Allgemeine Diskussion über Politik in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JNK @ 14 Mar 2012, 13:39 hat geschrieben: Der Haushalt in NRW ist in zweiter Lesung gescheitert, vermutlich werden sowohl CDU als auch die rot grüne Koalition nach der momentanen Unterbrechung der Landtagssitzung (bis 15 Uhr) die Auflösung beantragen. Dann muss binnen 60 Tagen neugewählt werden.
SpOn Landtag beschließt Neuwahlen in NRW
Der nordrhein-westfälische Landtag hat seine Auflösung beschlossen. Alle anwesenden Abgeordneten stimmten für diesen Schritt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@Autobahn
Ach herrje, kaum da, schon wieder der Ossi-Hinweis. Hast Du eigentlich keine andere Sorgen?

Natürlich waren Ostsüssigkeiten gesund. Ist doch gaaanz klar! :lol:


:P
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Iarn @ 14 Mar 2012, 18:23 hat geschrieben: SpOn Landtag beschließt Neuwahlen in NRW
Wenn man sich die Zahlen anschaut, könnte man fast meinen, dass das Absicht war. Wenn das Ding für die SPD gut geht, hat man die Linken und die FDP los und kann mit komfortabler Mehrheit regieren...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18183
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DumbShitAward @ 14 Mar 2012, 20:28 hat geschrieben: Wenn man sich die Zahlen anschaut, könnte man fast meinen, dass das Absicht war. Wenn das Ding für die SPD gut geht, hat man die Linken und die FDP los und kann mit komfortabler Mehrheit regieren...
Aus der Minderheitsregierung rauszukommen, war sicherlich eine attraktive Option. Wenn die NRW-CDU gemeint haben sollte (oder noch meint), durch eine Neuwahl besser dazustehen, ist das Wunschdenken. Spannend sind an dieser Neuwahl doch nur 3 Fragen:

1. Bleibt oder fliegt die F.D.P ?
2. Bleibt oder fliegt die Linke ?
3. Schaffen die Piraten den Einzug, und wenn ja, auf wessen Kosten?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

146225 @ 15 Mar 2012, 05:56 hat geschrieben: Aus der Minderheitsregierung rauszukommen, war sicherlich eine attraktive Option.
Ja, aber in diesem Fall ziemlich glaubwürdig von keinem so gewollt. (Bewußt zum günstigen Zeitpunkt auf Neuwahlen setzen, kostet auch schon mal ordentlich Stimmen.) Die FDP, Linke und CDU haben die Zustimmung zum Haushalt verweigert um noch ein bisschen zu pokern und noch vor der dritten alles entscheidenden Abstimmung was für die eigene Klientel rauszuschinden. Dann hat aber das Verwaltungsgericht gesagt: Ällibätsch, nach der zweiten Abstimmung ist schon Schluß, wenn da Teile komplett abgelehnt wurden.
Zack, und schon hat die Opposition - so, wie es aktuell ausschaut - sich das eigene Grab geschaufelt.

PS.: So, wie ich es vorhergesagt habe und es einige überhaupt nicht wahr haben konnten, verlief das "Experiment" Minderheitsregierung bis dahin eigentlich ziemlich gut und hat einige nette Ergebnisse gebracht. Das "Scheitern" war eigentlich mehr ein Betriebsunfall und die gute Position der Regierungsparteien für die nächste Wahl zeigt eigentlich nur, dass diese Regierung alles andere als regierungsunfähig war.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 15 Mar 2012, 05:56 hat geschrieben:Aus der Minderheitsregierung rauszukommen, war sicherlich eine attraktive Option. Wenn die NRW-CDU gemeint haben sollte (oder noch meint), durch eine Neuwahl besser dazustehen, ist das Wunschdenken. Spannend sind an dieser Neuwahl doch nur 3 Fragen:

1. Bleibt oder fliegt die F.D.P ?
2. Bleibt oder fliegt die Linke ?
3. Schaffen die Piraten den Einzug, und wenn ja, auf wessen Kosten?
NRW hätte auch 2010 eine stabile Regierungsmehrheit erhalten können. Die CDU führte mit 34,6 % vor der SPD mit 34,5 %. Für eine Koalition von CDU und FDP (6,7 % = 41,3 %) fehlte ebenso eine Mehrheit, wie für SPD und Grüne (12,1 % = 46,6 %). Es hätte also eines dritten Koalitionspartners bedurft.

Da die Partei "Die Linke" als nicht regierungsfähig galt/gilt, haben alle anderen Parteien eine Koalition mit dieser ausgeschlossen.

Also bleiben nur die Optionen

1. CDU/FDP/Grüne = 53,4 %
2. SPD/FDP/Grüne = 53,3 %
3. "Große Koalition" =69,1 %

übrig.

Die "Große Koalition" scheiterte am "Ego" von Hannelore Kraft, weil sie nicht als Juniorpartner unter Jürgen Rüttgers in die Regierung eintreten wollte. Als Ministerpräsidentin hätte sie ganz gerne mit der CDU koaliert. Und so hat sie das Experiment mit einer Minderheitsregierung gewagt und ist krachend gescheitert.

Noch ist in NRW nicht gewählt, legt man aber die Prognosen zu Grunde, sähe es wie folgt aus:

CDU 34 %
SPD 38 %
Grüne 14 %
Piraten 5 %

Das Blatt kann sich aber noch drehen. Es ist auch keineswegs ausgeschlossen, das Norbert Röttgen nicht doch mit den Grünen koaliert, in der Umweltpolitik steht er den Grünen näher als die SPD :P

(nur als Anmerkung: Im Aufsichtsrat des VRR AöR haben CDU und Grüne das Sagen, es geht also doch)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

146225 @ 15 Mar 2012, 05:56 hat geschrieben:
1. Bleibt oder fliegt die F.D.P ?
2. Bleibt oder fliegt die Linke ?
3. Schaffen die Piraten den Einzug, und wenn ja, auf wessen Kosten?
zu 1. fliegt
zu 2. fliegt
zu 3. ja, auf kosten der Parteien aus Punkt 1. und 2.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autobahn @ 15 Mar 2012, 13:06 hat geschrieben: Und so hat sie das Experiment mit einer Minderheitsregierung gewagt und ist krachend gescheitert.
Dieses Scheitern ist allerdings nach aller wahrscheinlichkeit ein verdeckter Sieg, quasi ein inverser Phyrrus Sieg.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

146225 @ 15 Mar 2012, 05:56 hat geschrieben: Aus der Minderheitsregierung rauszukommen, war sicherlich eine attraktive Option. Wenn die NRW-CDU gemeint haben sollte (oder noch meint), durch eine Neuwahl besser dazustehen, ist das Wunschdenken. Spannend sind an dieser Neuwahl doch nur 3 Fragen:

1. Bleibt oder fliegt die F.D.P ?
2. Bleibt oder fliegt die Linke ?
3. Schaffen die Piraten den Einzug, und wenn ja, auf wessen Kosten?
Zu 1: fliegt
Zu 2: fliegt
Zu 3: ja, mind.8% auf Kosten aller Parteien, ausser CDU...

Fazit: Es wird am Ende eine grosse Koalition aus SPD und CDU geben!
CDU der grosse Gewinner danach!!! Alles nur wegen den Piraten, ihr werdet sehen...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Weshalb sollte sich die Kraft mit der CDU einlassen, wenn doch mit den Grünen ein passender Koaltionspartner zur Verfügung steht? Nach den letzten Umfragen würde ich eher davon ausgehen, das in NRW Rot-Grün weitergeht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 15 Mar 2012, 12:48 hat geschrieben: Zack, und schon hat die Opposition - so, wie es aktuell ausschaut - sich das eigene Grab geschaufelt.
Zumindest die CDU scheint sich aber sehr sicher gewesen zu sein - zum einen sagte ein CDUler im Interview, dass sie durchaus wussten, dass ein Scheitern eines der Pakete zum Scheitern des Gesamthaushaltes führt, zum anderen haben die direkt nach der gescheiterten Abstimmung ihr fertiges Wahlplakat ausgerollt. Nach einem "Versehen" sieht das nicht aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Lazarus @ 15 Mar 2012, 14:30 hat geschrieben: Weshalb sollte sich die Kraft mit der CDU einlassen, wenn doch mit den Grünen ein passender Koaltionspartner zur Verfügung steht? Nach den letzten Umfragen würde ich eher davon ausgehen, das in NRW Rot-Grün weitergeht.
Aber in den nächsten zwei Monaten kann sich noch einiges ändern! Und diese derzeitigen Umfragen wurden vor der Auflösung des Parlaments gemacht... Ich sag euch, die Piraten werden die nächsten Wahlen ganz schön beeinflussen!!! Bin mir sicher, dass sie auch in den nächsten kräftig an Zustimmung bekommen, zu Lasten Rot-Grün!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Zp T @ 15 Mar 2012, 15:45 hat geschrieben: Aber in den nächsten zwei Monaten kann sich noch einiges ändern! Und diese derzeitigen Umfragen wurden vor der Auflösung des Parlaments gemacht... Ich sag euch, die Piraten werden die nächsten Wahlen ganz schön beeinflussen!!! Bin mir sicher, dass sie auch in den nächsten kräftig an Zustimmung bekommen, zu Lasten Rot-Grün!
Es wäre ja erfreulich, wenn die Piraten weiterhin Erfolg haben. Diese echte liberale Partei (im Unterschied zu der "Fipsi holt Drei Prozent"-Partei, die im Wesentlichen nur wirtschaftsliberal ist. Ausnahme: Schnarri) hat meine Sympathie. Unschön wäre es, wenn dann eine Rot-Grüne-Koalition verhindert wird. Wenn aber mehrere kleiner Parteien rausfliegen, muss ein Erfolg der Piraten nicht zu Lasten von Rot-Grün gehen. Ggf. reichen auch bereits 46 % o.ä. für die Mehrheit. Langfristig muss man auch über Koalitionen mit den Piraten nachdenken.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autobahn @ 15 Mar 2012, 13:06 hat geschrieben: Und so hat sie das Experiment mit einer Minderheitsregierung gewagt und ist krachend gescheitert.
Wie im Beitrag darüber schon angedeutet: Von "krachend gescheitert" kann überhaupt nicht die Rede sein! Im Gegenteil, die Minderheitsregierung war durchaus pragmatisch, erfrischend und keinesfalls von Stillstand geprägt. Dass sie jetzt ein Ende findet ist eher ein "Betriebsunfall" denn von irgendwem gewoll oder gar von politischen Nöten diktiert.
Alles andere - vor allem die von dir gewählte Forlmulierung - wir den realen Umständen nicht gerecht!
Noch ist in NRW nicht gewählt, legt man aber die Prognosen zu Grunde, sähe es wie folgt aus:

CDU 34 %
SPD 38 %
Grüne 14 %
Piraten 5 %

Das Blatt kann sich aber noch drehen. Es ist auch keineswegs ausgeschlossen, das Norbert Röttgen nicht doch mit den Grünen koaliert, in der Umweltpolitik steht er den Grünen näher als die SPD  :P
Die Piraten alleine - so sie denn ins Parlament kommen - werden am Wahlausgang nichts ändern. Da müssen sich schon FDP oder Linke (oder beide) dazugesellen, damit es - aus heutiger Sicht - für Rot-Grün eng wird.
Schwarz-Grün wäre eine Option, im Moment die schwächere, würde außerdem den Grünen im Vorhinein Stimmen kosten. Außerdem immer unwahrscheinlicher je eher man davon ausgeht, dass eine oder mehrere der kleinen Parteien ins Parlament kommen. Und drittens ein tatktischer Fehler, wenn man an der Ablösung von Schwarz-Geld im Bund arbeitet.

EDIT: @Boris:
Zumindest die CDU scheint sich aber sehr sicher gewesen zu sein - zum einen sagte ein CDUler im Interview, dass sie durchaus wussten, dass ein Scheitern eines der Pakete zum Scheitern des Gesamthaushaltes führt, zum anderen haben die direkt nach der gescheiterten Abstimmung ihr fertiges Wahlplakat ausgerollt. Nach einem "Versehen" sieht das nicht aus.
1. Wäre ja auch nicht besonders klug zu sagen, man wäre davon überrascht gewesen. 2. Mir ging es auch eher um die FDP, die in der derzeitigen Lage an Neuwahlen überahupt nicht interessiert sein konnte. 3. Gehe ich davon aus, dass die CDU ständig in den Startlöchern stand, weil eine Minderheitsregierung in vielen Fällen nicht bis zum "normalen" Wahltag durchhält. (Das es auch anders geht, zeigen diverse Beispiele u.a. in Sachsen-Anhalt, wo schon 2 Legislaturperioden hintereinander eine Minderheitsregierung erfolgreich durchhielt.)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Hot Doc

Wenn ein Regierung an der so wichtigen Haushaltsfrage scheitert, so ist das krachend. Schon im vergangen Jahr hat Rot-Grün eine Schappe eingefangen, als der Haushalt vom Gericht in Münster gekippt wurde (und da ist der Haushalt nur durchgegangen, weil die Linke sich enthalten hat). Das wäre auch mit dem Haushalt 2012 passiert.

Das wird auch passieren, wenn Rot-Grün eine Mehrheit hat und der Haushalt nicht verfassungskonform ist. Denn dann wird die CDU klagen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Hot Doc @ 15 Mar 2012, 16:11 hat geschrieben: Mir ging es auch eher um die FDP, die in der derzeitigen Lage an Neuwahlen überahupt nicht interessiert sein konnte.
Die FDP konnte nicht gewinnen. Sie wollte den SPD-Haushalt nicht unterstützen und wollte keine Neuwahlen. Beides geht nicht. Da finde ich es noch sympathischer, dass sie sich für Neuwahlen entschieden haben, auch wenn das das politische Ende der aktuellen FDP Aktuere bedeuten könnte.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 15 Mar 2012, 13:06 hat geschrieben:Die "Große Koalition" scheiterte am "Ego" von Hannelore Kraft, weil sie nicht als Juniorpartner unter Jürgen Rüttgers in die Regierung eintreten wollte. Als Ministerpräsidentin hätte sie ganz gerne mit der CDU koaliert. Und so hat sie das Experiment mit einer Minderheitsregierung gewagt und ist krachend gescheitert.
Frau Kraft ist nicht Frau Merkel, sie hat die Große Koalition (beide Parteien hatten gleich viele Abgeordnete) wegen inhaltlicher Differenzen abgelehnt, vor allem in der Schulpolitik hat sich die CDU erst während der "gescheiterten" Minderheitsregierung zu einem Konsens durchringen können. Sie hat das Experiment Minderheitsregierung gewagt und ist an einem Denkfehler gescheitert, die FDP hat ja Verhandlungsbereitschaft zum Haushaltsvorschlag, der übrigens im Verfassungsrahmen ist, signalisiert. Die FDP wollte nur so weit wie möglich ihr Gesicht wagen und hat sich verspekuliert.

Zum Thema verfassungsgemäßer Haushalt: Vom Gericht zurückgewiesen wurde der Nachtragshaushalt 2010, über den Haushalt 2011 ist noch nicht gerichtet. Die Verfassung erlaubt eine höhere Schuldenaufnahmen, wenn das gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gestört ist. Der Verfassungsgerichtshof bemängelte im März 2011, dass dies beim nachtrtagshaushalt nicht nachvollziehbar genug dargelegt wurde. Eine der Ursachen war übrigens die WestLB, dass hat schwarz-gelb ganz allein verbockt.

Schwarz-Gelbe Finanzpolitik sieht so aus, dass man Gesetze wie KIBIZ schafft, die den Haushalt nichts kosten, weil man diese verfassungswidrig auf die Kommunen umgelegt hat. Dies wurde vom Verfassungsgerichtshof untersagt (Konnexitätsprinzip) und die neue rot-grüne Landesregierung musste unter anderem diese Kosten in den Haushalt bringen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JNK
Artikel 109 Grundgesetz @ , hat geschrieben: ..
(3) Die Haushalte von Bund und Ländern sind grundsätzlich ohne Einnahmen aus Krediten auszugleichen. Bund und Länder können Regelungen zur im Auf- und Abschwung symmetrischen Berücksichtigung der Auswirkungen einer von der Normallage abweichenden konjunkturellen Entwicklung sowie eine Ausnahmeregelung für Naturkatastrophen oder außergewöhnliche Notsituationen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen, vorsehen.
Von einer Abweichung von der Normallage konnte weder in 2010 noch in 2011 die Rede sein. Die ist auch in 2012 nicht zu erwarten.

Man darf also nicht für soziale Wohltaten für die eigene Klientel Schulden machen, so einfach ist das.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

@ Autobahn: Ich finde es ja bewundernswert, dass du entdeckt hast, wie man eigenständig Belege für die eigene Meinung hier einbinden kann.

Der vorgelegte Haushalt 2012 bewegt sich im Rahmen von GG 109 und 115. Der Haushalt 2011 liegt um 900 Mio.Euro über der zulässigen Verschuldung, die sich aus GG 109 und 115 ergibt. Ob das Verfassungsgericht NRW der Argumentation der Landesregierung folgt, wird sich noch herausstellen.

Edit: Der erste Haushalt Rüttgers war übrigens ebenfalls nicht verfassungskonform.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 15 Mar 2012, 21:38 hat geschrieben:Der vorgelegte Haushalt 2012 bewegt sich im Rahmen von GG 109 und 115. Der Haushalt 2011 liegt um 900 Mio.Euro über der zulässigen Verschuldung, die sich aus GG 109 und 115 ergibt. Ob das Verfassungsgericht NRW der Argumentation der Landesregierung folgt, wird sich noch herausstellen.
Hast Du da gesicherte Erkenntnis, also bist Du im Haushaltsausschuss des Landes NRW und Jurist?

Ich bin von der Darstellung von Rot-Grün über den Haushalt nicht überzeugt, im Gegenteil.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 15 Mar 2012, 22:34 hat geschrieben: Hast Du da gesicherte Erkenntnis, also bist Du im Haushaltsausschuss des Landes NRW und Jurist?
Ähm, bist Du es? Wenn nein, diskutieren wir von gleich zu gleich und müssen uns auf das verlassen, was Gesetzeslage, Landtag und Journalisten herausgeben. Im WDR 5 Tagesgespräch hat der Landespolitische Korrespondent dies heute gesagt, auch der Blick auf die Homepage des Finanzministeriums bestätigt es.
http://www.nrw.de/landesregierung/eckdaten...landeshaushalt/
Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettsitzung am 9. November 2011 beschlossen, die Neuverschuldung 2012 erneut zu senken, und zwar auf knapp vier Milliarden Euro. Damit bleibt die Landesregierung unter der bei Normalbedingungen geltenden Neuverschuldungsgrenze. Die für diese Grenze maßgebliche Summe der eigenfinanzierten Investitionen beträgt laut Etatplan 4,2 Milliarden Euro. Der Etat im laufenden Jahr 2011 sieht eine Neuverschuldung von 4,8 Milliarden Euro vor.
Immerhin verspricht Kraft, mit knapp vier Milliarden Euro neuer Schulden auskommen zu wollen und damit einen verfassungsgemäßen Haushalt vorzulegen.
http://www1.wdr.de/themen/politik/haushalt182.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 15 Mar 2012, 22:41 hat geschrieben:Ähm, bist Du es? Wenn nein, diskutieren wir von gleich zu gleich und müssen uns auf das verlassen, was Gesetzeslage, Landtag und Journalisten herausgeben.
Ich bin es genau so wenig wie Du, aber ich habe gewisse Zweifel an solchen Publikationen. Die sind doch alle nur für die Öffentlichkeit aufbereitet. Ein Politiker der Opposition schließt völlig andere Schlüsse aus dem Original.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Christian Lindner wird Chef Wahlkämpfer der NRW-FDP. Der letzte Strohhalm und gar kein schlechter. Der hat mir aus dem verlotterten Verein noch am Besten gefallen, auch in Sachen neues Programm waren da einige gute Dinge dabei. Wenn die FDP in die Mitte rückt, kann sie mit sich mit viel Beinarbeit vielleicht doch über die 5% hangeln. Lindner kann einen inhaltlichen Schwenk auch besser verkaufen als Papke.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JNK @ 16 Mar 2012, 08:53 hat geschrieben: Christian Lindner wird Chef Wahlkämpfer der NRW-FDP. Der letzte Strohhalm und gar kein schlechter. Der hat mir aus dem verlotterten Verein noch am Besten gefallen, auch in Sachen neues Programm waren da einige gute Dinge dabei. Wenn die FDP in die Mitte rückt, kann sie mit sich mit viel Beinarbeit vielleicht doch über die 5% hangeln. Lindner kann einen inhaltlichen Schwenk auch besser verkaufen als Papke.
Mit einem Paradigmenwechsel der FDP in NRW könnte aber auch die in den letzten Jahren zementiert erscheinende Rot-Grün/Schwarz-Gelb-Polung aufgehoben sein...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autobahn @ 15 Mar 2012, 18:40 hat geschrieben: @ Hot Doc

Wenn ein Regierung an der so wichtigen Haushaltsfrage scheitert, so ist das krachend. Schon im vergangen Jahr hat Rot-Grün eine Schappe eingefangen, als der Haushalt vom Gericht in Münster gekippt wurde (und da ist der Haushalt nur durchgegangen, weil die Linke sich enthalten hat). Das wäre auch mit dem Haushalt 2012 passiert.
Nochmal: Die Regierung wäre aller Voraussicht nicht gescheitert, hätte man von Seiten der FDP und Linken gewußt, dass hier die sofortige Auflösung des Parlaments praktisch sicher wäre. Dass in einer Minderheitsregierung gerade bei so wichtigen Themen wie dem Haushalt immer hoch gepokert wird, ist klar. Dass sich hier zwei Parteien offensichtlich verpokert haben ist ebenso offensichtlich. Die beiden Regierungsparteien waren es nicht!
Gescheitert ist dieser Regierung, ja - krachend ist etwas ganz anderes! Es kommt nämlich nicht so sehr darauf an bei welchem Thema, sonder wie diese Auflösung zustande kam.

So ist z.B. ein Herr Köhler über ein wesentlich wichtigeres Thema gestolpert als ein Herr Wulff, trotzdem würde ich Wullfs "Ende" als krachend bezeichnen, Köhlers Aufgabe aber sicher nicht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Hot Doc

Das ist sicher auch eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autobahn @ 16 Mar 2012, 10:39 hat geschrieben: @ Hot Doc

Das ist sicher auch eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Bis zu einem gewissen Grad sicher. Allerdings ist da schon ein weites Feld zwsichen einem kompletten Versagen einer Regierung (=krachend) oder einer Fehleeinschätzung der Opposition, die zu einem Zusammenbruch einer Minderheitsregierung in einem für die Regierungsparteien selten günstigen Moment führt.
Und diese Meinung habe ich ja nicht allein, sonder sie wird von vielen Pressestimmen (auch traditionell eher konservativ angesiedleter Blätter) ähnlich gesehen.

PS.: Selbst die Opposition hält sich ja mit dem Ausschlachten des "Scheiterns" erstaunlich zurück.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JNK @ 16 Mar 2012, 08:53 hat geschrieben: Christian Lindner wird Chef Wahlkämpfer der NRW-FDP.
Damit segelt man sich endgültig ins Abseits. Die FDP glaubt doch nicht im Ernst, dass sie irgendetwas reißen kann?

Wenn es so weitergeht, wird man wahrscheinlich dieses Jahr noch den Bundestag auflösen, wenn die FDP dann alle Wahlen verloren hat. Dann wird dieses Jahr der Rösler noch abgesägt, und der Lindner wird dann endgültig weg vom Fenster sein.

Ich denke, diese Kandidatur war ein großer Fehler und wird es noch sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Was mich heute bei der Bundespräsidentenwahl gewundert hat war, dass bei der Abstimmung zum für mich bisher ersten und einzigen Mal darüber geredet wurde dass es auch noch einen dritten Kandidaten gab und zwar einen aus dem rechten Sumpf. Mir war bislang weder bekannt dass es einen dritten Kandidaten gibt noch dass die braunen Untoten überhaupt in der Lage waren in der Bundesversammlung mitzumischen und dann auch noch einen Kandidaten aufzustellen. So etwas geht in den Medien irgendwie völlig unter?

Auch interessant bei dem Wikipedia Artikel zur aktuellen Wahl finde ich, dass unter den Wahlleuten einige gar nicht anwesend waren (!), zum anderen 108 Enthaltungen dabei waren (nicht der richtige dabei gewesen?) und sogar 4 Mitglieder völlig überfordert waren und allen Ernstes ungültig gestimmt haben.

Interessante Auslese diese Wahlmänner und -Frauen…
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Du weiss ja nicht, ob die 4 ungültigen Stimmen nicht bewusst ungültig gemacht waren. Und ehrlichgesagt, ich finde es gut dass man dem dritten Kandidaten keine Darstellungsmöglichkeit in den Medien gegeben hat.
Gesperrt