Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

MisterH @ 3 Mar 2012, 14:37 hat geschrieben: Nein, geht nicht.

1. Fehlt uns da die Streckenkenntnis
Wäre, wenn von vorn herein so geplant das kleinste Problem. Ist da oben rum Fahren ohne Streckenkenntnis verboten? Ich hab´zu Hause keine ÖRil.
2. Ist der Streckenabschnitt auf der S8 Ost eh schon gut voll duch die S-Bahn und den Güterverkehr
Kann ich nicht beurteilen, denke aber, das trifft durchaus zu vielen Tageszeiten zu.
3. Wüsste ich nichtmal, ob wir für die Strecke einen Fahrplan haben
Jetzt nicht, wenn das Verfahren vorgesehen ist, gibt´s bestimmt einen, ggf. auch Umleiten unter erleichterten Bedingungen.
In den Ersatzfahrplänen sollte der Nordring sein, ist zumindest bei Regio der Fall, und da sind auch alle S-Bahnstrecken von euch drin.
4. Weiß ich nicht, wie lange die Fahrzeit über den Nordring ist, also ob man da Verspätung rausbekommt, oder mehr macht.
Das wird je nach Tageszeit auch das Ausschlusskriterium sein.
Außerdem muss man von Feldmoching entweder in Nord Kopf machen, toll bei einem Langzug, voller Leute und zwei Meter Schnee, oder man köpft in Moosach, zusätzlich Anschluss an die U3.
Ist der Nordring nicht am Wochenende teilweise unbesetzt, und keine Fahrten sind möglich?
Und zu guter Letzt, wenn man Wenden muss oder schon in Moosach ist, sollte es sich doch fast anbieten zum Hbf-oben zu fahren, wenn es wirklich extrem wird.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Stellwerke Milbertshofen und Freimann sind am Sonntag nicht besetzt. Die Idee mit dem Nordring halte ich allerdings nicht für sinnvoll, erstmal wenden und dann etwas längere Fahrzeit sind Gift dafür.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

zu 1. Hab auch keine ÖRil daheim, aber ich hab von Kollegen gehört, dass da oben einige Gleise ohne Oberleitung sind. Und man da sehr aufpassen muss, dass man nicht plötzlich vor dem Ende das Kabels steht.

zu 2. Naja, nachdem keine Express S8 möglich ist, da die Trasse angeblich zu voll ist, wird das vermutlich auf die S1 auch zutreffen.

zu 3. Mir wäre er zumindest nie aufgefallen

zu 4. Ob der zeitweise unbesetzt ist, weiß ich nicht. An das Wenden hab ich gar nicht gedacht, aber da hast recht. Und wenn das dazu kommt, wird man wirklich lieber über die Fernbahn zum Hauptbahnhof fahren, wie es ja im Störfall gemacht wird.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

So genau kenne ich mich da nicht aus, deswegen hatte ich gefragt, ob es theoretisch möglich wäre. Da mehrere Linien am Ostbahnhof enden, hatte ich gedacht, könnte man dadurch den Stamm entlasten.
Aber mit wenden und längerer Fahrtzeit wird das nicht so sinnvoll sein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Man könnte wenn's denn ohne Wende sein soll wenn dann in Feldmoching schon rüber fahren. Nur fehlt da halt bisschen Infrastruktur, aber nix großartiges...

Gleise ohne Oberleitung hat's auch in Giesing - und da muss man nicht wirklich aufpassen. Es geht ja nicht darum, als Rangierfahrt quer durch MN zu fahren, sondern als stinknormale Zugfahrt paar km auf dem Ring. Das ist nun wirklich nicht der große Anspruch. Und übrigens auch ohne Streckenkunde erlaubt. Und zumindest bis Fahrplanwechsel auch im Ersatzfahrplan gewesen.

Einziges Problem: Es bringt einfach nichts. Dann lieber gleich in Moosach wenden, Leute in Feldmoching und dort zur U-Bahn schicken, fertig.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

chris232 @ 4 Mar 2012, 01:29 hat geschrieben:

Einziges Problem: Es bringt einfach nichts. Dann lieber gleich in Moosach wenden, Leute in Feldmoching und dort zur U-Bahn schicken, fertig.
Ja und diejenigen Fahrgäste, die nach Pasing wollen, gucken wieder in die Röhre... Die BEG schreibt eindeutig vor: S1 immer mind. bis zum Hauptbahnhof, da Flughafenlinie! Das gelte auch für Notfahrplaene (Ausnahmen gelten, WENN gar nix mehr zum HBF geht, wie vor zwei Wochen!)
Trotzdem kann ich mich immer wieder ueber eure ideenreichen Streckenspekulationen amüsieren! :lol: :lol: :lol:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Nach Pasing zu fahren macht aber fast keinen Unterschied, ob man in Feldmoching/Moosach zur U-Bahn umsteigt und dann nach Pasing umsteigt oder mit der S1 zum Hauptbahnhof umgeleitet wird und dann umsteigt.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

MVVUser @ 4 Mar 2012, 10:13 hat geschrieben: Nach Pasing zu fahren macht aber fast keinen Unterschied, ob man in Feldmoching/Moosach zur U-Bahn umsteigt und dann nach Pasing umsteigt oder mit der S1 zum Hauptbahnhof umgeleitet wird und dann umsteigt.
Schön, dann mach das mal der BEG klar!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Zp T @ 4 Mar 2012, 10:19 hat geschrieben: Schön, dann mach das mal der BEG klar!!!
Ich glaub kaum, dass die das interessieren würde...
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

MVVUser @ 4 Mar 2012, 10:13 hat geschrieben: Nach Pasing zu fahren macht aber fast keinen Unterschied, ob man in Feldmoching/Moosach zur U-Bahn umsteigt und dann nach Pasing umsteigt oder mit der S1 zum Hauptbahnhof umgeleitet wird und dann umsteigt.
Naja, für die Fahrgäste nach Pasing ist es evtl. egal, aber für die Fahrgäste zum Hauptbahnhof, die ggf. mit dem Zug weiter wollen, macht der Hauptbahnhof, auch wenn über Fernbahn, deutlich mehr Sinn...

Und umgekehrt auch, stell dir vor, du kommst aus Augsburg mit dem ICE am Hauptbahnhof an und möchtest zum Flughafen. Wenn du, als Ortsfremder, dann erstmal eine Münchentour machen musst, ist das deutlich unattraktiver, als wenn die S1 am Hauptbahnhof beginnt...
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

chris232 @ 4 Mar 2012, 01:29 hat geschrieben: Gleise ohne Oberleitung hat's auch in Giesing - und da muss man nicht wirklich aufpassen. Es geht ja nicht darum, als Rangierfahrt quer durch MN zu fahren, sondern als stinknormale Zugfahrt paar km auf dem Ring. Das ist nun wirklich nicht der große Anspruch. Und übrigens auch ohne Streckenkunde erlaubt. Und zumindest bis Fahrplanwechsel auch im Ersatzfahrplan gewesen.
Warst du da oben schonmal unterwegs???

Ich nicht, ich weiß es nur durch nen Kollegen, der mal für ne Sonderfahrt da lang sollte.


Und wo hat Giesing groß Gleise ohne Oberleitung??? Spielt jetzt auf das Gleis zum Schrotthändler hin??? Da gehts vermutlich eh nur als Rangierfahrt rein, zumindest wäre mir auf dem Gleis kein Hauptsignal aufgefallen. Sonst wäre mir in Giesing kein Gleis ohne Oberleitung bekannt.

Am Nordring soll es aber angeblich auch Gleise für Zugfahrten geben, die keine Oberleitung haben. Und grad wenn man sich dot nicht auskennt ist das alles andere als toll.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

MisterH @ 4 Mar 2012, 11:57 hat geschrieben: Warst du da oben schonmal unterwegs???
Was heißt da schon mal? Ich bin da in ungefähr jeder zweiten Schicht unterwegs ;)


Und auch in Markt Schwaben oder Dachau gibt's Gleise ohne Oberleitung, die man als Zugfahrt erreichen kann. Wenn man eben falsch geleitet wird. Und ob das nun am Nordring öfter passiert als anderswo, wenn's um einen stinknormalen durchfahrenden Zug geht, wage ich zu bezweifeln.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, aber in Markt Schwaben und Dachau kennt sich jeder Tf bei uns aus. Wenn ich plötzlich über den Nordring soll, fällt mir eben eine Fehlleitung nicht sofort auf. Und damit ist die Gefahr einer Fehlleitung doch größer.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der Fdl hat hier aber auch die FfrT - Bedienung (Fahrstraßenfreigabetaste) und könnte eingreifen. Bei Zugfahrten in ein Gleis ohne Strippe muss diese immer mit gedrückt um den Fdl daran zuerinnern.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

MisterH @ 4 Mar 2012, 12:57 hat geschrieben: Naja, aber in Markt Schwaben und Dachau kennt sich jeder Tf bei uns aus. Wenn ich plötzlich über den Nordring soll, fällt mir eben eine Fehlleitung nicht sofort auf. Und damit ist die Gefahr einer Fehlleitung doch größer.
Wenn das in die Notprogramme eingearbeitet werden sollte, sollte man da genauso Streckenkunde haben wie auch auf der Fernbahn zum Hbf. Das selbst dort die wenigsten sich so auskennen, dass man's als Streckenkunde bezeichnen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Klar kann man Streckenkenntnis erwerben, aber die Frage ist eben, ob es für den Betriebsablauf sinnvoll ist, da S-Bahnen entlang fahren zu lassen.
Der Nordring steht ja sogar auf unserer Streckenkenntniskarte drauf, aber zur Zeit wird man es sich dreimal überlegen, nen Zug da außerplanmäßig fahren zu lassen.

Wenn ich da plötzlich den Auftrag bekommen würde und einen Fahrplan hätte, würde ich die Fahrzeiten da trotzdem niemals einhalten können, da ich auf einer komplett unbekannten Strecke (ohne Begleiter mit Streckenkenntnis) da einfach auf die sichere Seite gehe.
Und Fernbahn oder Südring ist für uns kein Problem, da haben wir genug planmäßige Fahrten drüber, teilweise als Lt, teilweise mit Fahrgästen...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

MisterH @ 4 Mar 2012, 15:13 hat geschrieben: Klar kann man Streckenkenntnis erwerben, aber die Frage ist eben, ob es für den Betriebsablauf sinnvoll ist, da S-Bahnen entlang fahren zu lassen.
:lol:


Klar gibt's die ein oder andere Fahrt über den Südring oder auf der Fernbahn in den Hbf. Aber frag mal irgendnen Kollegen, ob der weiß, dass z.B. auf der Aulido das Evsig im verkürzten Bremswegabstand steht. Oder welche Funkkanäle es am Hbf gibt. Von Fahrdienstleiterzuständigkeit, möglichen Fahrwegen usw. mal ganz zu schweigen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Wir haben genug Kollegen, die das wichtigste auswendig wissen. Bei mir würde es z.B. nur an den Fahrwegen scheitern. Da weiß ich nicht auswendig, von welchen Bahnsteiggleisen man auf welche Strecke kommt.
Das ist aber auch ganz ehrlich nicht meine Aufgabe, dafür gibt es ja die Kollegen am Turm.

Und ich trau mich zu wetten, dass auch ihr den einen oder anderne Kollegen habt, der da nicht jeden Schotterstein mit Namen kennt.


Wobei darum geht es ja auch nicht, wir waren bei dem Thema S1 im Verspätungsfall über den Nordring und das ist, wie gesagt, alles andere als sinnvoll.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

MisterH @ 4 Mar 2012, 15:28 hat geschrieben: Und ich trau mich zu wetten, dass auch ihr den einen oder anderne Kollegen habt, der da nicht jeden Schotterstein mit Namen kennt.
Klar. Man muss es ja auch nicht übertreiben. Ich wollte damit nur sagen: Wenn's dafür reicht, zum Hbf zu fahren, reichen auch drei Fahrten über den Nordring als "Streckenkunde" um das im Fall der Fälle fahren zu können.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

chris232 @ 4 Mar 2012, 15:20 hat geschrieben: Von Fahrdienstleiterzuständigkeit
Das ist ganz einfach:
Alle Weichen haben 3stellige Nummern. Alle 200er-Weichen gehören dem Tisch 2, 300er dem Tisch 3, und wem die 400er-Weichen gehören, da darfst du dreimal raten ;)

Klar, wenn man mit nem Vollzug noch 200m vom Ausfahrsignal wegsteht, dann bringt einem das auch nichts.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Systemfehler @ 4 Mar 2012, 21:02 hat geschrieben: Klar, wenn man mit nem Vollzug noch 200m vom Ausfahrsignal wegsteht, dann bringt einem das auch nichts.
Dafür gibts dann aber die örtlichen Richtlinien, wo für alle Gleise der zuständige Fdl mit seiner GSM-R Langwahlnummer aufgeführt wird. ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Für die Bahnsteiggleise ja, aber im PV-Gleis ist der Hinweis mit den Nummern nicht verkehrt, wenn man nicht weiß, dass 1-3 Tisch 3 und 4 zu Tisch 4 gehört, und wem gehören Hw und die Lokbahn?

Wieso hat die VN 500er und 600er und wo ist der Unterschied?

Das steht da alles nicht drin.
Wenn man mal fragt, werden die allermeisten, bis auf einen, nix sagen, aber wenn im Falle eines Notprogramms dauernd rangiert würde, ... . Kommt aber selten vor, S-Bahn fährt ein, wendet und fährt wieder raus.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und seit wann haben die PV oder Hw Gleise Ausfahrsignale? :P

Mein Hinweis ist bitte in engem Zusammenhang mit dem darüber befindlichen Zitat zu lesen! ;)

Du hast natürlich mit deinen Ausführungen völlig recht, aber ich habe ja auch gar nichts gegenteiliges behauptet.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oha, glatt übersehen.

Mal angenommen eine S-Bahn soll da zwischenparken, dann wäre immerhin der richtige C-Kanal von Vorteil.

Schon gewusst? Für einen Teil von Laim ist der Ww MHB zuständig.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

jonashdf @ 4 Mar 2012, 14:05 hat geschrieben: Der Fdl hat hier aber auch die FfrT - Bedienung (Fahrstraßenfreigabetaste) und könnte eingreifen. Bei Zugfahrten in ein Gleis ohne Strippe muss diese immer mit gedrückt um den Fdl daran zuerinnern.
Das ist gut und schön, setzt aber voraus, daß dem Fahrdienstleiter auch bewußt ist, daß man zwingend Fahrdraht benötigt.

Ich habe vom Netz schon gefaxte Umleitungsfahrpläne für Baureihe 111 über Memmingen gesehen, was ab Geltendorf doch etwas problematisch werden könnte. Genauso wurde ich auf einer Sonderfahrt mit einem Kurzzug 423 mal vom Fdl gefragt ob ich für einen Fahrtrichtungswechsel irgendwie umfahren muß. Der Fdl auf seinem Stellwerk muß sich nicht zwingend mit den Baureihen auskennen, daher kann ein gewisser Grad an Streckenkunde nicht schaden wenn man irgendwo langfahren will, man stelle sich vor ein Fdl hat so einen Umleitungsfahrplan wie den erwähnten und kennt die Baureihen nicht so und weiß daher eben nicht das ne 111 ohne Fahrdraht ein Problem bekommt, wenn dann dem Tf auch die Streckenkunde fehlt dann kanns wirklich zu einem ernsthaften Problem führen. Jetzt mag man meinen, 111 kann man noch kennen, aber wenn da als Tfz z.B. 37000 im Fahrplankopf steht könnte es schon größere Fragezeichen geben.

Zum Nordring, also ich bin da ja mittlerweile auch schon einige Male lang gekommen, da ist überhaupt nix dabei. Sinn macht eine Umleitung von Feldmoching aus über den Nordring allerdings wenig bis gar nicht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Bei der S1 sollte das Flügeln nach Bau der Verlängerung von Erding zum Flughafen und der Neufahrner Gegenkurve beendet werden. Das kostet so viel Zeit, sodass die ohnehin verspätungsanfällige S1 Neufahrn nie pünktlich verlässt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ist Schwachsinn MVVUser, weil dadurch die Fahrt mit der S1 von der Stadt zum Flughafen völlig unattraktiv wird!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Jean @ 5 Mar 2012, 20:19 hat geschrieben: Das ist Schwachsinn MVVUser, weil dadurch die Fahrt mit der S1 von der Stadt zum Flughafen völlig unattraktiv wird!
Warum wird die Fahrt mit der S1 zum Flughafen unattraktiv, wenn sie nur noch zum Flughafen fährt und statt dessen eine (neue) S-Bahn Freising-Flughafen-Erding fährt?
So gäbe es endlich eine Bahnverbindung von Freising zum Flughafen, nur mit neuer weiterführender Linie.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MVVUser @ 5 Mar 2012, 20:46 hat geschrieben: Warum wird die Fahrt mit der S1 zum Flughafen unattraktiv, wenn sie nur noch zum Flughafen fährt und statt dessen eine (neue) S-Bahn Freising-Flughafen-Erding fährt?
So gäbe es endlich eine Bahnverbindung von Freising zum Flughafen, nur mit neuer weiterführender Linie.
Und von Freising zum jetzigen S1-Westast ist man dann wie lang unterwegs?
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Wenn man mit der S-Bahn fahren möchte natürlich länger, aber man kann das auch so gestalten, dass man am Besucherpark zeitgleich umsteigen kann.
Aber von Freising aus fährt man eh sinnvoller mit dem Regionalzug nach München.
Antworten