[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Toller Zug, tolle Strecke, schöne Bilder, nur teilweise bisschen blaustichig-fadfarbig...^^ (beispielsweise JeDis Bild mit den Kanuten hat kräftigere Farben...)
Trotzdem schöne Aufnahmen :)

Und der Regen ist btw. auch als Fluss maskulin ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es ist mal wieder Pfingsten - der BLV kurvt mal wieder rund um München :) :
Bild
Der Localbahn-Sonderzug dampft durch Johanneskirchen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute gabs keine Medizin gegen die Hepatitis PT

Bild

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Auer Trambahner @ 27 May 2012, 19:52 hat geschrieben: http://www.et85.de/Sabine/185664_MHP_Sabine.jpg
Hm. Dass man bei Dotra normalerweise die beiden "äußeren" Bügel hebt weiß ich ja. Aber ich dachte in solchen Fällen sollte man beide vordere nehmen, um die Frontscheibe der kalten Lok zu schonen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ohne es jetzt genau zu wissen, die Loks haben wohl nur einen Stromabnehmer für D.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Sollte jemand in Moosach gewesen sein:

Was für ein Triebzug steht denn da auf Gleis 2 (?) abgestellt rum?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auch am Pfingstmontag umrundet 70 083 mit ihrem Localbahn-Sonderzug wieder München auf ihren Brückenfahrten:
Bild
Die Bake bleibt diesmal! :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch Pfingstmontag, aber die letzte Fahrt am Südring:

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Möhren bei Dreichdlinga
Bild
Tz 1104

Bild
152 059

Bild
151 147

Bild

Bild
Press 204 022 mit Plasser 09-3X und USP2000

Nordendorf
Bild
HGK 185 632 + unbekannte

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Metrotram @ 27 May 2012, 22:32 hat geschrieben: Ein AnsaldoBreda 250. Gehört eig. in die Ungewöhnlichen Zugsichtungen.
Noch nie gehört... Danke!

Fotofieren war ihn auch keiner? Wenn er überhaupt noch da is...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Daniel Schuhmann @ 29 May 2012, 20:31 hat geschrieben: Auch Pfingstmontag, aber die letzte Fahrt am Südring:
Naja, für "die letzte Fahrt am Südring" hätte der Dampfer aber den Südring GANZ abfahren müssen, und nicht in der Einfahrt vom Südbahnhof verrecken dürfen! ;) *lol*
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Der Zug konnte immerhin noch den Südbahnhof erreichen, den Rest der Fahrt hat die E69 erledigt. Die 70er steht noch am Ostbahnhof.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Didy @ 27 May 2012, 20:11 hat geschrieben: Hm. Dass man bei Dotra normalerweise die beiden "äußeren" Bügel hebt weiß ich ja. Aber ich dachte in solchen Fällen sollte man beide vordere nehmen, um die Frontscheibe der kalten Lok zu schonen?
Zumindest für die Lomo-186er: 100er-Nummern haben nur einen deutschen Bügel, 200er derer zwei.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auf dem Bild mit der 140 sieht der ABn wenigstens auch so alt aus, wie sich die übrigen n-Wagen beim Nutzen anfühlen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Tegernseebahn @ 29 May 2012, 22:33 hat geschrieben: Der Zug konnte immerhin noch den Südbahnhof erreichen, den Rest der Fahrt hat die E69 erledigt. Die 70er steht noch am Ostbahnhof.
Und was ist mit dem Wasserkocher los?!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der wird vor Ort verschrottet? :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Wartet noch auf die Reparatur bzw. Ersatzteile.

Mfg tegernseebahn
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Tegernseebahn @ 30 May 2012, 13:26 hat geschrieben: Wartet noch auf die Reparatur bzw. Ersatzteile.

Mfg tegernseebahn
Und was ist kaputt?!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Petershausen

Bild
101 017 zieht den »FRESH« RE 4011 aus Nürnberg in den Bahnhof Petershausen

Bild
Die Metropolitan-Garnitur in Form des ICE 1105 aus Berlin Gesundbrunnen erreicht in wenigen Minuten München
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Fichtenmoped @ 30 May 2012, 14:59 hat geschrieben:
Tegernseebahn @ 30 May 2012, 13:26 hat geschrieben: Wartet noch auf die Reparatur bzw. Ersatzteile.

Mfg tegernseebahn
Und was ist kaputt?!
Irgendein Lagerschaden, da fehlt ein Bolzen, sodass das Lager nicht mehr fixiert ist und Spiel hat.

So hab ichs zumindest vom Ober-BLVer verstanden ;)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das Lager ist zum Glück nicht kaputt, aber die Reparaturversuche zur Fixierung haben nicht geholfen, sodass nun eben ein neues Teil beschafft werden muss.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Eher zufälliges "Objekt der Begierde" wurde in den vergangenen Tagen der Talent II, den sie in
Berlin jetzt kreuz und quer durch die Stadt jagen. Es scheint mit dem nächsten Sonntag, 3. Juni wohl
doch langsam ernst zu werden, was den Einsatz angeht:

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gelbsucht scheint hochansteckend zu sein... :rolleyes:

Bild

Bild

Die gelbe Gefahr 725/726 003 am Hauptbahnhof
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 1 Jun 2012, 16:38 hat geschrieben: Gelbsucht scheint hochansteckend zu sein... :rolleyes:
Ja, die hatte ich am 2. Juli 2010 schon :D

siehe Bildbeitrag
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich habe die Bilder die sich mit 40 Jahre S-Bahn München beschäftigen in ein eigenes Thema ausgelagert, da das doch etwas mehr werden könnte (hoffe ich).


Gruß Guido, Moderator
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bei doch reicht siffigem Wetter präsentiert sich VT361 des ZSB (aka 95 80 0650 361-8 D-HzL) in Eyach Landesbahn:
Bild
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Knut: Ach wie schön, endlich, endlich fahren sie, die Hamsterbäckchen! ^_^
(Ich weiß, dass sie an anderen Orten schon etwas länger fahren, es geht allegemein um die Feststellung, dass sie nun fahren dürfen - Variante für Variante, Netz für Netz.)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 3 Jun 2012, 22:49 hat geschrieben: des ZSB
Zignalisierter Suchleitbetrieb? War zumindest meine erste Assoziation. Ich glaube ich sollte ins Bett...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

JeDi @ 3 Jun 2012, 22:49 hat geschrieben:Bei doch reicht siffigem Wetter präsentiert sich VT361 des ZSB (aka 95 80 0650 361-8 D-HzL) in Eyach Landesbahn:
Auch wenn's bei der HzL zurzeit fahren, müsste da hinten trotzdem D-WEG dranstehen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten