Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das is da ja auch schon so seit... öh... irgendwann letztes Jahr?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9778
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich bin da halt nicht so oft, alleinige Fahrten nach Freilassing kann ich im Moment an vier Fingern abzählen, nach Übersee - Hilfslok - immerhin noch an einer Hand.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich auch ned... War da seitdem auch nicht mehr da ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Martin H. @ 20 Mar 2012, 19:08 hat geschrieben: Angefangen, das Zwischengeschoss zu medernisieren, hat man schon. Wenn man vno der Haupthalle runter fährt, sind mehrere Bereiche hinter Rigips und Holz verschwunden.
Wo genau? Ich hab da heute gar nichts entdecken können...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9778
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Am einfachsten von der Haupthalle unterm Blumenladen mit der Rolltreppe, dann noch eins tiefer ins eigentliche Zwischengeschoss, dann direkt gegenüber und auf der rechten Seite bisschen weiter hinten, kann man eigentlich nicht übersehen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Martin H. @ 22 Mar 2012, 15:34 hat geschrieben: Am einfachsten von der Haupthalle unterm Blumenladen mit der Rolltreppe, dann noch eins tiefer ins eigentliche Zwischengeschoss, dann direkt gegenüber und auf der rechten Seite bisschen weiter hinten, kann man eigentlich nicht übersehen.
Achso. Das ist doch der mvg-Teil. Ich dachte jetzt hier war der DB Teil gemeint. Da habe ich nämlich nichts entdecken können ;)
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Martin H. @ 22 Mar 2012, 15:34 hat geschrieben: Am einfachsten von der Haupthalle unterm Blumenladen mit der Rolltreppe, dann noch eins tiefer ins eigentliche Zwischengeschoss, dann direkt gegenüber und auf der rechten Seite bisschen weiter hinten, kann man eigentlich nicht übersehen.
Das ist das sogenannte "Logistikzentrum" der MVG für den Umbau in ihrem Zwischengeschoss. Steht da aber auch schon n gutes Jahr ;).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9778
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Für mich ist das einfach alles das Zwischengeschoss, Punkt.

:P
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auch weiter draußen tut sich was - gewaltig sogar:

Der Bahnhof Starnberg fällt noch immer durch nicht vorhandene Barrierefreiheit auf - doch dieser Zustand soll sich in den nächsten Jahren ändern:
Am 31. Januar stimmte der Stadtrat von Starnberg nun einem Vertragmit der DB zu, welcher in Grundzügen schon 1987 verabschiedet wurde.
Neben dem Neubau zweier Bahnsteigen mit Verschwenkung der Strecke in einem neuen Kurvenradius wird vor allem auch ein Augenmerk auf den Barrierefreien Ausbau gelegt (Zwei von vier Bahnsteigkanten auf 96 cm ü. SOK, für die S-Bahn; Aufzüge, Rampen; Blindenleitstreifen).
Dazu kommen u.a. noch eine Umgestaltung der Unterführung und der Zugänge sowie ein neuer Bahnsteigzugang (wo auch immer...).
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Verschwenkung der Strecke??? Soll die weg vom See???

Gibts da Infos dazu???
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MisterH @ 27 Mar 2012, 19:44 hat geschrieben: Verschwenkung der Strecke??? Soll die weg vom See???

Gibts da Infos dazu???
Ne, war vielleicht bisschen missverständlich ausgedrückt; den mir vorliegenden Dokumenten nach gehts wohl nur darum, die Bahnsteiggeometrie bisschen zu verändern... ;)

Im Internet gibt's afaik nix dazu... :(
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird auch die Anbindung der Bahnsteige geändert damit problemlos dort von beiden Richtungen überholt werden kann?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Achso, sonst würde mir beim Wenden in Starnberg die Currywurst abgehen :lol:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 27 Mar 2012, 19:47 hat geschrieben:Wird auch die Anbindung der Bahnsteige geändert damit problemlos dort von beiden Richtungen überholt werden kann?
sorry, da weiß ich nix zu...


@MisterH: na dann: weiterhin n guad'n :lol:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Öhm, ja. am 31, Januar, also vor rund 8 Wochen wurde nur wieder mal besstätigt, daß man immer noch das selbe will. Der Bauausschuß hat dreweil lediglich eine rund 180.000 Euro teuure Aufhübschung der Hauptunterführung beschlossen. Die alten Schaukästen kommen weg, ein Genaralanstrich, neue Schaukästen. Aufzug wird natürlich auch keiner gebaut, so lang nicht beschlossen ist ob der Bahnhif komplett neu gebaut wird, oder nicht. Die Bahn möchte von fünf auf drei Gleise mit zwei Aussenbahnsteigen reduzieren, die Starnberger sogar auf nur noch 2 Gleise, um noch mehr Platz zum Flanieren zu haben. Die Museumsnterführung am Südkopf des Bahnhofs bleibt dagegen - vorerst - wie sie ist. Der zusätzliche Zugang ist zwar immer noch erwünscht, und auch diese Unterführung sol heller und freundlicher werden, nur Geld gibts keines dafür. Es bleiben also wieder einmal nur fromme Sprüche, und ein paar Eimer Farbe.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 27 Mar 2012, 20:26 hat geschrieben: Öhm, ja. am 31, Januar, also vor rund 8 Wochen wurde nur wieder mal besstätigt, daß man immer noch das selbe will. Der Bauausschuß hat dreweil lediglich eine rund 180.000 Euro teuure Aufhübschung der Hauptunterführung beschlossen. Die alten Schaukästen kommen weg, ein Genaralanstrich, neue Schaukästen. Aufzug wird natürlich auch keiner gebaut, so lang nicht beschlossen ist ob der Bahnhif komplett neu gebaut wird, oder nicht. Die Bahn möchte von fünf auf drei Gleise mit zwei Aussenbahnsteigen reduzieren, die Starnberger sogar auf nur noch 2 Gleise, um noch mehr Platz zum Flanieren zu haben. Die Museumsnterführung am Südkopf des Bahnhofs bleibt dagegen - vorerst - wie sie ist. Der zusätzliche Zugang ist zwar immer noch erwünscht, und auch diese Unterführung sol heller und freundlicher werden, nur Geld gibts keines dafür. Es bleiben also wieder einmal nur fromme Sprüche, und ein paar Eimer Farbe.
Danke für die weiterführenden Erklärungen :)

Hab hier nur ne offizielle Stellungnahme vom MVV, nach der wohl 'irgendwann mal was gemacht' werden wird...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 27 Mar 2012, 20:26 hat geschrieben: Die Bahn möchte von fünf auf drei Gleise mit zwei Aussenbahnsteigen reduzieren, die Starnberger sogar auf nur noch 2 Gleise, um noch mehr Platz zum Flanieren zu haben.
Es sind auch heute schon nur vier Gleise. Wenn man die "Mittenüberholung" mit relativ schnell befahrbaren Weichen anbindet wären drei Gleise schon eine sinnvolle Option - wenn die aber nur mit langsam zu befahrenden Weichen angebunden werden, ist das natürlich nichts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... der Bahnhof liegt zwischen zwei engen Kurven. Da kann man nicht schnell fahren. Auch nicht auf einem durchgehenden Überholgleis. Ich denke, da reichen Weichen für 60km/h aus.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

AndiFant @ 28 Mar 2012, 12:49 hat geschrieben: ... der Bahnhof liegt zwischen zwei engen Kurven. Da kann man nicht schnell fahren. Auch nicht auf einem durchgehenden Überholgleis. Ich denke, da reichen Weichen für 60km/h aus.
Momentan 60, die Frage ist halt, ob man durch ausgeklügeltere Anordnung von Weichen und Gleisen da nicht noch ein bisschen was rausholen könnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Boris Merath @ 28 Mar 2012, 13:53 hat geschrieben: Momentan 60, die Frage ist halt, ob man durch ausgeklügeltere Anordnung von Weichen und Gleisen da nicht noch ein bisschen was rausholen könnte.
Das ist eine Frage der Interessen und deren Prioritäten: Wenn den Starnbergern eine breitere Promenade wichtiger ist, werden sie eine geschwindigkeitsoptimierte Linienführung nicht wollen.

Obwohl ... größere Kurvenradien erzeugen auch weniger Lärm. Es gäbe also auch gemeinsame Interessen von Bahn, Reisenden und Anwohnern.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Boris Merath @ 28 Mar 2012, 12:43 hat geschrieben: Es sind auch heute schon nur vier Gleise. Wenn man die "Mittenüberholung" mit relativ schnell befahrbaren Weichen anbindet wären drei Gleise schon eine sinnvolle Option - wenn die aber nur mit langsam zu befahrenden Weichen angebunden werden, ist das natürlich nichts.
Ups? wird da ein Gleis beim Zählen übersprungen? Die S-Bahn nach München fährt doch von Gleis 5 ab...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9778
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gleis 1 war vermutlich mal das Gleis am Hausbahnsteig, gibt´s nicht mehr, da fehlt aber noch mehr.

Es war auch mal im Gespräch, die kompletten Gleisanlagen unter die Erde zu legen, durch den Verkauf der Grundstücke würde man trotzdem noch Gewinn machen. Sozusagen ein Starnberg 21.
Ich hab´nur leider gerade keine Zeit mehr, Bilder vom letzten Hochwaser heraus zu suchen, als die Unterführung halb weggeschwommen ist.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Was mich auch wundert : Am Westkreuz haben sie wieder die alten ZZA montiert. Also die, die eine Störung im Display hatten (Liniennummer werden nicht richtig angezeigt). Hoffe mal , dass das ausgebessert wird.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 28 Mar 2012, 15:51 hat geschrieben: Ups? wird da ein Gleis beim Zählen übersprungen? Die S-Bahn nach München fährt doch von Gleis 5 ab...
Dann schau mal nochmal genau hin - Starnberg hatte früher die Gleise 2 bis 5, seit ESTW Südwest heißen die Gleise inzwischen 1 bis 4.
jonashdf @ 28 Mar 2012, 17:23 hat geschrieben:Was mich auch wundert : Am Westkreuz haben sie wieder die alten ZZA montiert. Also die, die eine Störung im Display hatten (Liniennummer werden nicht richtig angezeigt).
Das dürfte aber eher ein Softwareproblem sein und mit den Anzeigern selber nichts zu tun haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hm , nein, ich kanns schwer beschreiben. Werde irgendwann mal ein Foto einstellen. Irgendein Grafikfehler oder so...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Martin H. @ 28 Mar 2012, 17:20 hat geschrieben: Gleis 1 war vermutlich mal das Gleis am Hausbahnsteig, gibt´s nicht mehr, da fehlt aber noch mehr.

Es war auch mal im Gespräch, die kompletten Gleisanlagen unter die Erde zu legen, durch den Verkauf der Grundstücke würde man trotzdem noch Gewinn machen. Sozusagen ein Starnberg 21.
Ich hab´nur leider gerade keine Zeit mehr, Bilder vom letzten Hochwaser heraus zu suchen, als die Unterführung halb weggeschwommen ist.
Ja, die Pläne des Unter-dem-See-Bahnhofs haben mich auch ziemlich fasziniert. Teuer zwar, aber faszinierend. Es sollte ja ein gemeinsamer Bahn/Strassentunnel im Uferschlick versenkt werden, samt P&R-Garage aus einem Guss, und alle Verkehrsprobleme sollten mit einem Schlag gelöst sein. Schade eigentlich, daß man so was hierzulande einfach nicht gebacken kriegt...

@Boris: Ich muss zugeben, daß es lang her ist, daß ich mit der S-Bahn nach Starnberg gefahren bin, irgendwie ist Auto einfach bequemer - vor allem mit Kind&Kegel...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Einem Artikel der Abendzeitung zufolge schafft es die Bahn wohl auch dieses Jahr nicht, die Decken der Tunnelbahnhöfe neu zu verkleiden. Wir werden uns also noch etwas gedulden dürfen ^^
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Passend dazu: http://www.youtube.com/watch?v=oS-cvKiNIXI
Ich freu mich ja schon, wenn die Leute wieder völlig planlos sind und auf die Bahn hetzen, so wie im Video.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Seit wann ist die Deckenverkleidung jetzt eigentlich schon weg? Ist ja mittlerweile schon ein gefühltes Jahrzehnt...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die haben damit nach der WM angefangen. Das muß also Ende 2006/Anfang 2007 gewesen sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten