[M] Das Einsparungsthema

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2004 wird nicht nur das S-Bahn- und Busnetz reformiert. Völlig unbeachtet davon, wird auch bei der U-Bahn und Tram das Angebot zu bestimmten Tageszeiten verschlechtert.

Montag bis Freitag wird auf allen U-Bahn- und Tramlinien bis 6 Uhr der 20-Minuten-Takt eingeführt. Die Fahrgäste, die früh raus müssen, werden also künftig mit dem Auto in die Arbeit fahren (und natürlich auch wieder mit dem Auto zurück).

Die Tramlinien 15 und 25 fahren in der HVZ nicht mehr alle 5 Minuten, sondern alle 6-7-7 Minuten. Nach Grünwald alle 7-13 Minuten. Damit gehen die Anschlüsse zur U-Bahn natürlich verloren.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wo hast du das her?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr17 @ 14 Nov 2004, 13:13 hat geschrieben: Wo hast du das her?
Kursbücher, Ankündigungen, Aushänge, etc.,ppp. Gibt genug Quellen. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

[MVG] dünnen die Fahrpläne gerne alle auf 20-Min aus...

Die [MS] wohl gegenteil... :D

Die Presse würden zukünftig auf [MVG] loslästern... [MS] hat nun die Ruhe :P


PS: Wie wäre verkürzte Name wie MVG hier:
[MS] = Münchner S-Bahn GmbH
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die s-bahn bietet ihren Kunden einen besseren Takt an (10min-Takt) :D und die MVG reduziert! :angry: auch mit Flop-Bus wird ja so einiges reduziert! Naja was will man machen....
mfg Daniel
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ZUmindest auf der U5 wurde auch der Start des 5-Min-Takts am Morgen ab Laimer Platz ausgedünnt. ER beginnt jetzt erst um 6h44 ab Laimer Platz, bisher 6h14!!!! :angry:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

kapitaen @ 14 Nov 2004, 12:41 hat geschrieben:Montag bis Freitag wird auf allen U-Bahn- und Tramlinien bis 6 Uhr der 20-Minuten-Takt eingeführt. Die Fahrgäste, die früh raus müssen, werden also künftig mit dem Auto in die Arbeit fahren (und natürlich auch wieder mit dem Auto zurück).
Der 20-Minuten-Takt bis 6 Uhr ist wohl zu verschmerzen, auch wenn er nicht attraktiv ist (und mich leider betrifft). Aber es ist letztlich eine Minderheit, die vor 6 Uhr arbeitet.
kapitaen @ 14 Nov 2004, 12:41 hat geschrieben:Die Tramlinien 15 und 25 fahren in der HVZ nicht mehr alle 5 Minuten, sondern alle 6-7-7 Minuten. Nach Grünwald alle 7-13 Minuten. Damit gehen die Anschlüsse zur U-Bahn natürlich verloren.
Und das geschieht letztlich vollkommen ohne Not:
Hintergrund dieser Streckung ist die Tatsache, daß drei Kurse eingespart werden. Die drei Kurse, die für die Linie 23 benötigt werden, für die man keine neuen R 3.3 bekommt...

Da fragt man sich, was die Fahrgäste der Osttangente mit der nichtfahrenden Linie 23 zu tun haben... Und der 7- und 13-Minuten-Takt nach Grünwald ist absolut unattraktiv und praxisfern. Wer soll sich so einen Takt merken? Wer so etwas plant, kann kein Fahrgast sein...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rathgeber @ 16 Nov 2004, 11:08 hat geschrieben: Da fragt man sich, was die Fahrgäste der Osttangente mit der nichtfahrenden Linie 23 zu tun haben... Und der 7- und 13-Minuten-Takt nach Grünwald ist absolut unattraktiv und praxisfern. Wer soll sich so einen Takt merken? Wer so etwas plant, kann kein Fahrgast sein...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Nicht mal "Betriebswirt" reicht als Bezeichnung für die Planer aus, denn diese lernen idR sowohl die Angebots, als auch die Nachfrageseite zu beachten.... :rolleyes:

Da reicht vielleicht gerade noch "Bilanz-Buchhalter"... :blink:

Aber die Salamitaktik nervt echt..... Wenn den Kürzungen am frühen Morgen wenigstens Angebotsverbesserungen zu anderen, nachfragestärkeren Zeiten gegenüberstehen würden..... Aber es wird ja weiter gekürzt... Siehe Beginn des 5-Min-Takts ab Laimer Platz am Morgen: Auch 3 Fahreten weniger....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

ich hab hier ein wenig aufgeräumt, weil es hier in den wenigsten Beiträgen um das ursprüngliche Thema ging:
Tarifliches befindet sich hier, Busrelevantes dort.

Gruß vom
Rathgeber
Moderator
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Taktausdünnung auf der Linie 25 wird die MVG den Grünwaldern sicher als Daktverdichtung verkaufen: "Künftig fährt die Linie 25 alle 7 Minuten nach Grünwald..." Und beim Kleingedruckten: "Jeder 2. Zug wendet als Linie 15 an der Großhesseloher Brücke"
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

kapitaen @ 14 Nov 2004 @ 12:41 hat geschrieben:Montag bis Freitag wird auf allen U-Bahn- und Tramlinien bis 6 Uhr der 20-Minuten-Takt eingeführt.
Also bei der U-Bahn finde ich die Taktausdünnung richtig. Vorher fahren die Kisten eh so gut wie leer durch die Gegend. Mir war eh schon immer ein Rätsel warum schon so früh mit einem 10-Min.-Takt gefahren wird.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich bin grundsätzlich für "runde" Takte die man sich leicht merken kann so der 5, 10 und 20 Minuten Takt. Ganz OK ist auch der 6,7,7 Minuten Takt da sich die Zeiten alle 20 Minuten wiederholen.
Bei der Trambahn ist die Situation ja eigentlich peinlich für vor allem der Industrie die nicht in der Lage ist neue Fahrzeuge zu liefern. Es liegt aber auch teilweise am MVG, denn wenn die vorgeschlagenen Planungen auch in der Tat umgesetzt werden würden, währe die Beschaffung einer größeren Menge an Zügen kein Problem.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Vor allem kann dieser hinkende Takt die Gemeinde Grünwald dazu veranlassen, in Zukunft nur noch für einen runden 20-Minuten-Takt zu zahlen, was man ihr nicht mal übelnehmen könnte. Die nächsten Verhandlungen stehen an...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vor allem kann dieser hinkende Takt die Gemeinde Grünwald dazu veranlassen, in Zukunft nur noch für einen runden 20-Minuten-Takt zu zahlen, was man ihr nicht mal übelnehmen könnte. Die nächsten Verhandlungen stehen an...
Nun ja, wenn ein 20 Minuten Takt zwischen Grundwald und Großhesselhoher Brücke unter der Woche eingeführt wird, werden dann nicht drei Frahrzeuge frei? Ich weiß ja nicht wie gut die Züge während der Schule sind, doch könnte ich mir vorstellen, dass Grünwald während der Schulferien sparen möchte. Und erlich gesagt: lieber ein 20 Minuten Takt mit der Trambahn als ein 20 Minuten Takt mit dem Bus! Wenn also die Einführung eines ganztägigen 20 Minuten Taktes mit vielleicht dann R3.3 das Überleben der Linie ermöglicht, dann warum nicht! :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Natürlich ist ein 20-Minuten-Takt nach Grünwald besser als gar keine Trambahn, aber es stellt sich die Frage, ob man von MVG-Seite aus so eine törichte Steilvorlage geben muß...
Abgesehen davon ist ein reiner 10-Minuten-Takt durchaus gerechtfertigt...

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Nicht nur die Fahrgäste freuen sich auch den neuen 25er-Fahrplan, auch die Fahrer. Am Max-Weber-Platz z.B. betrögt die Wendezeit/Pause laut Fahrplan nur noch 1 Min. (kein Witz). Das wird lustig... :angry: <_<
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

So kann man Beschleunigungsprograme auch ad absurdum führen...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Seit heute gibt es das neue MVV-Fahrplanbuch für 2005.

Bei der Linie 15/25 ist die Taktausdünnung noch etwas stärker ausgefallen als bisher diskutiert. <_<

In der Hauptverkehrszeit Früh, über Mittag und in der Hauptverkehrszeit Nachmittag jetzt eben im 6-7 Minuten Takt statt bisher 5 Minuten.

Am frühen Nachmittag allerdings nur mehr alle 10 Minuten statt bisher alle 5 Minuten. :o

Viele Grüße,
Thomas

Ups, wir haben da ja ein eigenes Thema "Taktausdünnung bei der Münchner Tram".
@Admins: Könntet Ihr bitte diesen Beitrag dort hin verschieben?
Danke, Thomas
Gruß, Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Thomas089 @ 1 Dec 2004, 15:43 hat geschrieben:Ups, wir haben da ja ein eigenes Thema "Taktausdünnung bei der Münchner Tram".
@Admins: Könntet Ihr bitte diesen Beitrag dort hin verschieben?
Danke, Thomas
Jo, kann man...

Gruß vom
Rathgeber
Moderator
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Thomas089 @ 1 Dec 2004, 15:43 hat geschrieben:Bei der Linie 15/25 ist die Taktausdünnung noch etwas stärker ausgefallen als bisher diskutiert.  <_<

In der Hauptverkehrszeit Früh, über Mittag und in der Hauptverkehrszeit Nachmittag jetzt eben im 6-7 Minuten Takt statt bisher 5 Minuten.

Am frühen Nachmittag allerdings nur mehr alle 10 Minuten statt bisher alle 5 Minuten.  :o
Das ist in der Tat interessant. Das läßt darauf schließen, daß man in der Mittags- (=Schüler-)HVZ zum Schüler-Abtransport am Maria-Theresien und Theodolinden-Gymnasium den HVZ-Takt anbietet.

Bleibt die Frage offen, ob ein 1o-Minuten-Takt zwischen MWP und Grünwald genauso viele Kurse benötigt, wie der HVZ-Takt auf den Linien 15 /25. Wenn man die Wendezeit am MWP zugrundelegt, scheint das hinzuhauen...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Eine völlig verdeckte Taktausdünnung ist mir gerade bei der Lektüre des neuen Fahrplanbuches aufgefallen: schaut euch mal die Linien 20/21 an. Künftig fährt zur Stoßzeit nur noch jede dritte Tram aus der Innenstadt als 20er nach Moosach/Pelkovenstr. weiter - somit wird der Abschnitt Westfriedhof - Pelkovenstr. von 7/8 auf 10 Minuten ausgedünnt! Der dumme Fahrgast wird's schon nicht merken, und den alten, dichteren Takt wird's wohl hier nie wieder geben.

Im Gegenzug verbessert sich aber gleichzeitig das Angebot zwischen Stachus und Borstei - hier gibt es künftig 18 statt bisher 16 Fahrten je Stunde und Richtung (Takt: 3/3/4 statt 3/4). Nun interessehalber: kann die MVG trotz des letztendlich besseren Angebotes einen Kurs auf der 20/21 einsparen? Dann bräuchte man ja noch einen P-Zug weniger...
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Oliver-BergamLaim @ 2 Dec 2004, 17:06 hat geschrieben:Eine völlig verdeckte Taktausdünnung ist mir gerade bei der Lektüre des neuen Fahrplanbuches aufgefallen: schaut euch mal die Linien 20/21 an. Künftig fährt zur Stoßzeit nur noch jede dritte Tram aus der Innenstadt als 20er nach Moosach/Pelkovenstr. weiter - somit wird der Abschnitt Westfriedhof - Pelkovenstr. von 7/8 auf 10 Minuten ausgedünnt! Der dumme Fahrgast wird's schon nicht merken, und den alten, dichteren Takt wird's wohl hier nie wieder geben.

Im Gegenzug verbessert sich aber gleichzeitig das Angebot zwischen Stachus und Borstei - hier gibt es künftig 18 statt bisher 16 Fahrten je Stunde und Richtung (Takt: 3/3/4 statt 3/4). Nun interessehalber: kann die MVG trotz des letztendlich besseren Angebotes einen Kurs auf der 20/21 einsparen? Dann bräuchte man ja noch einen P-Zug weniger...
Das ist schon seit dem Beginn der Bauarbeiten zur U3 im Moosach so. Laut MVG aus "Kapazitätsgründen" der Wendeschleife an der Pelkovenstraße :blink:

Gleichzeitig wurde auch der verdichtete Takt an Schultagen zwischen Westfriedhof und Stachus verkürzt. Von Früher ca. 12h30 bis 18h auf kleinere zeitfenster, die Mo-Do und Fr unterschiedlich liegen....

Nur ob die Wendeschleife am Moosacher Bahnhof je wieder die "Kapazität" für einen 7/8-Min-Takt bekommt lasse ich lieber mal dahingestellt :ph34r:

Aber immerhin ist ja löblich, daß die 20 nicht wie ursprünglich geplant während der ganzen Bauphase zwischen Westfriedhof und Moosach durch Busse ersetzt wurde, denn dann währe mit Sicherheit der "Effnerplatz-Arabellapark"-Effekt aufgetreten....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Elch @ 3 Dec 2004, 08:45 hat geschrieben:Nur ob die Wendeschleife am Moosacher Bahnhof je wieder die "Kapazität" für einen 7/8-Min-Takt bekommt lasse ich lieber mal dahingestellt :ph34r:
Wieso? Das klappt doch auch an der Schwanseestraße bestens...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was mir noch aufgefallen ist:

Die jeweils lezten Züge der U6 fahren ab 12.12. nicht mehr durchgängig, sondern nur noch zwischen:

Klinikum Großhadern <-> Implerstr. und
Garching <-> Münchner Freiheit

dazischen muß man auf die U3 umsteigen...... <_<

man kann sich ja auch zu Tode sparen! Eine SEHR fahrgastfreundliche Lösung :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Elch @ 5 Dec 2004, 18:14 hat geschrieben: Die jeweils lezten Züge der U6 fahren ab 12.12. nicht mehr durchgängig, sondern nur noch zwischen:
Ich kann mich täuschen aber ich erinnere mich auch jetzt schon an einzelne Züge im Früh/Spätverkehr, die nur die Außenabschnitte befahren und man an Implerstraße/Münchner Freiheit in die jeweils andere Linie umsteigen muss.
Find ich jetzt auch nicht so schlimm, da das vermutlich abgestimmte Anschlüsse sind und mit Anschluss am selben Bahnsteig.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 5 Dec 2004, 18:14 hat geschrieben:man kann sich ja auch zu Tode sparen! Eine SEHR fahrgastfreundliche Lösung :blink:
Wenn da viele Fahrgäste wären, ja. Aber diese Züge sind eh fast Geisterzüge. Außerdem hat FloSch recht, dass das nichts neues ist.
FloSch @ 5 Dec 2004, 18:36 hat geschrieben:Find ich jetzt auch nicht so schlimm, da das vermutlich abgestimmte Anschlüsse sind und mit Anschluss am selben Bahnsteig.
Jo, so wird es sein...
Doofe Tram!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Elch @ 5 Dec 2004, 18:14 hat geschrieben: Die jeweils lezten Züge der U6 fahren ab 12.12. nicht mehr durchgängig, sondern nur noch zwischen:

Klinikum Großhadern <-> Implerstr. und
Garching <-> Münchner Freiheit
FloSch und schorsch haben recht, das war bisher auch schon so.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

VT 609 @ 5 Dec 2004, 20:01 hat geschrieben:
Elch @ 5 Dec 2004, 18:14 hat geschrieben: Die jeweils lezten Züge der U6 fahren ab 12.12. nicht mehr durchgängig, sondern nur noch zwischen:

Klinikum Großhadern <-> Implerstr. und
Garching <-> Münchner Freiheit
FloSch und schorsch haben recht, das war bisher auch schon so.
Im Frühverkehr gabs das schon, bei den letzten Fahrten ist das aber neu. Zumindest ist das in meinem Fahrplanbuch vom letzten Jahr noch nicht so.

Und zumindest am Wochenende verstehe ich unter Geister-U-Bahnen etwas anders als die letzten (um 2h)...... <_<

[IRONIE]
Aber wenns 1 Promill pro Jahr spart dann ist das schon ok
[/IRONIE]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 5 Dec 2004, 20:36 hat geschrieben:Und zumindest am Wochenende verstehe ich unter Geister-U-Bahnen etwas anders als die letzten (um 2h)...... <_<
Ok, darüber kann man sich jetzt streiten (was wir aber natürlich nicht tun ;) ), aber es sind halt nicht sooo viele Leute. Am Freitag & Wochenende sind es vielleicht ein paar mehr, aber es reicht vollkommen aus wenn alle in die U3 umsteigen. Außerdem verringert dieses Umsteigen auch die Anzahl der Schläfer.
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

schorsch @ 6 Dec 2004, 02:17 hat geschrieben: Ok, darüber kann man sich jetzt streiten (was wir aber natürlich nicht tun ;) ), aber es sind halt nicht sooo viele Leute. Am Freitag & Wochenende sind es vielleicht ein paar mehr, aber es reicht vollkommen aus wenn alle in die U3 umsteigen. Außerdem verringert dieses Umsteigen auch die Anzahl der Schläfer.
Unterm Strich ist der Spareffekt bei großer Unbequemlichkeit für die Fahrgäste wohl minimal und, was ich für schlimmer halte, auf den Aushangplänen ist KEINE durchgehende, letzte Verbindung mehr erkennbar! :angry:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten