TGV von Frankfurt nach Marseille

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

Mit Tempo 320 ans Mittelmeer

Weitere schöne Verbindungen wären eventuell
- Frankfurt (Main)- Barcelona/Madrid
- Frankfurt (Main)- Neapel
- Berlin- Köln- Amsterdam

Die Züge müsten im Gegensatz zum...
... Flugzeug sehr billig sein
... Auto schnell sein

Also ein Zug von Frankfurt (Main) nach Neapel mit Halten in Mannheim,Stuttgart,Karlsruhe,Freiburg,Basel,... bringt nichts
Und dazu Durchschnittstempo 160 wäre noch schlimmer.
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Nach Neapel brauchts erst mal den Gotthard-Basistunnel und selbst dann ist auch noch einiges an Zulaufstrecken in Deutschland und Italien nötig um eine akzeptable Reisezeit bieten zu können, ausserdem HGV-Züge die in Deutschland, Schweiz und Italien ihre Geschwindigkeit fahren können. Und dann natürlich noch die Deutsche Milchkannenpolitik…. aber wenn es mal so eine Zugverbindung geben würde wäre ich sicher dabei!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Momentan gibt es keinen Hochgeschwindigkeitszug, der in Deutschland, der Schweiz und Italian fahren darf. Und die Entwicklungskosten für so eine Kiste kann man sich m.M.n. auch getrost sparen.
S-Bahn Heilbronn @ 22 Mar 2012, 19:09 hat geschrieben:Und dazu Durchschnittstempo 160 wäre noch schlimmer.
Hast du nen Führerschein? Für Durchschnittstempo 160 ist nämlich so einiges nötig...

Außerdem: Warum wäre Berlin-Köln-Amsterdam eine schöne Verbindung, das ist totaler Quatsch! Gibt heute schon Verbindungen Frankfurt-Köln-Amsterdam und Berlin-Hannover-Bad Bentheim-Amsterdam, das passt auch so!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

NTV will ja angeblich mal bis München und Wien fahren. ;)
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

c-a-b @ 23 Mar 2012, 10:35 hat geschrieben: NTV will ja angeblich mal bis München und Wien fahren.  ;)
Die sollen erstmal im eigenen Land fahren, dann sehen wir weiter :rolleyes:

Den Textteil mit den fadenförmigen Hartweizenteigwaren entfernt bevor jemand den moralischen bekommt
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Zur Eröffnung ein kleines Video vom DB Youtube Kanal:

http://www.youtube.com/watch?v=wC9PfY7rpMY
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Herrlich, schön, mal etwas vom TGV zu sehen. Wie ich sehe, hat der TGV-Duplex einige Verbesserungen, wie Zuglaufanzeigen bekommen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

yeg009a @ 23 Mar 2012, 21:16 hat geschrieben:Herrlich, schön, mal etwas vom TGV zu sehen. Wie ich sehe, hat der TGV-Duplex einige Verbesserungen, wie Zuglaufanzeigen bekommen.
Das ist der 2n2, ein Doppelstock. Echt geil, ich habe ihn vor einigen Monaten auf der Präsentation in Frankfurt erlebt. Ich habe aber leider nicht das Bedürfnis, mit dem Zug an das Mittelmeer zu fahren - ;) Schade eigentlich, denn der Zug ist echt ein "Wohlfühl-Zug".
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Du mußt auch nicht ans Mittelmeer fahren, es genügt, zum probefahren, nach Mannheim, Karlsruhe, Baden-Baden oder Strasbourg zu fahren. ;)

Apropos: Hast Du auch den einstöckigen TGV (POS) mal gesehen bzw. bist Du mal darin mitgefahren?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

yeg009a @ 23 Mar 2012, 23:54 hat geschrieben:Du mußt auch nicht ans Mittelmeer fahren, es genügt, zum probefahren, nach Mannheim, Karlsruhe, Baden-Baden oder Strasbourg zu fahren. ;)

Apropos: Hast Du auch den einstöckigen TGV (POS) mal gesehen bzw. bist Du mal darin mitgefahren?
Um damit "Probe" zu fahren, muss ich erst einmal nach Frankfurt ;) O.K., über die SFS Köln - Frankfurt geht es flott. Mal sehen. Aber so wirklich reise freudig bin ich nicht mehr.

Und nein, einen einstöckigen TGV (egal welcher Bauart) habe ich noch nicht gesehen und natürlich bin ich noch nicht damit gefahren. Die sind in NRW nicht anzutreffen ;). Schon oft gesehen habe ich aber den Thalys, der dürfte baugleich mit dem TGV sein.

Ich werde mich mal aufraffen, und eine Fahrt von Köln nach Brüssel wagen (da kann ich mich noch verständlich machen, da dort auch flämisch gesprochen wird ;))
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
blubbeldiblubb
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 30 Nov 2011, 22:58

Beitrag von blubbeldiblubb »

Ich begrüße dieses Angebot sehr. Schade finde ich nur, dass nur ein Zug pro Tag und Richtung verkehrt. Ich bin echt mal gespannt darauf, wie die Verbindung angenommen wird. Ich sehe das Projekt als eine Art Vorlauf für eine künftige Verbindung von Deutschland nach Barcelona. Die Schnellfahrstrecke von Barcelona zur französischen Grenze (in Normalspur) soll ja dieses Jahr schon fertig werden (laut Tante Wiki). Ich träuma ja schon von einer Verbindung Frankfurt-Straßburg/Freiburg-Lyon-Montpellier-Barcelona in etwa 8 Stunden :rolleyes: .

PS Man kann die Strecke Frankfurt-Marseille in 7:41 schaffen, wenn man in Frankfurt5 Minuten nach Abfahrt des TGV mit dem ICE (Richtung Zürich) nach Baden-Baden fährt, um dort in den TGV einzusteigen (den man zwischenzeitlich überholt hat). :D
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Also nach Neapel ist es ja schon ein Stück und was würde es der SNCF bringen?
Die DB wird denk ich keine Zulassung für CH und IT.
Also Frankfurt-Barcelona wäre ja genial.
Bsp
Frankfurt 6.05
Mannheim 6.36/6.39
Karlsruhe 7.00/7.03
Straßburg 7.38/7.45
Lyon Part Dieu 10.55/11.00
Montpellier 12.59/13.00
Figueres 14.20/14.22
Barcelona 15.03
Ich hoffe ich habe nicht zu viel genörggelt,ich schreib noch einen zweiten Text,da ich zu wenig Platz hab
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Man könnte dann 2h versetzt einen TGV aus Hamburg nach Marseille fahren lassen.
Ich habe im voherigen Text alle NBS mitgerechnet
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

TGV99 @ 26 Mar 2012, 17:38 hat geschrieben:Frankfurt 6.05
Mannheim 6.36/6.39
Karlsruhe 7.00/7.03
Straßburg 7.38/7.45
Lyon Part Dieu 10.55/11.00
Montpellier 12.59/13.00
Figueres 14.20/14.22
Barcelona 15.03
Im Grund hast du nicht schlecht geschätzt, aber im Detail kann ich die Zahlen nicht ganz nachvollziehen.

Frankfurt-Mannheim in 31 min? - Benötigt die Ried-NBS, die leider noch viele Jahre dauert, sonst 37 min. Mit NBS wären mit vielleicht auch 28 min drin.
Mannheim-Karlsruhe in 21 min. - 22 min, passt prinzipiell.
Karlsruhe-Strasbourg in 35 min? - Die aktuelle Fahrzeit wäre ca. 38 min, wie bei den TGV Paris-Stuttgart zu finden. Mit Rastatter Tunnel und Appenweierer Kurve wird doch hoffentlich es schneller, vielleicht 30 min.

7 bzw. 5 min Aufenthalte Strasbourg und Lyon? - Rechne lieber 10 min!
Strasbourg-Lyon in 03:10 h? - Im franz. Wiki kann man 03:15 h finden (ab 2013, Gegenkurve Mulhouse). Wenn in Deutschland die Ried-NBS und Rastatter Tunnel fertig sind (2020?), ist aber vermutlich auch der Ostast der LGV Rhin-Rhone komplett. Dann dauert es nur noch 02:50 h (ältere Quelle (dt.))!
Lyon-Montpellier in 01:59 h? - aktuell schon 01:50 h bei den zwei Halten Valence-TGV und Nimes. Nimes-Montpellier soll noch verbessert werden. Hab über Wiki keinen Wert gefunden, vielleicht ca. 01:25 h bei Vorbeifahrt an Valence und Nimes.

Montpellier-Figueres in 01:20 h? - aktuell dauert es ziemlich genau 2 h bei den Halten Narbonne und Perpignan. Bis dort die LGV kommt, das dauert vermutlich min. bis 2025.
Figueres-Barcelona in 40 min? - Hier werden 50 min für Perpignan-Barcelona genannt, vermutlich nonstop gerechnet. Allerdings soll es in Barcelona wohl zwei Bahnhöfe für den HGV geben, welcher wäre als Referenzpunkt interessanter? In Figueres und Girona könnte man wohl eher durchfahren, ziemlich kleine Orte, auch wenn laut Wiki die Orte außer von den Linien auch Paris und Marseille abwechselnd bedient werden sollen (Wiki (franz.)). Für Montpellier-Narbonne-Perpignan wären nach aktuellem Fahrplan 01:27 h zu berechnen.

Schätzung, gegenüber heute nur Gegenkurve Mulhouse und Figueres-Barcelona zusätzlich, also nächstes Jahr (?) fahrbar:
Frankfurt 07:53 - Mannheim 08:30/33 - Karlsruhe 08:55/58 - Strasbourg 9:35/45 - (ggf. Zwischenhalte bei 03:15 h mit drin) - Lyon-Part-Dieu 13:00/10 - Valence-TGV 13:45/48 - Nimes 14:31/34 - Montpellier 14:57/15:00 - Narbonne 15:50/53 - Perginan 16:26/30 - Barcelona-(?) ca. 17:30
=> Gesamtfahrzeit ca. 09:40 h

Toll, wenn man in Lyon den 00er-Knoten beachtet, rutscht man in Mannheim genau in den 30er, welcher schon durch die innerdeutschen ICE voll ist.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Entschuldigung für die komischen Fahrzeiten.Da ich mich in Frankreich einigermaßen auskenne habe ich ohne Karte ohne Fahrzeiten einfach mal drauf los geraten
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Eine Verbindung von Berlin nach Paris (tagsüber) würde meines achtens viele Leute begeistern.
Fahrzeiten:
Berlin 9.07
Hildesheim ca. 10.45
Göttingen ca.11.15
Kassel ca. 11.35
Frankfurt ca.13.00 10min Aufenthalt
Mannheim ca.13.50
Kaiserslautern ca 14.30
Saarbrücken ca.14.10
Paris ca. 16.00
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Naja eine gute Sache wäre auch eine nächtliche Verbindung, gerade um die ein oder andere Hotelübernachtung sparen zu können. Man denke an IC2020/2021.

Gut was natürlich der Fall ist, dass man im TGV nicht sooo gut schlafen kann wie in nem IC.
Nur als Ideenspiel gedacht :)

Edit: auch weiter nach Marseille
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

TGV99 @ 26 Mar 2012, 21:19 hat geschrieben:Entschuldigung für die komischen Fahrzeiten.Da ich mich in Frankreich einigermaßen auskenne habe ich ohne Karte ohne Fahrzeiten einfach mal drauf los geraten
Na dafür wars doch ganz gut. Wenn an einer Stelle mal paar Minuten fehlten, waren an der anderen Stelle ein paar zu viel. ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Hat jemand eine Ahnung was die ersten 360km/h Fahrzeuge werden sollen?Duplex?
Danke für die Antworten
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TGV99 @ 26 Mar 2012, 17:38 hat geschrieben: Ich hoffe ich habe nicht zu viel genörggelt,ich schreib noch einen zweiten Text,da ich zu wenig Platz hab
Hä??!! :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

Wildwechsel @ 27 Mar 2012, 14:23 hat geschrieben: Hä??!! :blink:
Ich glaube er meint dass neue TGVs gebaut werden sollen, mit Tempo 360.
Und er möchte wissen ob die neuen Fahrzeuge ein TGV Duplex werden.
So verständlich ?
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Wildwechsel wollte Glaub ich wissen warum ich dass hin schrieb
Ich schrieb es da ich MIT meinem IPod drin war und ich da nur eine gewisse Anzahl an Platz habe.
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
BahnFan14
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 14 Apr 2012, 14:43

Beitrag von BahnFan14 »

Habe ein Video gefunden vom TGV Duplex, den ersten der von Frankfurt nach Marseille gefahren ist!

http://www.youtube.com/watch?v=H9oyGCZGPxU
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dazu gibt es bereits ein Thema. In Zukunft bitte Forensuche benutzen, ich habs jetzt mal verschmolzen ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab mich in den letzten Tagen (das genaue Datum soll mal besser unter Verschluss bleiben) mal waghalsig auf eine Probefahrt begeben. Eigentlich hätte es von Frankfurt nach Baden-Baden gehen sollen (dahinter verlangen unsere bekloppten westlichen Nachbarn ja Wucherpreise - 25€ für einmal über die Rheinbrücke...).

Zunächst: Der Zug hat viel zu wenig und zu enge Türen. Jeder Zug hat 8 Wagen, jeder Wagen eine (zwar breit ausschauende, die gehen aber nicht ganz auf, daher sind sie enger im ICE) Einfachtür; der ganze Zug 545 Sitzplätze. 545/8 gibt also eine Tür pro 68 Plätze - und das ist noch optimistisch gerechnet - schließlich hat die 1. Klasse deutlich weniger Plätze, sodass in der Holzplasse noch mehr Sitzplätze auf eine Tür entfallen. Zum Vergleich - der Bpmz hat 2 Türen auf 88 Plätze (also 44 pro Tür), der häufig als Viehtransporter beschimpfte ICX wird eine Tür auf 36 Plätze bekommen (analog zum Euroduplex mit Gesamtsitzplätze durch Türzahl geteilt). Das führte dann auch zu einem Aufenthalt von knapp 10 Minuten in Mannheim Hauptbahnhof...

Nunja - in Frankfurt also eingestiegen und einen Platz gesucht. Erste Feststellung: Die Franzmänner kriegen es nicht hin, zweizeilige Reservierungsanzeigen auch mit Start und Ziel der Reservierung zu versehen. Das wird nämlich nur Abwechselnd angezeigt. Und Straßburg Hbf kann man natürlich auch nicht schreiben. Aber selber nehmens sich das Recht heraus, konsequent "Sarrebruck" zu schreiben.

Nunja - Platz gefunden und genommen. Feststellung - die Sitze waren im TGV POS ja schon Schrott - die im Euroduplex sind total beschissen. Zu schmal (schmaler als in den SBB-Eurocitys), viel zu niedrig angebracht und außerdem das selbe, was die SNCF in ihrer Nahverkehrsflotte so verbaut. Eine bequeme Sitzposition hab ich nicht gefunden. Positiv: Man hat die aus dem POS bekannten Design-Spitzen weggelassen, die ständig irgendwo im Weg waren.

Die Tische sind auch klasse. Es ist Platz für einen Laptop. EINEN Laptop - für 4 Plätze. Der Platzmangel zieht sich durchs ganze Fahrzeug. Die Gänge sind schmal und niedrig, die Zwischentürdurchgänge noch niedriger, die Treppen schief und die Stufen niedrig. Die Rollos an den Fenstern lassen sich interessanterweise nur auf 2/3 runterziehen...

Los gehts. Die Klimaanlage arbeitete - das merkte man an Gestank - vermutlich irgendein komisches Desinfektionsmittel. Besonders gesund rochs jedenfalls nicht. Das Fahrverhalten des Zuges ist unter aller Sau. Das war ja bislang einer der wenigen Vorteile der TGV gegenüber dem ICE1 - der Euroduplex rumpelt und schlingert aber schon bei 180 extrem - schlimmer als der 1er.

Das FIS zeigte die ganze Zeit was von Systemtest an - und warum man den nächsten Haltebahnhof unbedingt durchlaufen lassen muss (obwohl Platz genug für eine ggf. zweizeilige Dauerdarstellung wäre) versteh ich auch nicht so ganz.

Dass sich die SNCF nicht an europaweit einheitliche, genormte Piktogramme halten wollen ist ja ein alter Hut. Grade bei Fluchtwegmarkierungen und Notausstiegsfenstererklärungen seh ich das dann aber doch leicht kritisch.
Wie ist es eigentlich mit deutschen Evakuierungsbestimmungen vereinbar, dass der Unterstock Sackgasse ist?

Dann kam die Fahrkartenkontrolle - der Franzosenzub sollte vielleicht mal wieder zur Tarifschulung - sein deutscher Kollege war jedoch korrekt und hatte auch deutlich bessere Fremdsprachkenntnisse.

Danach hab ich mich mal ins "Bistro" aufgemacht. Das Angebot war ein schlechter Witz. Auf der 8-Stunden-Fahrt gibts Getränke und einige Naschereien - jedes DB-Interregio-Bistro bietet mehr. Die Krönung war, dass die Barwagenbedienerin nur Französisch (und ein ganz bisschen Englisch konnte) - dickes Minus! Dabei legen die Franzosen doch so viel Wert auf Esskultur.

In Mannheim hab ichs dann nimmer länger ausgehalten - nach einem gemütlichen Kaffee in der Lounge ging es dann per ICE3 weiter in den Süden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hier noch ein paar Bilder:

Sinnvollerweise für 10 Sekunden garnix anzeigendes FIS-Display:

Bild

Der Gang:

Bild

Bild

Der Großraum im Oberstock:

Bild

Das Treppenhaus:

Bild

Der Großraum im Unterstock:

Bild

So - jetzt dürfen alle TGV-Fanboys wieder auf mich eindreschen - insbesondere auf Kommentare aus Renningen bin ich ja schon gespannt.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Sieht aus wie in jedem 08/15-Dosto... Ein Vorgeschmack auf die Fernverkehrs-Dostos der DB?!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 6 Aug 2012, 22:18 hat geschrieben: Zum Vergleich - der Bpmz hat 2 Türen auf 88 Plätze (also 44 pro Tür)
[Niete] Ein Bpmz hat nur 80 Plätze - mit 88 empfehle ich einen EW IV von den SBB [/Niete]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

146225 @ 7 Aug 2012, 06:10 hat geschrieben: [Niete] Ein Bpmz hat nur 80 Plätze - mit 88 empfehle ich einen EW IV von den SBB [/Niete]
Naja machen wir beim EW IV lieber 86 draus oder?

Mach doch die EW IV B nicht noch unbequemer als sie eh schon sind ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 7 Aug 2012, 06:10 hat geschrieben: [Niete] Ein Bpmz hat nur 80 Plätze - mit 88 empfehle ich einen EW IV von den SBB [/Niete]
Uuuups... Du hast recht - 88 hat der Eurofima-Bm (mit Klappsitzen oder 8er-Abteilen)...
Antworten