Ja, zum Hauptbahnhof. Die Rechnung sieht aber ganz schnell anders aus wenn man nach Pasing will - von Umsteigern auf U2 und U3 bzw. den nicht gerade wenig Arbeitsplätzen z.B. in Unterschleißheim mal ganz zu schweigen.MVVUser @ 5 Mar 2012, 20:53 hat geschrieben: Wenn man mit der S-Bahn fahren möchte natürlich länger, aber man kann das auch so gestalten, dass man am Besucherpark zeitgleich umsteigen kann.
Aber von Freising aus fährt man eh sinnvoller mit dem Regionalzug nach München.
Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Kann man übrigens auch gut daran sehen, dass in der HVZ, wenn die S1 als Langzug fährt, zwei gut ausgelastete Zugteile von/nach Freising fahren und nur einer zum Flughafen.
O.k., ich gebe zu, dass man einen kleinen Teil dieser Fahrgäste auf die RB umverteilen könnte, wenn die grundsätzlich in Feldmoching und Moosach (also bei den U-Bahn-Anschlüssen) halten würden, aber allzu viele werden das nicht sein.
Alternativvorschlag: S1 nur Ostbahnhof- Flughafen und eine neue S11 nur Ostbahnhof- Freising, jeweils im 30-Minuten-Takt, so dass sie sich auf dem gemeinsamen Abschnitt zu einem 15-Minuten-Takt ergänzen. Wäre auch besser mit den Freisinger Stadtbussen zu koordinieren. Voraussetzung wäre natürlich eine Umverteilung auf der Stammstrecke, also ein 15er Takt auf 6 Linien und ein gemeinsamer 15er Takt auf S1/S11- und genügend Fahrzeuge dafür.
O.k., ich gebe zu, dass man einen kleinen Teil dieser Fahrgäste auf die RB umverteilen könnte, wenn die grundsätzlich in Feldmoching und Moosach (also bei den U-Bahn-Anschlüssen) halten würden, aber allzu viele werden das nicht sein.
Alternativvorschlag: S1 nur Ostbahnhof- Flughafen und eine neue S11 nur Ostbahnhof- Freising, jeweils im 30-Minuten-Takt, so dass sie sich auf dem gemeinsamen Abschnitt zu einem 15-Minuten-Takt ergänzen. Wäre auch besser mit den Freisinger Stadtbussen zu koordinieren. Voraussetzung wäre natürlich eine Umverteilung auf der Stammstrecke, also ein 15er Takt auf 6 Linien und ein gemeinsamer 15er Takt auf S1/S11- und genügend Fahrzeuge dafür.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Womit die eh schon etwas längere Westverbindung zum Flughafen endgültig gekillt wäre -> de facto wieder ein 20-min-Takt mit der S8; wozu baut man dann für viel Geld ne Neufahrner Spange?MVVUser @ 5 Mar 2012, 21:53 hat geschrieben: Alternativ könnte man auch die S1 München-Freising fahren lassen und dann wendend zum Flughafen und nach Erding.
In meinen Augen der einzig wirklich brauchbare Vorschlag. Der Rest ist einfach nonsens sorry.martinl @ 5 Mar 2012, 21:48 hat geschrieben:
Alternativvorschlag: S1 nur Ostbahnhof- Flughafen und eine neue S11 nur Ostbahnhof- Freising, jeweils im 30-Minuten-Takt, so dass sie sich auf dem gemeinsamen Abschnitt zu einem 15-Minuten-Takt ergänzen. Wäre auch besser mit den Freisinger Stadtbussen zu koordinieren. Voraussetzung wäre natürlich eine Umverteilung auf der Stammstrecke, also ein 15er Takt auf 6 Linien und ein gemeinsamer 15er Takt auf S1/S11- und genügend Fahrzeuge dafür.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Einige Beiträge hier kommen ja aus der Störungschronik und wurden "mit herübergespült".
Ich freue mich, hier doch einige mögliche Begründungen für das schlechte Funktionieren der S-Bahn generell zu lesen - und es gibt auch einige ernsthafte Vorschläge die es aus Sicht eines Passagiers vielleicht verbessern KÖNNTEN.
Es ist (wie in jedem Forum) leider auch hier so dass einige denken, das Forum ist ihr Schrebergarten den sie zusammen mit den erlaubten Aussagen gepachtet haben und sich rausnehmen diese und jene Aussage zu disqualifizieren. Da diese aber selber (trotz ihres manchmal angedeuteten angeblichen Insiderwissens) außer "das geht nicht" und "das ist doch Schwachsinn" selten was beitragen kann man die ja ignorieren.
Also ich hab jetz schon viel zur Münchner SBahn hier drin gelesen und bekomme zumindest ein besseres Bild von möglichen Problemen - und Ideen zu möglichen Lösungen.
Wenn man sich bemüht kann man nämlich durchaus mal mit zuständigen Personen ins Gespräch kommen. Da ist es hilfreich wenn man sich vorher erkundigt hat und sich Gedanken macht um nicht nach 10 Sekunden mit Nichtwissen außer "alles Mist" auf die Nase zu fallen. Ist halt mühsamer als "geht nicht / ist dumm / geht nicht / fahr halt Auto / geht nicht".
Ich freue mich, hier doch einige mögliche Begründungen für das schlechte Funktionieren der S-Bahn generell zu lesen - und es gibt auch einige ernsthafte Vorschläge die es aus Sicht eines Passagiers vielleicht verbessern KÖNNTEN.
Es ist (wie in jedem Forum) leider auch hier so dass einige denken, das Forum ist ihr Schrebergarten den sie zusammen mit den erlaubten Aussagen gepachtet haben und sich rausnehmen diese und jene Aussage zu disqualifizieren. Da diese aber selber (trotz ihres manchmal angedeuteten angeblichen Insiderwissens) außer "das geht nicht" und "das ist doch Schwachsinn" selten was beitragen kann man die ja ignorieren.
Also ich hab jetz schon viel zur Münchner SBahn hier drin gelesen und bekomme zumindest ein besseres Bild von möglichen Problemen - und Ideen zu möglichen Lösungen.
Wenn man sich bemüht kann man nämlich durchaus mal mit zuständigen Personen ins Gespräch kommen. Da ist es hilfreich wenn man sich vorher erkundigt hat und sich Gedanken macht um nicht nach 10 Sekunden mit Nichtwissen außer "alles Mist" auf die Nase zu fallen. Ist halt mühsamer als "geht nicht / ist dumm / geht nicht / fahr halt Auto / geht nicht".
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Welche Vorschläge meinst Du damit genau?Relentel @ 6 Mar 2012, 16:41 hat geschrieben: und es gibt auch einige ernsthafte Vorschläge die es aus Sicht eines Passagiers vielleicht verbessern KÖNNTEN.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ah, den hier meinte ich. Klingt für mich sehr interessant.martinl @ 5 Mar 2012, 21:48 hat geschrieben: Alternativvorschlag: S1 nur Ostbahnhof- Flughafen und eine neue S11 nur Ostbahnhof- Freising, jeweils im 30-Minuten-Takt, so dass sie sich auf dem gemeinsamen Abschnitt zu einem 15-Minuten-Takt ergänzen. Wäre auch besser mit den Freisinger Stadtbussen zu koordinieren. Voraussetzung wäre natürlich eine Umverteilung auf der Stammstrecke, also ein 15er Takt auf 6 Linien und ein gemeinsamer 15er Takt auf S1/S11- und genügend Fahrzeuge dafür.
wie wars denn bei der letzten Großen Störung? die Kollegen kommen mit dem ICE aus Augsburg, steigen normal in Pasing aus - und es fährt keine S-bahn Richtung Laim - und im ICE gabs keine Durchsage, daß ab Pasing keine S-bahn fährt, sonst wären die zum HBF gefahren und dann mit der U-bahn weiterMisterH @ 4 Mar 2012, 11:51 hat geschrieben: Naja, für die Fahrgäste nach Pasing ist es evtl. egal, aber für die Fahrgäste zum Hauptbahnhof, die ggf. mit dem Zug weiter wollen, macht der Hauptbahnhof, auch wenn über Fernbahn, deutlich mehr Sinn...
Und umgekehrt auch, stell dir vor, du kommst aus Augsburg mit dem ICE am Hauptbahnhof an und möchtest zum Flughafen. Wenn du, als Ortsfremder, dann erstmal eine Münchentour machen musst, ist das deutlich unattraktiver, als wenn die S1 am Hauptbahnhof beginnt...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Weil dort ja auch Platz ist.andreas @ 6 Mar 2012, 22:04 hat geschrieben: ja, die nötigt man einfach in die U-bahn oder Straßenbahn - das werden sie wohl überleben, wenn man damit schafft, daß man nicht alle anderen Linien außer Takt bringt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Da kann die S-Bahn aber 1. nix faür, wenn im ICE nix gesagt wird und 2. ist es selbst dann immer noch besser, wenn die S1 am Hauptbahnhof beginnt und nicht erst in Moosach, da man von Pasing immernoch leichter zum Hauptbahnhof kommt (RE, IC, ICE) als nach Moosach.andreas @ 6 Mar 2012, 22:08 hat geschrieben: wie wars denn bei der letzten Großen Störung? die Kollegen kommen mit dem ICE aus Augsburg, steigen normal in Pasing aus - und es fährt keine S-bahn Richtung Laim - und im ICE gabs keine Durchsage, daß ab Pasing keine S-bahn fährt, sonst wären die zum HBF gefahren und dann mit der U-bahn weiter
Wobei ich, wenn ich zur S1 will, nicht in Pasing aussteigen würde. Ich würde dann immer zum Hauptbahnhof fahren.
Würde ich nicht: Je nach Ankunft des ICEs erwischt man in Laim relativ gut noch eine S1 früher. Und zur HVZ erst recht...MisterH @ 7 Mar 2012, 02:47 hat geschrieben: Wobei ich, wenn ich zur S1 will, nicht in Pasing aussteigen würde. Ich würde dann immer zum Hauptbahnhof fahren.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
natürlich ist da Platz - schließlich und endlich beginnen sowohl U-bahn als auch Trambahn in Moosach am Bahnhof - also genug Platz für S-bahn Fahrgäste.Bayernlover @ 6 Mar 2012, 22:26 hat geschrieben: Weil dort ja auch Platz ist.
Ich bin ja nur einer eurer heiß geliebten Laien, aber für mich als Laie wäre das nunmal sinnvoll, wenn eine ohnehin schon verspätete S-.bahn, die dann auf dem Stamm alle anderen S-bahnen aus dem Takt bringt, nicht in den Stamm einfährt, wenns irgendwie geht - und wenn man den Zug so dringend am Ostbahnhof braucht, dann könnte man ja von Moosach zum Ostbahnhof ohne Halt fahren übern Südring - falls das gleistechnisch geht....
du übersiehst hierbei allerdings die Fahrgäste, die später zusteigen. Wenn da jetzt ein haufen s-bahn-fahrgäste drinsitzen. Und die U3 ist im Innenstadtbereich eh schon überlastet, von der Tram 20 wollen wir da zur FH-Zeit erst gar nicht reden.schließlich und endlich beginnen sowohl U-bahn als auch Trambahn in Moosach am Bahnhof - also genug Platz für S-bahn Fahrgäste.
mfg Daniel
Es sagt ja keiner, dass im Verspätungsfall die S1 durch den Stamm muss, aber man kann auch von Moosach über die Fernbahn in den Hauptbahnhof. Und dadurch spart sich ggf. ein Großteil der Fahrgäste ein unnötiges umsteigen.
Und wenn man als einzelner Zug zum Hauptbahnhof darf, hat man auf die planmäßige Rückleistung mehr als genug Wendezeit. (rund 45 Min) Also kann man das eigentlich in 99,9% der Verspätungen problemlos machen.
Und wenn man als einzelner Zug zum Hauptbahnhof darf, hat man auf die planmäßige Rückleistung mehr als genug Wendezeit. (rund 45 Min) Also kann man das eigentlich in 99,9% der Verspätungen problemlos machen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und was soll das bringen? Verspätung abbauen kann er dadurch auch nicht.andreas @ 7 Mar 2012, 17:49 hat geschrieben: und wenn man den Zug so dringend am Ostbahnhof braucht, dann könnte man ja von Moosach zum Ostbahnhof ohne Halt fahren übern Südring - falls das gleistechnisch geht....
Und den Umlauf fällt der Zug dann einfach auf kompletter Länge aus?MisterH @ 7 Mar 2012, 17:57 hat geschrieben:Es sagt ja keiner, dass im Verspätungsfall die S1 durch den Stamm muss, aber man kann auch von Moosach über die Fernbahn in den Hauptbahnhof. Und dadurch spart sich ggf. ein Großteil der Fahrgäste ein unnötiges umsteigen.
Und wenn man als einzelner Zug zum Hauptbahnhof darf, hat man auf die planmäßige Rückleistung mehr als genug Wendezeit. (rund 45 Min) Also kann man das eigentlich in 99,9% der Verspätungen problemlos machen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876