christian85 @ 20 Dec 2011, 14:11 hat geschrieben: Ja, ich kann lesen - und genau diese Aussage ist in deinem Kommentar nicht aufgetaucht. Im Übrigen schlug ich vor, sowohl U-Bahn als auch Trambahn etwas nach Osten zu verlängern, sodass die jeweiligen Endpunkte von U und Tram nicht an der S-Bahn liegen, also eine komplette Rundfahrt über die S8 (ohne wieder zurückzufahren) nicht möglich ist.
Das ist falsch - die Stadt muss einen S8-Tunnel selbst zahlen. Und die U-Bahnverlängerung - da bekommt die Stadt Zuschüsse, ja aus einem anderen Topf. Reichen diese nicht (oder kommt gar nix), so kann die Stadt selber draufzahlen - und das steht in Konkurrenz zum S8-Tunnel.
Ich habe mich mehrfach zum Thema Anbindung an die S-Bahn geäussert, Und bisher war in diesem Artikel IMMER von Tram Johanneskirchen bzw. U-Bahn Englschalking gesprochen worden. Einzig du fantasiert plötzlich daher, daß Tram und U die gleiche Strecke nehmen sollen.
Und auch die Stadt hat verschiedene Töpfe. Es ist eine Sache, für diesen Zweck (U-Bahn-Bau), Geld zu bewilligen, aber es ist eine andere, für jenen Zweck (Tunnellösung statt Schallschutzwände beim Bahn-Ausbau) zu bewilligen. Sicher ist es richtig, daß auch die Stadt nur einmal Geld ausgeben kann, und sich nicht alles leisten, was man gerne hätte. Aber das ist ein anderes Thema.