[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Pasinger @ 23 Dec 2011, 07:40 hat geschrieben: In der Gleichmannstraße will man im Juni 2012 als erstes anfangen.
So steht´s heute in der AZ. (In dem Artikel geht man aber auf alle Bauvorhaben in der Stadt ein und nicht speziell auf Pasing oder auf die Tram.)
... laut diesem Artikel Pasinger Anzeigenblatt werden im Frühjahr 2012 vorbereitende Arbeiten in der Gleichmannstraße durchgeführt, damit die Trambahngleise von Juni bis Dezember 2012 gebaut werden können.

Grüße
Andreas
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Wendekreis nach rechts verlegt", was für eine qualitative Aussage.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich vermute, während der Bauarbeiten wird der 19er eine Weile nur bis zum Willibaldplatz fahren. Und die Schleife am Pasinger Marienplatz ist dann nach 102 Jahren Vergangenheit.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das nächstes Jahr länger nicht nach Pasing gefahren wird ist doch schon lang bekannt. :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 7 May 2012, 21:39 hat geschrieben: Das nächstes Jahr länger nicht nach Pasing gefahren wird ist doch schon lang bekannt. :rolleyes:
Länger ist gut :lol:

Die Strecke wird meines Wissens nach vom 07.01.13 bis Fahrplanwechsel zwischen Willibaldplatz und Pasing gesperrt sein. So mein letzter Kenntnisstand
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

11 Monate??? Was dauert denn da so lange?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Pasinger @ 8 May 2012, 07:25 hat geschrieben:11 Monate??? Was dauert denn da so lange?
Vielleicht werden die Schienen ja vor Ort handgeschmiedet ? :lol:

Aber mal im Ernst: Nachdem das mit einem kompletten Strassenumbau plus vermutlich Spartenverlegungen verbunden ist und zum einen sicher der Busverkehr in irgendeiner Form aufrecht erhalten werden muss und zum anderen sicher die übliche Bedingung gilt, dass alle Grundstückszufahrten permanent erreichbar sein müssen (spielt ja z.B. auch für Rettungsdienste eine Rolle), wird in der Praxis schlicht alles mit allem verwoben sein. Was in der Praxis dann bedeutet, die Arbeiten gehen wegen ständigem Abstimmungsbedarf der verschiedenen Stellen miteinander nur im Schneckentempo vorwärts - und bei den Baufirmen selbst geht es da sicher nicht besser zu, wenn dort womöglich mehrere Ebenen Subunternehmen tätig sind, weil die Aufträge in kleinste Einzelteile atomisiert wurden. :ph34r:
Moderne Zeiten eben.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Downtown
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 13 Mär 2010, 12:16

Beitrag von Downtown »

Sendlinger @ 8 May 2012, 09:03 hat geschrieben:Vielleicht werden die Schienen ja vor Ort handgeschmiedet ?  :lol:

Aber mal im Ernst: Nachdem das mit einem kompletten Strassenumbau plus vermutlich Spartenverlegungen verbunden ist und zum einen sicher der Busverkehr in irgendeiner Form aufrecht erhalten werden muss und zum anderen sicher die übliche Bedingung gilt, dass alle Grundstückszufahrten permanent erreichbar sein müssen (spielt ja z.B. auch für Rettungsdienste eine Rolle), wird in der Praxis schlicht alles mit allem verwoben sein. Was in der Praxis dann bedeutet, die Arbeiten gehen wegen ständigem Abstimmungsbedarf der verschiedenen Stellen miteinander nur im Schneckentempo vorwärts - und bei den Baufirmen selbst geht es da sicher nicht besser zu, wenn dort womöglich mehrere Ebenen Subunternehmen tätig sind, weil die Aufträge in kleinste Einzelteile atomisiert wurden.  :ph34r:
Moderne Zeiten eben.
Das ist es ja was ich bereits in einem anderen thread meinte. Trambahnnostalgie in der heutigen Zeit. Mit dieser antiquirten Schleife werden die Pasinger noch viel "Freude" haben. Und die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird dann um so unwahrscheinlicher.

Kurzsichtige, einseitig tramorientierte, Verkehrspolitik eben.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Downtown @ 8 May 2012, 11:44 hat geschrieben:[...]
Das ist es ja was ich bereits in einem anderen thread meinte. Trambahnnostalgie in der heutigen Zeit. Mit dieser antiquirten Schleife werden die Pasinger noch viel "Freude" haben. Und die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird dann um so unwahrscheinlicher.

Kurzsichtige, einseitig tramorientierte, Verkehrspolitik eben.
Das hat nichts mit Nostalgie zu tun, sondern mit atomisierten Zuständigkeiten der Verwaltung einerseits und atomisierten Teilaufgaben in der Bauindustrie andererseits. :angry: :angry:
Ansonsten ist der Bau dieser Schleife eigentlich nichts anderes als die Korrektur eines "Fehlers", der beim Bau der Strecke nach Pasing noch nicht für bedeutend gehalten wurde.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ausserdem wird soweit ich weiss net nur die Schleife neugebaut, sondern das gesamte Teilstück zwischen der Haltestelle Knie und Pasing Bahnhof. So die Aussage des Baureferats. Anscheinend stehen die Gleise in der Landsberger Str ohnehin zur Erneurung an.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 8 May 2012, 12:02 hat geschrieben:Ausserdem wird soweit ich weiss net nur die Schleife neugebaut, sondern das gesamte Teilstück zwischen der Haltestelle Knie und Pasing Bahnhof. So die Aussage des Baureferats. Anscheinend stehen die Gleise in der Landsberger Str ohnehin zur Erneurung an.
Das entspricht so auch meinem Kenntnisstand.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Mich wundert die Dauer aber auch. Das ist ja eine viel kleinere Strecke als vom Effnerplatz nach St. Emmeram oder von der Münchner Freiheit nach Schwabing-Nord, da müsste man doch meinen, dass das schneller zu erledigen sei, z. B. bis zum Fahrplanwechsel dieses Jahr im Dezember.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Ob es daran, liegt, dass die gesamte Landsberger Straße vom Knie bis zum Pasinger Marienplatz umgestaltet wird? Denn nach der Eröffnung der NUP wird ja das Pasinger Zentrum umgebaut. Weniger Fahrspuren, mehr Bäume, breitere Gehwege, unterbrechungsfreie Radwege ... und eben auch die Tram.

Wobei mir nicht klar ist, ob bzw. wo die Tramgleise auch verschoben werden. Aber die Arbeiten könnten durchaus aufwändiger sein, als nur die Schleife zum Pasinger Bahnhof anzuschließen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ausserdem freut euch doch, das könnte für den 5815 fast ein ganzes Jahr Arbeit bedeuten :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

AndiFant @ 8 May 2012, 12:38 hat geschrieben:[...]
Wobei mir nicht klar ist, ob bzw. wo die Tramgleise auch verschoben werden.
[...]
Ja. Bestes Beispiel hierfür der Kreuzungsbereich "Am Knie", bei dem die Tram künftig quasi eine 90Grad-Kurve zu fahren hat, u.a. weil der südwestliche Platzbereich vom Autoverkehr freigeräumt wird.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

na gut, dann ist es doch noch etwas mehr Arbeit.

Ach, und noch was, ist eigentlich vorgesehen, dass es am Pasinger Bahnhof ein Überholgleis gibt, oder reicht da der Platz nicht?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 8 May 2012, 12:53 hat geschrieben: na gut, dann ist es doch noch etwas mehr Arbeit.

Ach, und noch was, ist eigentlich vorgesehen, dass es am Pasinger Bahnhof ein Überholgleis gibt, oder reicht da der Platz nicht?
Soweit ich weiss kommt da eins hin ja. Die Haltestelle soll dann am äusseren Gleis liegen.

Die neuen Haltestellen heissen dann Rathaus Pasing und Pasing Bahnhof. Eine Haltestelle Pasing Marienplatz wird es dann nimmer geben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Danke für die Info!

Und wo wäre dann die Haltestelle Rathaus Pasing? Das wäre ja, wenn ich den Ort vom alten Rathaus Pasing richtig weiß, zwischen der jetztigen Haltestelle Pasing Marienplatz und Offenbachstraße? Fällt die Offenbachstraße wegen der Nähe dann auch weg?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 8 May 2012, 13:03 hat geschrieben: Danke für die Info!

Und wo wäre dann die Haltestelle Rathaus Pasing? Das wäre ja, wenn ich den Ort vom alten Rathaus Pasing richtig weiß, zwischen der jetztigen Haltestelle Pasing Marienplatz und Offenbachstraße? Fällt die Offenbachstraße wegen der Nähe dann auch weg?
Die Haltestelle Rathaus Pasing Fahrtrichtung Bahnhof exestiert ja schon heute für den Bus 160/162. Diese wird dann auch Tramhaltestelle. Die Haltestelle Fahrtrichtung Innenstadt entsteht etwa in Höhe des alten Aldi-Marktes in der Landsberger Str. Die Haltestellen Offenbachstr bleiben erhalten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

MaxM @ 8 May 2012, 12:53 hat geschrieben:na gut, dann ist es doch noch etwas mehr Arbeit.

Ach, und noch was, ist eigentlich vorgesehen, dass es am Pasinger Bahnhof ein Überholgleis gibt, oder reicht da der Platz nicht?
Ist auch in dieser MVG-Visualisierung eindeutig zu sehen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Überholgleise am Pasing Bahnhof und am Marienplatz? Oder wurde das Überholgleis am Marienplatz gestrichen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Jean @ 8 May 2012, 13:48 hat geschrieben:Überholgleise am Pasing Bahnhof und am Marienplatz? Oder wurde das Überholgleis am Marienplatz gestrichen?
Nur am Pasinger Bahnhof, das vorher auf Höhe der heutigen Haltestelle Pasing Marienplatz geplante ist dafür weggefallen. Schlichte Umplanung.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Hier ist es auch dargestellt:

http://www.mvg-mobil.de/projekte/pasing/pr...jektinhalt.html

Text und Bild... und interessanterweise ist geplant, dass die Tram auch von Westen her in die Bäckerstraße einbiegen kann, könnte also quasi Karussell fahren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MaxM @ 8 May 2012, 14:28 hat geschrieben: Text und Bild... und interessanterweise ist geplant, dass die Tram auch von Westen her in die Bäckerstraße einbiegen kann, könnte also quasi Karussell fahren.
Das ist insbesondere im Hinblick auf die geplante Tram nach Freiham sehr sinnvoll, das jetzt schon mitzubauen - mit der Tram nach Freiham braucht man diese Verbindung nämlich zwingend.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 8 May 2012, 14:33 hat geschrieben: Das ist insbesondere im Hinblick auf die geplante Tram nach Freiham sehr sinnvoll, das jetzt schon mitzubauen - mit der Tram nach Freiham braucht man diese Verbindung nämlich zwingend.
Wobei das ganz schön viel Zeit kostet - wenns da keine Vorrangschaltungen gibt, gute Nacht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 8 May 2012, 14:37 hat geschrieben: Wobei das ganz schön viel Zeit kostet - wenns da keine Vorrangschaltungen gibt, gute Nacht.
Die wirds da kaum geben, weil man sonst die Buslinien ausbremst.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Viel Verkehr wird es dort nicht mehr geben, denn am Pasinger Marienplatz ist dann ja Schluss mit weiterfahren für den motorisierten Verkehr.

Da die Tram in der Bäcker- und Gleichmannstraße durch eine "Pseudo"-Fußgängerzone mit geringer Geschwindigkeit fahren soll, wird das Wenden über die große Schleife sowieso lange dauern -- auch ohne Verkehr bzw. mit Vorrangschaltung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 8 May 2012, 15:03 hat geschrieben: Viel Verkehr wird es dort nicht mehr geben, denn am Pasinger Marienplatz ist dann ja Schluss mit weiterfahren für den motorisierten Verkehr.

Da die Tram in der Bäcker- und Gleichmannstraße durch eine "Pseudo"-Fußgängerzone mit geringer Geschwindigkeit fahren soll, wird das Wenden über die große Schleife sowieso lange dauern -- auch ohne Verkehr bzw. mit Vorrangschaltung.
Im Bereich Bäcker- und Gleichmannstr. wird man wohl nur mit max. Tempo 30 fahren, weil kein eigener Gleiskörper vorhanden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 8 May 2012, 15:23 hat geschrieben:[...]
Im Bereich Bäcker- und Gleichmannstr. wird man wohl nur mit max. Tempo 30 fahren, weil kein eigener Gleiskörper vorhanden.
Wie hier auf Seite 5 der Beschlußvorlage nachzulesen ist, wird im "verkehrsberuhigten Geschäftsbereich", also in der gesamten neuen Schleife, nur Tempo 20 erlaubt sein, für alle Fahrzeuge.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten