TALENT 2 Sammelthema
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Frage mich bitte nicht nach Details, aber vor paar Wochen kam eine neue Software raus, die auch einen kleinen Umbau beinhaltet, Dauer gesamt etwa fünf Tage. Wenn sie jetzt diese 30 Züge geschafft haben, umzubauen?
Das im Moment hat wohl damit zu tun, dass nicht mehr zwei Mann/Frau im Führerstand sein müssen. Weitere Einzelheiten weiß ich nicht.
Das im Moment hat wohl damit zu tun, dass nicht mehr zwei Mann/Frau im Führerstand sein müssen. Weitere Einzelheiten weiß ich nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die 29 sind jetzt alle dreiteiler für 76 cm Einstiegshöhe *glaub*. Insofern: ja.Didy @ 22 Mar 2012, 00:19 hat geschrieben: Oder sind die 30 jetzt welche die sich halt gerade auf die letzte Schraube gleichen, und danach hat man irgend ein Bauteil wieder geändert und muss das jetzt deswegen neu zulassen?
Sorry, natürlich fahre ich über Cottbus - gerade wegen der Möglichkeit des Europa-Spezial, welches einen Grenzübertritt mit Fernverkehr erfordert. Und nein, natürlich bin ich noch nie in einem Talent2 unterwegs gewesen, es hat auch bis letztes Jahr gedauert, bis ich das erste mal mit einem Flirt unterwegs war.146225 @ 13 Mar 2012, 06:55 hat geschrieben: Nach Breslau wird der 442/443 mangels Polenzulassung und Fahrdraht ohnehin eher nicht kommen. Auf der Route via Görlitz könnte ich Dir einen 642 empfehlen- und, vor allem, Anschlußfrage: Schon mit dem Talent2 unterwegs gewesen, Luc? Sonst wär zumindest bei mir die Neugierde größer.
Wie in Brandenburg, so auch in NRW: Zulassung für die 5-teiligen TalentII für den Rhein-Sieg-Express.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es gibt zwar teilweise noch Differenzen zwischen der DB und Bombardier, so daß auch zugelassene Züge nicht automatisch gleich abgenommene Züge sind, aber grundsätzlich kann - nach durchgeführten Personal- und Werkstättenschulungen - wohl bundesweit mit einem stetigen Ansteigen der Talent II - Einsätze gerechnet werden. Nürnberg will in den nächsten Monaten die S-Bahn-Einsätze erheblich ausweiten, an der Mosel wird auch bereits planmäßig gefahren.Oliver-BergamLaim @ 30 Apr 2012, 22:42 hat geschrieben: Mal blöd gefragt, bedeutet die an vielen Orten stattfindende Erteilung der Zulassung jetzt, dass tatsächlich auch schon Züge im Fahrgastbetrieb sind? Oder dümpelt der tatsächliche Fahrgastbetrieb weiterhin mit 4 ET auf der Nürnberger S1 vor sich hin?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Seit einigen Tagen geht es ja nun los, dass die Talente im Fahrgasteinsatz sind, hier gleich die erste "ungewöhnliche Zugsichtung".
Seit 14. Mai fahren sie ja in Berlin auf dem RB21 Wustermark bis Griebnitzsee bzw. Berlin Hbf, hier ein schönes kleines Video davon.
- BR 218 Fan
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
- Wohnort: Berlin
Hallo,BR 218 Fan @ 17 May 2012, 18:45 hat geschrieben: Hi,
in den Nachrichten kam ja, dass die Talent 2 jetzt zwischen Wustermark und Potsdam auf der RB21 fahren. Nun war ich heute da und es kamen...Dostos mit 143. <_< Kann mir jemand sagen, wann die da wirklich kommen? Sonst sitze ich beim nächsten Besuch wieder in Dostos. <_<
LG BR 218 Fan
auf der Linie RB 21 fahren die Züge nur außerhalb der Hauptverkehrszeit im Regelbetrieb.
Die Jungfernfahrt fand um 10:45 Uhr statt, vielleicht hast du nur die falsche Zeit erwischt...
Hoffentlich hilft dir das
LG BR 246
- BR 218 Fan
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
- Wohnort: Berlin
Hallo,
gestern bin ich mit einem Talent 2 planmäßig auf der RB 21 (P-Griebnitzsee - Berlin Hbf) auf dem Abschnitt Spandau- Berlin Hbf gefahren
Da ich vor kurzem es schonmal versucht hatte, war ich ja nicht so erfolgreich. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, als er gestern in Spandau einfuhr. Diese ET's sind KEIN Vergleich zu den alten Dostos (die ich auf dem Rückeweg hatte).
Freue mich schon, wenn sie bald in Berlin auf allen Linien und überall fahren. Bis dahin muss ich mich mit der RB 21 zufrieden geben (und dass die Talent 2 nur sehr selten kommen).
LG BR 218 Fan
gestern bin ich mit einem Talent 2 planmäßig auf der RB 21 (P-Griebnitzsee - Berlin Hbf) auf dem Abschnitt Spandau- Berlin Hbf gefahren

Da ich vor kurzem es schonmal versucht hatte, war ich ja nicht so erfolgreich. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, als er gestern in Spandau einfuhr. Diese ET's sind KEIN Vergleich zu den alten Dostos (die ich auf dem Rückeweg hatte).
Freue mich schon, wenn sie bald in Berlin auf allen Linien und überall fahren. Bis dahin muss ich mich mit der RB 21 zufrieden geben (und dass die Talent 2 nur sehr selten kommen).

LG BR 218 Fan
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie auf DSO zu lesen ist, wurden nun die ersten Talente von Mercedes gesichtet, also die Silbernen für die S-Bahn Mitteldeutschland.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,5918504
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,5918504
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Grad gefunden und ich glaub' nicht, dass DAS so gesund ist. :unsure:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
seit wann darf man bei einer [wasauchimmer]Überbrückung Fahrgäste mitnehmen???...dass er nun ohne Überbrückung fahren kann..
Da muss ich dem Kommentator
in dem Fall irgendwie schon recht geben...-sowendo1\ @ youtube-Video hat geschrieben:Keine Softwarefehler, das war eine Fehlbedienung vom DB-Bediensteten. Wenn die Bahn nicht weis, wie man eine Tür verriegelt, kann Bombardier nichts dafür. Die Systeme sind doppelt und dreifach abgesichert.
wimre sind Störfahrten (und wenn irgendetwas überbrückt werden muss, dann ist die Fahrt afaik automatisch eine solche) ausschließlich zu Überführungszwecken gedacht und auch nur hierfür erlaubt... aber doch nicht im Fahrgastbetrieb? :blink:
es sei denn, ich hab da was falsch verstanden..
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kommt drauf an, was überbrückt wird. Jedenfalls darf meist die Zugfahrt beendet werden. Bei Türgeschichten in aller Regel, wenn eben die Betroffene sicher zu ist und auch die anderen dann zu sind.
Bei anderen Sachen muss nach 24 Stunden Ersatz her.
Ist beispielsweise bei der 111 die Anfahrüberwachung überbrückt, ist das Fahrzeug voll einsatzfähig, man muss nur aufpassen.
Edit: Wird an einem normalen Wagen eine Tür durch Vierkant abgesperrt, wird sie aus der Überwachung genommen, also überbrückt. Und wir alle wissen, wie lange so eine Tür abgesperrt durch die Gegend fahren kann.
Bei anderen Sachen muss nach 24 Stunden Ersatz her.
Ist beispielsweise bei der 111 die Anfahrüberwachung überbrückt, ist das Fahrzeug voll einsatzfähig, man muss nur aufpassen.
Edit: Wird an einem normalen Wagen eine Tür durch Vierkant abgesperrt, wird sie aus der Überwachung genommen, also überbrückt. Und wir alle wissen, wie lange so eine Tür abgesperrt durch die Gegend fahren kann.
Für Deutschland vielleicht - in Polen würde das jetzt wieder niemand interessieren.Rohrbacher @ 5 Jun 2012, 23:55 hat geschrieben: Grad gefunden und ich glaub' nicht, dass DAS so gesund ist. :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Genau an dieser Stelle frag ich mich, ob eine per Vierkant verriegelte Tür wirklich aufgehen kann, oder ob das Video entweder ein Fake ist (Vorbeiziehende Strecke reinkopiert) oder eine (ggf. ältere) Probefahrt zeigt, bei der evtl. einfach so etwas ausprobiert wird.Martin H. @ 6 Jun 2012, 00:53 hat geschrieben: Edit: Wird an einem normalen Wagen eine Tür durch Vierkant abgesperrt, wird sie aus der Überwachung genommen, also überbrückt. Und wir alle wissen, wie lange so eine Tür abgesperrt durch die Gegend fahren kann.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Im Text dazu steht doch, dass die Tür schon an der vorhergehenden Station eine Fehlfunktion hatte (was vorkommen kann) und deshalb jemand daran "hantiert" hat. Vermutlich wurde die Tür dabei überbrückt, aber nicht verriegelt.Wildwechsel @ 6 Jun 2012, 10:32 hat geschrieben: Genau an dieser Stelle frag ich mich, ob eine per Vierkant verriegelte Tür wirklich aufgehen kann, oder ob das Video entweder ein Fake ist (Vorbeiziehende Strecke reinkopiert) oder eine (ggf. ältere) Probefahrt zeigt, bei der evtl. einfach so etwas ausprobiert wird.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es gibt jetzt eine erste Presseerklärung zu dem Vorfall.
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachr...t-auf-1.2125924
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachr...t-auf-1.2125924
Ich habe bei der Suche nichts relevantes zu der Baureihe gefunden. Wenn nötig bitte verschieben.
Wegen Problemen mit den Türen ist der Talent erst mal wieder weg.
Hier geht es zur Quelle
Wegen Problemen mit den Türen ist der Talent erst mal wieder weg.
Hier geht es zur Quelle
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ab Montag kehren sie in NRW zurück auf die Strecke.
http://www.ksta.de/aus-dem-kreis/talent-2-...8,16795620.html
http://www.ksta.de/aus-dem-kreis/talent-2-...8,16795620.html
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie wärs damit?Autobahn @ 30 Jul 2012, 11:27 hat geschrieben:Ich habe bei der Suche nichts relevantes zu der Baureihe gefunden.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Laut einem Bericht der Gießener Allgemeinen sind jetzt auch die Talent 2 für Mittelhessen zugelassen und sollen zum Fahrplanwechsel in den Einsatz gehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Eroberer
- Beiträge: 66
- Registriert: 03 Jul 2012, 15:21