firefly @ 19 Jun 2012, 15:42 hat geschrieben: Es ist in jedem Fall entspannter in Deutschland zu fahren als in Belgien oder Frankreich. Auf deutschen Autobahnen kann man einfach so dahin fahren und sich allein auf den Verkehr konzentrieren. In Belgien kuck ich ständig auf den Tachometer. Denn wenn man dort 135 km/h fährt, rückt sofort die Polizei aus.
Das doch zurecht, denn wer sich an die Spielregeln hält kommt gut durch und wie schon erwähnt, es gibt Tempomaten und wenn du den nicht hast, auch dann schaffst du es eine Geschwindigkeit konstant zu fahren ohne ständig auf den Tacho schauen zu müssen, alles nur Übungssache.
Russischer Spion hat geschrieben:
Bloedsinn. Oeko-Terrorismus nennt man das. Freie Fahrt fuer freie Buerger!
Ich kenn nur einen Raser-Terrorismus von grenzdebilen Leuten die meinen sie wären Eigentümer der Autobahn. Letzterer Satz kommt von den gelben Terroristen. Wer schon unbedingt im Automobilclub sein muss, es gibt Alternativen.
Wie du in Russland fährst ist deine Sache, denn ich kann mir gut vorstellen dass gewisse Kreise dort Narrenfreiheit haben, also die paar Prozent die wirklich profitiert haben.
Was die Autoindustrie betrifft, auch die wird keinen Schaden nehmen. Die deutsche Automobilindustrie hat doch den Trend zu energiesparenden Autos eh verschlafen und ist weit hinten dran. In Zukunft geht es mehr denn je um spritsparende Autos. Ich tue mit meinem asiatischen Auto der dt. Autoindustrie auch nicht gut, aber das liegt nicht an mir.
Electron hat geschrieben:
Und wegen dem Tempo - also mich persönlich strengt das an, längere Strecken mit Geschwindigkeiten >150 km/h zurückzulegen, und ich will ja auch in einem Stück ankommen. Wenn ihr euch also derrennen wollt, tut das bitte aber ohne Unschuldige zu treffen.
Noch schlimmer als auf Autobahnen sind ja diese Drängler/Raser-Terroristen auf Landstraßen. Was man da tw. erlebt ist unglaublich. Manche sind scheinbar so hohl dass sie wegen weniger Sekunden Zeitersparnis ihr Leben und noch schlimmer das unschuldiger Beteiligter riskieren. Da wird zu waghalsigen Überholmanövern angesetzt um in letzter Sekunde vor dem Gegenverkehr einzuscheren und wenn das nicht gelingt, ja, damit rechnen diese Hohlbirnen scheinbar nicht.
War das vor 30 oder 40 Jahren auch schon so oder liegt das an der Hektikergesellschaft? Bloß keine Sekunde verlieren, lieber das Leben, wenn es denn sein muss oder?