[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schicke Bilder! Dafür stieg später auch das Stellwerk Holzkirchen aus. BOB86937 +45.

Kommen wir nun zu etwas völlig anderem:

Bild
Alex 84115 verlässt Reuth bei Erbendorf in Richtung München. Es zieht Eurorunner 223 069.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Nur ein Bahnhofsbild, gefällt mir persönlich aber :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 3 Apr 2012, 21:49 hat geschrieben: Nur ein Bahnhofsbild, gefällt mir persönlich aber :)
Prinzipiell schon - aber der Fokus liegt halt leider sonstwo...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Frage wär auch: Warum gefällt es?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Also mir gefällt es schon alleine deshalb, weil eine Bügelfalte mit drauf ist.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Mal eine etwas andere Perspektive ... 423 248 am Ostbahnhof
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Guido @ 5 Apr 2012, 22:30 hat geschrieben: Mal eine etwas andere Perspektive ... 423 248 am Ostbahnhof
Darf man dort normalerweise nicht halten? Sonst könnte doch die Oberleitung heruntergerissen werden?
Viele Grüße
Jojo423
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Jojo423 @ 5 Apr 2012, 23:07 hat geschrieben: Darf man dort normalerweise nicht halten? Sonst könnte doch die Oberleitung heruntergerissen werden?
Ich habs geahnt :lol:

So wie der steht ist der schon aus dem Abschnitt draußen. Aber es ist zugegeben schon erstaunlich wie knapp das bemessen ist. Aber glaub mir, solange wie wir alleine dahinter standen (war am Montag ^^) wäre der Draht schon 3x unten gewesen wenn nicht.

Noch 2 Altbauhobel, ebenfalls vom Montag ...

110 487-6 in M-Pasing (falls wer einen 423er in der Früh gegen 8 im Pasinger Güterbahnhof gesehen hat, das war ich und von da ist das Bild)
Bild

auch eine schöne Lok ist entstellbar - 139 558-1 viel zu früh am Morgen in Großhesselohe-Isartalbahnhof
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 5 Apr 2012, 23:14 hat geschrieben: auch eine schöne Lok ist entstellbar - 139 558-1 viel zu früh am Morgen in Großhesselohe-Isartalbahnhof
Ist doch schick? Auch wenn ich ihr noch etwas mehr Grün verpasst hätte (oder wäre das dann schon zu AGIL?)
Eisbrecher
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 12 Apr 2010, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Eisbrecher »

Ist doch schick?
Finde ich prinzipiell auch..mich stört nur ein bisschen die Farbtrennkante zwischen weiß und grau.. würde meiner Meinung nach besser wirken, hätte man den Bereich um die Führerstandstüren noch in das weiß mit eingebunden.. und das grau zwischen den Frontfenstern -> Panzerknacker-Look :ph34r:

Gruß,
Eisbrecher
Es wird kalt!
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Guido @ 5 Apr 2012, 22:30 hat geschrieben: Mal eine etwas andere Perspektive ... 423 248 am Ostbahnhof
wie kam es zu dieser Aufnahme?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Münchner U-Bahnfan @ 6 Apr 2012, 20:10 hat geschrieben:
Guido @ 5 Apr 2012, 22:30 hat geschrieben: Mal eine etwas andere Perspektive ... 423 248 am Ostbahnhof
wie kam es zu dieser Aufnahme?
Vermutlich durch Drücken des Auslösers? :ph34r:

Oder wolltest du vielleicht wissen, dass Guido die Zeit, während der er (und der Zug vor ihm wohl auch) auf Einfahrt in den Ostbahnhof gewartet hat, für ein Foto genutzt hat? ;)
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Guido @ 5 Apr 2012, 23:14 hat geschrieben: auch eine schöne Lok ist entstellbar - 139 558-1 viel zu früh am Morgen in Großhesselohe-Isartalbahnhof
Sehr schöner Lack, steht der 139er gut. Aber JeDi hat Recht, erinnert doch sehr an Agilis.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

kann man den da so dicht auffahren?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Münchner U-Bahnfan @ 6 Apr 2012, 23:30 hat geschrieben: kann man den da so dicht auffahren?
Eher Extrem-Zoooooooooom?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Münchner U-Bahnfan @ 6 Apr 2012, 23:30 hat geschrieben: kann man den da so dicht auffahren?
Ich würde mal sagen, LZB-Teilblock machts möglich! ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Systemfehler @ 7 Apr 2012, 13:36 hat geschrieben: Ich würde mal sagen, LZB-Teilblock machts möglich! ;)
den wir an dieser stelle aber nicht haben.... :)
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

E483.101 hat sich auf das LoMo-Gleis in München-Ost Rbf verirrt
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

uferlos @ 7 Apr 2012, 13:56 hat geschrieben: den wir an dieser stelle aber nicht haben.... :)
OK, ein Versuch wars wert ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Systemfehler @ 7 Apr 2012, 23:10 hat geschrieben: OK, ein Versuch wars wert ;)
:)
auf dem Foto von Guido steht man aber wirklich so nah am Vordermann...
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Winterzeit :D

423 274 heute morgen in Seefeld-Hechendorf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ostern ist's - alle Jahre wieder:

Die "Rund um München"-Fahrten des Localbahnvereins - Die historisceh Zuggarnitur am Ostbahnhof:
Am einen Ende hing 70 083:
Bild

Am anderen Ende die E69:
Bild

und "am selben Bahnsteig, am gegenüberliegenden Gleis" kam die Verpflegung dank des abgestellten Speisewagens auch nicht zu kurz - nebenbei wurde wohl auch noch eine Gepäckaufbewahrung angeboten:
Bild
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Die E69 war aber nur vor der Abfahrt als Heizlok drangehangen, um den Zug vorzuheizen.
Die Fahrt an sich hat nur die Dampflok geleistet.

Nach Ankunft des Zuges in MOP gab es dann für die Kiddies Führerstandsmitfahren auf der E69 auf Gleis 13 (die paar Meter zwischen dem Gepäckwagen und dem Ausfahrsignal Richtung Westen).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wieviel Kilometer Böschung mußten diesmal dran glauben? :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es waren heute nachmittag der Heimeranplatz und Daglfing wegen Böschungsbrand gesperrt, wegen dem stinkenden Wasserkocher.... Unsere Fahrgäste hats gefreut -.-
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 9 Apr 2012, 16:23 hat geschrieben: Die "Rund um München"-Fahrten des Localbahnvereins - Die historisceh Zuggarnitur am Ostbahnhof:
Mal wieder sehr historisch.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14645
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

uferlos @ 9 Apr 2012, 19:34 hat geschrieben:es waren heute nachmittag der Heimeranplatz und Daglfing wegen Böschungsbrand gesperrt, wegen dem stinkenden Wasserkocher.... Unsere Fahrgäste hats gefreut -.-
Auf der 990 gab es in letzter Zeit zwei Böschungsbrände samt Sperrungen, einmal Solnhofen - Eichstätt am 27. März, einmal Rohrbach - Baar-Ebenhausen einen Tag vorher. Wie so oft, wenn's eben trocken ist. Dampfzüge waren keine unterwegs. Aber einen ortsfremden Quietschie hab' ich gesehen. Ich behaupte, da muss es einen Zusammenhang geben. :rolleyes:
Mal wieder sehr historisch.
Nicht meckern, besorg dem Verein einfach vier weitere restaurierte und fahrtaugliche Ci oder andere Lokalbahnwagen, dann werden die sicher den Bn und den Byl auch bei großem Passagieraufkommen daheim lassen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

Bild

Bild

BRB VT237, 225 und 234 bei Schmiechen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 10 Apr 2012, 12:21 hat geschrieben: Nicht meckern, besorg dem Verein einfach vier weitere restaurierte und fahrtaugliche Ci oder andere Lokalbahnwagen, dann werden die sicher den Bn und den Byl auch bei großem Passagieraufkommen daheim lassen.
Bn und Byl sieht man bei denen aber eigentlich immer...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14645
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 10 Apr 2012, 21:33 hat geschrieben: Bn und Byl sieht man bei denen aber eigentlich immer...
Wie gesagt... Wenn bei einer Fahrt mit einer kürzeren Garnitur durchgeführt werden kann, fehlen die Verstärkerwagen dann schon. Es ist natürlich auch möglich, dass man bei nicht rein auf Freaks zugeschnittenen Fahrten, wie den Osterfahrten, auch relativ moderne Wagen für nicht ganz so nostalgiebegeisterte Leute anbieten will, die großzügiger sind, besser geheizt sind und ruhiger laufen. So ein Museumszug kann noch so stilrein sein, wenn zu wenige Leute mitfahren, nutzt das auch nicht viel. Grad bei winterlichen Bedingungen sind so alte Zweiachser nicht jedermanns Sache. So kann halt der Freak im Ci fahren, andere aber auch im relativ modernen Bn und Byl.

Und selbst unter den Freaks wird man Leute finden, die lieber Bn und Byl fahren als mit "so alten Geraffel". Manche sind da ja echt schwierig und finden kreative Schmähbezeichnungen für alles mögliche ... Als Museumsbahner kannst du eigentlich nix richtig machen, da hast du keine Chance. :rolleyes:
BRB VT237, 225 und 234 bei Schmiechen
Die Bahnland-Aufkleber wirken auf den LINT irgendwie ein bissl groß.
Antworten