Das Volk lässt sich mal wieder "verapplen"
Irre ich mich oder hat Apple nicht damit angefangen?
Steve Jobs hat sogar angekündigt, Android "zu vernichten". Dabei gab es Smartpones schon lange, bevor er überhaupt daran dachte, in den Markt einzusteigen. Er wollte mit seiner "Idee" dieses Typs von Telefonen die Welt beherrschen. Glücklicherweise ist es nicht so gekommen (wie er auch nicht den PC- und Tablett-Markt beherrscht).
Steve Jobs hat sogar angekündigt, Android "zu vernichten". Dabei gab es Smartpones schon lange, bevor er überhaupt daran dachte, in den Markt einzusteigen. Er wollte mit seiner "Idee" dieses Typs von Telefonen die Welt beherrschen. Glücklicherweise ist es nicht so gekommen (wie er auch nicht den PC- und Tablett-Markt beherrscht).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich habe die neuesten Statistiken für Tabletts nicht parat, aber Android ist das meistverkaufte Betriebssystem. Aber da tummeln sich ja verschiedene Hersteller.Bayernlover @ 3 Feb 2012, 17:51 hat geschrieben:Öh doch, Apple beherrscht den Tablet-Markt
Darum Schande über Apple.Bayernlover @ 3 Feb 2012, 17:51 hat geschrieben:Und ja, Apple hat mit dem Schmodder angefangen.
Apple-Jünger (man beachte die Wortschöpfung) sehen Steve Jobs als Gott. Aber ist das nicht auch eine Patentverletzung? Die älteste monotheistische Religion ist das Judentum

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das iPad hat einen Marktanteil von 62% in Deutschland. Insofern ist es Marktführer, Android hin oder her.Autobahn @ 3 Feb 2012, 20:12 hat geschrieben: Ich habe die neuesten Statistiken für Tabletts nicht parat, aber Android ist das meistverkaufte Betriebssystem. Aber da tummeln sich ja verschiedene Hersteller.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Noch ist es MarktführerJojo423 @ 3 Feb 2012, 20:14 hat geschrieben:Das iPad hat einen Marktanteil von 62% in Deutschland. Insofern ist es Marktführer, Android hin oder her.

Andriod ist einfach besser

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ganz im Gegenteil - ich finde es hervorragend! So werden vielleicht auch wir noch den Tag erleben, an dem sich Konzerne für die Abschaffung von diesem Patentirrsinn aussprechen.Jojo423 @ 3 Feb 2012, 17:22 hat geschrieben: Ich finde langsam geht es zu weit mit den ganzen Patentverletzungen/Verkaufsverboten.
Fürn Schweinegeld entwickelt und dann richterlich auf den Müllhaufen verbannt, oder zurückgerufen, weil kein Geld mehr für die Qualitätssicherung übrig war - schöne neue Welt.

Realistischerweise werden die Produkte aber leider einfach nur um den Betrag X teurer damit man sich die dauernde Bespaßung der Rechtsanwälte leisten kann... Patentanwalt müsst man sein...
<_<
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Abgesehen von den sonstigen Plattitüden und dem Bashing, was es sonst immer so gibt: Ja, ein sehr wahres Wortimp-cen @ 3 Feb 2012, 20:38 hat geschrieben: Patentanwalt müsst man sein...


Achso, und das Verkaufsverbot für die oben von mir genannten Produkte konnte im Eilverfahren wieder aufgehoben werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Patentanwalt hin oder her. Es wird in diesem Markt mit Trivial-Patenten gearbeitet. Wenn es nicht so lange her wäre, könnten die Erben von Gottlieb Daimler und Carl Benz jeden Motorenhersteller auf Patentverletzungen verklagen und den Vertrieb von Motoren auf dieser Basis verbieten lassen.
Und das ist doch das Ziel von Apple, sie dulden keine Mitbewerber neben sich.
Oder um es mal biblisch auszudrücken: "Ich bin Dein Gott (iPhone/iPad), Du sollst keine anderen Götter (Smartphones/Pads) haben neben mir."
Und das ist doch das Ziel von Apple, sie dulden keine Mitbewerber neben sich.
Oder um es mal biblisch auszudrücken: "Ich bin Dein Gott (iPhone/iPad), Du sollst keine anderen Götter (Smartphones/Pads) haben neben mir."
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was sind denn bitte "Trivial-Patente"? Wenn man irgendeine Sache nur oft genug kopiert, ist sie gemeinfrei? Das Thema hatten wir doch diese Woche erstAutobahn @ 3 Feb 2012, 22:27 hat geschrieben: Es wird in diesem Markt mit Trivial-Patenten gearbeitet.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ein Trivial-Patent ist, wenn ich in ein Schwimmbad gehe, und mir dafür eine Patentrecht sichere.Bayernlover @ 3 Feb 2012, 22:41 hat geschrieben:Was sind denn bitte "Trivial-Patente"? Wenn man irgendeine Sache nur oft genug kopiert, ist sie gemeinfrei? Das Thema hatten wir doch diese Woche erst
O.K., das ist jetzt etwas überspitzt, aber darum geht es doch in den meisten Fällen. Apple fordert, dass es das Recht hat ins Schwimmbad zu gehen und dafür nicht an Motorola zu zahlen. Motorola sagt, nein, Du darfst nicht ins Schwimmbad gehen und eine Lizenz gebe ich Dir auch nicht. Du hast mich sowieso schon an anderer Stelle geärgert und das Patent auf "Schwimmbad gehen" gehört mir.
Wie ich schon sagte, der ganze Mist geht von Apple aus. Hätte Steve die Füße still gehalten und die Patente gegenseitig anerkannt (und natürlich auch die Gebühren gezahlt und kassiert) hätten sich die Gerichte einen schönen Lenz machen können.
Aber Steve war ja so einzigartig, der hätte sogar noch seinen Stuhlgang patentieren lassen, wenn es möglich gewesen wäre. :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Wie jetzt, den Stuhlgang?! Das erinnert mich an das da: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/19...6/Grosse-Haufen :blink:Jojo423 @ 3 Feb 2012, 23:36 hat geschrieben: Steve hätte es nicht gemacht, er hätte es machen lassen![]()
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Die Star Trek Prop Designer hätten ein Copyright beantragen sollen.
http://images2.wikia.nocookie.net/__cb2007...Pad_aphasie.jpg
Und das war Ende der 80er.
http://images2.wikia.nocookie.net/__cb2007...Pad_aphasie.jpg
Und das war Ende der 80er.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wird alles nicht so heißt gegessen wie es gekocht wird:TramPolin @ 22 Jan 2012, 13:47 hat geschrieben: Wer mit "iBooks Author" Bücher gestaltet, darf sie nur bei Apple verkaufen, die Lizenzbestimmungen sichern Apple ein exklusives Lizenzrecht für die erstellten Digitalbücher.
Heise: Apple ändert Bestimmungen
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover @ 6 Feb 2012, 12:14 hat geschrieben:Wird alles nicht so heißt gegessen wie es gekocht wird:
Heise: Apple ändert Bestimmungen
Was nichts anderes heißt, dass man diese Inhalte zwei mal erstellen muss, einmal für den iBook-Store mit iBook Author und eine zweites mal mit einer (kostenpflichtigen) anderen Software!Heise @ , hat geschrieben:Mit dem nun veröffentlichten iBook Author 1.0.1 wurde die umstrittene Vereinbarung geändert. Dabei hat Apple konkretisiert, dass es dem Unternehmen nur darum gehe, die Exklusivität des iBook-Formats zu wahren. Der Inhalt selbst – Text, Bilder und Daten des Anwenders – dürfen in anderen Formaten uneingeschränkt weitergegeben werden.
Und schon hat Apple die Welt mal wieder "ver-apple´t" :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Apple hat nun das konkretisiert, was man als selbstverständlich erachten kann.
Traurigerweise wurde bereits die alte Lizenzvereinbarung, die gewisse Zweifel aufkommen ließ, ob der Ersteller noch Herr über seine eignen Inhalte ist, von vielen Apple-Anhängern bejubelt.
Immerhin hat Apple das nun klar gestellt. Das sollte man anerkennen, mehr aber auch nicht.
Traurigerweise wurde bereits die alte Lizenzvereinbarung, die gewisse Zweifel aufkommen ließ, ob der Ersteller noch Herr über seine eignen Inhalte ist, von vielen Apple-Anhängern bejubelt.
Immerhin hat Apple das nun klar gestellt. Das sollte man anerkennen, mehr aber auch nicht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Hindert dich irgendetwas daran das eBook Format zu wechseln? Konvertierst es halt in PDF oder mobi... Solange entweder kein DRM im Spiel ist (oder du selbst derjenige bist, der das DRM setzt) ist das überhaupt kein Problem (und selbst wenn nicht ist das kein unlösbares Problem...)Autobahn @ 6 Feb 2012, 16:57 hat geschrieben: Was nichts anderes heißt, dass man diese Inhalte zwei mal erstellen muss, einmal für den iBook-Store mit iBook Author und eine zweites mal mit einer (kostenpflichtigen) anderen Software!
Und schon hat Apple die Welt mal wieder "ver-apple´t" :ph34r:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich nehme an, ja. Und verboten ist es dann auch noch, und ich nehme an dass Apple dann auch gegen Firmen vorgehen wird, wenn sich rausstellt, dass dort im großen Stil Lizenzrechtsverletzungen begangen werden.DumbShitAward @ 6 Feb 2012, 17:25 hat geschrieben: Hindert dich irgendetwas daran das eBook Format zu wechseln?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
"Der Inhalt selbst – Text, Bilder und Daten des Anwenders – dürfen in anderen Formaten uneingeschränkt weitergegeben werden."Bayernlover @ 6 Feb 2012, 17:38 hat geschrieben: Ich nehme an, ja. Und verboten ist es dann auch noch, und ich nehme an dass Apple dann auch gegen Firmen vorgehen wird, wenn sich rausstellt, dass dort im großen Stil Lizenzrechtsverletzungen begangen werden.
Sieht für mich jetzt eher nach einer expliziten Erlaubnis anstatt eines Verbots aus. Die Konvertierung eines eBooks ist ja an und für sich völlig unverfänglich.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wenn sie denn mit iBook Author überhaupt zu bewerkstelligen ist. Und ein "externes" Konvertierungsprogramm dürfte für Apple mit Sicherheit illegal seinDumbShitAward @ 6 Feb 2012, 18:18 hat geschrieben: Sieht für mich jetzt eher nach einer expliziten Erlaubnis anstatt eines Verbots aus. Die Konvertierung eines eBooks ist ja an und für sich völlig unverfänglich.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nichtsdestotrotz wird das Papier in den nächsten ein, zwei Jahrzehnten weitgehend verschwinden. Aber es wird immer Nostalgiker geben, die das gute alte Buch oder die gute alte Vinylschallplatte hochhalten oder mit der Pferdekutsche in den Urlaub fahren… Jede Bewegung bringt ihre Gegenbewegung vor.Galaxy @ 6 Feb 2012, 19:39 hat geschrieben: Da das Thema eBooks diskutiert wird: Ich bin eigentlich ein Gadget Fan, aber mit eBooks kann ich wenig anfangen. Das Gefühl echtes Papier in den Händen zu halten, und der Geruch, herrlich.Außerdem stelle ich Bücher gerne als Trophäen in das Regal.
![]()
Kann sein das ich falsch liege, aber ich denke es gibt einen Unterschied. Obwohl EBooks schon weit verbreitet sind, scheinen Buchläden wie Hugendubel ganz gut zu verdienen.TramPolin @ 6 Feb 2012, 19:48 hat geschrieben: Nichtsdestotrotz wird das Papier in den nächsten ein, zwei Jahrzehnten weitgehend verschwinden. Aber es wird immer Nostalgiker geben, die das gute alte Buch oder die gute alte Vinylschallplatte hochhalten oder mit der Pferdekutsche in den Urlaub fahren… Jede Bewegung bringt ihre Gegenbewegung vor.
Im Prinzip bin ich auch ein solcher "Nostalgiker", der eine gedruckte Ausgabe einer Tageszeitung gerne liest. Aber das ist Altpapier und wandert nach 10 % der Lektüre in die Tonne. Daher halte ich es pragmatisch. Ich lese die Online-Ausgabe diverser Zeitungen (ebenso selektiv, wie ich vorher eine Tageszeitungen gelesen habe).
Ein iBook werde ich mir aber niemals kaufen, weil ich dazu auch ein iPad brauche. Und das will ich zum verrecken nicht. Ein e-Book Reader? Ich weiß nicht, wahrscheinlich nicht. Eher würde ich auf meinen Monitor Bücher lesen. Das ich mir aber "gedruckte Werke" in den Schrank stelle, ist lange vorbei.
Ein iBook werde ich mir aber niemals kaufen, weil ich dazu auch ein iPad brauche. Und das will ich zum verrecken nicht. Ein e-Book Reader? Ich weiß nicht, wahrscheinlich nicht. Eher würde ich auf meinen Monitor Bücher lesen. Das ich mir aber "gedruckte Werke" in den Schrank stelle, ist lange vorbei.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der Rückgang betrifft zunächst eher die Tages- und Wochenpresse. Die Rückgänge der Papierversionen sind dort sehr groß. Aber auch wenn es immer bessere E-Book-Reader gibt und es auch so was wie elektronisches Papier, das immer mehr Vorteile des echten Papiers erhält, wird das gute, alte Buch nicht komplett verschwinden. Aber, wer weiß schon, was in 10 oder 20 Jahren ist?Galaxy @ 6 Feb 2012, 20:06 hat geschrieben: Kann sein das ich falsch liege, aber ich denke es gibt einen Unterschied. Obwohl EBooks schon weit verbreitet sind, scheinen Buchläden wie Hugendubel ganz gut zu verdienen.
Ich persönlich habe schon überlegt, komplette auf E-Books umzusteigen, aber die Zeit ist noch nicht ganz gekommen. Meine Archive mit Bildern und alten Zeitungsberichten etc. habe ich aber schon weitestgehend elektronisch, weil es einfach praktischer ist.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn Ideen, die nur einen geringen bis gar keinen Entwicklungsaufwand haben, patentiert werden. Ein Beispiel wäre zum Beispiel das Patent auf den Ein-Klick-Kauf von Amazon. Wer einen Webshop betreibt, in dem man mit nur einem Klick einen Kaufvertrag abschließen kann, muss Lizenzgebühren an Amazon zahlen, damit der gigantische Entwicklungsaufwand für diese sensationelle Erfindung belohnt wird.Bayernlover @ 3 Feb 2012, 22:41 hat geschrieben: Was sind denn bitte "Trivial-Patente"?
Es ist schon ein Skandal, dass solche aufwendigen Erfindungen in Europa nicht schützbar sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
SpOn: Abrechnung mit Android
3 große Kritikpunkte:
- Kompatibilität mit Zubehör (in dem Fall Bluetooth-Tastatur
- Update-Politik (neue Software nur für ganz neue Geräte)
- System-Aktualisierungen verschlimmbessern teilweise mehr als dass sie helfen
3 große Kritikpunkte:
- Kompatibilität mit Zubehör (in dem Fall Bluetooth-Tastatur
- Update-Politik (neue Software nur für ganz neue Geräte)
- System-Aktualisierungen verschlimmbessern teilweise mehr als dass sie helfen
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Interessant ja auch die Beiträge unter dem Artikel zu lesen und von diesem SpOn-Forum hat man ein Zitat aus dem Standard-Forum, welches ich hier einbringen will, weil ich es gut finde:
".... der Streit von Apple und Android-Jüngern erinnert an 2 Sklaven, die darüber streiten, wer das bessere Herrchen hat...".

".... der Streit von Apple und Android-Jüngern erinnert an 2 Sklaven, die darüber streiten, wer das bessere Herrchen hat...".
