[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MaxM @ 25 Jun 2012, 14:58 hat geschrieben:Ein "Rad" hinten im 2021
Das ist die Handbremse.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Danke! :D
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Normales Standard-Alltags-Zeugs:

Bild
2132 in der Tegernseer Landstraße

Bild
2109 kurz hinter der Haltestelle Schloss Nymphenburg
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Vorne war die Matrix defekt, so wurde TW heute 2201 mit einem Schildersatz ausgestattet. »Schwanseestraße«, wohin ihn eine Störung auch führte, war nicht dabei...

Bild
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Sieht gut aus :D
Da kommt ja fast wieder P Wagerl flair auf :DDD *Duck und weg *
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
Variobahn 2311 steht abfahrbereit am Westfriedhof

Bild
R3-Zug 2210 am Schloss Nymphenburg

Bild
Redesignling 2130 ebendort
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auch ich hab mir heute den R3 mit P-Schildern angeschaut:

Bild
2201 verlässt die Haltestelle Authariplatz

Bild
2201 rollt in die Haltestelle Grünwald, Robert-Koch-Straße

Bild
2201 am St.-Martins-Platz

Und noch ein Alltagsbild:

Bild
2104 nahe der Haltestelle Ampfingstraße
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bild
Ein wenig Symbolik (vom linken Objekt ausgehend).
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und der nächste ist weg:

Bild
2021/3005 am letzten Einsatztag in der Sonnenstraße
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Der kimmt scho wieder ;)
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Variobahn 2311 steht abfahrbereit am Westfriedhof
WAS das ist doch n Fake die Dinger können nicht fahren ;)

*duckundweg*
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ein bisschen Störungsgedöns rund um den Westfriedhof und der Borstei...

Bild
Einrückender 21er überholt vorzeitig umgekehrten 20er. (letzten Donnerstag)

Bild
21er-Aushilfe nach Moosach, weil ein S-Wagen (heute immerhin drei Kurse auf dem 20er!) seinen Geist aufgegeben hat...

Bild
Derselbe Zug wird nochmals nach Moosach geschickt.

Bild
Wenigstens ist der Rasen schön grün, wenn man Schlange stehen muss...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe den über die Landshuter Allee geschleppten Bus vergessen...

Bild
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Rathgeber @ 5 Jul 2012, 03:20 hat geschrieben: Ich habe den über die Landshuter Allee geschleppten Bus vergessen...
klasse Foto! Gleich zwei Pannenfahrzeuge auf einem Foto :-)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sie fahren und fahren und werden weiter fahren:

Bild
2028/3005 rollt den Nockherberg hinauf

Bild
2028/3005 verlässt die Haltestelle Briefzentrum
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Spontanes Störungsgedöns...

Bild
Zwei R3 stehen sich am Ostbahnhof die Radreifen platt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ein bisschen aufgeräumt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Danke NJ Transit.
Ich finde trotz der Störung ist es ein sehr schönes Bild.
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Rathgeber @ 11 Jul 2012, 00:53 hat geschrieben:Spontanes Störungsgedöns...

Zwei R3 stehen sich am Ostbahnhof die Radreifen platt.
Könnte man meinen das die MVG jetzt ihre R3 in Doppeltraktion fährt.
;)

Mfg Candidfreak
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zwei R3 stehen sich am Ostbahnhof die Radreifen platt.
Reicht doch wenn die Varios Probleme haben... :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2303 erreicht die Offenbachstraße
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hübsch, wenn nicht sogar sehr ansehlich.
Sogar die Sonne in der Front passt. Oder so.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Gefällt!
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Und der Fahrer fühlt sich von der Sonne geblendet.
;) tolles Bild.

Mfg Candidfreak
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Verzeiht mir, falls diese Frage schon irgendwo viel weiter vorne einmal gestellt und beantwortet worden sein sollte. Aber warum hat man die R3.3-Wagen schön abwechselnd mit Holzsitzen (unbequem) und Polstersitzen (einigermaßen bequem) bestuhlt? Was soll das? Bei der Variobahn ist man ja zum Glück wieder davon abgekommen, die ist wieder komplett polsterbestuhlt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

sbahnfan @ 20 Jul 2012, 22:08 hat geschrieben: Verzeiht mir, falls diese Frage schon irgendwo viel weiter vorne einmal gestellt und beantwortet worden sein sollte. Aber warum hat man die R3.3-Wagen schön abwechselnd mit Holzsitzen (unbequem) und Polstersitzen (einigermaßen bequem) bestuhlt? Was soll das? Bei der Variobahn ist man ja zum Glück wieder davon abgekommen, die ist wieder komplett polsterbestuhlt.
Weil eine Umfrage unter den Fahrgästen angeblich ergeben hat, dass die Hälfte der Fahrgäste lieber Holz (wegen der Hygiene) und die andere Hälfte lieber Polster haben will. Das ganze wurde natürlich im Stand im Betriebshof Nord getestet.

Inzwischen hat sich rausgestellt, dass die Vandalismuskosten pro Sitz bei den Holzsitzen viel höher sind als bei den Polstersitzen, deswegen lässt man das wieder (und ich persönlich vermute ja, dass die Fahrgäste dann doch nicht ganz so begeistert von den Holzsitzen sind wie behauptet :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Boris Merath @ 20 Jul 2012, 22:43 hat geschrieben: und ich persönlich vermute ja, dass die Fahrgäste dann doch nicht ganz so begeistert von den Holzsitzen sind wie behauptet :-)
Das vermute ich auch...

Auch wenn es hier etwas Off-Topic ist: Auch bei den C2-Wagen der Münchener U-Bahn wird man hoffentlich wieder ganz auf Poltersitze setzen. Gerade bei Längsitzen (die bei den vorhandenen C-Wagen ja ausschließlich Holzsitze sind) ist beim Beschleunigen und Bremsen guter Seitenhalt wichtig, und diesen bieten die Holzsitze nun einmal nicht.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

sbahnfan @ 20 Jul 2012, 22:51 hat geschrieben: Gerade bei Längsitzen (die bei den vorhandenen C-Wagen ja ausschließlich Holzsitze sind) ist beim Beschleunigen und Bremsen guter Seitenhalt wichtig, und diesen bieten die Holzsitze nun einmal nicht.
Das hatte ich vor Jahren mal an den MVV geschrieben.
Die Antwort war sehenswert, sowas von dämlich.
Aber beim Redesign in ein paar Jahren kann man's ja dann richten. :ph34r:
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Metrotram @ 17 Jul 2012, 23:57 hat geschrieben: http://www.flickr.com/photos/frederikb/7593196146/
2303 erreicht die Offenbachstraße
Schönes Stimmungsbild.
Mal sehen, wie lange man dort so noch an dieser stelle, Fotos machen kann.

Edit(lsp): Bilder nicht mitzitieren!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Genau deswegen hab ich da nochmal fotografiert, die Straße hat in der Ecke wirklich einige tolle Häuser zu bieten.
Antworten