BlueTiger

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Nachdem ich diese imposante Erscheinung (sowohl Aussehen, als auch Sound) mittlerweile fast jeden Tag sehe, hat mich doch irgendwie die Neugier gepackt... ;)

Wie viele Loks dieser BR hat TXL eigentlich, und wie viele davon Pendeln nach Mühldorf?
Und, wie kommt man auf die Idee, eine für Malaysia entwickelte Lok (schon ein eigenwilliges Design) auf deutsche Gleise zu stellen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

EasyDor @ 17 Nov 2004, 22:16 hat geschrieben:Wie viele Loks dieser BR hat TXL eigentlich, und wie viele davon Pendeln nach Mühldorf?
Eine und, äh, eine ;)

Gefahren wird genauer von München-Riem nach Burghausen. In Mühldorf wird nur zum kreuzen/überholen und alle zwei, drei Tage zum tanken gehalten. Tanken ist bei der Lok mit 5000l-Tank eine recht zeitaufwendige Sache. Schlangen an der Tankstelle gibts also nicht bloss bei der ersten österreichischen PKW-Tankstelle nach der Grenze :lol:

Insgesamt gibt es glaube ich 10 (oder 11?) Serienloks und den Prototyp 250 001, der auch mal für die DB lief und tatsächlich den blauen Tiger aufgemalt hat.

EasyDor @ 17 Nov 2004, 22:16 hat geschrieben:Und, wie kommt man auf die Idee, eine für Malaysia entwickelte Lok (schon ein eigenwilliges Design) auf deutsche Gleise zu stellen?
Der Prototyp lief ja mit Erfolg in Deutschland und warum sollte man nicht versuchen, möglichst viel aus einer Konstruktion herauszuholen?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Prototyp 250 001, der auch mal für die DB lief und tatsächlich den blauen Tiger aufgemalt hat.

... und ab und zu bei Ausfall der Planlok für TX zwischen München und Burghausen unterwegs ist.

Gerüchteweise war zu hören, dass dieser Verkehr neu ausgeschrieben war und man wieder gern Railion gesehen hätte, nur dort zeigte man angeblich wenig Interesse....
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

TXL hat genau eine Lok, die 250 003 - Die fährt im Normalfall auch nur einmal täglich hin- und her, und das mit immer dem selben Zugpaar. Die Züge gehen übrigens nicht nach Mühldorf, sondern darüberhinaus nach Burghausen in das Wacker-Werk.

Ich weiss jetzt nicht ob die Lok primär für Malaysia entwickelt wurde, das war wohl nur der erste Auftrag (Und wohl neben Pakistan (?) wohl auch der einzig nennenswerte). Konzipiert ist/war die Lok ja als Baureihenfamilie, die wie geschehen z.B. für Schmalspur und Normalspur in verschiedenen Variationen gebaut werden kann.

Grund dürfte wohl sein, da so eine Lok eigentlich eine Marktlücke ist oder war, denn nach der 232-Familie gibt es ja keine vergleichbaren Loks mehr (Außer von so Versuchen wie BR 240 oder die zwangs-reimportierte ME26 abgesehen) - Und wie man sieht laufen immerhin zehn Loks mehr oder weniger erfolgreich (Da muss im Drehgestell wohl ein Konstruktionsproblem vorliegen, weshalb auch spezielle Auflagen des EBA vorliegen) - Und auch die zumindest Leistungsmäßig vergleichbare "Class 66" fährt in nicht gerade unerheblicher Anzahl bei uns rum.
Interessant wird es nur, wenn die russische (oder ukrainische?) TEP150 (Sozusagen der 232-Nachfolger) wirklich kommt, Zulassung bekommt und dann auch hält was sie verspricht :o
Dann gibt es vielleicht wieder annäherungsweise gescheiten Sound bei einer hochmodernen Lok (Auch wenn das originale 132-Flair nie mehr rüberkommen wird)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben: ... und ab und zu bei Ausfall der Planlok für TX zwischen München und Burghausen unterwegs ist.

Gerüchteweise war zu hören, dass dieser Verkehr neu ausgeschrieben war und man wieder gern Railion gesehen hätte, nur dort zeigte man angeblich wenig Interesse....
Oh, 3 Leute (fast) zur gleichen Zeit :D

Ich habe gehört, dass die Ausschreibung für dieses neue Logistikzentrum (Im Bau oder schon fertig?) gar nicht mal an Railion "verschickt" wurde, da der Chef des selbigen damals als Leiter vom Ubf Riem im Streit mit der DB gegangen ist. Ob das nun stimmt ist die andere Frage.

Beworben haben sollen sich TXL, r4chem und Lokomotion (und Railion auf Eigeninitiative :D )
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

da der Chef des selbigen damals als Leiter vom Ubf Riem im Streit mit der DB gegangen ist

Soweit ich weiss, ist der der ehemalige Chef des Ubf Riem privater Eisenbahnberater und macht damit ne Menge Schotter. Anfangs hatte er auch Lomo beraten. Aber vielleicht gabs inzwischen noch mehr Abgänge in Riem ;) .
für dieses neue Logistikzentrum (Im Bau oder schon fertig?)

Vielleicht kann uns da der Südostbayernbahner weiterhelfen?
Lokomotion

Ist bekannt. Da geht noch was :) .
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

tauRus @ 17 Nov 2004, 22:33 hat geschrieben:Ich habe gehört, dass die Ausschreibung für dieses neue Logistikzentrum (Im Bau oder schon fertig?) gar nicht mal an Railion "verschickt" wurde, da der Chef des selbigen damals als Leiter vom Ubf Riem im Streit mit der DB gegangen ist. Ob das nun stimmt ist die andere Frage.
Das Logistikzentrum gibt es schon seit 2001: http://www.wacker.com/internet/webcache/de...stikzentrum.pdf Das hat damals zur Zunahme der Containerverkehre geführt. Damals noch DB Cargo-Leistung mit 212.

Außerdem war ja wohl nicht das Logistikzentrum an sich ausgeschrieben, oder? Das steht ja schon.

Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben:Gerüchteweise war zu hören, dass dieser Verkehr neu ausgeschrieben war und man wieder gern Railion gesehen hätte, nur dort zeigte man angeblich wenig Interesse....
Ausgeschrieben war der Pendel, ja. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt schon entschieden ist.

Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben:... und ab und zu bei Ausfall der Planlok für TX zwischen München und Burghausen unterwegs ist.
Ja, die 250 001 ist glaub ich so eine Art zentrale Reservelok für alle Blue Tiger, die einspringt wenn Bombardier irgendwas auf Garantie reparieren muß.

tauRus @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben:Interessant wird es nur, wenn die russische (oder ukrainische?) TEP150 (Sozusagen der 232-Nachfolger) wirklich kommt, Zulassung bekommt und dann auch hält was sie verspricht  :o
Dann gibt es vielleicht wieder annäherungsweise gescheiten Sound bei einer hochmodernen Lok (Auch wenn das originale 132-Flair nie mehr rüberkommen wird)
Also wenn die Lok kommt, dann sicher nur bei Beachtung aller möglichen Schallschutzvorschriften. Viel Hoffnung auf Sound würd' ich mir da nicht machen.

Ich frag' mich aber, wie man die class 66 zugelassen bekommen hat. Hab das Ding mal am Flughafen gesehen: Leise ist die Lok auf keinen Fall, schon garnicht drin im Führerstand (der eh eine Zumutung is oder zumindest nicht modern)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:41 hat geschrieben: Ist bekannt. Da geht noch was :) .
212-kundiges Personal hätte Mühldorf ja :lol:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt schon entschieden ist.

Hab die Info von Mühldorfer Railion Lokführern.
212-kundiges Personal hätte Mühldorf ja

München auch. Und Streckenkenntnis ist auch schnell gefahren :P .
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:50 hat geschrieben: Hab die Info von Mühldorfer Railion Lokführern.
Und die wahrscheinlich aus dem Wacker-Rangierfunk ;) Naja, abwarten. Auch wegen der Lokomotion 212 ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Naja, abwarten. Auch wegen der Lokomotion 212

Genau, warten wir es ab. Aber ein klein wenig optimistisch darf man jetzt schon sein :) .
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ach nö... Lasst mir doch dieses Ungetüm. Wie viele 212 bräuchte Railion denn in Traktion, um die gleiche Leistung zu erbringen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie viele 212 bräuchte Railion denn in Traktion, um die gleiche Leistung zu erbringen?

Bevor die Leistung zu TX ging, wurde der Zug von Cargo mit 212 in Doppeltraktion gefahren. Railion ist gerade dabei, seine allerletzten 212 abzuschaffen. Im allerunwahrscheinlichsten Fall, dass die Leistung wieder an Railion ginge, würde diese dann mit Sicherheit nicht mehr mit 212 gefahren.

Unsere Überlegungen bezogen sich eher auf neue Zugleistungen, die auch von anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen gefahren werden könnten, als nur TX oder Railion.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 18 Nov 2004, 03:21 hat geschrieben: Bevor die Leistung zu TX ging, wurde der Zug von Cargo mit 212 in Doppeltraktion gefahren.
Damals war der Zug allerdings noch etwas kürzer, weil Wacker erst 2003 einen Teil der Komponententransporte auf Container verlagert hat. Für die Züge von heute würde man mehr als zwei 212 brauchen, grade auf den Steigungen zwischen Altötting und Pirach.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Für die Züge von heute würde man mehr als zwei 212 brauchen, grade auf den Steigungen zwischen Altötting und Pirach.

Die 212 sind bei Railion sowieso out, heute würde man den Zug mit zwei modernen 217 fahren ;) .
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 18 Nov 2004, 16:16 hat geschrieben: Die 212 sind bei Railion sowieso out, heute würde man den Zug mit zwei modernen 217 fahren ;) .
Hochmodern :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:50 hat geschrieben: Hab die Info von Mühldorfer Railion Lokführern.

München auch. Und Streckenkenntnis ist auch schnell gefahren :P .
Wozu Streckenkunde - Zumindest bis Mühldorf findet die Lok alleine ;)
Interessant wird es dann erst ab Tüßling, würde ich sagen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wozu Streckenkunde - Zumindest bis Mühldorf findet die Lok alleine

Auf solchen familienbetriebenen Strecken gehört auch zu wissen, bei welchem Fahrdienstleiter der Kaffee am besten schmeckt ;) .
Antworten