Ungewöhnliche Zugsichtungen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Über welche Zwischenhalte fahren die? Wenn die Reise via Leipzig/Halle und Berlin geht ist das normal... Wird schon seit Jahren so gemacht!Johann @ 8 May 2012, 12:46 hat geschrieben: Warum werden momentan die BR 411/415 auf Strecken wie z.B. München- Hamburg eingesetzt?
Sind die BR 401 eingesetzt oder werden die fitgemacht für den Sommer oder so?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Bildunterschrift sagt alles, es war die Cargo-Variante mit Vmax=140 km/h

2012-05-10 Alstom Prima II in Augsburg von mvgmichael auf Flickr

2012-05-10 Alstom Prima II in Augsburg von mvgmichael auf Flickr
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
War vorhin am ehem. Stellwerk Kanal, bzw. am Schaltposten Kanal, der sich wenige Meter weiter befindet.
Habe von dort auf der AuLiDo eine MaK 1000D als alleinfahrende Lok fahren gesehen, unterwegs vom Hauptbahnhof nach Pasing.
Hat die noch jemand gesehen? Weiß jemand, wem die gehört hat und was die da wollte?
Mak 1000D:
KLICK
Habe von dort auf der AuLiDo eine MaK 1000D als alleinfahrende Lok fahren gesehen, unterwegs vom Hauptbahnhof nach Pasing.
Hat die noch jemand gesehen? Weiß jemand, wem die gehört hat und was die da wollte?
Mak 1000D:
KLICK
265 303-8Systemfehler @ 10 May 2012, 23:39 hat geschrieben: War vorhin am ehem. Stellwerk Kanal, bzw. am Schaltposten Kanal, der sich wenige Meter weiter befindet.
Habe von dort auf der AuLiDo eine MaK 1000D als alleinfahrende Lok fahren gesehen, unterwegs vom Hauptbahnhof nach Pasing.
Hat die noch jemand gesehen? Weiß jemand, wem die gehört hat und was die da wollte?
Mak 1000D:
KLICK

Der Hobel gehört mittlerweile der Staudenbahn Verkehrsgesellschaft und ist derzeit mit den Bauarbeiten in Pasing beschäftigt, daher auch öfters im Umkreis anzutreffen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Das nenne ich mal ungewöhnlich:
Angelberg(Zolling) nach Langenbach 2xClass66 und Sehr langer Kohlezug, Loks und Waggons von Xpedys...
Ungewöhnlich weil: DB-Monopol und Samstag sonst absolut tote Hose!
Der Zug ist so lang, dass er sehr wahrscheinlich in Richtung München weiterfährt - zum umsetzen in Langenbach reicht der Platz nicht!
Angelberg(Zolling) nach Langenbach 2xClass66 und Sehr langer Kohlezug, Loks und Waggons von Xpedys...
Ungewöhnlich weil: DB-Monopol und Samstag sonst absolut tote Hose!
Der Zug ist so lang, dass er sehr wahrscheinlich in Richtung München weiterfährt - zum umsetzen in Langenbach reicht der Platz nicht!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Stand zumindest gegen 7 in Laim Rbf. Und kurz hinter Augsburg kam mir aus Donauwörth kommend der nächste (von 'ner 218 geschleppte) ICE entgegen.Didy @ 12 May 2012, 02:09 hat geschrieben: Gegen 00:20 ist in Ulm ein geschleppter ICE1 gen München gefahren. Lok müsste - wenn ich die Form auf die schnelle richtig gesehen hab - ne 120er gewesen sein. Der hintere TK könnte der 058 gewesen sein, aber sicher erkannt hab ich das nicht...
(Und ich hatte grüne Welle in Augsburg UND der Fdl Mering hat mich angerufen und dann echt vor die BRB gelassen - irgendwo muss ein Fehler in der Matrix sein... :ph34r: )
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auch die DB verfügt über class66Fichtenmoped @ 12 May 2012, 18:29 hat geschrieben: Ungewöhnlich weil: DB-Monopol

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Und grad eben scheint er so auch wieder zurückgekommen zu sein. Jedenfalls hab' ich grad eben noch einen führerstandslosen Zugschluss im ICE-Design und eckigem Türfenster Richtung München vorbeihuschen sehen. Wenn das kein halber 407 war, war's der MET.Der MET-ICE ist heute Richtung Norden mit einer 120 vor dem Steuerwagen unterwegs.

- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Heute 17:26 in Hamm Hbf [acronym title="EHM: Hamm (Westf) Pbf <Bf>"]EHM[/acronym] Überführung eines dänischen DSB MG in Richtung Norden.

(Hinweis was die Rechte an den Bildern angeht: Die Bilder sind von meinem Kumpel Paul Scharapow mit dem ich vorhin zufällig zur richtigen Zeit am Bahnhof war als diese Fuhre kam und er hatte glücklicherweise seine Kamera dabei. Ich habe die ausdrückliche Genehmigung von ihm die Bilder hier einzustellen.)




(Hinweis was die Rechte an den Bildern angeht: Die Bilder sind von meinem Kumpel Paul Scharapow mit dem ich vorhin zufällig zur richtigen Zeit am Bahnhof war als diese Fuhre kam und er hatte glücklicherweise seine Kamera dabei. Ich habe die ausdrückliche Genehmigung von ihm die Bilder hier einzustellen.)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Hallo Rockstar84.rockstar84 @ 7 Jun 2012, 21:37 hat geschrieben:Heute 17:26 in Hamm Hbf [acronym title="EHM: Hamm (Westf) Pbf <Bf>"]EHM[/acronym] Überführung eines dänischen DSB MG in Richtung Norden.
Schön, mal was von Dir zu lesen.
Also der Zug in den von Dir hochgeladenen Bilder ist, was ich ehrlicherweise sagen muß, recht herrlich. AnsaldoBreda ist doch nicht etwa der Hersteller, der auch einen niederländischen Hochgeschwindigkeitszug Fyra, der, soweit ich es glaube, mittlerweile auf der Schnellfahrstrecke zwischen Amsterdam und Rotterdam bzw. Breda verkehrt, herstellt?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ja - wobei vmax 0km/h als Hochgeschwindigkeit zu bezeichnen recht gewagt ist :ph34r: (mit den Litra MG gabs/gibt es übrigens auch viele Probleme...)yeg009a @ 7 Jun 2012, 21:43 hat geschrieben:AnsaldoBreda ist doch nicht etwa der Hersteller, der auch einen niederländischen Hochgeschwindigkeitszug Fyra, der, soweit ich es glaube, mittlerweile auf der Schnellfahrstrecke zwischen Amsterdam und Rotterdam bzw. Breda verkehrt, herstellt?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das dürfte doch noch der Wasserkocher vom Localbahnverein sein, der bei ner Rundfahrt hinüber gegangen ist...Metrotram @ 18 Jun 2012, 17:58 hat geschrieben: Wem gehört denn die 70 xxxx auf der Nordseite am Ostbahnhof?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wird an der Führerstandstürlackierung noch etwas rot geklebt/gepinselt? Irgendwie sieht das doof aus. Da gefällt mir die Variante bei der S-Bahn Nürnberg wesentlich besser.cilio @ 18 Jun 2012, 20:31 hat geschrieben: Heute waren 442 276 und 442 277 in Laim [...]
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wenn ich mich nicht täusche, steht übrigens der im Hintergrund sichtbare Ganzzug mit neuen VW-Modellen schon seit etwa 10 Tagen in Laim rum. Passend dazu habe ich heute im Eisenbahn-Kurier 7/12 gelesen, dass die DB derzeit wegen Lokmangel viele Güterzüge nicht abfahren kann. Tja, das ist halt die moderne neue Eisenbahnwelt: erst massenweise 140er ausmustern, und dann Züge wochenlang rumstehen lassen.cilio @ 18 Jun 2012, 20:31 hat geschrieben: Heute waren 442 276 und 442 277 in Laim, vielleicht stehen sie da auch noch. Bestimmt sind sie für den Franken-Thüringen-Express
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn das "führende in-Epoche-III-war-alles-besser" Magazin sowas behauptet, muss natürlich was dran sein. Dort wird man natürlich glauben, daß man mit 50 Jahre alten 140 nur allerfeinste Höchstleistungen erbringen kann... Gleichzeitig hat DB Schenker sich wohl aber auch von einigen angemieteten 185 getrennt, und das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn man die Loks noch gebraucht hätte. Zumal ja gerade auf Automobillogistikzügen (GA) in der Regel eine Terminzusage drauf ist.Oliver-BergamLaim @ 18 Jun 2012, 23:30 hat geschrieben: Passend dazu habe ich heute im Eisenbahn-Kurier 7/12 gelesen, dass die DB derzeit wegen Lokmangel viele Güterzüge nicht abfahren kann. Tja, das ist halt die moderne neue Eisenbahnwelt: erst massenweise 140er ausmustern, und dann Züge wochenlang rumstehen lassen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ja, das ist Kohle.TramBahnFreak @ 18 Jun 2012, 18:53 hat geschrieben: Ja, ist die 70 083 vom Lokalbahnverein, samt einem Güterwagen mit Sandsäcken im Schlepp.
Das THW kommt dann bei den Sonderfahrten immer mit einem Radlader vorbei, hebt diese Bigpacks über den Tender (auf einem der Gleise der Autoverladung ohne Oberleitung) und da werden die dann an der Unterseite geöffnet, und schon hat man eine bekohlte Lok.
