Ach so...hatte dabei wohl an diese Schweizer Elektro-Dampflok gedacht...Original von Sausebahner_FFM
Die V36 ist dieselmechanisch (erste Loks) oder dieselhydraulisch (spätere Bauserien, Nachkriegsloks).
Der Stromabnehmer diente zum Schalten von Fahrleitungskontakten für Weichen und Signalanlagen.
Wichtigste Güterkunden war die Motorenfabrik KHD in Oberursel und die vereinigten Metallwerke in Heddernheim (sogar mit eigener Werklok!).
*an die Stirn fasst* KHD...logo...heute BMW-Rolls Royce (oder sind BMW und RR inzwischen nicht wieder auseinander gegangen?)...
Wo hatte das Bähnchen denn dann Anschluss an die DB - am Oberurseler Bahnhof? Hinter dem heutigen Stadtbahnhaltepunkt liegt ja noch einiges an Gleisen, wie ich letztens mal gesehen habe.