(CZ) Besonderer karibischer Service im RegioJet

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Im ARD-Tagesschau Videoblog "Böhmische Dörfer" wird aktuell über eine private tschechische Bahngesellschaft berichtet, die mit besonderem Service auf sich aufmerksam machen möchte: Keine Fahrkartenkontrollen, dafür kostenlos WLAN, Kaffee, preiswerte Verpflegung (im Film Sushi) und… ja auch eine ganz besondere "Uniform" der Bediensteten: Leicht bekleidet in Bikini und Shirts für das Sommergefühl mitten im tschechischen Winter! :D

Und wie man hört sind alle Fahrgäste von den Dienstleistungen durchweg begeistert.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Interessant ist auch, dass mit WESTbahn und RegioJet zum Fahrplanwechsel gleich in 2 Nachbarländern private Gesellschaften in den Fernverkehr eingestiegen sind. In Deutschland mit der undurchsichtigen und überteuerten Preisstruktur der DBBahnBahn wäre das auch mal dringend notwendig...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Oliver-BergamLaim @ 24 Jan 2012, 15:02 hat geschrieben: Interessant ist auch, dass mit WESTbahn und RegioJet zum Fahrplanwechsel gleich in 2 Nachbarländern private Gesellschaften in den Fernverkehr eingestiegen sind. In Deutschland mit der undurchsichtigen und überteuerten Preisstruktur der DBBahnBahn wäre das auch mal dringend notwendig...
In beiden Ländern auf der jeweiligen Rennstrecke, wie auch künftig in Italien. Das wird dann der Rosinenpickerfernverkehr. Dazu dann auf einer Verbindung vielleicht drei Anbieter und 20 verschiedene Tarife zu vergleichen, dazu beim Umstieg eine neue Fahrkarte.
Lieber das schweizer Konzept, wo der Staat via LuFV eine genaue Bedienung und genauen Komfort vorgibt und tariflich bin ich eh für einen allgemeinen Deutschlandtarif. Die Tarife und Preise würden dann von einer Behörde gestaltet die hierfür zuständig ist und nicht mehr von DB Vertrieb, damit wäre eine Unabhängigkeit gesichert, aber auch dass man mit einer Fahrkarte alle Züge nutzen könnte. Diese Freiheit mit einer Fahrkarte in jeden Zug zu steigen sollten wir niemals opfern!

Den Service an sich finde ich bei Regio-Jet gut, da könnte man einiges übernehmen, abgesehen vom Service für die triebgesteuerten Kunden, auf sowas kann man wahrlich verzichten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Electirification

Sicher ist das Rosinenpickerei, aber mit einem zusätzlichen Angebot an Fahrten und an Service (den die DB nur gegen Aufpreis in der 1. Klasse eines ICE bietet). Und das ist durchaus legitim und auch im Sinne der Reisenden.

Und wo siehst Du das Problem der unterschiedlichen Tarife? Du kannst ja sowohl in Österreich als auch in Tschechien mit den "Staastbahnen" ÖBB bzw. CSD fahren und benötigst dann nur eine Fahrkarte, wenn Du umsteigen musst. Diese Angebote richten sich an Kunden, die eben nicht umsteigen wollen/müssen. Vor allem richtet sich ein solches Angebot an Kunden, die sonst eher nicht mit der Bahn fahren würden.

Es gibt in Deutschland auch einen Anbieter von privatwirtschaftlichem Fernverkehr, der aber leider nur ungünstige Trassen bekommt. Die günstigen kann oder will er nicht bezahlen, weil es ihm dann die Kalkulation zerhaut. Auch bei diesem Anbieter gelten keine DB-Tickets und umgekehrt seine nicht bei der DB.

Das Schweizer Modell halte ich partout nicht für erstrebenswert. Wenn ich einen höheren Komfort will, als der Staat erlaubt, habe ich keine andere Möglichkeit, als ein anderes Verkehrsmittel zu wählen. Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du einen Deutschland-Tarif, der sich nicht nach der Zuggattung, sondern nach Entfernung (oder Relation) richtet. Also ein Preis für S-Bahn, Regionalexpress, Intercity und Intercityexpress. Und das sage ich ganz klar, nein. Zum Glück unterscheidet sich der potentielle IC/ICE-Kunde doch noch von den "normalen" S-Bahn Kunden. Von denen habe ich schon genug, wenn ich die 20 Minuten zum Hauptbahnhof fahren muss.

O.K., Karibik-Flair in einem europäischen Zug muss nicht sein. Vor allem der Zugbegleiter mit den Shorts ginge mir auf die Nerven ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 24 Jan 2012, 17:22 hat geschrieben: Zum Glück unterscheidet sich der potentielle IC/ICE-Kunde doch noch von den "normalen" S-Bahn Kunden. Von denen habe ich schon genug, wenn ich die 20 Minuten zum Hauptbahnhof fahren muss.
Ich erinnere mich noch gut, wie Du vor einige Wochen hochgegangen bist, als ich Ticket2000-Nutzer und Bärenticket gegenüber gestellt habe. http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...80&#entry441696

Also frei nach Autobahn:

Ich finde es infam, wie Du über S-Bahn-Nutzer herziehst.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Electrification @ 24 Jan 2012, 15:10 hat geschrieben: Lieber das schweizer Konzept
Nichts gegen Dich, aber ich kann es nicht mehr lesen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 24 Jan 2012, 17:34 hat geschrieben:Also frei nach Autobahn:

Ich finde es infam, wie Du über S-Bahn-Nutzer herziehst.
Der gemeine IC/ICE Kunde kann sich in der Regel besser benehmen, als viele "normale" S-Bahn Nutzer. Auch ein Inhaber eines "Bärenticket" benimmt sich in der Regel besser. Das liegt aber wahrscheinlich an der Generation.

Ich benutze in S-Bahnen und Regionalzügen immer die erste Klasse. Das ist (leider auch bei Aufpreis) Inhabern eines Semestertickets nicht erlaubt. Im IC/ICE bin ich auch in der zweiten Klasse gut aufgehoben. Aber wir können uns ja mal an einem Wochenende treffen und eine Runde in der S-Bahn (S8) und im RE (RE13, RE 4, RE 1, RE 11) in der 1. Klasse drehen (dabei sind die Wochenenden vom Füllungsgrad noch harmlos) . Du hast dabei keine Kosten. Dann bemerkst Du den Unterschied.

Wir können auch mal von Düsseldorf nach Frankfurt und zurück mit dem ICE fahren. Dann wirst Du verstehen, warum ich nicht "S-Bahn-Klientel" in einem IC/ICE haben möchte.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mir bleiben in Anbetracht dieses Beitrages einfach nur die Worte weg.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

An sich hat Autobahn mit seiner Kritik über das Verhalten einiger S-Bahn-Fahrgästen Recht. Mir geht es teilweise auch genau so, wenn ich einige Leute anschaue, die ihre Füße mit angezogenen Schuhen, die offensichtlich vom Straßenstaub, Kaugummi, etc... verschmutzt sind, auf die Sitze legen, finde ich das einfach widerlich. Leider gibt es auch Erwachsene S-Bahn-Klientel, die meinen, ihre Koffer einfach irgendwo abstellen zu müssen, obwohl über ihren Köpfen und Fenstern Gepäckablagen existieren (im ET420 vollumfänglich, ET423 leider nur in beiden "Abteilen" pro Wagen).

Über die IC/ICE-Züge möchte ich nicht erst reden. IC ist einfach nicht mehr das, was es mal war. Der Komfort des IC-Zuges im Großraumwagen hat trotz des gleichen Sitzformes für meinen Geschmack nachgelassen. ICE ist nur solange angenehm, wenn die Stehplätze frei bleiben, das heißt, daß keine stehende Fahrgäste im ICE sind.


BTT: Nachdem ich mir die Nachrichtenausschnitt über RegioJet angeschaut habe, finde ich den Komfort im Zug augenscheinlich nicht schlecht und der Service soll um längen besser sein, als beim Rest der Bahn.

Ich habe mir die Seite vom RegioJet angeschaut und die Seite finde ich recht interessant. Insbesondere bei der Reservierung können die Kunden für den Zug, die gebucht werden, den freien Platz ihrer Wahl reservieren. Neben dem Zug fährt RegioJet auch Busse, mit denen die Kunden zum Ziel gebracht werden können.

Beispiel: Praha - Brno (Prag - Brünn): 13:33 - 18:45 mit umsteigen in Olomuc (15:58/17:40) IC --> Bus für 325 CZK. Ferner werden im Fahrplanauskunft in jeder Zeile die Zahl der freien Plätze angezeigt. Mittels Klick auf die Lupe wird der Blick auf die freien Plätze in den Zügen und Bussen gewährt.

Eine Frage habe ich trotzdem noch, auch, wenn es nicht zum Thema paßt: Wie sieht es beim Service der CD (Ceske Drahy) aus? Ist das CD-Zugbegleitpersonal ggü. den Kunden auch freundlich und hilfsbereit?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

NJ Transit @ 24 Jan 2012, 19:58 hat geschrieben:Mir bleiben in Anbetracht dieses Beitrages einfach nur die Worte weg.
Meinst Du mich? Dann hast Du aber schon viel Worte gebraucht.

Möglicherweise kennst Du das übliche Klientel der S-Bahn Rhein-Ruhr nicht. Vielen von denen möchte ich nicht Nachts begegnen.

Ich weiß, Du hast mal in den USA gelebt, aber Deiner Altersangabe nach dürftest Du Dich dort nachts nicht legal ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten in der Öffentlichkeit aufhalten. Verzeihung, aber Du bist im Alter meiner Enkelin.

Und von der lasse ich mich auch nicht von meiner Meinung abbringen, das eine vollgesiffte S-Bahn mit pöbelnden Passagieren nicht das höchste der Gefühle ist (was meine Enkelin aber Gott sei Dank nicht tut).

Wenn ich mir die Pressemeldungen der Bundespolizei ansehe, finden Belästigungen ausschließlich in S-Bahnen und Regionalzügen statt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Autobahn @ 24 Jan 2012, 21:29 hat geschrieben: Möglicherweise kennst Du das übliche Klientel der S-Bahn Rhein-Ruhr nicht. Vielen von denen möchte ich nicht Nachts begegnen.
Der Sinn der öffentlichen Nahverkehrs ist, dass er öffentlich stattfindet und nicht einer "Elite" vorbehalten ist.
Ich weiß, Du hast mal in den USA gelebt, aber Deiner Altersangabe nach dürftest Du Dich dort nachts nicht legal ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten in der Öffentlichkeit aufhalten. Verzeihung, aber Du bist im Alter meiner Enkelin.
...hat damit genau was zu tun?
Und von der lasse ich mich auch nicht von meiner Meinung abbringen, das eine vollgesiffte S-Bahn mit pöbelnden Passagieren nicht das höchste der Gefühle ist (was meine Enkelin aber Gott sei Dank nicht tut).
Da hast du meine Zustimmung.
Wenn ich mir die Pressemeldungen der Bundespolizei ansehe, finden Belästigungen ausschließlich in S-Bahnen und Regionalzügen statt.
Natürlich, weil sich dort nämlich nur die gehobene Eliteklasse bewegt (Vorsicht, Spuren von Ironie sind nicht auszuschließen). Was mir einfach gehörig gegen den Strich geht ist die Art, in der Du verallgemeinernd alle "nichtelitären S-Bahn-Fahrer" als pöbelnde Halbstarke abstempelst. Natürlich gibt es die, aber es gibt auch erwachsene Pöbel woanders. Ich kann dieses ständige blinde eindreschen auf die Jugend nicht mehr hören.
Wir können auch mal von Düsseldorf nach Frankfurt und zurück mit dem ICE fahren. Dann wirst Du verstehen, warum ich nicht "S-Bahn-Klientel" in einem IC/ICE haben möchte.
Du willst also, dass diese Züge nur den "Guten" - oder sollte ich "Oberschicht" oder gar "Alles über 30" sagen? - vorbehalten bleiben? Du willst die Reisenden in "fernverkehrswürdig" und "nur für S-Bahn geeignet" teilen? Ich glaube, dann hast du den Sinn des öffentlichen Verkehrs nicht verstanden.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 24 Jan 2012, 18:56 hat geschrieben: Wir können auch mal von Düsseldorf nach Frankfurt und zurück mit dem ICE fahren. Dann wirst Du verstehen, warum ich nicht "S-Bahn-Klientel" in einem IC/ICE haben möchte.
Ich fahr' dann mit der S-Bahn nach Düsseldorf und Du musst draußen bleiben, weil Du nicht mit S-Bahn-Kunden Fernverkehr fährst.

Aber ich verstehe Dich schon richtig: Demagogische Pauschalisierungen sind okay, wenn Sie eine Personengruppe betreffen, der Du nicht angehörst? :blink:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auch wenn Autobahn es wieder sehr plakativ und verachtend ausdrückt, aber der Grundtenor ist der richtige. Im größten deutschen Autoforum wird gerade diskutiert, warum die Leute eben nicht mit dem ÖPNV fahren (sondern mit Fahrrad, laufen, oder Auto), und da kommt als erstes Argument die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit und direkt dahinter die Sauberkeit. Wenn es ist den Zügen stinkt und sich einige aufführen wie die Affen im Zoo, ist es vollkommen logisch, dass sich zivilisierte Menschen vom ÖPNV abwenden. Die Lösung kann eigentlich nur mehr Personalpräsenz und schnelleres Saubermachen sein. Es ist ja bewiesen, dass in einem eh schon dreckigen Zug noch mehr Dreck gemacht wird und in einem blitzsauberen Zug die Hemmschwelle viel höher ist. Die Lösung von Autobahn ist allerdings keine Lösung :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ NJ Transit

Ich trenne ganz klar den ÖPNV und den höherwertige und damit teureren Fernverkehr. Auch ein Flugzeug oder eine Taxi ist öffentlicher Personenverkehr! Das hat mit „Elite“ überhaupt nichts zu tun. Ich lege nur Wert darauf, dass ich meine Wege ungestört befahren kann. Dafür zahle ich gern einen höheren Fahrpreis. Im SPNV ist es die erste Klasse, wo ich zumindest relativ ungestört reisen kann, im Fernverkehr ist es der IC/ICE, der potentielle Störer durch den höheren Fahrpreis abschreckt.

@ JNK

Seltsam, ich habe Dich eingeladen, die erste Klasse in S-Bahnen und Regionalzügen zu testen. Und das ohne Kosten von Deiner Seite. Offensichtlich lehnst Du aber die so genannte erster Klasse, die eigentlich die zweite Klasse der alten Deutschen Reichsbahn Gesellschaft ist, grundsätzlich ab.

Und was die Personengruppe anbetrifft, was weißt Du über mich? Ich kann genau so gut ein Milliardär sein, wie ein Hartz IV-Empfänger. Das ändert aber nichts an meiner Grundeinstellung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich bin mit dem RegioJet letztes Wochenende gefahren. Hier ein kleiner Bericht:
Den Fahrkartenkauf habe ich über das Internet erledigt. Der Sitzplatz kann auf einem Wagenplan, auf dem die bereits belegten Plätze angezeigt werden, frei gewählt werden. Ist bei der CD allerdings genauso.
Am Prager Hauptbahnhof steht einem eine Lounge zur Verfügung. Als ich rein ging und mich hingesetzt habe, kam gleich eine Mitarbeiterin auf mich zu. Ich dachte sie würde meine Fahrkarte sehen wollen, aber nein, sie wollte mir nur einen kostenlosen Cafe anbieten. Weitere Getränke und Snacks konnte man erwerben, zudem gab es kostenlose Internetarbeitsplätze. Die Möblierung ist etwas unter dem DB Lounge Niveau. Auf der anderen Seite sind an großen Bahnhöfen viele der 2. Klasse Warteräume der CD deutlich über DB Niveau.
Der Zug selbst bestand aus vier Wagen, großteils mit 6er-Abteilen. Es gab aber auch 4er-Abteile. Der Großraum hatte 2+1 Bestuhlung, wie auch der CD-Pendolino in der 2. Klasse. (In Deutschland unvorstellbar.)
Beim Einstieg in den Zug ist mir als erstes positiv aufgefallen, dass die Zugbegleiter darauf achten, dass nur an einem Ende des Wagens zugestiegen wird, damit im Inneren kein Gegenverkehr entsteht. Das Personal war übrigens in ihren normalen rosa Uniformen. Die Bikinies waren wohl nur ein Werbegag.
Gleich nach Abfahrt des Zuges wurden kostenlose Wasserflaschen an alle Fahrgäste verteilt. Beim nächsten Durchlauf des Servicepersonals gab es kostenlosen Tee und Cafe. Anschließend wurden kostenlose Zeitschriften verteilt (was mir nichts genützt hat, da ich kein Tschechisch kann). Postiv anmerken muss ich, dass die Zugbegleiterin sich gleich am Anfang gemerkt hat, dass sie mit mir Englisch reden muss.
Kurze Zeit später wurden Bestellung für weitere kostenplfichte Speisen und Getränke aufgenommen. Die erste Servicekraft war mit der Aufnahme der Bestellungen in dem Wagen noch nicht fertig, da hat eine zweite bereits die ersten Snacks gebracht.
Es sollte auch kostenloses Internet geben, das WLAN hat auch funktioniert, allerdings hat die Verbindung nach draußen nicht geklappt. Ob das die Regel oder ein unglücklicher Einzelfall war kann ich nicht beurteilen.
Insgesamt war ich begeistert, zumal mich die Fahrt nur knapp 12 Euro gekostet hat. Ich habe zwar eine InKarta und kann somit auch mit dem Pendolino recht günstig reisen, doch obwohl dieser deutlich schneller ist, würde ich mich das nächste mal wahrscheinlich wieder für den RegioJet entscheiden.

Demnächst soll ja noch ein drittes Unternehmen die Strecke befahren. Dieses muss dann natürlich auch noch ausprobiert werden.

Die Firma hinter dem RegioJet ist übrigens die Student Agency. Das sind die gleichen, die zusammen mit der DB den Expressbus München-Prag betreiben.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Es besteht hier doch ein grundsätzliches Erziehungsproblem. Aber solche "Asozialen" findet man querbeet durch alle Schichten und Personenkreise.
Wer will schon Leute die sich nicht benehmen können im Zug? Wie kann es sein dass in manchen Gegenden diese Problemkunden in so großer Zahl auftreten?
In Bayern scheint das ja weit weniger schlimm zu sein, selbst wenn man solche banalen Dinge wie die vollgesprühten Züge betrachtet. Das kommt im Süden seltener vor als z. B. im Westen des Landes. Gibts da mehr schwererziehbare Leute die kein Benehmen haben oder ist das einfach aus dem Zusammenhang gerissen?

So gesehen wäre ein Beförderungsverbot/Hausverbot für gewisse Personen nicht verkehrt. Wer sich nicht benimmt hat auch im ÖPNV nichts verloren. Hätte man die Möglichkeiten Personen zeitweise oder für immer vom Transport auszuschließen, würde man viele neue Fahrgäste gewinnen.
Es kann nicht sein dass einer immer wieder Züge demoliert, Fahrgäste anpöbelt, Züge verschmutzt, als Beispiel und dafür kein Hausverbot bekommt. Wenn das jemand im Supermarkt macht und dort randaliert, die Regale abräumt, der bekommt auch Hausverbot für die ganze Ladenkette wahrscheinlich.

Was RegioJet angeht, glaube ich dass die ihr Zugbegleitpersonal nach Aussehen einstellen und das finde ich diskriminierend. Freundlichkeit und Servicegedanken sind wichtig, aber auch eine nicht so hübsche Frau kann das verkörpern, nur würde die wahrscheinlich nicht genommen. Lieber eine Frau die vielleicht kein Model ist, aber 100% freundlich, als eine die nicht so freundlich ist aber die Misswahl gewinnen könnte.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Electrification @ 25 Jan 2012, 03:22 hat geschrieben: Was RegioJet angeht, glaube ich dass die ihr Zugbegleitpersonal nach Aussehen einstellen und das finde ich diskriminierend. Freundlichkeit und Servicegedanken sind wichtig, aber auch eine nicht so hübsche Frau kann das verkörpern, nur würde die wahrscheinlich nicht genommen. Lieber eine Frau die vielleicht kein Model ist, aber 100% freundlich, als eine die nicht so freundlich ist aber die Misswahl gewinnen könnte.
Könnte die Schönheit einfach am Alter des Personals liegen? Junge Arbeitskräfte sind oft billiger. Und servieceorientierte Männer habe ich im RegioJet ebenfalls erlebt.
**********

Es scheinen einige Probleme mit Buchungen über das Internet zu geben. Daher sucht RegioJet jetzt auch am Wiener Hauptbahnhof eine Niederlassung.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

**********
Daher sucht RegioJet jetzt auch am Wiener Hauptbahnhof eine Niederlassung.
Man könnte theoretisch einen Deal mit der Westbahn machen das sich beide einen Shop teilen. :D
Beide bedienen eine andere Strecke daher würde es keine Probleme geben.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

einen_Benutzernamen @ 19 May 2018, 09:13 hat geschrieben: Man könnte theoretisch einen Deal mit der Westbahn machen das sich beide einen Shop teilen. :D
Beide bedienen eine andere Strecke daher würde es keine Probleme geben.
Westbahn-Tickets gibt es auch in der Trafik. RegioJet Fahrkarten sind dagegen in Tschechien, Südkorea und London erhältlich, aber nicht in Österreich. Kauf im Zug ist möglich, aber der Zug ist gerade im Binnenverkehr oft voll.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

**********
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Westbahn-Tickets gibt es auch in der Trafik.
Ich habe gelesen mit einen Aufpreis zum Internet.
aber nicht in Österreich.
An einen Bahnhof in Wien hat die Westbahn eh schon ein Kammerl und Ich glaube in Wien Mitte gibts einen Verkaufsstand von ihnen.
**********
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn hier nicht mal irgendwann moderiert wird und solche Leute auch mal raus geschmissen werden, dann sehe ich schwarz für das Forum.
Etliche Leute, um die es sehr schade ist, haben das Forum wegen der mangelnden Moderation ja auch schon verlassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Als Moderation würde ich das jetzt nicht bezeichnen, aber ich hab' bisschen aufgeräumt.

Außerdem ein kleiner Hinweis an Valentin für die Zukunft, besser auf die Wortwahl zu achten, und eine Ermahnung an einen Benutzernamen, so etwas geht einfach nicht!

Und ein Danke an Iarn für's Melden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für das Aufräumen Martin! Auch wenn ich manchmal über einen Mangel an Moderation schimpfe, Du bist damit nie gemeint.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten