BR 103 noch im Planeinsatz?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

...kann es sein, daß die 103 regelmäßig Freitags zwischen München und Nürnberg ein IC-Paar bespannt???
Ist das dann eine 103 von Reise & Touristik? und warum werden diese Leistungen denn überhaupt noch durch diese Baureihe erbracht???

Hat jemand von Euch dazu mehr Infos?

Vielen Dank im vorraus.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Um Standschäden zu vermeiden, bekommt 103 245 immer diesen einen Zug zum bespannen. 103 245 (höchste Lok der BR 103) hat erst vor kurzem eine neue HU bekommen.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

elchris @ 15 Nov 2004, 18:37 hat geschrieben:Um Standschäden zu vermeiden, bekommt 103 245 immer diesen einen Zug zum bespannen. 103 245 (höchste Lok der BR 103) hat erst vor kurzem eine neue HU bekommen.
...nochmal kurz nachgehakt: welches Zugpaar genau wird bespannt??
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

IC 2365, Nbg.-Hbf. an 16:24,
zurück als IC 2966, Nbg.-Hbf. ab 17:19.

(Antwort von Walter Wolfermann @DSO, http://www.drehscheibe-online.de/forum/rea...23747&t=123739)
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

arj @ 15 Nov 2004, 21:21 hat geschrieben:IC 2365, Nbg.-Hbf. an 16:24,
zurück als IC 2966, Nbg.-Hbf. ab 17:19.
...besten Dank.
Diese Info habe ich gesucht.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

elchris @ 15 Nov 2004, 18:37 hat geschrieben:Um Standschäden zu vermeiden, bekommt 103 245 immer diesen einen Zug zum bespannen. 103 245 (höchste Lok der BR 103) hat erst vor kurzem eine neue HU bekommen.
Vergiss nicht das die 103-184 auch neue HU hat/bekommt! Sie soll Gerüchten zufolge den IC auch schon bespannt haben!Manchmal fährt auch die 120!Jetzt noch zur 245: Ich sehe sie oft unter der Woche von der S-Bahn aus bei den ICE-TD runstehen! Manchmal steht sie auch im BW! Wieso steht sie dort nicht immer? Überfüllung? Vielleicht kann man Platz schaffen wenn man die 750 nach Freimann schafft wo sie hingehöhrt! Oder die seit einen jahr vor sich hingammelte z-gestellte 110! Wieso wurde sie eigentlich nicht nach DB-AG Brauch gleich verschrottet Ist sie fürs DB-Museum? Uff! Platz für Die 103-245!
Snoopye1970
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 27 Mär 2005, 21:22

Beitrag von Snoopye1970 »

Hallo Ihrs,

wie sieht es jetzt eigentlich, im April 2005 aus mit der 103?
Sind sie wirklich alle weg von der Schiene oder gibt es nicht doch noch ein paar? Jahrelang habe ich sie von meinem Fenster aus beobachtet, wie sie die Tee zogen, 2 Wagen mit rotem Streifen 6 mit blauen Streifen.

Neulich habe ich irgendwo Werbung gesehen für eine Leserreise, die mit der Bahn stattfinden soll, und der Zug auf dem Bild hatte eine 103. Und auch auf der DB-Hp unter Nostalgiefahrten war noch vor kurzem ein Angebot, wo der Zug auch von der 103 gezogen werden sollte.

Also scheint sie ja noch nicht völlig abgemeldet zu sein?

Karsten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Snoopye1970 @ 3 Apr 2005, 14:19 hat geschrieben: Hallo Ihrs,

wie sieht es jetzt eigentlich, im April 2005 aus mit der 103?
Sind sie wirklich alle weg von der Schiene oder gibt es nicht doch noch ein paar? Jahrelang habe ich sie von meinem Fenster aus beobachtet, wie sie die Tee zogen, 2 Wagen mit rotem Streifen 6 mit blauen Streifen.

Neulich habe ich irgendwo Werbung gesehen für eine Leserreise, die mit der Bahn stattfinden soll, und der Zug auf dem Bild hatte eine 103. Und auch auf der DB-Hp unter Nostalgiefahrten war noch vor kurzem ein Angebot, wo der Zug auch von der 103 gezogen werden sollte.

Also scheint sie ja noch nicht völlig abgemeldet zu sein?

Karsten
Ich denke, die "Freitag-Nachmittag um 2" Leistung dürfte noch bestehen - außerdem gibt es ja noch die siebenhundert-irgendwas im Auftrag der DB-Messtechnik. Ansonsten ist aber ziemlich Schluss mit dem Fahrzeug.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ja klar, der Nürnberger fährt immer freitags mit 103 245. Ab und zu fährt sie samtags auch mal die CNL nach Garmisch, dieser Zug fährt aber erst wieder ab Fahrplanwechsel im Dezember. Die 750 003 (ex 103 222) ist mit Messzügen im ganzen Bundesgebiet unterwegs.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Im Bw stehen bei der 103, 110 usw auch noch 2 120er, die scheinbar auf neue Drehgestelle warten....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auch 103 235 iss fürs FTZ im Einsatz.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Snoopye1970 @ 3 Apr 2005, 14:19 hat geschrieben: Jahrelang habe ich sie von meinem Fenster aus beobachtet, wie sie die Tee zogen, 2 Wagen mit rotem Streifen 6 mit blauen Streifen.
TEE? Bis wann gab es die denn? Ich dachte, die hätte es nur so bis in die frühen 70er Jahre gegeben. Deinem Pseudonym entnehme ich, dass du da noch sehr jung gewesen sein müsstest.
Snoopye1970
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 27 Mär 2005, 21:22

Beitrag von Snoopye1970 »

Ich bin Jahrgang 1970 und neben der Eisenbahn aufgewachsen.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Snoopye1970 @ 3 Apr 2005, 14:19 hat geschrieben: Hallo Ihrs,

wie sieht es jetzt eigentlich, im April 2005 aus mit der 103?
Sind sie wirklich alle weg von der Schiene oder gibt es nicht doch noch ein paar? Jahrelang habe ich sie von meinem Fenster aus beobachtet, wie sie die Tee zogen, 2 Wagen mit rotem Streifen 6 mit blauen Streifen.
Blaue Streifen beim TEE? Es kann eigentlich nur ein IC nach 1978 gewesen sein, mit erster und zweiter Klasse. TEEs waren farblich wie die 103 gestaltet.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

autolos @ 5 Apr 2005, 11:30 hat geschrieben: Blaue Streifen beim TEE? Es kann eigentlich nur ein IC nach 1978 gewesen sein, mit erster und zweiter Klasse. TEEs waren farblich wie die 103 gestaltet.
Die Rheingold/Rheinpfeil-Züge waren aber doch blau :blink: ???
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Dave @ 5 Apr 2005, 13:48 hat geschrieben: Die Rheingold/Rheinpfeil-Züge waren aber doch blau :blink: ???
Jein. Es handelte sich dabei eher um einen Violett-Ton. Diese Züge fuhren aber in der Farbe eigentlich nur, bis sie zu TEEs wurden. Danach waren sie rot/beige. Farblich dazu passen war die E 10.12 (spätere 112) lackiert. Diese wurden dann aber auch rot/beige, analog zur 1965 neuen 103.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Bis wann gab es denn die TEE genau? Und wie hat man die gängigerweise ausgesprochen, "Trans Europa Express" oder "T.E.E." oder "Tee"?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

gmg @ 5 Apr 2005, 19:58 hat geschrieben: Bis wann gab es denn die TEE genau?
Ich habe gerade mal in meinen alten Zugbegleitern (so hießen die heutigen Reiseplan-Faltblätter früher mal) gewühlt. Bis 30. Mai 1987 taucht der TEE bei mir in der Zeichenerklärung/Auflistung der Zuggattungen auf, ab 31. Mai 1987 nicht mehr. Würde also einiges für diesen Termin sprechen.

Hat wer andere Daten?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian aus München @ 3 Apr 2005, 16:12 hat geschrieben: ja klar, der Nürnberger fährt immer freitags mit 103 245.
Jo, um genau zu sein: Mir ist die Fuhre (103 245 + ein paar IC-Wagen) um 14:37 Uhr in Allach entgegengekommen. Hat mich doch zuerst gewundert, aber dann habe ich mich an das Thema hier erinnert und mir gedacht, daß das ja jeden Freitag so is. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Lok fährt jetzt wohl auch IC 2369, jedenfalls ist sie letzten Sonntag damit verschwunden.

Fahrplan IC 2369
Antworten