[VBB] Ausschreibung "Netz Nord-Süd" mit RE3 & RE5

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

3 ... 2 ... 1 ..., Meins!

Wir haben es! Jippie! :rolleyes:

http://www.vbbonline.de/download/pdf/press...se_28_02_12.pdf
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Ich vermisse bei der Ausschreibung die Anforderungen für das einzusetzende Rollmaterial. Hab ich da was überlesen oder sind die nur in den Ausschreibungsunterlagen enthalten?
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Schön, die vorhandenen Dostos werden redesignt und weiter eingesetzt, zudem werden die Züge um einen weiteren Dosto ergänzt. Das klingt ja ganz gut. Besser, als solche Scherze wie gut ausgelastete Dostos durch Einstos mit wesentlich geringerer Kapazität zu ersetzen, wie anderswo praktiziert...
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

sbahnfan @ 4 Mar 2012, 17:24 hat geschrieben: Schön, die vorhandenen Dostos werden redesignt und weiter eingesetzt, zudem werden die Züge um einen weiteren Dosto ergänzt. Das klingt ja ganz gut. Besser, als solche Scherze wie gut ausgelastete Dostos durch Einstos mit wesentlich geringerer Kapazität zu ersetzen, wie anderswo praktiziert...
Nur dass die Dosto auf Grund ihres zu tiefen Einstiegs in Brandenburg nicht stufenfrei sind. Es wäre besser, auf 76 cm hohe Einstiege zu bestehen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Welche Dosto fahren da? DBuza?
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

DBpza
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bat @ 4 Mar 2012, 19:29 hat geschrieben:DBpza
Und welche Loks? Erichs Rache (143er)?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 4 Mar 2012, 21:09 hat geschrieben: Und welche Loks? Erichs Rache (143er)?
Mal abgesehen davon, daß die Baureihe 143 damals einige Probleme der West-Eisenbahner gelöst hat und bis heute zuverlässig im Einsatz steht (soll ja auch Gegenden geben, wo Loks besser gewartet werden als bei DB Regio NRW), dürften im vorliegenden Fall eher die Rennmiezen der Baureihe 114 unterwegs sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Bei 12ern und 14ern wird es auf Dauer nicht bleiben ... .

Die 43er sind raus ... .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Sind bei dieser Ausschreibungen denn neue E-Loks gefordert? Dann werden es ja wohl 146.

Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass mit beginnender ICx-Auslieferung vermehrt 120 und 101 in RE-Dienste zu DB Regio abgedrängt werden und ggf. auch im VBB vor schnellen RE's zum Einsatz kommen.
Antworten