[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Da die Bauarbeiten ja nur eine Fata Morgana darstellen sollen, können die Schilder, welche die Bauarbeiten wider eines User's Erwarten jetzt doch zum 2. 4 ankündigen nicht echt sein. Ergo sind sie ein verfrühter Aprilscherz, und hätten erst Sonntag aufgehängt werden dürfen.Jean @ 27 Mar 2012, 21:04 hat geschrieben: Wieso, es steht ja drauf ab den 02. April...
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Baustelleninfos da: http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...2-04-02_ka.html
Gruß, Jonas
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Hatte tomausmuc gestern um 18 Uhr auch schonjonashdf @ 28 Mar 2012, 01:50 hat geschrieben: Baustelleninfos da: http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...2-04-02_ka.html
Gruß, Jonas

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
... und wird sinnigerweise in dem Faltblatt bezgl. Bauarbeiten U2/U3 als Ausweichmöglichkeit vom Petuelring zum Sendlinger Tor (!!) empfohlen.tomausmuc @ 30 Mar 2012, 14:20 hat geschrieben: Die Aushangfahrpläne sind zum Teil schon online.
Und siehe da... Tram 27 verkehrt Mo - Sa nur alle 10 Minuten!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das war letztes Jahr schon genau so, als Bauarbeiten bei der Trambahn mit der Schließung der U-Bahnstation Fraunhoferstraße zusammen fielen. Hauptsache, es gibt schön bunte Faltblätter. Inhaltlich kann es der größte Murks sein, das ist der MVG scheißegal. Und auf Mails an Lob & Tadel gibts ein bisserl pseudofreundliches Geblubber, aber ansonsten keine sinnvolle Reaktion.P-fan @ 1 Apr 2012, 00:02 hat geschrieben: ... und wird sinnigerweise in dem Faltblatt bezgl. Bauarbeiten U2/U3 als Ausweichmöglichkeit vom Petuelring zum Sendlinger Tor (!!) empfohlen.
Nachtrag: Die sind sogar noch unfähiger, als beim schreiben der obigen Zeilen befürchtet. Nein, es wird nicht nur den Fahrgästen der U3 hier empfohlen, ab Petuelring die Tram 27 zum Sendlinger Tor zu benutzen. Es wird hier auch den Fahrgästen der Tram 27 und 12 empfohlen, ab Petuelring bzw. Scheidplatz die U3 zu benutzen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Dieses Mal ist es ja nicht ganz falsch.P-fan @ 1 Apr 2012, 00:02 hat geschrieben: ... und wird sinnigerweise in dem Faltblatt bezgl. Bauarbeiten U2/U3 als Ausweichmöglichkeit vom Petuelring zum Sendlinger Tor (!!) empfohlen.
U3 Unterbrechung: 31.03. mit 15.04.
27 Umleitung: 02.04. mit 09.04.
Also passt die Empfehlung an 8 von 16 Tagen, also zur Hälfte.
Ausserdem ist ja nur die Hatestelle Sendlinger Tor an 8 Tagen nicht bedient.
Ab HBf fährt ja U1,U2,U7 zum Sendlinger Tor
Ausserdem die "Stadtmitte" wäre eigentich der Stachus

Da hast Du natürlich recht. Dees is a wengerl bleed! Aber kann passieren!Wildwechsel @ 1 Apr 2012, 22:33 hat geschrieben:
Nachtrag: Die sind sogar noch unfähiger, als beim schreiben der obigen Zeilen befürchtet. Nein, es wird nicht nur den Fahrgästen der U3 hier empfohlen, ab Petuelring die Tram 27 zum Sendlinger Tor zu benutzen. Es wird hier auch den Fahrgästen der Tram 27 und 12 empfohlen, ab Petuelring bzw. Scheidplatz die U3 zu benutzen.

*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da muss ich Lob&Tadel aber mal in Schutz nehmen - ich habe schon öfter was an die Mailadresse gemeldet, und in der Regel wurde das Problem in ein bis zwei Tagen behoben, und innerhalb einer Woche kam ne ausführliche Antwort. Allerdings dürfte es bei Faltblättern schwer sein die mal eben schnell zu korrigieren.Wildwechsel @ 1 Apr 2012, 22:33 hat geschrieben: Und auf Mails an Lob & Tadel gibts ein bisserl pseudofreundliches Geblubber, aber ansonsten keine sinnvolle Reaktion.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Sicher weiß ich's zwar nicht, aber mangels anderer Möglichkeiten würde ich auf den Wendehammer an der Martin-Greif-Straße (Wiesn) tippen.rautatie @ 2 Apr 2012, 17:27 hat geschrieben: Laut der Infobroschüre wird wohl die aus Nymphenburg kommende 16 zur Linie 18 Richtung Gondrellplatz. Aber was passiert mit der 17, wo wendet die denn?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Eher am KarolinenplatzOliver-BergamLaim @ 2 Apr 2012, 17:29 hat geschrieben: Sicher weiß ich's zwar nicht, aber mangels anderer Möglichkeiten würde ich auf den Wendehammer an der Martin-Greif-Straße (Wiesn) tippen.

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Wobei aus Ri Westen "Hauptbf" geschildert wird und am DFI dort "nicht einsteigen" steht. Will man sich da Flexibilität offen halten? Sonst könnt man ja zur Ottostr. oder bis zur H.-Lingg noch ein paar Leut mitnehmen.
Ich bin ja schon angetan, das im Westen nicht ein 17/18 alle 7,5 fährt und der 16er entfällt; hatten wir ja schon.
Ich bin ja schon angetan, das im Westen nicht ein 17/18 alle 7,5 fährt und der 16er entfällt; hatten wir ja schon.
Ich bin nicht angetan....spock5407 @ 2 Apr 2012, 20:15 hat geschrieben: Wobei aus Ri Westen "Hauptbf" geschildert wird und am DFI dort "nicht einsteigen" steht. Will man sich da Flexibilität offen halten? Sonst könnt man ja zur Ottostr. oder bis zur H.-Lingg noch ein paar Leut mitnehmen.
Ich bin ja schon angetan, das im Westen nicht ein 17/18 alle 7,5 fährt und der 16er entfällt; hatten wir ja schon.
Tram 27 nur alle 10 Minuten...Toll!! Dafür ab Dezember alle 5 Minuten! Das passt nicht zusammen!
Keine U3 ab Petuelring zum Sendlinger Tor
SEV 2 Busse (Normalbusse) fahren alle 10 Minuten und der wartet nicht mal die Fahrgäste vom 27er ab!
SEV Haltestelle Sendlinger Tor in der Blumenstr. (Höhe Müller-/Thalkirchner Str.)!
Das finde ich wenig kundenorientiert!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist der 116er eigentlich sowas wie eine Strafschicht?
Die beiden Kurse (1x Salvatore&Holzmüller, 1x Edelweiß - also die kleinen Unternehmen ohne Gelenker, die bei den großen SEVs nicht mitspielen dürfen) haben jeweils 5 min Fahrt und den Rest des 20-min-Umlaufs Wendezeit; das Wenden dauert idR etwa doppelt so lang wie die eigentliche Fahrzeit...
Effektivität pur
Die beiden Kurse (1x Salvatore&Holzmüller, 1x Edelweiß - also die kleinen Unternehmen ohne Gelenker, die bei den großen SEVs nicht mitspielen dürfen) haben jeweils 5 min Fahrt und den Rest des 20-min-Umlaufs Wendezeit; das Wenden dauert idR etwa doppelt so lang wie die eigentliche Fahrzeit...
Effektivität pur

Darf man eigentlich (ev. wenn man freundlich fragt) bis zur Ottostraße auf der 17 West bzw. bis zum Spiegeleierplatz auf der 27 mitfahren?Wobei aus Ri Westen "Hauptbf" geschildert wird und am DFI dort "nicht einsteigen" steht. Will man sich da Flexibilität offen halten? Sonst könnt man ja zur Ottostr. oder bis zur H.-Lingg noch ein paar Leut mitnehmen.
Des dacht ich mir auch schon :ph34r: Aber noch erstaunlicher find ich, dass auf der Linie gleich 2 Kurse sind...Ist der 116er eigentlich sowas wie eine Strafschicht?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Trotzdem halte ich es bei der verkahrssituation, insbesondere beim Wenden am Stachus (der ist da locker mal 5 min von der Ost- zur Westseite unterwegs...), für sinnvoll, mal abgesehen davon, dass man einen 10-min-Umlauf wirklich niemandem wünschen würde (wo der Fahrer heut doch sogar noch so freundlich war^^)Supertom @ 2 Apr 2012, 22:21 hat geschrieben:
Des dacht ich mir auch schon :ph34r: Aber noch erstaunlicher find ich, dass auf der Linie gleich 2 Kurse sind...

man darf....zumindest hab ich heut am Stachus einen 17er mit Fahrgästen gesehenSupertom @ 2 Apr 2012, 22:21 hat geschrieben:
Darf man eigentlich (ev. wenn man freundlich fragt) bis zur Ottostraße auf der 17 West bzw. bis zum Spiegeleierplatz auf der 27 mitfahren?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dass solche Fehler im vornherein ausgeschlossen werden sollten ist klar. Nur: Dafür kann Lob&Tadel nunmal nichts.Rathgeber @ 2 Apr 2012, 15:15 hat geschrieben: Dafür gibt es das vorherige Korrekturlesen. Und die intere Kommunikation.
Unabhängig davon: Gibt die fehlerhafte pdf im Internet noch? Das einzige was ich jetzt gefunden habe ist der Liniennetzplan, und der ist korrekt ohne U-Bahn-Symbol am Petuelring.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Kurz bei der MVG durchgeklickt: Da falsch, der andere ist tatsächlich berichtigt (was man wie gesagt letztes Jahr bei der Fraunhoferstraße 6 Wochen lang nicht geschafft hat).Boris Merath @ 3 Apr 2012, 07:56 hat geschrieben: Unabhängig davon: Gibt die fehlerhafte pdf im Internet noch? Das einzige was ich jetzt gefunden habe ist der Liniennetzplan, und der ist korrekt ohne U-Bahn-Symbol am Petuelring.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma