[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
120 159-9
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2009, 16:44

Beitrag von 120 159-9 »

TramBahnFreak @ 23 May 2012, 19:02 hat geschrieben: und für Kritik hab ich schließlich immer ein offenes Ohr ;)
Ja?

Nachdem du nicht so aufs absägen zu stehen scheinst, hättest du die unmotiviert am rechten Rand herumstehende Vorsignalbake auch einfach rauslassen können.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

120 159-9 @ 23 May 2012, 19:17 hat geschrieben: Nachdem du nicht so aufs absägen zu stehen scheinst, hättest du die unmotiviert am rechten Rand herumstehende Vorsignalbake auch einfach rauslassen können.
Hätte er können - nur warum? Sieht doch gut aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich versteh nicht, wieso man hier so rumtrollen muss. Es geht auch ein Tick höflicher. *hust* <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

... und überhaupt ist die vollständige ///, //, /-Bakengruppe doch ein schönes Motiv rund ums Fahrende! Insofern könnte man nach meiner bescheidenen Meinung die /// eigentlich sogar als "motiviert" betrachten ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Abseits von ausgelutschten Stellen in Feldmoching :

Bild
420 001 is wieder dahoam. Gleich durcheilt er Daglfing. von jonashdf auf Flickr

Gruß an Begleiter Trambahnfreak,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
120 159-9
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2009, 16:44

Beitrag von 120 159-9 »

Dafür hast du immerhin meine Anregung umgesetzt und die Vorsignalbake (die mit den 2 Strichen) retuschiert. Hättest das aber dazuschreiben können :P
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

120 159-9 @ 23 May 2012, 19:17 hat geschrieben:Ja?

Nachdem du nicht so aufs absägen zu stehen scheinst, hättest du die unmotiviert am rechten Rand herumstehende Vorsignalbake auch einfach rauslassen können.
Die Freundlichkeit hat er anscheinend immer noch nicht gelernt - schade...

Ich hab's trotzdem mal versucht:
Bild

Ja, stimmt, schaut auch nicht übel aus, aber auch mir gefällt - und da möchte ich mich Boris und hmmueller anschließen - die vollständige Bakengruppe irgendwie besser - noch dazu, wo keins der Teile irgendwie vor dem Zug steht ;)
120 159-9
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 24 Sep 2009, 16:44

Beitrag von 120 159-9 »

TramBahnFreak @ 24 May 2012, 13:41 hat geschrieben: Die Freundlichkeit hat er anscheinend immer noch nicht gelernt - schade...
Ich bin auch nicht für Freundlichkeit zuständig. Mir gefällt diese Version besser als deine erste, wobei ich die Umsetzung von Jonas an dieser Stelle eleganter umgesetzt finde. Und das jetzt unabhängig von mit ins Bild genommenen oder retuschierten Vorsignalbaken.
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Freut mich habe ihn heute auch schon in Steinhausen stehen sehen ;)

Gruß
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Abseits vom heiligen ET gibts ja auch die neuen S-Bahnen.

Bild
Mitzieher S-Bahn von jonashdf auf Flickr

Ist bisserl experimentiert und hat damit paar kleine technische Fehler über die man aber wohl hinweg sehen kann.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

jonashdf @ 24 May 2012, 23:16 hat geschrieben: Abseits vom heiligen ET gibts ja auch die neuen S-Bahnen.
Naja, sind auch schon 10 Jahre alt. :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Im Verhältnis ist es schon sehr jung :D. In Rumänien wäre sowas nagelneu. ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

TramBahnFreak @ 24 May 2012, 13:41 hat geschrieben: Ja, stimmt, schaut auch nicht übel aus, aber auch mir gefällt - und da möchte ich mich Boris und hmmueller anschließen - die vollständige Bakengruppe irgendwie besser - noch dazu, wo keins der Teile irgendwie vor dem Zug steht ;)
Von mir bekommste die nächste Stimme für die originale Version. Es gibt so Dinge, die gehören zur Bahn einfach dazu, und dazu gehören eben auch Signale. Ganz ehrlich, mir ist ein authentisches Bild mit Signalmast oder wie hier im Ursprung die Vorsignalbake deutlich lieber als diese pseudoperfektionierten Bilder die nicht mehr den Gegenbenheiten vor Ort entsprechen. Das Traurige an der Sache ist, viele der hier im Forum gezeigten und in dieser Form gefälschten Bilder hätten diesen Aufwand womöglich gar nicht nötig. Da könnten ganz andere Bilder (idR von anderen Autoren) ab und zu etwas mehr Liebe in der Bearbeitung vertragen. Meine persönliche Meinung dazu.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Guido @ 25 May 2012, 19:26 hat geschrieben:Von mir bekommste die nächste Stimme für die originale Version. Es gibt so Dinge, die gehören zur Bahn einfach dazu, und dazu gehören eben auch Signale. Ganz ehrlich, mir ist ein authentisches Bild mit Signalmast oder wie hier im Ursprung die Vorsignalbake deutlich lieber als diese pseudoperfektionierten Bilder die nicht mehr den Gegenbenheiten vor Ort entsprechen. Das Traurige an der Sache ist, viele der hier im Forum gezeigten und in dieser Form gefälschten Bilder hätten diesen Aufwand womöglich gar nicht nötig. Da könnten ganz andere Bilder (idR von anderen Autoren) ab und zu etwas mehr Liebe in der Bearbeitung vertragen. Meine persönliche Meinung dazu.
Danke :)

Einmal kurz den rechten Rand abschneiden ist vom Aufwand her zwar noch vertretbar (für Zeug mitten im Bild rausradieren bin ich eh zu faul :lol: ), aber wie du schon sagtest, so ne Bake am Rand, die die Reihe vervollständigt, oder - ganz allgemein betrachtet - anderes nur scheinbar "Nebensächliches" kann ein Foto teilweise noch gut aufpeppen, weg von der Modellbahn-Aufnahme hin zur Momentaufnahme aus dem RealLife; deswegen hatte ichs ja auch dringelassen. ;)

Aber letztendlich ist das alles Geschmackssache :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist doch ganz einfach. Zukünftig sind maximal 5 Pixel vor und hinterm Zug wie bei Fliegerphotos(*) geduldet.




(*) siehe z.B. airliners.net
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 25 May 2012, 21:57 hat geschrieben:Ist doch ganz einfach. Zukünftig sind maximal 5 Pixel vor und hinterm Zug wie bei Fliegerphotos(*) geduldet.




(*) siehe z.B. airliners.net
ja, so tolle Sachen, wo man immer dreimal hinschauen muss, um zu sehen, ob das Ende wirklich ncoh drauf ist... ;)

Ich bin der Meinung "Bahnfotografie = Landschaftsfotografie mit Bahn" :)

und wenn andere anderer Meinung sind, sollen sie dass, nur lass ich mich von meiner nicht so leicht abbringen. Basta! :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 25 May 2012, 21:57 hat geschrieben:Ist doch ganz einfach. Zukünftig sind maximal 5 Pixel vor und hinterm Zug wie bei Fliegerphotos(*) geduldet.
Kann man das durchgehen lassen? :D

Bild
BOB86913/BOB86863/BOB86813 am 1. Mai auf der Großhesseloher Brücke
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Daniel Schuhmann @ 25 May 2012, 22:42 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 25 May 2012, 21:57 hat geschrieben:Ist doch ganz einfach. Zukünftig sind maximal 5 Pixel vor und hinterm Zug wie bei Fliegerphotos(*) geduldet.
Kann man das durchgehen lassen? :D

http://farm8.staticflickr.com/7078/7269631...629ddb212_b.jpg
BOB86913/BOB86863/BOB86813 am 1. Mai auf der Großhesseloher Brücke
No Way! Da ist zuviel Landschaft unter der Brücke! Wenn, dann bitte nur Bahn ohne Brücke oder Bahn mit Brücke und rausbearbeiteter Natur!

Denkt an die vier Feinde der Bahn! Und liefert denen hier im Fotothread keine Bühne!

Edit: Und Menschen sind auch zu erkennen! Pfui Deibel! Wie kann man nur so eine schöne Triebwagengarnitur nur mit ... Menschen im Bild verschandeln! Es ist ja nicht so das Eisenbahn zu 10% aus Eisen und zu 90% aus Menschen bestünde! ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So vielleicht? :D

Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

mapic @ 26 May 2012, 20:16 hat geschrieben: So vielleicht? :D
Iiiih, da ist ja ein Hauptsignal mit drauf ... :lol: :P B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nein, so:

Bild

Und nun ist wieder gut ;)


Eigentlich wolllte ich ja heute gar keine Kamera mitnehmen, was soll auf der 7er schon groß kommen ...

798 706-8 begegnete mir heute morgen in M-Solln
Bild

Dank dem Umweg über Deisenhofen war ausreichend Zeit um auf Runde 2 von 3 nach Wolfratshausen auch die Rückfahrt zu erwischen, 998 840-3 in M-Harras
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

NJ Transit @ 25 May 2012, 18:55 hat geschrieben:Ein Desiro nähert sich als "Kneipp-Lechtal"-RB dem Bahnhof Augsburg-Messe[/URL]
Kleine Korrektur: Es heißt Kneipp-Lechfeld-Bahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild

Zug der Regentalbahn AG auf der Regentalbahn mit dem Regen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wow - stark!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

JeDi @ 26 May 2012, 21:48 hat geschrieben:Zug der Regentalbahn AG auf der Regentalbahn mit dem Regen.
Aber leider nicht zusätzlich auch noch bei Regen. Am Wetter musst Du also noch arbeiten! :ph34r: *scnr*
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auch von mir eine Auswahl von dem hübschen Wägelchen:

Bild
Am Bahnhof in Viechtach wartet der blaue Esslinger auf seine Fahrgäste

Bild
VT 07 kurz vor dem Haltepunkt Gstadt

Bild
Der historische Esslinger-Zug schlängelt sich durch das Regental

Bild
Der Esslinger Triebzug spiegelt sich in der Regen

Bild
VT 07 zwischen Böbrach und Teisnach

Bild
VT 07 erreicht den Patersdorfer Bahnhof

Bild
Kurz vor Gotteszell

Bild
Auf der Rückfahrt konnte VT 07 zwischen Schnitzmühle und Viechtach fotografiert werden

Bild
Das perfekte Wetter nutzten nicht nur die Fotografen, entlang der Regen finden sich viele Campingplätze

Grandiose Fahrt, danke an die Veranstalter!
Und jetzt neu, die falschen Farben gibt es nun auch in der Tube zum in die Haare schmieren. :D
Antworten