Das ist die Handbremse.MaxM @ 25 Jun 2012, 14:58 hat geschrieben:Ein "Rad" hinten im 2021
[M|Bilder] Straßenbahn in München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:

Variobahn 2311 steht abfahrbereit am Westfriedhof

R3-Zug 2210 am Schloss Nymphenburg

Redesignling 2130 ebendort
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ein bisschen Störungsgedöns rund um den Westfriedhof und der Borstei...

Einrückender 21er überholt vorzeitig umgekehrten 20er. (letzten Donnerstag)

21er-Aushilfe nach Moosach, weil ein S-Wagen (heute immerhin drei Kurse auf dem 20er!) seinen Geist aufgegeben hat...

Derselbe Zug wird nochmals nach Moosach geschickt.

Wenigstens ist der Rasen schön grün, wenn man Schlange stehen muss...

Einrückender 21er überholt vorzeitig umgekehrten 20er. (letzten Donnerstag)

21er-Aushilfe nach Moosach, weil ein S-Wagen (heute immerhin drei Kurse auf dem 20er!) seinen Geist aufgegeben hat...

Derselbe Zug wird nochmals nach Moosach geschickt.

Wenigstens ist der Rasen schön grün, wenn man Schlange stehen muss...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
Verzeiht mir, falls diese Frage schon irgendwo viel weiter vorne einmal gestellt und beantwortet worden sein sollte. Aber warum hat man die R3.3-Wagen schön abwechselnd mit Holzsitzen (unbequem) und Polstersitzen (einigermaßen bequem) bestuhlt? Was soll das? Bei der Variobahn ist man ja zum Glück wieder davon abgekommen, die ist wieder komplett polsterbestuhlt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weil eine Umfrage unter den Fahrgästen angeblich ergeben hat, dass die Hälfte der Fahrgäste lieber Holz (wegen der Hygiene) und die andere Hälfte lieber Polster haben will. Das ganze wurde natürlich im Stand im Betriebshof Nord getestet.sbahnfan @ 20 Jul 2012, 22:08 hat geschrieben: Verzeiht mir, falls diese Frage schon irgendwo viel weiter vorne einmal gestellt und beantwortet worden sein sollte. Aber warum hat man die R3.3-Wagen schön abwechselnd mit Holzsitzen (unbequem) und Polstersitzen (einigermaßen bequem) bestuhlt? Was soll das? Bei der Variobahn ist man ja zum Glück wieder davon abgekommen, die ist wieder komplett polsterbestuhlt.
Inzwischen hat sich rausgestellt, dass die Vandalismuskosten pro Sitz bei den Holzsitzen viel höher sind als bei den Polstersitzen, deswegen lässt man das wieder (und ich persönlich vermute ja, dass die Fahrgäste dann doch nicht ganz so begeistert von den Holzsitzen sind wie behauptet

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das vermute ich auch...Boris Merath @ 20 Jul 2012, 22:43 hat geschrieben: und ich persönlich vermute ja, dass die Fahrgäste dann doch nicht ganz so begeistert von den Holzsitzen sind wie behauptet![]()
Auch wenn es hier etwas Off-Topic ist: Auch bei den C2-Wagen der Münchener U-Bahn wird man hoffentlich wieder ganz auf Poltersitze setzen. Gerade bei Längsitzen (die bei den vorhandenen C-Wagen ja ausschließlich Holzsitze sind) ist beim Beschleunigen und Bremsen guter Seitenhalt wichtig, und diesen bieten die Holzsitze nun einmal nicht.
Das hatte ich vor Jahren mal an den MVV geschrieben.sbahnfan @ 20 Jul 2012, 22:51 hat geschrieben: Gerade bei Längsitzen (die bei den vorhandenen C-Wagen ja ausschließlich Holzsitze sind) ist beim Beschleunigen und Bremsen guter Seitenhalt wichtig, und diesen bieten die Holzsitze nun einmal nicht.
Die Antwort war sehenswert, sowas von dämlich.
Aber beim Redesign in ein paar Jahren kann man's ja dann richten. :ph34r:
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Schönes Stimmungsbild.Metrotram @ 17 Jul 2012, 23:57 hat geschrieben: http://www.flickr.com/photos/frederikb/7593196146/
2303 erreicht die Offenbachstraße
Mal sehen, wie lange man dort so noch an dieser stelle, Fotos machen kann.
Edit(lsp): Bilder nicht mitzitieren!