Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 25 Nov 2011, 00:07 hat geschrieben: - Sie, darf ich da noch rübergehen? (gemeint ist: vor der Trambahn übers Gleis)
- Weiß ich nicht.
Das ist eigentlich der einzige Fehler, ein simples "Ja, wenn Grün ist", hätte gereicht. Aber wir waren nicht dabei, wir kennen die offensichtlich desorientierte Person nicht, deshalb ist es relativ zwecklos, Vermutungen anzustellen.

Hinterher ist man immer schlauer ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Aus "Witze":
Keine fremden Bilder einbinden - dass du sie selber hochgeladen hast, heisst nicht, dass du die Urheberrechte hast ;)
Diese Bilder sind doch extra dafür gedacht, sie in Foren einzubinden - aber wenn man das mitm Urheberrecht so scharf ahndet, ist das eure Sache. Der Spaß an der Sache geht damit m.M.n. verloren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NIM rocks @ 28 Jan 2012, 19:03 hat geschrieben: Diese Bilder sind doch extra dafür gedacht, sie in Foren einzubinden

-
Wenn Du uns das ganze zum nachlesen gibts (und zwar eine ausdrückliche Erlaubnis durch den Urheber!) ist das ganze kein Problem.
aber wenn man das mitm Urheberrecht so scharf ahndet, ist das eure Sache. Der Spaß an der Sache geht damit m.M.n. verloren.
Wir ahnden das ungefähr so streng wie Gesetze und Rechtsprechung das vorgeben (bzw. leider etwas strenger, weil ich kein Jurist bin und nicht exakt beurteilen kann wo genau die Grenze liegt - da muss ich halt im Zweifelsfall früher eingreifen als es ggf. nötig wäre). Wenn Dich das stört - wähle die Piraten und hoffe, dass das Urheberrecht gelockert wird.

Mir macht das auch keinen Spaß - aber wenn hier im Forum Urheberrechtsverstöße passieren, und man mir nachweisen kann dass ich es wusste, hafte ich mit meinem persönlichen Geld, und die Chance, es von Dir wiederzubekommen ist gering. Und das ist es mir nicht wert. Ich gehe auch so schon mit dem Betrieb des Forums ein großes persönliches Risiko ein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Altbekanntes wieder entstaubt und vor Augen geführt - danke.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NIM rocks @ 28 Jan 2012, 19:03 hat geschrieben: Diese Bilder sind doch extra dafür gedacht, sie in Foren einzubinden - aber wenn man das mitm Urheberrecht so scharf ahndet, ist das eure Sache. Der Spaß an der Sache geht damit m.M.n. verloren.
Nun sie mögen dazu gedacht sein. Aber speziell auf dem ersten Bild sind schonmal mehrere Markenzeichen von Firmen. Die haben dazu ganz bestimmt nicht ihr Einverständnis gegeben, dass dies so verwendet wird.
Und wenn dir das anklicken eines Links schon das Lachen vermiest, dann tust mir leid.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 28 Jan 2012, 19:28 hat geschrieben: Wenn Dich das stört - wähle die Piraten und hoffe, dass das Urheberrecht gelockert wird.
Oh ja, damit man dann gar keine Kontrolle mehr über seine Bilder hat. Was würdest Du sagen, wenn ich mir die ganzen Bilder von Deinem Webspace klaue und eine Nazi-Seite damit bastle?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bayernlover @ 29 Jan 2012, 13:39 hat geschrieben: Oh ja, damit man dann gar keine Kontrolle mehr über seine Bilder hat. Was würdest Du sagen, wenn ich mir die ganzen Bilder von Deinem Webspace klaue und eine Nazi-Seite damit bastle?
Und der Preis für die dämlichste Polemik der Woche goes to...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JNK @ 29 Jan 2012, 15:38 hat geschrieben: Und der Preis für die dämlichste Polemik der Woche goes to...
"Ich nehme diesen Preiß nicht an!"

Ich weiß dass ich übertreibe, und das war auch so gewollt. Aber was würdest Du sagen, wenn Deine wirklich schönen Schwebebahnbilder plötzlich auf anderen Websites auftauchen? Und selbst wenn es nur private Homepages sind? Ich mein, wenn Dich das nicht stört, steht es Dir ja schon heute frei, nicht dagegen zu klagen. Ich hingegen würde vorher wenigstens gern gefragt werden, wo meine Bilder in welchem Kontext verwendet werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bayernlover @ 29 Jan 2012, 16:04 hat geschrieben: "Ich nehme diesen Preiß nicht an!"
In Berlin machst du dir aber damit keine Freunde wenn du einen "Preiß" nicht annimmst wie er ist. ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bayernlover @ 29 Jan 2012, 16:04 hat geschrieben: "Ich nehme diesen Preiß nicht an!"

Ich weiß dass ich übertreibe, und das war auch so gewollt. Aber was würdest Du sagen, wenn Deine wirklich schönen Schwebebahnbilder plötzlich auf anderen Websites auftauchen? Und selbst wenn es nur private Homepages sind? Ich mein, wenn Dich das nicht stört, steht es Dir ja schon heute frei, nicht dagegen zu klagen. Ich hingegen würde vorher wenigstens gern gefragt werden, wo meine Bilder in welchem Kontext verwendet werden.
Diese Diskussion hatten wir doch schon mal. Wo fordern die Piraten, dass das Urheberrecht aufgehoben wird?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JNK @ 29 Jan 2012, 16:15 hat geschrieben: Wo fordern die Piraten, dass das Urheberrecht aufgehoben wird?
Sie fordern, dass die Nutzung im privaten Bereich unentgeltlich und uneingeschränkt möglich wird. Und auch eine Website ist privat.

Und darauf bezieht sich Boris ja auch, wenn er meint "wählt die Piraten, dann kann NIM Rocks auch fremde Bilder hier im Forum einbinden"
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bayernlover @ 29 Jan 2012, 16:18 hat geschrieben: Sie fordern, dass die Nutzung im privaten Bereich unentgeltlich und uneingeschränkt möglich wird. Und auch eine Website ist privat.
Das Telemediengesetz kennt keine "privaten" Webseite. Jede Webseite, die ungeschützt erreichbar ist, ist öffentlich wie eine Plakatwand.

Man könnte ja darüber nachdenken, ob Boris dafür haften muss, wenn ein Nutzer fremde Bilder ohne Nutzungsrecht eingebunden hat.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Vor 45 Jahren habe ich begeistert die Hitparade aus dem Radio auf einem Tonbandgerät aufgenommen, natürlich habe ich das Gesabber der Moderatoren raus geschnitten. Das war eine legale Privatkopie. Auch wenn ich meine Schallplatten auf einen Kassettenrekorder überspielte, um sie unterwegs zu hören, war es eine Privatkopie. Es hat auch damals kein Hahn danach gekräht, wenn ich solche Kopien auch für Freunde kostenlos erstellt hätte.

Wenn ich die Piraten aber richtig verstanden habe, wollen sie "Privatkopien" jedermann erlauben, auch wenn sie diese Kopien auf einer "privaten" Webseite zum Download bereitstellen.
Piraten @ , hat geschrieben:Wir sind der Überzeugung, dass die nichtkommerzielle Vervielfältigung und Nutzung von Werken als natürlich betrachtet werden sollte und die Interessen der Urheber entgegen anders lautender Behauptungen von bestimmten Interessengruppen nicht negativ tangiert
Abgesehen davon, das ich weder die GEMA noch sonstige Rechteverwerter nicht sonderlich mag, aber das kann es auch nicht sein. Von jedem verkauften Tonträger erhalten die Künstler maximal 12 Prozent, den Rest steckt sich die Content-Industrie ein. Von jedem im Radio oder bei sonstigen öffentlichen Veranstaltungen erhalten die Künstler einen Bruchteil davon. Das trifft auch für die Zugriffszahlen bei YouTube und die iTunes u.ä. gekauften Hits zu. Das ist schon nicht gerecht.

Von jedem auf einer "privaten" Webseite Werk veröffentlichten Werk erhält der Künstler aber gar nichts!

Auch für Künstler, die nicht mit Musik zu tun haben, gibt es eine Verwertungsgesellschaft. Die VG Kunst. Viele Künstler leben von ihrer gestalterischen Tätigkeit und es kann nicht sein, das diese Werke weiter verbreitet werden, ohne das diese Menschen einen finanziellen Anteil daran haben.

Somit kann ich den Ansatz der Piraten nicht verstehen.

Einen anderen Ansatz verfolgt das Social-Media Netzwerk "facebook". Hier gehen die Urheberrechte nach dem Anmelden/Hochladen automatisch auf "facebook" über. Und das ganz ohne finanzielle Vergütung.
SZ @ , hat geschrieben:Zudem treten die Mitglieder die Rechte an ihren Fotos in dem Moment ab, in dem sie sich bei Facebook anmelden. Sollte sich das Unternehmen einmal entscheiden, für eine Werbekampagne Fotos seiner Mitglieder auf Plakaten zu drucken, könnten diese kaum etwas dagegen tun.
Quelle
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JNK @ 29 Jan 2012, 21:34 hat geschrieben: Man könnte ja darüber nachdenken, ob Boris dafür haften muss, wenn ein Nutzer fremde Bilder ohne Nutzungsrecht eingebunden hat.
Und wer, wenn nicht Boris? Die Folge daraus wäre dann, dass hier alle ihre Klarnamen sowie komplette Anschrift angeben müssten. Bei der Diskussion wär ich lieber nicht dabei :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 29 Jan 2012, 21:34 hat geschrieben: Einen anderen Ansatz verfolgt das Social-Media Netzwerk "facebook". Hier gehen die Urheberrechte nach dem Anmelden/Hochladen automatisch auf "facebook" über.
Vorsicht: Die Urheberrechte hat immer noch der Urheber. Man gewährt Facebook lediglich uneingeschränkte Nutzungsrechte. Ist zwar de facto das gleiche, aber eben doch ein Unterschied ;)

Urheberrechte sind in Deutschland nicht übertragbar.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JNK @ 29 Jan 2012, 15:38 hat geschrieben:Und der Preis für die dämlichste Polemik der Woche goes to...
Nein, das ist an sich überhaupt keine dämliche Polemik, sondern es wäre eine mögliche Folge. Wenn Bilder ungehindert weiterverwendet werden dürfen, können sie in verschiedenen Kontexten plötzlich ganz anders dargestellt werden. Es ist sicherlich in nicht geringem Maße schwachsinnig, was unter dem Deckmantel des Urheberrechts betrieben wird - wie abgemahnte Leute, die von öffentlich zugänglichen Routenplanern Screenshots erstellten, eine Route dort einmarkierten und diese Wegbeschreibung hochluden und dafür einen Abmahnanwalt auf dem Hals hatten. Aber jegliche unkontrollierte Weiterverbreitung sollte nicht im Sinne eines durchschnittlichen Internetbenutzers sein.
Autobahn @ 29 Jan 2012, 21:34 hat geschrieben:Vor 45 Jahren habe ich begeistert die Hitparade aus dem Radio auf einem Tonbandgerät aufgenommen, natürlich habe ich das Gesabber der Moderatoren raus geschnitten. Das war eine legale Privatkopie. Auch wenn ich meine Schallplatten auf einen Kassettenrekorder überspielte, um sie unterwegs zu hören, war es eine Privatkopie. Es hat auch damals kein Hahn danach gekräht, wenn ich solche Kopien auch für Freunde kostenlos erstellt hätte.
Aus dem Radio etwas aufnehmen für private und unentgeltliche Zwecke ist erlaubt. Schallplatten oder andere Medien für den eigenen Gebrauch zu kopieren (z.B. Sicherungskopie oder bei dir fürn Kassettenrekorder im Auto), ist ebenfalls bedenkenlos, sofern du Eigentümer der kopierten Medien bist.
Anders hingegen verhält es sich, wenn du Kopien erstellst, um sie an deine Freunde zu verschenken. Hier befinden wir uns schon in der rechtlichen Grauzone. Ob das verboten ist, weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, daß ja, weil du durch die Kopien deinen Freunden einen geldwerten Vorteil verschaffst - die müssen sich die Werke dann nicht mehr kaufen.

Und nur, weil damals kein Hahn danach gekräht hätte, heißt nicht, daß es damals nicht auch schon verboten war.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ET 423 @ 29 Jan 2012, 22:05 hat geschrieben:Und nur, weil damals kein Hahn danach gekräht hätte, heißt nicht, daß es damals nicht auch schon verboten war.
Habe ich etwas anderes behauptet?

Nur die Zahl, die ich damit "beglückt" haben könnte, wäre so gering, das es sich nicht marginal auf die Verkaufszahlen ausgewirkt hätte. Das ist aber anders, wenn ich so etwas einem größeren Publikum auf einer "privaten" Webseite zum Download anbiete.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bayernlover @ 29 Jan 2012, 21:58 hat geschrieben: Und wer, wenn nicht Boris? Die Folge daraus wäre dann, dass hier alle ihre Klarnamen sowie komplette Anschrift angeben müssten. Bei der Diskussion wär ich lieber nicht dabei :lol:
Boris kann meinen Klarnamen + Adresse haben, solange er diesen sicher verwahrt und die Nicks erhalten bleiben. Ich bin dafür, dass der "Dieb" gestellt wird und nicht der Gastgeber auf dieser Party.

Im analogen Leben wird ein Hauseigentümer ja auch nicht verpflichtet alle 20 Minuten nachzugucken, ob auch nichts Verbotenes in seinen Räumen getrieben wird...

@ ET 423:
Aber jegliche unkontrollierte Weiterverbreitung sollte nicht im Sinne eines durchschnittlichen Internetbenutzers sein.
Da stimme ich Dir zu, aber ich persönlich habe die Forderung der Piraten nie als einen Ruf nach Anrachie empfunden.

Und zum Thema Polemik: Boris und NIMrocks haben sich über die Auslegung des aktuellen Urheberrechts unterhalten und Boris hat daraufhin gewiesen, dass die Piraten sich für eine Reform desselben einsetzen. Dann gleich mit der Nazi-Keule zu kommen, ist doch sehr polemisch.
(Als ob das aktuelle Urheberrecht so Gesocks daran hindert meine Bilder zu klauen und auf Tuvalu eine Webseite damit einzurichten und die Lichtbilder so zu missbrauchen)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 29 Jan 2012, 22:24 hat geschrieben: Habe ich etwas anderes behauptet?

Nur die Zahl, die ich damit "beglückt" haben könnte, wäre so gering, das es sich nicht marginal auf die Verkaufszahlen ausgewirkt hätte. Das ist aber anders, wenn ich so etwas einem größeren Publikum auf einer "privaten" Webseite zum Download anbiete.
Wieso sollte das denn erlaubt sein? Wenn jeder etwas runterladen kann, ist das nicht privat.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 29 Jan 2012, 22:29 hat geschrieben:
Autobahn @ 29 Jan 2012, 22:24 hat geschrieben: Habe ich etwas anderes behauptet?

Nur die Zahl, die ich damit "beglückt" haben könnte, wäre so gering, das es sich nicht marginal auf die Verkaufszahlen ausgewirkt hätte. Das ist aber anders, wenn ich so etwas einem größeren Publikum auf einer "privaten" Webseite zum Download anbiete.
Wieso sollte das denn erlaubt sein? Wenn jeder etwas runterladen kann, ist das nicht privat.
Ich habe davon gesprochen, dass ich meine Schallplatten auf einen Kassettenrekorder überspiele und und dann die Kassette verschenke! Das ist mit der Zahl der "Beglückten" zu verstehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 29 Jan 2012, 21:34 hat geschrieben: Wenn ich die Piraten aber richtig verstanden habe, wollen sie "Privatkopien" jedermann erlauben, auch wenn sie diese Kopien auf einer "privaten" Webseite zum Download bereitstellen.
Und wo steht dass eine öffentliche Webseite privat ist?

Es gibt mit Sicherheit bei den Piraten viele, die das Urheberrecht am liebsten ganz abschaffen würden - es gibt aber auch viele andere Meinungen zu dem Thema, und ich glaube nicht dass eine völlige Abschaffung auch nur annähernd in den Bereich einer Mehrheit kommt. Nahezu einig sind die Piraten sich nur darin, dass das heutige Urheberrecht zu weitreichend ist - es gibt hier aber viele Möglichkeiten der Änderung, die Abschaffung ist nur eine von vielen und wird definitiv nicht kommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jetzt nur mal hypthetisch: Wenn das Urheberrecht eingeschränkt oder abgeschafft wird, brauch' ich gar nicht mehr arbeiten. Und alle anderen, deren Job irgendwie auf dem geistigem Eigentum beruht, die können auch daheim bleiben. Und ob es dann irgendwann überhaupt noch was zum Kopieren gibt, würde ich schon sehr bezweifeln. Kann sein, dass einige Musiker von ihren Live-Shows leben können statt von CD-Verkäufen. Aber warum sollte noch irgendjemand einen Film machen und Millionen ausgeben, wenn nachher keiner mehr ins Kino geht oder die DVD kauft und das Geld wieder reinkommt, sondern ihn einfach alle irgendwo runterladen?

Und dass das Thema "Donation-Ware" funktioniert, also jemand für einen anonymen Download freiwillig nach eigenem Ermessen etwas zahlt, wenn einem etwas gefällt, das ist ja mal reine Fantasie. Auf 1000 Downloads und Lobeshymnen kommen halt dann doch am Ende äh... etwa 0 Euro. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten und da bin ich nicht alleine. ;)

Nach dem Prinzip könnte die Medien- und Unterhaltungsindustrie komplett zumachen, wenn einer die Zeitung kauft und der Rest vom Dorf sie einfach "privat" runterläd. Auch das Überspielen und Weitergeben von Tonträgern aller Art ist natürlich zu Recht verboten. Jeder, der sich irgendwie mal selbst kreativ betätigt hat und über Wochen, Monate, Jahre irgendein Projekt verwirklicht hat und nicht nur die Arbeit der anderen konsumiert, kann's nachvollziehen. Eine CD mit Musik oder 'ner Software kopieren für jemanden im eigenen Haushalt oder in geringem Umfang für andere einem nahestehende Leute, okay geschenkt, das ist wie Mitfahrerrabatt bei der Bahn. Aber diese ganze "ich brenn's dir"-Mentalität ist schlicht und einfach wie Schwarzfahren oder Ladendiebstahl! Von der Anerkennung der virtuellen Gemeinde und der CD-Brennerbesitzer alleine kann keiner leben. <_<
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 30 Jan 2012, 03:40 hat geschrieben: Jetzt nur mal hypthetisch: Wenn das Urheberrecht eingeschränkt oder abgeschafft wird, brauch' ich gar nicht mehr arbeiten.
(Achtung, Polemik-Level 12:)

Musst Du dann auch nicht mehr. Denn ÖPNV ist dann umsonst und es gibt ein bedingungsloses Grundeinkommen.

*schlüsselumdrehundganzweitwegras*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 30 Jan 2012, 03:40 hat geschrieben: Jetzt nur mal hypthetisch: Wenn das Urheberrecht eingeschränkt oder abgeschafft wird, brauch' ich gar nicht mehr arbeiten.
Wenn das jetzt auf Dich persönlich bezogen ist: Ich gehe mal davon aus dass Du eher weniger für den Endkunden arbeitest, sondern eher kommerzielle Auftraggeber hast? Damit wärst Du schon mal gar nicht betroffen von einer eventuellen Änderung.

Zum anderen - Einschränken heißt nicht abschaffen. Es ist müßig, jetzt über das Wort "Einschränken" zu diskutieren, für eine Einschränkung gibt es sehr viele Möglichkeiten, und ich denke, mit vielen davon kann nahezu jeder problemlos leben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 30 Jan 2012, 09:47 hat geschrieben: Zum anderen - Einschränken heißt nicht abschaffen. Es ist müßig, jetzt über das Wort "Einschränken" zu diskutieren, für eine Einschränkung gibt es sehr viele Möglichkeiten, und ich denke, mit vielen davon kann nahezu jeder problemlos leben.
Ich zitiere das einfach mal von der hochoffiziellen Seite der Piratenpartei, wenigstens dort sollte ja Konsens herrschen und man kann das als offizielle Verlautbarung sehen:
Die derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Urheberrechts beschränken jedoch das Potential der aktuellen Entwicklung, da sie auf einem veralteten Verständnis von so genanntem "geistigem Eigentum" basieren, welches der angestrebten Wissens- oder Informationsgesellschaft entgegen steht.
Systeme, welche auf einer technischen Ebene die Vervielfältigung von Werken be- oder verhindern ("Kopierschutz", "DRM", usw.), verknappen künstlich deren Verfügbarkeit, um aus einem freien Gut ein wirtschaftliches zu machen.
Aber das beste ist der hier:
Da sich die Kopierbarkeit von digital vorliegenden Werken technisch nicht sinnvoll einschränken lässt und die flächendeckende Durchsetzbarkeit von Verboten im privaten Lebensbereich als gescheitert betrachtet werden muss, sollten die Chancen der allgemeinen Verfügbarkeit von Werken erkannt und genutzt werden.
Und weiter heißt es:
Die Rückführung von Werken in den öffentlichen Raum ist daher nicht nur berechtigt, sondern im Sinne der Nachhaltigkeit der menschlichen Schöpfungsfähigkeiten von essentieller Wichtigkeit. Es sind daher Rahmenbedingungen zu schaffen, welche eine faire Rückführung in den öffentlichen Raum ermöglichen. Dies schließt insbesondere eine drastische Verkürzung der Dauer von Rechtsansprüchen auf urheberrechtliche Werke unter die im TRIPS-Abkommen vorgegebenen Fristen ein.
In meinen Augen ist das nichts anderes als Kultursozialismus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris @ , hat geschrieben:Wenn das jetzt auf Dich persönlich bezogen ist: Ich gehe mal davon aus dass Du eher weniger für den Endkunden arbeitest, sondern eher kommerzielle Auftraggeber hast? Damit wärst Du schon mal gar nicht betroffen von einer eventuellen Änderung.
Rohrbacher hat völlig recht mit seiner Kritik. Auch wenn er nicht für Endkunden arbeitet, aber er ist der Urheber einer Grafik. Er hat lediglich die Verwertungsrechte an seinen Arbeitgeber abgetreten, und bekommt dafür ein Gehalt. Sein Arbeitgeber wiederum verkauft Rohrbachers Werke an einen Auftraggeber und damit an einen Endkunden. Und da schließt sich der Kreis.
Boris @ , hat geschrieben:Zum anderen - Einschränken heißt nicht abschaffen. Es ist müßig, jetzt über das Wort "Einschränken" zu diskutieren, für eine Einschränkung gibt es sehr viele Möglichkeiten, und ich denke, mit vielen davon kann nahezu jeder problemlos leben.
Das derzeitige Urheberrecht sieht eine Dauer von 70 Jahren nach dem Tod eines Autoren vor. Man kann darüber diskutieren, ob dies zu lang ist. Immerhin könnten auch noch die Urenkel davon profitieren. In der Regel sind es aber die Verlage. In der Praxis wird sich das aber kaum auswirken, da ein „Bestseller“ von heute nach 70 Jahren kaum noch Verkaufserlöse abwirft.
Bayernlover @ , hat geschrieben:In meinen Augen ist das nichts anderes als Kultursozialismus.
Siehe hier:
Wikipedia @ , hat geschrieben:Die Kulturflatrate ist das Konzept einer gesetzlich geregelten Pauschalabgabe, die an die Rechteinhaber digitaler Inhalte verteilt werden soll. Im Gegenzug soll dafür die öffentliche Verbreitung digitaler Kopien, beispielsweise in Filesharing-Netzwerken, legalisiert werden. Zur Umsetzung müsste das (deutsche) Urheberrechtsgesetz geändert werden. Dabei geht es insbesondere um digitale Inhalte, die konsumiert werden, wie Bilder, Texte, Spiele und Filme. Unternehmenssoftware gehört in der Regel nicht zu solchen Kulturgütern.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturflatrate
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 30 Jan 2012, 10:07 hat geschrieben: Ich zitiere das einfach mal von der hochoffiziellen Seite der Piratenpartei, wenigstens dort sollte ja Konsens herrschen und man kann das als offizielle Verlautbarung sehen:
Also ich fasse zusammen:
-Die Piratenpartei ist gegen technischen Kopierschutz
-Die Piratenpartei findet das bisherige Urheberrecht schlecht
-Daher will die Piratenpartei eine Reduzierung der Schutzdauer (die momentan 70 Jahre bis nach dem Tod des Urhebers andauert, also z.B. bei einem 20jährigen über 120 Jahre betragen kann!)

Von Kultursozialismus oder Abschaffung des Urheberrechts lese ich da nichts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 30 Jan 2012, 13:13 hat geschrieben: Von Kultursozialismus oder Abschaffung des Urheberrechts lese ich da nichts.
Ich lese aber, dass man das geistige Eigentum abschaffen will, oder man zumindest meint, dass es "überholt" sei - und das finde ich nunmal fatal.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 30 Jan 2012, 13:18 hat geschrieben: Ich lese aber, dass man das geistige Eigentum abschaffen will, oder man zumindest meint, dass es "überholt" sei - und das finde ich nunmal fatal.
Das steht aber nicht da - was dasteht ist, dass die jetzigen Regelungen veraltet sind und reformiert werden sollen. Es steht nicht da dass alle Regeln abgeschafft werden sollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Autobahn @ 30 Jan 2012, 13:12 hat geschrieben: In der Praxis wird sich das aber kaum auswirken, da ein „Bestseller“ von heute nach 70 Jahren kaum noch Verkaufserlöse abwirft.
Dass Du Dich da mal nicht täuscht: Der Grund für die 70 Jahre ist ja gerade, dass es einige Lobbies gab, die mit Werken dieses Alters vielfache Milllionenbeträge verdienen oder verdienten. Berühmt-berüchtigt ist die Erbengemeinschaft von George Gershwin (gestorben 1937), die den amerikanischen Kongress zur Verlängerung auf 70-Jahre (mit-)gedrängt hat. Seit Anfang 2008 ist Gershwins Musik nun aber endlich gemeinfrei - nicht aber Texte seines Bruders Ira, der erst 1983 starb ... deshalb wird sich mit vielen Gershwin-Liedern und -Musicals sich noch lange saftig verdienen lassen.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Antworten