme Erding vor ca 2 Monaten), hat meines Wissens nach ein Stück Schiene gefehlt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

Iarn @ 29 Apr 2011, 21:14 hat geschrieben: Das letzte Mal als ich dort war (Fahrt zur Therme Erding vor ca 2 Monaten), hat meines Wissens nach ein Stück Schiene gefehlt.
Entweder hast du dich getäuscht, oder das war nur kurzfristig im Zusammenhang mit den gerade laufenden Arbeiten für die neuen Zugänge zum Bahnsteigstunnel.
Vor 2 oder 3 Wochen war dort jedenfalls mal ein Güterzug zum Überholen geparkt.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Beides ist in gewisser Weise richtig:

das nördliche Gleis ("Gleis 5") ohne Bahnsteig gemäß Gleisplan von Ropix ist benutzbar und wird für Güterzugüberholungen auch genutzt. Es gibt jedoch Reste eines weiteren Gleises ("Gleis 6"), welches vor ca. 10 Jahren stillgelegt und zum Teil rückgebaut wurde. Dieses nördlichste Gleis ist im Gleisplan von Ropix nicht eingezeichnet. - Hat also mit den Arbeiten für die neuen Zugänge nichts zu tun!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Langenbach schaut in real irgendwie anders aus :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fahrgast @ 2 May 2011, 00:08 hat geschrieben: Beides ist in gewisser Weise richtig:

das nördliche Gleis ("Gleis 5") ohne Bahnsteig gemäß Gleisplan von Ropix ist benutzbar und wird für Güterzugüberholungen auch genutzt. Es gibt jedoch Reste eines weiteren Gleises ("Gleis 6"), welches vor ca. 10 Jahren stillgelegt und zum Teil rückgebaut wurde. Dieses nördlichste Gleis ist im Gleisplan von Ropix nicht eingezeichnet. - Hat also mit den Arbeiten für die neuen Zugänge nichts zu tun!
Ah danke, das erklärt das. Ich habe wohl nicht genau geschaut als ich aus meiner S-Bahn auf Gleis 4 aus dem Fenster blickte, Gleis 6 sah und mich gewundert habe, wieso das Gleis auf einmal demontiert ist. Muss wohl ein gleis zu weit geschaut haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

Fahrgast @ 2 May 2011, 00:08 hat geschrieben: Beides ist in gewisser Weise richtig:

das nördliche Gleis ("Gleis 5") ohne Bahnsteig gemäß Gleisplan von Ropix ist benutzbar und wird für Güterzugüberholungen auch genutzt. Es gibt jedoch Reste eines weiteren Gleises ("Gleis 6"), welches vor ca. 10 Jahren stillgelegt und zum Teil rückgebaut wurde. Dieses nördlichste Gleis ist im Gleisplan von Ropix nicht eingezeichnet. - Hat also mit den Arbeiten für die neuen Zugänge nichts zu tun!
Korrekt! Habs mir gerade vorhin noch mal angesehen.
Genauso gibt es übrigens auch von Gleisen "-1" und "-2" noch Reste, die auch abgetrennt sind aber nicht ganz abgebaut wurden.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

richtig, das habe ich vergessen zu erwähnen!

@ropix:
auch in Poing gabs mal mehr Gleise, sowie eine Weichenverbindung zwischen den beiden Haupt-Gleisen, muss auch vor ca. 10 Jahre stillgelegt worden sein. Genaueres dazu weiß ich leider nicht mehr.

Besonderheit ist hier, dass vom "Gleis 0" nur eine Schiene abgebaut wurde, und die zweite noch fast komplett vorhanden ist, sowas habe sonst noch nirgends gesehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fahrgast @ 3 May 2011, 12:47 hat geschrieben: richtig, das habe ich vergessen zu erwähnen!

@ropix:
auch in Poing gabs mal mehr Gleise, sowie eine Weichenverbindung zwischen den beiden Haupt-Gleisen, muss auch vor ca. 10 Jahre stillgelegt worden sein. Genaueres dazu weiß ich leider nicht mehr.

Besonderheit ist hier, dass vom "Gleis 0" nur eine Schiene abgebaut wurde, und die zweite noch fast komplett vorhanden ist, sowas habe sonst noch nirgends gesehen.
es gab nahezu ueberall mal mehr Gleise. Das alles einzuzeichnen wiederum gaenge sehr sehr schnell - rot fuellen werkzeug nehmen und die weissen Flaechen anklicken. :)

Andere Fehler sollten behoben sein, aktuell ist Riem meinen Kenntnissen angepasst, Langenbach korrigiert (vielleicht nehm ich die Strecke nach Zolling noch mit rein) - das naechste Update gibts dann nach der 4-gleisigen Inbetriebnahme Augsburg
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 4 May 2011, 13:34 hat geschrieben:Andere Fehler sollten behoben sein, aktuell ist Riem meinen Kenntnissen angepasst, Langenbach korrigiert (vielleicht nehm ich die Strecke nach Zolling noch mit rein) - das naechste Update gibts dann nach der 4-gleisigen Inbetriebnahme Augsburg
:)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 7 Jun 2011, 10:08 hat geschrieben: :)
Isse grad in Arbeit
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Neubiberg und M-Thalkirchen hatten auch mal etwas mehr Gleise als auf dem Gleisplan.... ;) :rolleyes:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So, mal ein, zwei Halb-OT-Beiträge.

Hat jemand die Daten der alten Feldmochinger Kurve, Radien etc?

Hierum geht´s:

http://loksimulatoren.de/index.php?page=Th...d&threadID=4379
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ropix @ 4 May 2011, 13:34 hat geschrieben: @ropix:
An die Gleisplan- und Weichenspezialisten: Es wird ja immer wieder moniert, dass am Westkopf Pasing die S-Bahn von Geltendorf stadteinwärts und die Regionalzüge stadteinwärts sich mit den Regionalzügen stadtauswärts über die Länge von ca. 1.4 km ein Gleis in beiden Richtungen teilen müssen. Das sei einer der grössten Verspätungsmultiplikatoren im S-Bahnsystem.

Ich habe mich schon immer gefragt, ob die Regionalzüge stadtauswärts nicht die Fernbahnbahnsteige Richtung Augsburg benutzen könnten? Gemäss Gleisplan sind diese allerdings vom Starnberger Flügelbahnhof nicht zu erreichen. Über die Abzweigung Neuhausen erreicht man zwar die Gleise der Freisinger Linie, und über die Abzweigung Kanal erreicht man Pasing, allerdings fährt man da an den Fernbahnsteigen nach Augsburg vorbei. Theoretisch wäre es zwar möglich, aber dann müsste durch den Pasinger Güterbahnhof gefahren werden. Die EC Züge nach Lindau-Zürich nehmen meines Wissens diese Route über Abzw Neuhausen, Abzw Kanal, aber sie fahren dann natürlich ohne Halt in Pasing an den Bahnsteigen vorbei. Würde man da nicht viel Flexibilität gewinnen, wenn der Gleiswechsel Neuhausen auch noch zur Ingolstädter und zu Augsburger Linien verlängert würde? Wahrscheinlich sind die Gleiswechsel betrieblich nicht sehr optimal, denn es muss ja immer ein Gegengleis gekreuzt werden.

Ober gibt es eine andere Alternative? Könnte man an das nördlichste Pasinger Gleis noch eine Bahnsteig anbringen?
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Kann es sein dass das Kehrgleis in MHR seit dem Fahrplanwechlse wieder genutzt wird?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das wird es, genauer gesagt seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Die Schwächung in der Früh-HVZ, in der ein Vollzug in der Wende in MHR zusammengebaut wurde , wurde aber zum Ostbahnhof verlegt, oder?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Jepp, die wurde verlegt...
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Demnach hat das Kehrgleis rein planmäßig keinen Nutzen mehr?
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

br-stefan75 @ 22 Jan 2012, 02:53 hat geschrieben: Demnach hat das Kehrgleis rein planmäßig keinen Nutzen mehr?
Jepp, weil dort keinen gscheiten Fußweg gibt, wird dort nix mehr abgestellt... Und die Langzuege werden am Ostbahnhof geschwächt, auch schon seit über einen Jahr...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Kann mir jemand sagen, bis zu welchem Bahnhof Langzüge auf der S7 Richtung Kreuzstrasse verkehren können?
Danke für die Info.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ralf.wiedenmann @ 22 Apr 2012, 08:50 hat geschrieben: Kann mir jemand sagen, bis zu welchem Bahnhof Langzüge auf der S7 Richtung Kreuzstrasse verkehren können?
Danke für die Info.
bis zum Bahnhof Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
S27 nach Deisenhofen
Antworten