423 115

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
meberlein

Beitrag von meberlein »

Hallo!
423 115 ist am heutigen Sonntag in Frankfurt unterwegs (gewesen). Gesehen wurde er als S3 (Darmstadt - Frankfurt - Bad Soden) an der Konstablerwache gesehen!

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Also werden seit heute die 423er auch auf der Stammstrecke im Tunnel eingesetzt ?
meberlein

Beitrag von meberlein »

Hallo!
Ja! Seit gestern fahren die 423er auf allen Linien außer S7 und S8! Die freigewordenen 420er fahren jetzt auf der S7!

Schönen Gruß
Matthias
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Bekommen eigentlich die Frankfurter ET423 auch wieder diesen RMV-Aufkleber? Wenn ja, wo soll er hingeklebt werden?
meberlein

Beitrag von meberlein »

Hallo!
Ja, 423 301 (glaube ich) hat den schon! Er sitzt links unten auf dem weißen Streifen an der Front!

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

So wie ich das heute beobachtet habe hat jede S-Bahn-Linie (außer S7+8) einen Kurs mit 423-Vollzügen. Der RMV-Aufkleber wird vorne rechts unten auf die weiße Schürze geklebt.
Ich verstehe nur nicht, warum die S9 einen Kurs bekommen hat und die S8 nicht, die Strecke ist bis auf ein paar Stationen total identisch...
meberlein

Beitrag von meberlein »

Hallo!
Soweit ich informiert bin, geht es genau um diese paar Stationen: Rheinland-Pfalz, indem bekanntlich Mainz liegt, hat sich nicht an der Finanzierung der 423er beteiligt! Deshalb fahren keine 423er durch RPL! Folglich gibt es keine 423er auf der S1, 8 und 9, die bis nach Wiesbaden fahren, da sie entweder über Mainz Hbf oder Mainz-Kastel fahren!

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Mainz-Kastel liegt noch in Hessen. Nur die S8 durchquert rheinlandpfälzisches Territorium. Auf der S1 habe ich vorhin an der Zuckschwerdtstraße einen 423-Vollzug gesehen. Leider konnte ich nicht erkennen ob er nur bis Hochheim oder Wiesbaden fuhr.
Matze

Beitrag von Matze »

Hallo !
Gestern um 17.40 Uhr, fuhr ein 423-Vollzug als S2 Ffm-Südbahnhof > Niedernhausen, durch Frankfurt-Höchst.
Allerdings mit zehnminütiger Verspätung, weil die Fahrgäste noch nicht so richtig mit den Türen umgehen konnten (Ich bin selber mitgefahren). Der Zug hat in jedem der Tunnelbahnhöfe (ab Konstablerwache) mind. 2 Min. gehalten !
Um 18.00 Uhr, fuhr dann ebenfalls ein 423-Vollzug als S1 Offenbach-Ost > Wiesbaden Hbf durch Frankfurt- Höchst (Ebenfalls mit zehnminütiger Verspätung).

Mfg Matze
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Um 18:30 müsste aber noch ein 423er-Vollzug durch Höchst gerauscht sein. Da habe ich den einen, von dem ich weiter oben berichtete, von der Straßenbahnhaltestelle aus gesehen. Auf http://www.rodgau-bahn.de/images/of/DSCN7682.JPG sieht man auch das RMV-Logo.
Ich verstehe nicht, was an der Türbedienung der 423er so schwer sein soll. Die U4- und die R-Wagen der VGF hier haben eine identische Bedienung soweit ich mich erinnern kann. Ich habs auch beim ersten Mal auf Anhieb geschafft die Türen zu öffnen :)
Matze

Beitrag von Matze »

Hinzu kam noch, das einige Fahrgäste unwissend in der Lichtschranke standen, da der Zug zwischen Konstablerwache und Hauptbahnhof extrem voll war.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Hallo,

ich war heute um ca. 16:00 Uhr am Marienplatz Richtung Ostbahnhof, der ganze Bahnsteig voll - halt - nicht der ganze, nur die vorderen 2/3, wo man üblicherweise so einsteigt. Durchsage: Es kommt jetzt die S5, in ca. 8-10 Minuten die S8.

Ich "o Schreck,
wann komm ich denn da weg" 8o .

Rettende Idee: Den Bahnsteig entlang in das hintere Drittel gerannt und siehe da: S5 fährt ein, die vorderen 2 Wagen überfüllt. Hinterer Wagen: Noch Sitzplätze frei, kaum Fahrgäste zum Einsteigen vorhanden. Ich fahre bequem sitzend zum Rosenheimer Platz 8) , steige aus, gehe am Bahnsteig vor, vorne in den Türen die Fahrgäste glattgebügelt stehend :P .

Frage: Warum kommt der Bahnsteigansager am Marienplatz nicht auf die Idee zu sagen: "Liebe Fahrgäste, geht ganz nach hinten durch" ?( .

Nun, mich hat";;450;4
0;0;3000;34;thg;;;;1040239661;;Trotzdem würde ich gerne mal wissen, was wirklich los war. Offiziell hieß es am Marienplatz: defekte S-Bahn zwischen Donnersberger Brücke und Laim, also eigentlich Gegenrichtung. Meine S6 ab 16.00 Uhr war die erste die es wohl voll erwischt hatte, am Marienplatz +15. S8 fuhr wohl über den Südring Richtung Pasing, S8 Richtung Nannhofen stand am Ostbahnhof auf Gleis 5. Richtung Berg am Laim hin staute sich dann alles;;450;4
0;0;3001;34;thg;;;217.80.232.201;1040239786;;aber ich glaube für den Takt Richtung Garmisch fahren die Züge immer so, daß die Lok in der Mitte fährt, hab ich schon sehr oft so gesehen...;;451;3
0;0;3002;34;thg;;;217.80.232.201;1040239872;;... also 420 002 lebt noch, die steht zwischen Donnersberger Brücke und Hackerbrücke abgestellt...;;449;4
0;0;3003;34;thg;;;217.80.232.201;1040239981;;irgendwie sind wir aber von dem eigentlichen Thema weit weg :D . Na ja morgen früh fahre ich wieder mit dieser Bahn, dann werde ich ja merken ob es ein Langzug ist. :D :D :D;;442;7
0;0;3004;34;thg;;;;1040240055;;hat eben diese Person nicht bei DSO geschrieben daß sie eine der Loks bald austesten wird??? ;;404;5
0;0;3005;34;thg;;;217.80.232.201;1040240280;;mal ne Frage als Unwissender: gibts da eigentlich irgendwas zu beachten, wenn die Leute beim Rangieren im Zug bleiben müssen (vielleicht Türen abschließen etc.)?;;433;2
0;0;3006;7;Nicklas;;;80.143.123.122;1040241458;;Tja,

auch in NRW ist es nicht besser. Durch den Fahrplanwechsel gibt es aufeinmal unerklärlicherweise einen wahnsennigen 425/426er mangel, so dass auf einer Linie 143er+X-Wagen (S-Bahnzügen), was die Folge hat, dass man an manchen Bahnsteigen klettern muss, wegen der Einstiegshöhe, und auf einer anderen mit 628er fahren müssen, weil es keine anderen Fahrzeuge gibt, oder sie Defekt sind oder irgend etwas anderes los ist!
Naja, es ist hier alles schlechter geworden, mit dem neuen Fahrplan!

Gruß Nicklas;;446;3
0;0;3007;7;Nicklas;;;80.143.123.122;1040241656;;Ja, es gibt einen Grund!!!! Also, die S12 ist keine echte S-Bahn, sie fährt mit N-Wagen (Buntlingen), weil die Bahnsteige zu niedrig sind. Dei S13 dagegen fährt wie alle andere S-Bahnen in NRW auch, mit 423ern bzw. X-Wagen+143ern!

Gruß Nicklas;;452;4
0;0;3008;59;ET 423;;;80.128.86.237;1040243255;;Ich hab im Autoradio auf 106.4 vernommen, daß eine Weichenstörung in Ismaning für Verspätungen und Ausfällen auf der S8 verantwortlich ist. Ob das allerdings mit der Stammstrecke zu tun hatte, weiß ich net. Wahrscheinlich hat mal wieder eine verspätete Linie dafür gesorgt, daß alles durcheinander kommt...

Grüße

ET 423;;450;4
0;0;3009;59;ET 423;;;;1040244166;;
Original von mellertime
Moment, da verstehst du was falsch. Die Fahrplandaten sind auf CD im Gerät. Die LA-Daten muss man sich, wenn man will und der Computer funktioniert, jeden Tag in der Eisatzstelle runterladen. Die PCMCIA-Karten sind aus Metall und eigentlich sehr robust.
Mal ne ganz andere Frage, fernab von diesem Thema: Wozu braucht man die LA;;442;7
0;0;3010;59;ET 423;;;80.128.86.237;1040244469;;dann isses 420 003 :cry:;;449;4
0;0;3011;5;ET 420;;;;1040245079;;Richtigstellung: 420 002 steht kurz nach der Donnersberger Brücke Richtung Laim in der Vorstellgruppe Nord.
420 003 ist schon verschrottet worden, der lebt wirklich nicht mehr. ;;449;4
0;0;3012;59;ET 423;;;;1040245185;;
mal ne Frage als Unwissender: gibts da eigentlich irgendwas zu beachten, wenn die Leute beim Rangieren im Zug bleiben müssen (vielleicht Türen abschließen etc.)?
Auf jeden Fall: Fallschirme bereithalten, die Sauerstoffmasken über- und die Schwimmwesten anziehen, so, wie es die Zugbegleiter gesagt haben! :-E
Ne Schmarrn;;433;2
0;0;3013;5;ET 420;;;80.128.5.195;1040245395;;@ET 423: Diese Störung war heute Früh schon um 08.00 Uhr.
Nachmittags soll sich ein ET 423 der Flughafenlinie in Laim gemeldet haben, das dieser Zug angeblich eine Zugtrennung haben soll. Dies war aber nicht so, es war eine Störmeldung. Trotzdem muß ;;450;4
0;0;3014;75;reveal;;;213.23.14.72;1040245774;;"Heute wars andersrum, die 423er sind pünktlich gekommen und die 420er hatten 10 Minuten Verspätung, zumindest auf der S1 und S3 :) Man sollte neben den automatischen Stationsansagen auch Ansagen à la "Bitte von den Türsensoren wegtreten" einführen :D
Gruß, Thomas
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ich möchte Euch hier ein Foto eines weitgereisten Münchners nicht vorenthalten. Während er nun in Frankfurt seine Runden dreht, war er 2001 durch Stuttgart unterwegs. Achja, und zwischen Stuttgart und Frankfurt war auch einige Monate in seiner Heimat München.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Man hört schon den Unterschied zwischen dem 423 115 und den 423 2xx :D Heute Abend gegen 20 Uhr hab ich ihn wieder gesehen. Die Zugzielanzeigen an den Seiten scheinen irgendwie anders als bei den restlichen Frankfurter 423ern zu sein.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Bei 423 115 hört man, warum der Quietschie Quietschie heisst :D

Gruß,
Marcus
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wenn in 115 1. Klasse eingebaut wurde, müsste es doch möglich sein, sie in München in allen Einheiten zu entfernen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Das mit dem Ausbau der 1.Klasse hatten wir auch schon durch...die 1.Klasse wird nicht mehr ausgebaut, weil der Austausch tragender Teile (z.B. Türrahmen) eine Bauartänderung ist, die das EBA genehmigen muß. Deshalb bleibt die 1.Klasse drin, es wird nur die Beschriftung geändert.
Weitere Infos findet die Forumssuche.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Im 115er ist afaik keine 1. Klasse eingebaut. Zumindest hat er von außen keine gelben Streifen und ich hab ihn noch nie alleine unterwegs gesehen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

http://root.smirne.de/423115_oesterfeld.jpg

Hier hat er eindeutig 1. Klasse...
Es müssten keine tragenden Teile getauscht werden... es würde ja reichen, die Sitzpolster zu tauschen, und die Armlehnen, und sonstige Holzteile zu entfernen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Der 115 hat keine 1. Klasse, das kann ich bestätigen.

Ich persönlich frag mich ja sowieso, warum man auf der S-Bahn die 1. Klasse haben muss - hier in Ffm werden die Erstklassabteile so wenig genutzt, und die ganzen Großkopferten, für die die 1. Klasse vielleicht mal gedacht war, lassen sich doch eh mit ihren Benzen rumkutschieren. Meinetwegen kann man ja die Glastrennwand (ggf. auch die Tür) drin lassen, aber halt die "1" an der Tür sowie die entsprechenden Außenmarkierungen entfernen (und ggf. die Armlehnen und die Tischchen).

@ Charlie: Sorry, ich dachte nur, da wir von Münchner Einheiten sprachen :( ...aber okay, hab den Post im Stammstreckenfaden dupliziert.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten