[M] U-Bahnfahrer fährt betrunken.
Wie soll das bitte technisch gehen?Wie der BR vermeldet ist ein Fahrer der u1 vom Hbf ohne halt bis mangfallplatz gefahren
Diesmal gibt es die MVG offen zu....bringt aber den Fahrgast wenig. Können nicht ein paar Bahnen aus Nürnberg aushelfen?U-Bahn: Vereinzelt Zugausfälle ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
wegen zweier Serienschäden besteht bei der U-Bahn derzeit im Berufsverkehr ein Fahrzeugengpass. Aus diesem Grund kann es vereinzelt zu Zugausfällen kommen. Zudem fährt jede zweite U1 nur mit zwei statt drei Doppeltriebwagen.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeiger.
http://www.mvg-mobil.de/aktuell/kurzzug.html
Ihre MVG
Erstellt/Aktualisiert: 08.02.2012 06:30
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10841
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wie bei jeder anderen Leerfahrt auch. Das ist nicht das Problem.Jean @ 8 Feb 2012, 08:28 hat geschrieben: Wie soll das bitte technisch gehen?
Wahrscheinlich stellt sich raus, das die Leut nicht auf Durchsagen gehört haben.
Warum wurde die Sprechstelle nicht benutzt?
Dem Stellwerker und Dispo müßts doch auch auffallen, das der Zug "falsch" unterwegs ist.
Das wirkt wieder wie das übliche Haudrauf um die eigene Dummheit zu vertuschen.
Sollte der Fahrer andererseits wirklich zusammengebrochen sein müßte man sich um die Sicherungstechnik gedanken machen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10841
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Abendzeitung: "Fahrer betrunken - U-Bahn außer Kontrolle!"philmuc @ 8 Feb 2012, 09:18 hat geschrieben:Laut AZ hatte der Fahrer erhöhte alkoholwerte, hatte aber noch keine Gelegenheit den Artikel ganz zu lesen
Pressemeldung dazu
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Stellungnahme der MVG zu dem Vorfallphilmuc @ 8 Feb 2012, 09:18 hat geschrieben: Laut AZ hatte der Fahrer erhöhte alkoholwerte, hatte aber noch keine Gelegenheit den Artikel ganz zu lesen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Pressemeldung der MVG scheint mir glaubwürdiger zu sein. Es müsste doch sonst sofort auffallen wenn an einem Bahnhof nicht gehalten wird oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Leicht übertrieben die Darstellung in der Sensationspresse...
Ich frage mich eher was den Fahrer dazu brachte vor dem Dienst zu trinken obwohl er ja weiß, dass er es nicht darf.
Außerdem schließe ich aus dem Bericht der MVG, dass nicht über LZB gefahren wurde sondern manuell. Ich dachte, dass wird in der HVZ nur in Notsituationen gemacht...
Ich frage mich eher was den Fahrer dazu brachte vor dem Dienst zu trinken obwohl er ja weiß, dass er es nicht darf.
Außerdem schließe ich aus dem Bericht der MVG, dass nicht über LZB gefahren wurde sondern manuell. Ich dachte, dass wird in der HVZ nur in Notsituationen gemacht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10841
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Pah, da mögen die Sorgen noch so groß gewesen sein oder die Nacht noch so feucht, man hat eine enorme Verantwortung in diesem Job und deshalb finde ich es immer wieder unmöglich wenn da Fahrer betrunken ihren Dienst aufnehmen!!(sei es jetzt ein Regionalbus über die Autobahn oder ein U-Bahnfahrer) Was da alles passieren kann, da ist ein Entzug der Fahrerlaubnis noch eine zu milde Strafe meiner Meinung nach...ganz ehrlich da krieg ich eine dermaßene Wut, sowas ist völlig daneben, in jedem Job, aber bei einem bei dem man die Verantwortung für viele Menschen hat erst recht inakzeptabel. Wenn ich sowas mal live mitbekommen würde, ich glaub ich würd den aus seinem Führerstand rausprügeln.Auer Trambahner @ 8 Feb 2012, 14:04 hat geschrieben:Sorgen z.B.Jean @ 8 Feb 2012, 13:42 hat geschrieben: Ich frage mich eher was den Fahrer dazu brachte vor dem Dienst zu trinken obwohl er ja weiß, dass er es nicht darf.
Oder zuviel Restalkohol nach einer etwas sehr feuchten Nacht.
Und das ohnehin im Moment angeknackste Image der U-Bahn wird dadurch auch nicht gerade verbessert... :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Als würden dabei gleich Leute draufgehen - ist doch alles prinzipiell abgesichert. Und ich weigere mich, jemanden zu verurteilen, denn so ein Alkoholmissbrauch im Job hat sicher tiefere Gründe als mit Freunden in einer Bar zu sitzen. Abgesehen davon war es Nachmittag, deshalb tippe ich mal auf private Probleme.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ja okay das mag sein, aber das ist völlig irrelevant warum, Tatsache ist nur er hat getrunken. Ich will den Mensch an sich auch nicht verurteilen, sondern nur sein unangemessenes Verhalten. Und ich wiederum weigere mich Alkohol im Dienst zu billigen mit der Begründung "private Probleme".Bayernlover @ 8 Feb 2012, 14:54 hat geschrieben: Als würden dabei gleich Leute draufgehen - ist doch alles prinzipiell abgesichert. Und ich weigere mich, jemanden zu verurteilen, denn so ein Alkoholmissbrauch im Job hat sicher tiefere Gründe als mit Freunden in einer Bar zu sitzen. Abgesehen davon war es Nachmittag, deshalb tippe ich mal auf private Probleme.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ja das ist natürlich korrekt, ich kann mir gut vorstellen, dass die MVG und die Arbeitsbedingungen eventuell da ein Mitgrund waren, meine Kritik war durchaus nicht nur an den Kollegen persönlich sondern vor allem an die MVG im ganzen gerichtet, die letztendlich dafür verantwortlich ist.Rathgeber @ 8 Feb 2012, 15:04 hat geschrieben: Was hat denn das Kaputtsparen der MVG mit einem (vielleicht) alkoholkranken U-Bahnfahrer zu tun?
Vielleicht mehr, als uns lieb ist. Aber für das schlechte Image ist immer noch die MVG verantwortlich, nicht ein einzelner Mitarbeiter, der einen großen Fehler begangen hat.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das kann man übrigens anhand des Funkzeichens erkennen, das auf der Frontscheibe steht. Fahrzeuge für die Trambahn haben dort ein "O-xy" stehen, Fahrzeuge für die U-Bahn ein "D-xy". Aber zumindest rumstehende Unfallhilfswagen haben nichts zu bedeuten, die Verkehrsmeister sind ja nicht nur im Störfall unterwegs.so.k @ 8 Feb 2012, 10:11 hat geschrieben: An der Westendstraße stand am U-Bahn-Aufgang ein MVG-Entstörungsfahrzeug, allerdings direkt daneben ein Hebebühnenwagen, also wohl doch eher für die Tram (die allerdings relativ normal fuhr).
Nein, warum sollte das auffallen? Die Leitstelle hat ja noch andere Sachen zu tun als bei jedem Zug nachzuprüfen, ob er stehenbleibt. Das kann zufällig auffallen, muss aber nicht.Auer Trambahner @ 8 Feb 2012, 08:43 hat geschrieben:Dem Stellwerker und Dispo müßts doch auch auffallen, das der Zug "falsch" unterwegs ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Artikel dazu von der Süddeutschen
Wie immer passt dieser Artikel mehr zur Realität als die anderen...
Wie immer passt dieser Artikel mehr zur Realität als die anderen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Meinst Du das eigentlich ernst?Bayernlover @ 8 Feb 2012, 14:54 hat geschrieben: Als würden dabei gleich Leute draufgehen - ist doch alles prinzipiell abgesichert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja - sag mir mal bitte, wie ein "herrenloser" U-Bahn-Zug Leute in den Tod fahren kann, nur weil er nicht anhält. Soweit ich das bisher richtig verstanden habe, löst ein rotes Signal eine Zwangsbremsung aus, und bringt den Zug automatisch zum Stehen. Kann das der Fahrer denn überbrücken? Und kann er viel schneller fahren als auf der Strecke angedacht? Wenn ja, dann revidiere ich natürlich meine Aussage.Boris Merath @ 8 Feb 2012, 15:40 hat geschrieben: Meinst Du das eigentlich ernst?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Natürlich. Im Störfall muss man den Zug ja irgendwie wieder fahrbereit bekommen.Bayernlover @ 8 Feb 2012, 16:00 hat geschrieben: Kann das der Fahrer denn überbrücken? Wenn ja, dann revidiere ich natürlich meine Aussage.
Ja.Und kann er viel schneller fahren als auf der Strecke angedacht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
OK, dann war das Sicherungssystem doch nicht so umfangreich wie ich gedacht habe 
Sollte vielleicht dann zu Hause nochmal mein Buch über die Münchner U-Bahn rauskramen, da steht es sicher drin
Das ist wie bei der Berliner S-Bahn, da gibt es ja zum großen Teil auch nur "Halt" und "Fahrt"...

Sollte vielleicht dann zu Hause nochmal mein Buch über die Münchner U-Bahn rauskramen, da steht es sicher drin

Das ist wie bei der Berliner S-Bahn, da gibt es ja zum großen Teil auch nur "Halt" und "Fahrt"...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
natürlich meint er das ernst - spielt doch keine Rolle, ob jemand, der für mehrere Hundert Leute volltrunken ist, weil die Technik passt ja auf, ein kleiner Preis, den man bereit ist dafür zu zahlen, daß die meisten ja doch so verantwortungsbewußt trinken.....Boris Merath @ 8 Feb 2012, 15:40 hat geschrieben: Meinst Du das eigentlich ernst?
der arme Mensch hat sicher genug andere Probleme, von daher sollte man sicher auch von Arbeitsrechtlichen Maßnahmen absehen.....
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Sicherungssysteme dieser Art sind darauf ausgelegt, Fehler, die zum Beispiel aus Routine oder Unaufmerksamkeit entstehen, zu verhindern. Ein Sicherungssystem kann aber nicht vor jeder Fehlhandlung schützen. Nehmen wir ein Beispiel aus der Elektrik: Jeder Haushalt hat Sicherungen und viele einen Fehlerstromschutzschalter, was ein sehr hohes Sicherheitsniveau bringt. Trotzdem kann jeder seinen Sicherungskasten aufschrauben und die Sicherungen überbrücken. Die Möglichkeit, den Kasten zu öffnen, braucht man, um zum Beispiel eine defekte Sicherung tauschen zu können.Bayernlover @ 8 Feb 2012, 16:26 hat geschrieben: OK, dann war das Sicherungssystem doch nicht so umfangreich wie ich gedacht habe![]()
Ansonsten - das System "LZB" bei der U-bahn ist sehr sicher - wäre der Zug auf LZB gefahren, hätte der Fahrer u.U. seine Schicht beendet, ohne dass jemandem etwas aufgefallen wäre. Aber: Nicht immer und überall ist LZB verfügbar, und auch bei Fahren auf LZB kann eine Störung auftreten, die manuelle Eingriffe erfordert. Von den anderen Aufgaben des Fahrers mal ganz abgesehen (z.B. Zugabfertigung). Wenn es kein Problem wäre, dass ein Besoffner den Zug fährt, dann könnte man ja auf die Fahrer gleich ganz verzichten - aber der Fahrer ist eben nicht nur zur Zierde da.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ne, um Gottes Willen, das wollte ich damit ja nicht sagenBoris Merath @ 8 Feb 2012, 17:31 hat geschrieben: Wenn es kein Problem wäre, dass ein Besoffner den Zug fährt, dann könnte man ja auf die Fahrer gleich ganz verzichten - aber der Fahrer ist eben nicht nur zur Zierde da.

Allerdings hat es sich ja dann doch etwas anders dargestellt als gestern zunächst angenommen, der Fahrer hat demnach ja versucht zu bremsen und es teilweise auch geschafft. Im BR-Text las es sich zunächst so, als ob der Fahrer komplett ohne Halt durchgebrettert ist, und dem war ja offensichtlich nicht so

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das ist ja ganz große Klasse, dass der Fahrer versucht hat zu bremsen und es gelegentlich sogar geschafft hat, dass nur die Fahrerkabine im Tunnel verschwunden ist und der Zug noch abgefertigt werden konnte. <_<Bayernlover @ 8 Feb 2012, 17:42 hat geschrieben: Allerdings hat es sich ja dann doch etwas anders dargestellt als gestern zunächst angenommen, der Fahrer hat demnach ja versucht zu bremsen und es teilweise auch geschafft.
Auch wenn die Presse übertrieben hat, ändert das an dem Gefahrenpotenzial einer Fahruntüchtigkeit nichts. Mit Glück ist nicht mehr passiert, das hätte aber auch anders ausgehen können.