[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 3 Apr 2012, 23:36 hat geschrieben: Mit den paar km U-Bahn wird man die S-Bahn aber nicht entlasten können. Die S-Bahnen füllen sich ja nicht erst auf dem Stadtgebiet, sondern kommen schon überfüllt aus dem Umland. Da nützt es nichts, wenn man die U-Bahn auf letzten paar Metern der S-Bahn noch ein paar Fahrgäste wegschappt. Stattdessen muss das Ausbau des Angebotes schon viel weiter draußen ansetzen.
Das man die Aussenstrecken der S-Bahn ausbauen müsste, ist denk ich unbestritten. Das hilft aber nur den Leuten in Pasing wenig, weil eben die Kapazität des Stammes am Limit ist und eine Erweiterung in den nächsten 20 Jahren wohl kaum zu erwarten ist. Deshalb ist eine Alternative mehr als wünschenswert.

Was die Tram betrifft, hab ich die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, das da in den nächsten Jahren gross was ändern wird. Im Gegenteil, wenn erstmal die Verlängerung nach Freiham fertig sein sollte, dürfte die Zuverlässigkeit aufgrund der Streckenlänge nochmal dramatisch abnehmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 3 Apr 2012, 23:55 hat geschrieben:
Xenon @ 3 Apr 2012, 23:36 hat geschrieben: Mit den paar km U-Bahn wird man die S-Bahn aber nicht entlasten können. Die S-Bahnen füllen sich ja nicht erst auf dem Stadtgebiet, sondern kommen schon überfüllt aus dem Umland. Da nützt es nichts, wenn man die U-Bahn auf letzten paar Metern der S-Bahn noch ein paar Fahrgäste wegschappt. Stattdessen muss das Ausbau des Angebotes schon viel weiter draußen ansetzen.
Das man die Aussenstrecken der S-Bahn ausbauen müsste, ist denk ich unbestritten. Das hilft aber nur den Leuten in Pasing wenig, weil eben die Kapazität des Stammes am Limit ist und eine Erweiterung in den nächsten 20 Jahren wohl kaum zu erwarten ist. Deshalb ist eine Alternative mehr als wünschenswert.

Was die Tram betrifft, hab ich die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, das da in den nächsten Jahren gross was ändern wird. Im Gegenteil, wenn erstmal die Verlängerung nach Freiham fertig sein sollte, dürfte die Zuverlässigkeit aufgrund der Streckenlänge nochmal dramatisch abnehmen.
Ich habe kein Problem, mit der S-Bahn zu fahren. Und auch nicht in der HVZ. Deswegen verstehe ich dein rumgemeckere irgendwie nicht. Pasing ist in meinen Augen gut angeschlossen. Wenn die MVG es jetzt noch schafft, den 19er zu stabilisieren, sollte doch nichts mehr so schlimm sein ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 4 Apr 2012, 01:18 hat geschrieben:
Lazarus @ 3 Apr 2012, 23:55 hat geschrieben:
Xenon @ 3 Apr 2012, 23:36 hat geschrieben: Mit den paar km U-Bahn wird man die S-Bahn aber nicht entlasten können. Die S-Bahnen füllen sich ja nicht erst auf dem Stadtgebiet, sondern kommen schon überfüllt aus dem Umland. Da nützt es nichts, wenn man die U-Bahn auf letzten paar Metern der S-Bahn noch ein paar Fahrgäste wegschappt. Stattdessen muss das Ausbau des Angebotes schon viel weiter draußen ansetzen.
Das man die Aussenstrecken der S-Bahn ausbauen müsste, ist denk ich unbestritten. Das hilft aber nur den Leuten in Pasing wenig, weil eben die Kapazität des Stammes am Limit ist und eine Erweiterung in den nächsten 20 Jahren wohl kaum zu erwarten ist. Deshalb ist eine Alternative mehr als wünschenswert.

Was die Tram betrifft, hab ich die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, das da in den nächsten Jahren gross was ändern wird. Im Gegenteil, wenn erstmal die Verlängerung nach Freiham fertig sein sollte, dürfte die Zuverlässigkeit aufgrund der Streckenlänge nochmal dramatisch abnehmen.
Ich habe kein Problem, mit der S-Bahn zu fahren. Und auch nicht in der HVZ. Deswegen verstehe ich dein rumgemeckere irgendwie nicht. Pasing ist in meinen Augen gut angeschlossen. Wenn die MVG es jetzt noch schafft, den 19er zu stabilisieren, sollte doch nichts mehr so schlimm sein ;)
Schon mal dran gedacht, das diese Verkehrssysteme auch nur eine gewisse Menge an Fahrgästen aufnehmen können?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 4 Apr 2012, 01:48 hat geschrieben:
Jojo423 @ 4 Apr 2012, 01:18 hat geschrieben:
Lazarus @ 3 Apr 2012, 23:55 hat geschrieben:
Das man die Aussenstrecken der S-Bahn ausbauen müsste, ist denk ich unbestritten. Das hilft aber nur den Leuten in Pasing wenig, weil eben die Kapazität des Stammes am Limit ist und eine Erweiterung in den nächsten 20 Jahren wohl kaum zu erwarten ist. Deshalb ist eine Alternative mehr als wünschenswert.

Was die Tram betrifft, hab ich die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, das da in den nächsten Jahren gross was ändern wird. Im Gegenteil, wenn erstmal die Verlängerung nach Freiham fertig sein sollte, dürfte die Zuverlässigkeit aufgrund der Streckenlänge nochmal dramatisch abnehmen.
Ich habe kein Problem, mit der S-Bahn zu fahren. Und auch nicht in der HVZ. Deswegen verstehe ich dein rumgemeckere irgendwie nicht. Pasing ist in meinen Augen gut angeschlossen. Wenn die MVG es jetzt noch schafft, den 19er zu stabilisieren, sollte doch nichts mehr so schlimm sein ;)
Schon mal dran gedacht, das diese Verkehrssysteme auch nur eine gewisse Menge an Fahrgästen aufnehmen können?
Ja, und wenn du lesen könntest/würdest, würdest du es auch oben lesen können ;) Die U-Bahn würde es im Störfall nicht verkraften.
Viele Grüße
Jojo423
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ja, ist es denn in Pasing so scheußlich, daß man Kapazitäten schaffen muß, daß alle Einwohner von Pasing innerhalb von 10 Minuten in die Innenstadt flüchten können?
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Primär geht es um die Neuerschließung von Gebieten, die bis jetzt nicht an das Schnellbahnnetz angeschlossen sind sowie eine stark verbesserte Netzwirkung - also für die Relation Pasing und östliche Vororte (zusammen immerhin fast 1 Millionen Menschen) mit den Gebieten Laim, Westend und so weiter. Daneben ist es auch so, dass zur HVZ der Pasinger Bahnhof mit seinem Gewusel in der Unterführung ganz gut mit den Knoten Sendlinger Tor, Marienplatz oder HBf mithalten kann. Also man kann es zur HVZ auch als Kapazitätserweiterung sehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Isek @ 4 Apr 2012, 10:06 hat geschrieben: Primär geht es um die Neuerschließung von Gebieten, die bis jetzt nicht an das Schnellbahnnetz angeschlossen sind sowie eine stark verbesserte Netzwirkung - also für die Relation Pasing und östliche Vororte (zusammen immerhin fast 1 Millionen Menschen) mit den Gebieten Laim, Westend und so weiter. Daneben ist es auch so, dass zur HVZ der Pasinger Bahnhof mit seinem Gewusel in der Unterführung ganz gut mit den Knoten Sendlinger Tor, Marienplatz oder HBf mithalten kann. Also man kann es zur HVZ auch als Kapazitätserweiterung sehen.
Bloß dass die U5 fast nix neu erschließt... Der Pasinger Bahnhof hat schon mehr als ausreichenden Schnellbahnanschluss, einzig Westbad/Knie hätte einen Vorteil; wirklich schlecht sind die aber auch heute schon nicht angebunden
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Die Neuerschließung ist ja auch nur ein Punkt von vielen. Aber mit diesem Argument hätte man auch Olympiazentrum - Moosach niemals bauen dürfen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Isek @ 4 Apr 2012, 11:36 hat geschrieben: Die Neuerschließung ist ja auch nur ein Punkt von vielen. Aber mit diesem Argument hätte man auch Olympiazentrum - Moosach niemals bauen dürfen!
Da sit die Netzwirkung aber eine ganz andere, weil U3 und S1 nicht parallel nebeneinander herfahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 4 Apr 2012, 11:48 hat geschrieben: Da sit die Netzwirkung aber eine ganz andere, weil U3 und S1 nicht parallel nebeneinander herfahren.
Wenn man nach Paralellverkehr geht, müsste man aber den 27er auch stilllegen. Die Strecke verläuft auch paralell zu 3 U-Bahn-Strecken :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 4 Apr 2012, 12:42 hat geschrieben: Wenn man nach Paralellverkehr geht, müsste man aber den 27er auch stilllegen. Die Strecke verläuft auch paralell zu 3 U-Bahn-Strecken :ph34r:
Tram ist für Feinerschließung da, während U- und S-Bahnen die Groberschließung übernehmen.

Somit ist es unbedenklich, Grob- und Feinerschließung recht nah beieinander zu haben; zweimal Groberschließung nebeneinander ist jedoch eher Overkill von zweifelhafter Sinnhafitgkeit.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 4 Apr 2012, 13:00 hat geschrieben: Tram ist für Feinerschließung da, während U- und S-Bahnen die Groberschließung übernehmen.

Somit ist es unbedenklich, Grob- und Feinerschließung recht nah beieinander zu haben; zweimal Groberschließung nebeneinander ist jedoch eher Overkill von zweifelhafter Sinnhafitgkeit.
Dir ist aber schon bewusst, das die U-Bahn-Strecke weitgehend 1,5 km unterhalb der Stammstrecke liegt?

Ganz davon abgesehen, täte es der S-Bahn sicher net weh, wenn sie in Pasing ein paar Fahrgäste abgibt. Im Gegenteil, die Fahrgastzahlen aus dem Umland werden weiter ansteigen und ein Ausbau der Stammstrecke ist aber in den nächsten 20 Jahren net in Sicht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 4 Apr 2012, 06:49 hat geschrieben: ja, ist es denn in Pasing so scheußlich, daß man Kapazitäten schaffen muß, daß alle Einwohner von Pasing innerhalb von 10 Minuten in die Innenstadt flüchten können?
Da ich dort ein Jahr lang gelebt und teilweise auch gearbeitet habe, kann ich diese Frage ruhigen Gewissens mit "JA" beantworten :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
rabauz
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Pasing ist nunmal ein wichtiger Verkehrsknoten - die U5 dorthin ist schon sinnvoll, außerdem sollte man daran denken von Moosach über Untermenzing eine U-Bahn nach Pasing zu führen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rabauz @ 8 Apr 2012, 02:03 hat geschrieben: Pasing ist nunmal ein wichtiger Verkehrsknoten - die U5 dorthin ist schon sinnvoll, außerdem sollte man daran denken von Moosach über Untermenzing eine U-Bahn nach Pasing zu führen.
Die Verlängerung der U5 mag ja noch einigermassen sinnvoll sein. Aber von Moosach aus noch eine zweite Strecke zu bauen, ist absoluter Nonsens tut mir leid. Die würde nur heisse Luft transportieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 8 Apr 2012, 02:08 hat geschrieben: Die Verlängerung der U5 mag ja noch einigermassen sinnvoll sein. Aber von Moosach aus noch eine zweite Strecke zu bauen, ist absoluter Nonsens tut mir leid. Die würde nur heisse Luft transportieren.
Verkehrlich sinnvoll wären die Strecken schon, und Fahrgastpotential hat das auch. Wobei mir die U3 Pasing trotz - oder gerade wegen - der weiteren Strecke sogar sinnvoller erscheint, als die U5. Dumm nur, daß der NKF, der heilige Gral der Baufinanzierung, eine andere Sprache spricht. Dieser spricht eben, daß die U5 so gerade noch knapp machbar ist, und die U3 leider komplett durchfällt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 8 Apr 2012, 02:08 hat geschrieben: Die Verlängerung der U5 mag ja noch einigermassen sinnvoll sein. Aber von Moosach aus noch eine zweite Strecke zu bauen, ist absoluter Nonsens tut mir leid. Die würde nur heisse Luft transportieren.
du hast ja überhaupt keine Ahnung oder?
Fahrgastpotential für eine schnelle Direktverbindung Pasing - Moosach nicht zu sehen, das ist schon wirklich enorm.

Das geht schon los damit, daß an der U3 mit Meiller, Knorr Bremse und BMW drei große Arbeitgeber liegen.
Dazu kommen die ganzen Umsteiger aus dem Nah und Fernverkehr Richtung Flughafen/Freising/Ingolstadt, die heute das Eck über Laim ausfahren, für die eine direkte U-bahn auch attraktiver ist als das zweimalige Umsteigen mit der S-bahn.
Die Netzwirkung ist enorm, man bindet die S2 viel besser ans U-bahnnetz an als das heute der Fall ist.
Man schafft recht ordentliche Neuerschließung von Gebieten, in denen man heute Busfahren muß und schafft Potential für eine weitere Stadtentwicklung in den Bereich.

Der einzige Vorteil, den die U5 hat ist, daß sie den schlecht erschlossenen Bahnhof Pasing besser erschließt....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U3 von Pasing bis Moosach sehe ich definitiv in keiner Relation zu den Kosten...
Da wäre wohl selbst die Pasinger Spange günstiger (S-Bahnen von Pasing nach Moosach)...
Ich weiß, wurde schon so oft besprochen: gebe es nicht eine Möglichkeit wenn die U5 nach Pasing gebaut wird, auch das Krankenhaus mit anzuschließen. Das gesamte Gebiet dort hat viel Fahrgastpotential (Busse fahren teilweise ja schon im 3/4 Minuten Takt) aber es gibt keine Möglichkeit dort eine Straßenbahn zu bauen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 8 Apr 2012, 09:03 hat geschrieben: Die U3 von Pasing bis Moosach sehe ich definitiv in keiner Relation zu den Kosten...
Da wäre wohl selbst die Pasinger Spange günstiger (S-Bahnen von Pasing nach Moosach)...
Ich weiß, wurde schon so oft besprochen: gebe es nicht eine Möglichkeit wenn die U5 nach Pasing gebaut wird, auch das Krankenhaus mit anzuschließen. Das gesamte Gebiet dort hat viel Fahrgastpotential (Busse fahren teilweise ja schon im 3/4 Minuten Takt) aber es gibt keine Möglichkeit dort eine Straßenbahn zu bauen...
Eine Tram über das Krankenhaus wäre eigentlich nur im Zuge der Verlängerung nach Freiham machbar. Dazu müsste man die halt anstatt über die Haberlandstrasse über die Bodenseestrasse führen. Eine andere Möglichkeit, das Krankenhaus Pasing mit der Tram zu erschliessen, sehe ich ehrlichgesagt net. Weil am Krankenhaus ist nirgends auch nur annähernd Platz, um eine Wendemöglichkeit zu schaffen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 8 Apr 2012, 10:29 hat geschrieben: Eine Tram über das Krankenhaus wäre eigentlich nur im Zuge der Verlängerung nach Freiham machbar. Dazu müsste man die halt anstatt über die Haberlandstrasse über die Bodenseestrasse führen. Eine andere Möglichkeit, das Krankenhaus Pasing mit der Tram zu erschliessen, sehe ich ehrlichgesagt net. Weil am Krankenhaus ist nirgends auch nur annähernd Platz, um eine Wendemöglichkeit zu schaffen.
runter bis zur Maria-Eich-Straße? Nachfrage sollte da ja eigentlich genug sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 8 Apr 2012, 10:32 hat geschrieben: runter bis zur Maria-Eich-Straße? Nachfrage sollte da ja eigentlich genug sein...
Bis zum Endhalt Maria-Eich-Strasse kannste vergessen. Nachfrage haben wir hier nur Mo-Fr in der Schulzeit. Ferien und Wochenende herrscht eher tote Hose. Das dürfte kaum reichen für einen positiven KNF.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Man wird doch noch träumen dürfen :)

U3-Ringlinie
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JoeGroessl @ 8 Apr 2012, 11:52 hat geschrieben: Man wird doch noch träumen dürfen :)

U3-Ringlinie
Echte Ringlinien sind nie gut, da sie keine Wendezeit haben...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JoeGroessl @ 8 Apr 2012, 11:52 hat geschrieben: Man wird doch noch träumen dürfen :)

U3-Ringlinie
So ein Schwachsinn...

Auf 400 Metern baut man sicher keine zwei U-Bahnhöfe.... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Josefplatz->Thersienstraße: 513 Meter
Köigsplatz-> Hbf 583 Meter
Münchner Freiheit->Giselastr. 579 Meter
Hbf->Karlsplatz 521 Meter
Wettersteinpl->St.QuirinPl 585 Meter (Luftline 300 Meter)
Silberhornstr->Untersbergstr. 553 Meter

So ein Schwachsinn...
rabauz
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Eine Ringlinie würde natürlich auch zu einer anderen Nutzenbewertung führen. Wobei ich sagen muss, wir brauchen entweder das eine oder das andere, entweder kommt eine Laimer Kurve oder aber das muss mit der U-Bahn erschlossen werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die Idee mit dem Ring finde ich gar nicht so schlecht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bayernlover @ 8 Apr 2012, 14:43 hat geschrieben: Die Idee mit dem Ring finde ich gar nicht so schlecht.
*sing* wer soll das beza -ha -len, wer hat so - viel Geld... *
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Lazarus @ 8 Apr 2012, 12:15 hat geschrieben:
JoeGroessl @ 8 Apr 2012, 11:52 hat geschrieben: Man wird doch noch träumen dürfen  :)

U3-Ringlinie
So ein Schwachsinn...

Auf 400 Metern baut man sicher keine zwei U-Bahnhöfe.... :rolleyes:
Pasing Bf. U kann so gebaut werden, dass das Südende des U-Bahnhofs am Nordende des Pasinger Bahnhofs liegt, Pasing Marienplatz U kann so gebaut werden, dass man vom Nordende des U-Bahnhofs am Marienplatz rauskommt, das war meine Idee. Wären dann mindestens 500m Abstand. Natürlich ist stattdessen auch nur ein U-Bahnhalt zwischen Marienplatz und Bahnhof möglich.

Frohe Ostern an alle!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Cloakmaster @ 8 Apr 2012, 14:54 hat geschrieben: *sing* wer soll das beza -ha -len, wer hat so - viel Geld... *
Die letzten 45 Jahre hat man rund 100 km U-Bahn gebaut.
Vermute mal, da könnte man bei einer jährlich um 2% der Einwohner wachsenden Stadt noch ein paar km schaffen, wenn man nur wollte.

Traurig nur, dass man sich lieber selbst kastriert als investiert.

Selbst wenn München den U-Bahn-Ausbau selbst finanziert und tatsächlich in den kommenden 15 Jahren nochmal 20 km baut, so wären das ca. 100 Mio. Euro pro Jahr an Investitionen. Oder 6 Euro pro Einwohner und Monat.
Antworten