Auch außerhalb von NBS ist man im Fernverkehr mangels Alternative auf den ICE angewiesen.
Ach nö, das stimmt nur zu bestimmten Zeiten.
Beispielsweise zwischen HH und B oder zwischen S und M fahren die immer abwechselnd, somit kann man es sich ja aussuchen.
Also kriegte das Fernverkehrsnetz seine Lücken, der IR wurde eingestampft. Den Ersatz fährt man als subventionierte Regionalzüge. Ganze Hauptstrecken und Regionen sind daher inzwischen ohne Fernverkehr.
ja UND? was vermisst Du denn konkret? Ein Regionalzug mit neuen Dostos ist allemal
komfortabler als ein "älterer" Fernzug, so what! Und weiter unten sagst Du doch selber, umsteigefreie Verbindungen seien nicht sooo wichtig, also was willst Du nun überhaupt?
Ich sehe das z.B. angesichts des Geheules betr. der Verbindung Ulm-Friedrichshafen.
Ich verstehe überhaupt nicht, was da immer vermisst wird! mit einem Fernverkehrszug
nach Ulm fahren und dann mit einem Regionalzug nach Friedrichshafen, wo ist denn das Problem? So viele Menschen wohnen da nun auch wieder nicht, dass man beide Zugarten oft genug fahren lassen kann.
Und wenn ich z.B. die Verbindung Stuttgart-Würzburg sehe, dann war früher mal
ein 2-Stunden-Takt Standard, und jetzt gibts immerhin Phasen am Tag, wo jede
Stunde ein Zug fährt. Auch in vielen anderen Relationen gibt es m.E. heute mehr
Züge als vor 10-20 Jahren.
Jüngstes Beispiel ist die Rheinstrecke. Mit der Ausdünnung am Rhein wollte man die Fahrgäste auf die milliardenteure Neubaustrecke Frankfurt - Köln "lenken".
Also wenn immerhin noch 1 IC pro Stunde fährt kann ja wohl von "Umlenkung" keine Rede sein. Hingegen hat die NBS zahlreiche neue Fahrgäste angelockt, und es gibt immer noch viele Autofahrer, bis zu denen sich die tollen Fahrzeiten noch nicht herumgesprochen haben. Da ist noch Wachstum drin!
Nichts gegen Neubaustrecken, nur wenn deutschlandweit vom Fernverkehr nichts weiter übrig bleibt als eine handvoll ICE Linien auf NBS Strecken halte ich den Erfolg für zweifelhaft.
also ein Blick in jeden Fahrplan zeigt, dass diese Behauptung
Blödsinn ist!
Schon mal was davon gehört, dass man mehr Verkehr auf die Schiene holen wollte? Dafür reicht nicht, ein paar Weißwürschte von Nord nach Süd zu fahren. Der Individualverkehr wird bleiben,
Aber von dem grossen "Kuchen" könnte die Bahn ein durchaus GRÖSSERES Stück abschneiden, und ich verstehe den Spott nicht!
Die NBS dienen dem Verkehr zwischen MEHREREN Ballungsräumen!
darfst du mir jetzt gern erzählen, wie man neben dem Bau der prestigeträchtigen NBS den Güterverkehr auf der Schiene großflächig förderte. Und welche positiven Auswirkungen es bisher hatte.
Also Ausgangspunkt des Threads war ja
eigentlich, inwiefern Bahnfahrer durch die Bahn genervt sind, somit auch inwiefern das
Zugangebot freundlich oder nervig ist...OK, nun bringst Du Güterverkehr ins Spiel:
Das ist in der Tat ein Trauerspiel, gehört aber eigentlich nicht hierher. Aber immerhin muss festgehalten werden, dass die NBS zusätzliche Kapazitäten schafften! Ohne diese zusätzlichen Kapazitäten wäre ein MEHR an Verkehr auf der Schiene gar nicht zu bewältigen! Wenn man nur mal ansieht, wie gut ausgelastet die NBS S-MA alleine mit
Personenverkehr ist! So voll, dass weitere Züge tagsüber schon kaum mehr reinpassen.
Diese Züge sind ein alter Hut. Hierbei handelt es sich um ehemalige FD Fernexpress Züge, die man mangels kreatischer Neuerfindung als IC Züge einordnete.
Ist doch egal ob alter Hut oder nicht, jedenfalls sind sie ein Beispiel für genau DIE Art von Fernverkehrszügen, die Du vermisst. in DIESEN Relationen ( Norddeutschland bzw. NRW <--> Urlaubsgebiete in Allgäu und Bayern GIBT es diese Züge. Da keine ICE sind sie auch nicht so teuer. Aber sie werden nicht gerade
euphorisch angenommen. Also worauf willst Du nun eigentlich raus?