Frankfurter Stadt- und S-Bahn

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Die V36 ist dieselmechanisch (erste Loks) oder dieselhydraulisch (spätere Bauserien, Nachkriegsloks).
Der Stromabnehmer diente zum Schalten von Fahrleitungskontakten für Weichen und Signalanlagen.
Ach so...hatte dabei wohl an diese Schweizer Elektro-Dampflok gedacht...
Wichtigste Güterkunden war die Motorenfabrik KHD in Oberursel und die vereinigten Metallwerke in Heddernheim (sogar mit eigener Werklok!).

*an die Stirn fasst* KHD...logo...heute BMW-Rolls Royce (oder sind BMW und RR inzwischen nicht wieder auseinander gegangen?)...

Wo hatte das Bähnchen denn dann Anschluss an die DB - am Oberurseler Bahnhof? Hinter dem heutigen Stadtbahnhaltepunkt liegt ja noch einiges an Gleisen, wie ich letztens mal gesehen habe.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Am Oberurseler Bf war früher ein Gleisdreieck sowie die Übergabe an die DB. Von hier aus kamen alle U2-Wagen zum Einsatz, hier wurden sie von den Güterwägen abgeladen. Soweit ich weiß gabs an der Wiesenau auch noch eine Firma die bedient wurde.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ reveal & Sausebahner:


Wo wir eh grad bei heimatlicher Bahngeschichte sind :D ...wisst ihr, wie lange eigentlich auf den heutigen S-Bahn-Strecken nach Kronberg/Bad Soden bzw. Oberursel/Bad Homburg noch Güterverkehr stattfand? In Kronberg und
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Bevor es nun ganz durcheinander wird, macht doch bitte einen neuen Thread im Güterverkehrs-Board auf.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich kann nur wage Vermutungen anstellen. Die Schwalbacher Spange wurde ja erst 1972 eröffnet, davor ging der ganze Sodener Verkehr über Höchst. Die enge Taktfolge erlaubte wegen der eingleisigen Strecke seit der S-Bahn-Eröffnung keine Güterverkehre mehr sodass ich darauf tippe, dass der Güterverkehr Mitte/Ende der 70er eingestellt wurde. Nach Oberursel/Bad Homburg müsste es teilweise immer noch Güterverkehr geben, z.B. nach Usingen oder zu dieser Fabrik vor Köppern bzw. weiter nach Grävenwiesbach (bis vor ein paar Jahren gabs am Grävenwiesbacher Tunnel eine Fabrik).
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Erklärt das auch die absurde Streckenführung der S3 bis vor ein paar Jahren? Von Ffm-City kommend über Niederhöchstadt, Schwalbach und Sulzbach bis nach Bad S. und von dort (unter Änderung der Fahrtrichtung) nach Höchst, und dann das Ganze wieder zurück?

Warum hat man denn nicht so eine Art Kreisverkehr eingerichtet - von Höchst weiter bis zum Hbf und von dort durch die Stammstrecke nach Süden Richtung Darmstadt - oder aber so was wie eine West-S3 von Soden über Höchst bis zum Hbf?



(Edit 2) Sorry Marcus...aber wie du sehen kannst, hat Sausebahner für die Güterverkehrskomponente ja bereits einen neuen Faden im entsprechenden Forum aufgemacht :) !
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Nur jeder 2. Zug der S3 konnte weiter nach Höchst fahren, die anderen wendeten in Bad Soden. Und so wie ich mich erinnern kann (ich hatte damals noch Fenster mit Blick auf die S-Bahn-Strecke) sind da nur Kurzzüge gefahren. So entstand ein 30- bzw. 60-Minuten-Takt, der heute noch eingehalten wird. Für die Strecke Höchst - Hbf ist das Kontigent ausreichend gewesen (RB+RE+2 S-Bahnen). Und soweit ich weiß kommt man vom Gleis 11, wo die S3 endete, nicht auf die Strecke Richtung Nied, sondern nur auf die Rebstöcker.
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Nach Oberursel/Bad Homburg müsste es teilweise immer noch Güterverkehr geben, z.B. nach Usingen oder zu dieser Fabrik vor Köppern bzw. weiter nach Grävenwiesbach (bis vor ein paar Jahren gabs am Grävenwiesbacher Tunnel eine Fabrik).
Siehe meinen Eintrag im GV- Forum.

@Jadefalcon: Die S3 machte nur auf dem Plan in Bad Soden Kopf. In Wirklichkeit pendelte ein ET zwischen Bad Soden und Höchst. Der Takt war wesentlich dünner als heute, uA. mit Betriebsruhe an Sonntagen. Die jetzige Führung ist dagegen eine Verlängerung der K- Bahn, da die FKE- Züge einfach von Königstein bis Bad Soden durchgebunden werden.

Gruß vom Sasuebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Siehe meinen Eintrag im GV- Forum.
Hab ich gesehen! :D
Die S3 machte nur auf dem Plan in Bad Soden Kopf. In Wirklichkeit pendelte ein ET zwischen Bad Soden und Höchst.
Ausschließlich zwischen den zwei Punkten? Oder fuhr der betreffende ET zuerst von Höchst nach Soden und von dort weiter via Niederhöchstadt etc.?

Die jetzige Führung ist dagegen eine Verlängerung der K- Bahn, da die FKE- Züge einfach von Königstein bis Bad Soden durchgebunden werden.

Mit welchen Fahrzeugen wird diese Linie denn bedient? Bin noch nie FKE gefahren...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Leute, postet das Ganze jetzt echt mal in einen neuen Thread. Das hat jetzt wirklich nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun und ist OFF-TOPIC!

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Im Normalfall fährt dort ein VT/VS2E, also so einer: http://www.hessenbahn.de/contenido/fron ... p?idart=14
Der wird in Einzeltraktion gefahren und kommt von Königstein und fährt auch dann wieder nach Königstein. 2x am Tag pendelt ab und zu auch mal ein 628er der FKE auf der Strecke.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ah ja, die Dinger sehe ich ab und an mal in den Hbf einzuckeln, wenn ich gerade mit der S-Bahn in die Steilkurve zum Innenstadttunnel einbiege.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Letztes Jahr konnte man auch öfters DB- 628er zwischen Bad Soden und Höchst beobachten, da die BLE GTW2/6 an die DB AG für die Dreieichbahn ausgeliehen hatte und im Gegenzug 628er bekam.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Die TSB-628er fahren doch auch nördlich von Frankfurt rum, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die DB-628er (stationiert in Limburg) wurden aber meistens für die Strecke Königstein - Frankfurt Hbf eingesetzt und selten für die Sodener Strecke.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Für den kurzen Hüpfer von Soden nach Höchst wär der 628 ja auch ein bissl übertrieben, denk ich - 650er oder GTWs könnt ich mir da schon eher vorstellen, aber die hat die Königsteiner ja nicht.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Da nach mehrmaligem Ermahnen einfach weiter geschrieben worden ist, wird nun das Thema geschlossen. Bitte ein neuen Thread aufmachen.

Gruß
ET 420
(Admin)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Antworten