[M] Topbus - runderneuertes Busnetz ab 12.12.2004

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

rob74 @ 14 Nov 2004, 20:17 hat geschrieben:
kapitaen @ 14 Nov 2004, 16:57 hat geschrieben: ex-Linie 33 > neue Linie 133: sonntags statt 10 alle 20 min
Also, die 33 fährt jetzt schon Sonntags im 20min-Takt, das kann ich bezeugen, da ich mich oft darüber ärgere...
Die 33 fährt zwischen Trappentreustr und Aidenbachstr. alle 20 Min, im Nördlichen Abschnitt alle 10 Min. das Bleibt auch weiterhin so:

133: 20'
53: 10'
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich finde den 20 Minuten Takt am Morgen bei der U-Bahn nicht tragisch solange die Umsteigbeziehungen zur Trambahn und zum Bus gewehrt sind. (Die fahren ja auch um die Zeit alle 20 Minuten und ich bin für eine "gerechte Taktverteilung auf alle Verkehrsmittel und nicht gezielt auf einen wie z. U-Bahn)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 15 Nov 2004, 07:19 hat geschrieben:Ich finde den 20 Minuten Takt am Morgen bei der U-Bahn nicht tragisch solange die Umsteigbeziehungen zur Trambahn und zum Bus gewehrt sind. (Die fahren ja auch um die Zeit alle 20 Minuten und ich bin für eine "gerechte Taktverteilung auf alle Verkehrsmittel und nicht gezielt auf einen wie z. U-Bahn)
Nur sind diese Umsteigebeziehungen bei genauerer Betrachtung leider nicht gegeben.... U1 -> U5 am Hbf 18 Min Wartezeit......

Was mich nur so richtig ank***t ist die Salami-Taktik der MVG. "Hier eine Fahrt weg, da eine Fahrt weg.....Wird schon keiner merken" das geht seit Jahren so. Ähnlich ist es bei der 42/151.... [Ich weiß, es nervt wenn ich immer wieder damit anfange]

Aber nachdem uns im April mit an SICHERHEIT grenzender Wahrscheinlichkeit ein SAFTIGE Preiserhöhung ins Haus steht werd ich langsam als ÜBERZEUGTER ÖPNV-Befürworter sauer. Dann ließer anstatt 5% mehr 7% mehr und dafür keine Salamitaktik.....

So daß wars, mußte aber mal raus!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

kapitaen @ 14 Nov 2004, 12:41 hat geschrieben: Montag bis Freitag wird auf allen U-Bahn- und Tramlinien bis 6 Uhr der 20-Minuten-Takt eingeführt.
Also bei der U-Bahn ist das richtig so. Vorher fahren die Kisten eh so gut wie leer durch die Gegend. Mir war eh schon immer ein Rätsel warum schon so früh mit einem 10-Min.-Takt gefahren wird.
uferlos @ 14 Nov 2004, 15:01 hat geschrieben:auch mit Flop-Bus wird ja so einiges reduziert! Naja was will man machen....
Naja, also mit TopBus verbessert sich (viel) mehr als sich verschlechtert. Seit kurzem ist klar, dass die MVG mit TopBus mehr Fahrer braucht als jetzt und das ist halt ziemlich blöde, weil dieses Jahr insgesamt 55 Fahrer in Rente gehen bzw. schon gegangen sind. Klar gibt es Linien wo sich was "verschlechtert", also z.B. statt alle 10 Min. nur noch alle 20 Min. gefahren wird, aber das ist auch richtig so, da ansonsten eine Überbedienung stattfindet.
Elch @ 15 Nov 2004, 10:06 hat geschrieben:Dann ließer anstatt 5% mehr 7% mehr und dafür keine Salamitaktik.....
Jep, da ist was dran...
Doofe Tram!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

schorsch @ 15 Nov 2004, 17:21 hat geschrieben:Seit kurzem ist klar, dass die MVG mit TopBus mehr Fahrer braucht als jetzt und das ist halt ziemlich blöde, weil dieses Jahr insgesamt 55 Fahrer in Rente gehen bzw. schon gegangen sind.
[Ironie]Ist auch wirklich eine Katastrophe angesichts des Arbeitskräftemangels heutzutage. Woher soll man da Busfahrer bekommen? :wacko:[/Ironie]

Es ist schon bitter, wie heutzutage gerechnet wird: "Jetzt hätten wir die Gelegenheit, 55 Arbeitskräfte 'sozialverträglich' loszukriegen und dann stellt sich plötzlich heraus, dass wir mehr brauchen als vorher." Wo sollen bei diesen Zuständen eigentlich überhaupt noch Arbeitsplätze herkommen in den nächsten 10 Jahren? :( :( :(

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Thomas089 @ 15 Nov 2004, 17:37 hat geschrieben: [Ironie]Ist auch wirklich eine Katastrophe angesichts des Arbeitskräftemangels heutzutage. Woher soll man da Busfahrer bekommen? :wacko:[/Ironie]

Es ist schon bitter, wie heutzutage gerechnet wird: "Jetzt hätten wir die Gelegenheit, 55 Arbeitskräfte 'sozialverträglich' loszukriegen und dann stellt sich plötzlich heraus, dass wir mehr brauchen als vorher." Wo sollen bei diesen Zuständen eigentlich überhaupt noch Arbeitsplätze herkommen in den nächsten 10 Jahren? :( :( :(
Nee, so meinte ICH das nicht, die MVG schon eher. Ich meinte damit, dass die so große Reden gehalten haben wie toll es ist das sie 55 Fahrer weniger brauchen usw. und dann heißt es plötzlich dass sie ca. 75 Fahrer mehr (also ca. 20 mehr als jetzt) brauchen...die Damen und Herren in der dafür zuständigen Abteilung sollten lieber nochmal die Grundschule besuchen um die Grundrechenarten zu lernen... <_<
Doofe Tram!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also z.B. statt alle 10 Min. nur noch alle 20 Min. gefahren wird, aber das ist auch richtig so, da ansonsten eine Überbedienung stattfindet.
das ist doch keine Überbedienung in der HVZ hier! Die Busse sind jetzt schon so voll! Zumindest in der früh! Und dann noch reduzieren! *kopfschüttel*
Der Busfahrer heute war gut... der Bus war ab der Kollwitzstraße überfüllt und wir standen dort ca. 5 min... dann gings endlich weiter... der Busfahrer fuhr dann an der Gundelkoferstraße einfach durch, im Bus fragte er "Muss jemand raus, bitte drücken", dann hielt er auch an der Ingolstädterstraße nicht erst wieder an der Domackstraße.... nach 5 min stehen, wegen blockierten Türen, gings dann weiter, an der Griegstraße hielt er auch wieder nicht, dann an der Schenkendorfstraße Nord sind wir dann ausgestiegen ;)
mfg Daniel
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

uferlos @ 15 Nov 2004, 18:37 hat geschrieben:das ist doch keine Überbedienung in der HVZ hier! Die Busse sind jetzt schon so voll! Zumindest in der früh! Und dann noch reduzieren! *kopfschüttel*
Doch, auf manchen Linien herrscht derzeit schon eine Überbedienung.
Doofe Tram!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

schorsch @ 15 Nov 2004, 18:08 hat geschrieben:
Thomas089 @ 15 Nov 2004, 17:37 hat geschrieben: [Ironie]Ist auch wirklich eine Katastrophe angesichts des Arbeitskräftemangels heutzutage. Woher soll man da Busfahrer bekommen? :wacko:[/Ironie]

Es ist schon bitter, wie heutzutage gerechnet wird: "Jetzt hätten wir die Gelegenheit, 55 Arbeitskräfte 'sozialverträglich' loszukriegen und dann stellt sich plötzlich heraus, dass wir mehr brauchen als vorher." Wo sollen bei diesen Zuständen eigentlich überhaupt noch Arbeitsplätze herkommen in den nächsten 10 Jahren?  :(  :(  :(
Nee, so meinte ICH das nicht, die MVG schon eher. Ich meinte damit, dass die so große Reden gehalten haben wie toll es ist das sie 55 Fahrer weniger brauchen usw. und dann heißt es plötzlich dass sie ca. 75 Fahrer mehr (also ca. 20 mehr als jetzt) brauchen...die Damen und Herren in der dafür zuständigen Abteilung sollten lieber nochmal die Grundschule besuchen um die Grundrechenarten zu lernen... <_<
Hallo Schorsch,

dass DU das nicht so meinst, das ist ja klar und das hätte ich auch keine Sekunde anders gesehen. Du kannst ja letztlich nur das schreiben, was bei der MVG gemacht wird.

Es ist natürlich auf der einen Seite klar, dass für die öffentliche Hand der Zwang zu äußerster Sparsamkeit besteht, wenn die Kassen leer sind. Auf der anderen Seite, wenn man sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt ansieht, dann fragt man sich allerdings schon auch, wohin das alles noch führen soll.

In diesem Sinne viele Grüße!
Thomas
Gruß, Thomas
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Doch, auf manchen Linien herrscht derzeit schon eine Überbedienung.
auf machen Linien vielleicht schon aber sicher nicht aufm 85er in der früh!! :angry: Ich muss täglich damit fahren, dann kommen auch noch die Busse von Autobus Oberbayern zum einsatz, deren zustand innen ist ja auch mehr als unter aller sau!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Durchgängige 20 Minuten Takte gibt es nicht immer so z.B. Linie 195: am Abend nach 22 Uhr wird zwischen Michaelibad und Vogesenstraße statt wie bisher im 20 Minuten Takt bis Betriebsschluß nur noch im 40 Minuten Takt mit einem Kleinbus bedient; sehr schwach für so eine Linie! :angry: :angry:
Zu den mehr benötigten Fahrer: in der HVZ werden warscheinlich weniger gebraucht als heuzutage. :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Bei Autobus Oberbayern gibt es ganz neue Citaro-Gelenkbusse mit Klimaanlage.

Heute habe ich auf der Linie 85 gesehen: M-AU 6030 und M-AU 6032

Ab 12.12. werden die dann wohl auf Metrobus-Linien verkehren.

Und dann bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis die wieder alles andere als neu aussehen. <_<

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Jean @ 17 Nov 2004, 12:34 hat geschrieben: Zu den mehr benötigten Fahrer: in der HVZ werden warscheinlich weniger gebraucht als heuzutage. :unsure: :unsure:
Im Normalbetrieb brauch die MVG ca. 75 neue Fahrer, warum sollte sie dann in der HVZ weniger brauchen? :blink: :unsure:
Doofe Tram!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bei Autobus Oberbayern gibt es ganz neue Citaro-Gelenkbusse mit Klimaanlage.

Heute habe ich auf der Linie 85 gesehen: M-AU 6030 und M-AU 6032
Endlich!! Das freut mich ja sehr! Mal sehen ob ich morgen das Glück hab mit denen morgen zur Schule zu fahren! Und nicht immer mitm M-BP 381 ;) *hoff*
mfg Daniel
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Änderungen im städtischen Busverkehr zum 12. Dezember 2004


Halten auf Wunsch
Eine Neuerung vorab: als neuen Kundenservice im Spätverkehr führt die MVG bei ihren Buslinien probeweise das „Halten auf Wunsch“ ein, und zwar auf allen Buslinien ab 21 Uhr. Dabei gilt:


der Fahrgast muss den Fahrer spätestens an der letzten Haltestelle vor seiner „Wunschhaltestelle“ über den Ausstiegswunsch informieren.

zwischen zwei Haltestellen ist nur ein Stopp erlaubt

gehalten werden kann nur auf Straßen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis zu 50 km/h

aus Sicherheitsgründen darf nur an der ersten Tür ausgestiegen werden

äußere Einflüsse wie Licht- und Wetterverhältnisse sind zu berücksichtigen

die Straßenverkehrsordnung muss eingehalten werden (z.B. darf der Bus nicht bei einem Halteverbot stehen bleiben)

die Fahrgäste dürfen nur aussteigen, aber nicht einsteigen.
Wichtig: die letztendliche Entscheidung, ob ein Bus anhält, trifft der Fahrer. Bitte haben Sie Verständnis, wenn der Bus aus einer der genannten Gründen, oder z.B. wegen einer grösseren Verspätung, nicht zwischen den regulären Haltestellen anhalten kann.
Quelle: MVV-München

Ob das funktionieren wird..... Was meint Ihr? Vom Ansatz eigentlich eine gute Idee, oder?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Normalbetrieb brauch die MVG ca. 75 neue Fahrer, warum sollte sie dann in der HVZ weniger brauchen? 
Weil auf vielen Linien der frühere 10 Minuten HVZ Takt nicht mehr angeboten wird, sondern nur noch ein ganztägiger 20 Minuten Takt (und das teilweise auch nicht). Es gibt aber Verbesserungen z.B. am Sonntag (Linie 54) aber keine in der HVZ.
Falls mich jemand eines besseren lehren kann, ich bin ganz Ohr :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: .
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ob das funktionieren wird..... Was meint Ihr? Vom Ansatz eigentlich eine gute Idee, oder?
Gibt es bereits in Rostock und scheint auch relativ gut zu funktionieren.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 17 Nov 2004, 12:34 hat geschrieben:Durchgängige 20 Minuten Takte gibt es nicht immer so z.B. Linie 195: am Abend nach 22 Uhr wird zwischen Michaelibad und Vogesenstraße statt wie bisher im 20 Minuten Takt bis Betriebsschluß nur noch im 40 Minuten Takt mit einem Kleinbus bedient; sehr schwach für so eine Linie!
Das ist in meinen Augen das Grundproblem bei Einsparungen, die wirklich aus Zwang beschlossen werden.
Es ist leider so, daß dort ein 40-Minuten-Takt mit Kleinbussen vollkommen ausreicht. Ich bin da mal einem Sonntag nachmittag gefahren. Da hat sich der Fahrer gefreut, mal nicht alleine zu sein...
Andererseits wird diese Ausdünnung dazu führen, daß abends noch weniger Leute damit fahren... Aber wenn man sich die Bebauung in der Gegend anschaut, scheint als Grundversorgung der 192er im 20-Minuten-Takt abends entlang der Friedenspromenade dort vollkommen ausreichend.
Und gerade großflächige Stadtteile wie Allach und Trudering mit relativ geringer Siedlungsdichte stellen immer ein Problem im ÖPNV dar.

Eine Lösung könnten sog. Quartierbusse sein, die kleine Siedlungen mit zentralen Anlaufpunkten verbinden. Einen solche Idee gab es mit dem projetierten KB135 in der Blumenau. Der örtliche BA hat sich da aber ziemlich quergestellt...

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Matze-MUC @ 17 Nov 2004, 19:00 hat geschrieben:Ob das funktionieren wird..... Was meint Ihr? Vom Ansatz eigentlich eine gute Idee, oder?
Vom ANsatz her vielleicht schon, aber die Fahrzeiten sind eh schon für Flugzeuge gemacht und dann auch noch zwischen drin halten? Nee! Wenn ich pünktlich oder gar zu früh bin (ja, das soll es ab und zu mal geben) gerne, aber ansonsten NO! Sorry!
Jean @ 17 Nov 2004, 20:32 hat geschrieben:Weil auf vielen Linien der frühere 10 Minuten HVZ Takt nicht mehr angeboten wird, sondern nur noch ein ganztägiger 20 Minuten Takt
Also bei den meisten Linien (natürlich nicht bei allen) wird zumindest in der HVZ im 10-Min.-Takt gefahren. Welche Linien meinst du denn konkret (Mir fällt grad der 31/131 ein)?
Rathgeber @ 17 Nov 2004, 22:27 hat geschrieben:Es ist leider so, daß dort ein 40-Minuten-Takt mit Kleinbussen vollkommen ausreicht. Ich bin da mal einem Sonntag nachmittag gefahren. Da hat sich der Fahrer gefreut, mal nicht alleine zu sein...
Andererseits wird diese Ausdünnung dazu führen, daß abends noch weniger Leute damit fahren... Aber wenn man sich die Bebauung in der Gegend anschaut, scheint als Grundversorgung der 192er im 20-Minuten-Takt abends entlang der Friedenspromenade dort vollkommen ausreichend.
Eben, deswegen werden ja manche Linien auf 20-Min.-Takt umgestellt, weil es einfach ausreicht. Die Zeit in der Man Busse so gut wie leer durch die Gegend fahren lässt ist vorbei, da die Kassen total leer sind (und vielleicht auch die falschen Leute in den zuständigen Büros sitzen) :(

Berlin z.B. ist auch total Pleite. Da wird sich beim ÖPNV die nächsten Jahre auch viel zum negativen Verändern...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eben, deswegen werden ja manche Linien auf 20-Min.-Takt umgestellt, weil es einfach ausreicht.
Ein 20 Minuten Takt ist in einer Stadt annehmbar, ein 40 Minuten Takt nicht! Bei einem 40 Minuten Takt fahren da nur Leute die keine andere Möglichkeit haben! Außerdem war mal auf der Strecke der aktuellen Linie 94 eine Stadtbahn vorgesehen! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Matze-MUC @ 17 Nov 2004, 19:00 hat geschrieben: Halten auf Wunsch
Eine Neuerung vorab: als neuen Kundenservice im Spätverkehr führt die MVG bei ihren Buslinien probeweise das „Halten auf Wunsch“ ein, und zwar auf allen Buslinien ab 21 Uhr.
Ui, ich dachte es ist ganz boese Leute an Stellen aussteigen zu lassen wo kein H haengt, weil das sonst Probleme mit der Versicherung macht? Hat sich das inzwischen geaendert?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Jean @ 18 Nov 2004, 07:36 hat geschrieben:Ein 20 Minuten Takt ist in einer Stadt annehmbar, ein 40 Minuten Takt nicht! Bei einem 40 Minuten Takt fahren da nur Leute die keine andere Möglichkeit haben! Außerdem war mal auf der Strecke der aktuellen Linie 94 eine Stadtbahn vorgesehen!  :rolleyes:  :rolleyes:  :rolleyes:  :rolleyes:
Da stimme ich dir voll zu. Bei einem 40-Min-Takt kann man die Linien gleich einstellen.
Boris Merath @ 18 Nov 2004, 11:20 hat geschrieben:Ui, ich dachte es ist ganz boese Leute an Stellen aussteigen zu lassen wo kein H haengt, weil das sonst Probleme mit der Versicherung macht? Hat sich das inzwischen geaendert?
Ich hoffe doch sehr...
Doofe Tram!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Autobus Oberbayern hat anscheinend 3 neue Citaros bekommen, heute war aufm 85er neben M-AU6023 und M-BP 381 auch M-AU6031.
Der Citaro war total neu, heute war wahrscheinlich der erste Einsatztag. Der stank innen noch so richtig nach Herrstellung!
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Zitat von der Seite

http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2004.../18.11.2004.htm
Dürfen wir vorstellen?
Wichtige Ereignisse brauchen heutzutage ein Maskottchen, da will das neue Busnetz nicht nachstehen: Die Informationskampagne der MVG wird begleitet von einem pfiffigen MVG-Dackel. Als liebenswerter Botschafter macht er die Fahrgäste ab dem 23. November auf die diversen Vorteile und Änderungen des neuen Busnetzes aufmerksam.
Das ist doch erst ein Jahr her, dass der MVG-Schorsch als Maskottchen eingeführt wurde. (Das ist der, den *unser* Schorsch in seinem Avatar hat.) Für was braucht man jetzt schon wieder ein neues Maskottchen in Form eines Dackels? :unsure: :blink: :huh:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Thomas089 @ 18 Nov 2004, 22:00 hat geschrieben: Für was braucht man jetzt schon wieder ein neues Maskottchen in Form eines Dackels?
Wahrscheinlich, weil der Dackel der Inbegriff der Schnelligkeit ist... :P
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Thomas089 @ 18 Nov 2004, 22:00 hat geschrieben: Für was braucht man jetzt schon wieder ein neues Maskottchen in Form eines Dackels? :unsure: :blink: :huh:
Vielleicht waren noch ein paar von Olympia 1972 übrig und die kann man jetzt nochmal brauchen :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 18 Nov 2004, 07:36 hat geschrieben: Ein 20 Minuten Takt ist in einer Stadt annehmbar, ein 40 Minuten Takt nicht! Bei einem 40 Minuten Takt fahren da nur Leute die keine andere Möglichkeit haben!
Einspruch! Es gibt auch Gebiete in einer Großstadt, wo ein 40-Minuten-Takt ausreichend ist, wobei ein 30-Minuten-Takt bezüglich der Merkbarkeit der Fahrzeiten kundenfreundlicher ist. Und dazu gehören im Verhältnis dünnbesiedelte Stadtteile wie Trudering
Jean @ 18 Nov 2004, 07:36 hat geschrieben:Außerdem war mal auf der Strecke der aktuellen Linie 94 eine Stadtbahn vorgesehen!  :rolleyes: 
*räusper* Diese Planungen liegen rund 35 Jahre zurück und beruhen auf Prognosen, die bis heute nicht eingetroffen sind und spätestens durch die U-Bahn über Trudering zur Messestadt hinfällig sind...

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Thomas089 @ 18 Nov 2004, 22:00 hat geschrieben: Das ist doch erst ein Jahr her, dass der MVG-Schorsch als Maskottchen eingeführt wurde. (Das ist der, den *unser* Schorsch in seinem Avatar hat.) Für was braucht man jetzt schon wieder ein neues Maskottchen in Form eines Dackels? :unsure: :blink: :huh:
Ich wurde aber noch nicht abserviert, der MVG-Dackel ist ja nur das TopBus-Maskottchen :D

Aber einen Namen hat mein neuer Kollege anscheinend nicht... :unsure:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat entfernt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

mellertime @ 19 Nov 2004, 12:42 hat geschrieben: »Diese Änderung ist eine Missachtung des Bürgerwillens«
Tja, dieser "Bürgerwillen" kommt aber etwas spät. Wenn die Linie 53 (in diesem Abschnitt) mehr genützt worden wäre, dann würde es diese vielleicht auch in dieser Form weiterhin geben. Der SW//M-Sprecher hat vollkommen recht, die meisten Leute steigen dann dort in die U-Bahn um.
Doofe Tram!
Antworten