Allgemeine Diskussion über Politik in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Autobahn @ 29 Jun 2012, 23:53 hat geschrieben: Wieso "bekämpfen"? Nicht kaufen :D
NSDAP nicht wählen war auch nicht sooo erfolgreich...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Genau so siehts aus. Wer diesen Schund kauft, hat doch selber schuld.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 30 Jun 2012, 00:06 hat geschrieben: Genau so siehts aus. Wer diesen Schund kauft, hat doch selber schuld.
Da hast du absolut recht. Was aber nichts an der Gesamtsituation ändert oder glaubt ernsthaft jemand andere Verlage behandeln ihre Mitarbeiter besser?

So läuft es doch mittlerweile in vielen Branchen ab. Die Mitarbeiter bekommen Änderungskündigungen, werden bedroht, eingeschüchtert, ihnen wird mit Entlassung gedroht wenn sie nicht weniger akeptieren und hilft alles nichts, gibt es ja noch Mobbing, Rufmord und andere Methoden.
Der Bogen ist doch längst überspannt, denn Anstand, Moral, ein Gewissen sind doch vielen Firmen und deren Führungen längst abhanden gekommen, die Menschlichkeit bleibt vollends auf der Strecke.

Es ist doch insgesamt so, nicht nur bei Springer, dass Dauerpraktikanten, freie Mitarbeiter mit niedrigen Sätzen, Dauerbefristete usw. beschäftigt werden und die Leute tw. regelrecht ausgepresst werden.
Eine mehr als bedenkliche Entwicklung...
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Das Einwohnermeldeamt darf künftig Daten verkaufen..... :unsure:

http://www.chip.de/news/Adressauskunft-Wid...t_56540821.html

Die zustimmenden Politiker gehören alle gefeuert.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Verkaufen würde ich das jetzt nicht nennen...

Und für's Feuern sind wir alle selbst zuständig, aber so lange es immer noch genügend Ignoranten gibt, die Rechts der Mitte wählen, obwohl es ungesund für die GEsellschaft ist, brauchen wir uns nicht wundern.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das ist ja wohl mal wieder der Gipfel staatlicher Willkür im Auftrag der Werbelobby. Wer sowas erfindet, abnickt oder passiv durchwinkt gehört lebenslang als Callcenter-Agent, der einem Zeitschriftenabos oder Glücksspiele unterjubelt, abserviert.

Man kann nur noch den Kopf schütteln. Hoffentlich geht jemand vors Verfassungsgericht damit. Was letzten Endes auch nix mehr bringt, da dann die Daten längt in Händen der Adressmafia ist.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DumbShitAward @ 5 Jul 2012, 20:07 hat geschrieben:Verkaufen würde ich das jetzt nicht nennen...

Und für's Feuern sind wir alle selbst zuständig, aber so lange es immer noch genügend Ignoranten gibt, die Rechts der Mitte wählen, obwohl es ungesund für die GEsellschaft ist, brauchen wir uns nicht wundern.
Ich weiß ja nicht, was Du als "rechts der Mitte" bezeichnest, aber meinst Du, die Linken machen es besser? Pustekuchen!

Ich finde dieses neue Meldegesetz auch verfassungswidrig, aber gegen unerwünschte Werbeflut hilft schlicht und ergreifend die Altpapiertonne. Noch schöner ist es, auf den Brief zu schreiben "Annahme verweigert" und ab in den nächsten Briefkasten. Habe ich schon einige Male gemacht und nie wieder etwas von den jeweiligen "Werbetreibenden" gehört :lol:.

Bei elektronischer Werbung (E-Mail) hilft ein Spam-Filter, aber die Mailadresse gehört ja nicht zum Standardprogramm der Meldeämter, auch nicht die Telefonnummer.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ich wette dass sich hier wieder viele Leute aufregen die im Gegenzug bei Facebook ihr ganzes Privatleben preis geben und sogar die Einnahme der Mahlzeiten und den letzten Stuhlgang dokumentieren und der Welt, die scheinbar danach giert, mitteilt.
Ist das dann nicht etwas heuchlerisch?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Electrification @ 5 Jul 2012, 23:37 hat geschrieben: Ich wette dass sich hier wieder viele Leute aufregen die im Gegenzug bei Facebook ihr ganzes Privatleben preis geben und sogar die Einnahme der Mahlzeiten und den letzten Stuhlgang dokumentieren und der Welt, die scheinbar danach giert, mitteilt.
Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 5 Jul 2012, 23:51 hat geschrieben:Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung.
Für manche Menschen trifft das durchaus zu. Und viele heißt nicht alle ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 5 Jul 2012, 23:37 hat geschrieben: Ich wette dass sich hier wieder viele Leute aufregen die im Gegenzug bei Facebook ihr ganzes Privatleben preis geben und sogar die Einnahme der Mahlzeiten und den letzten Stuhlgang dokumentieren und der Welt, die scheinbar danach giert, mitteilt.
Ist das dann nicht etwas heuchlerisch?
Dein Beitrag zeigt deutlich, das du anscheinend net verstanden hast, um was es bei dem neuen Meldegesetz wirklich geht. Bei Facebook kann jeder selbst bestimmen, was er preisgeben möchte. Beim neuen Meldegesetz wird einem teilweise diese Möglichkeit genommen. Das ist der gravierende Unterschied.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 7 Jul 2012, 23:52 hat geschrieben: Dein Beitrag zeigt deutlich, das du anscheinend net verstanden hast, um was es bei dem neuen Meldegesetz wirklich geht. Bei Facebook kann jeder selbst bestimmen, was er preisgeben möchte. Beim neuen Meldegesetz wird einem teilweise diese Möglichkeit genommen. Das ist der gravierende Unterschied.
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich sage nur dass sich jemand der sein ganzes Privatleben der Außenwelt im Netz mitteilt nicht beschweren braucht, im Gegensatz zu anderen die das nicht machen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ja, ab und an muss man Lazarus recht geben. Ob's einem passt oder nicht...
Electrification @ 8 Jul 2012, 01:13 hat geschrieben:Du hast meinen Beitrag nicht verstanden, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich sage nur dass sich jemand der sein ganzes Privatleben der Außenwelt im Netz mitteilt nicht beschweren braucht, im Gegensatz zu anderen die das nicht machen.
Du, Electrification, folgst mit dem Vorwurf der »Heuchelei« der gut gemeinten wie fatalen Argumentation, daß der Daten verkaufende Staat mit Informationen über seine Bürger besser umgeht als Facebook. Daß er dabei ähnlich sorgsam umgeht wie mit den Daten (gezielt mordender) Rechtsradikaler, darf man leider nicht erwarten...

Die Anmeldung in der Fratzenfibel ist freiwillig, im Einwohnermeldeamt muss jedoch jeder Bürger mal seine Aufwartung machen. Es geht den Staat auch nichts an, was seine Bürger (über Facebook Nichtiges, Wichtiges und/oder Privates) preisgeben! Daß Zuckerberg damit Geld verdient, ist die eine Sache. Aber ich habe das verdammte Recht, (auf FB) meine Verdauungsprobleme bekannt zu machen, ohne daß mir im Namen des Staats Zäpfchen oder Abführtropfen geschickt werden! (Ich empfehle übrigens Trockenpflaumen.)

Wenn der Staat damit Geschäfte macht, ist das ein Vertrauensbruch, der sich nicht dadurch legitimiert, daß die Bundesbürger ihre Daten dem halbscharigen Ami vermachen.

Mit der Argumentation bedienst Du übrigens – sorry to say – Rechte (1933 – 1945) wie Linke (1946 – 1989).
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Irgendwie wurde ich falsch verstanden, ich finde es überhaupt nicht gut wenn der Staat hier sensible Daten weitergibt. Sowas kann man nicht gut heißen, da das ein weiterer Schritt hin zum gläsernen Menschen wäre.

Heuchlerisch habe ich nur bezeichnet wenn jemand, der auf Facebook sein Leben preis gibt, sich aufregt. Natürlich ist es dort freiwillig, aber normalerweise würde doch jemand der das Vorgehen der Einwohnermeldeämter kritisiert, selber dann nicht diese Daten jedem mitteilen der es gar nicht wissen will.

Es ist eine Frechheit wenn der Staat Daten an Dritte weitergibt, sowas gehört verhindert, denn das geht weit an seinen Aufgaben vorbei. Da stecken doch wieder irgendwelche Lobbyeinflüsse dahinter.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

n-tv bringt gerade, das die Bundesregierung sich vom Meldegesetz-Update "distanziert". Und auf einmal ist auch die Aigner so dagegen, obwohl angeblich die CSU von der Zustimmungsvariante auf die faktisch unwirksame Widerspruchslösung gedrängt hat.
Nachdem sich im Bundesrat die Ablehnung angekündigt hat, ist man auf einmal auch dagegen.
was für eine Klatsche. Sowohl für die Lobbyhörigkeit als auch v.a. die Glaubwürdigkeit.

Mann mann mann, solch ein Theater kann sich eine Regierung doch sparen.

FTD dazu.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Zumindest im Lawblog ist der nicht immer ganz unumstrittene Düsseldorfer Strafrechtler Udo Vetter der Meinung, dass dieses perverse Meldegesetz gar nicht mal nur auf Druck der Inkassolobby (was mich persönlich ein wenig gewundert hätte) sondern von einem noch viel schlimmeren Laden entstanden ist: nämlich der GEZ.

Vetter schreibt: "Zufälligerweise ist diese Regelung aber auch ein Anliegen der GEZ. Die Rundfunkgebühren werden bald nach Haushalten und nicht mehr nach Personen berechnet. Da stellt sich die Frage, wer denn konkret Zahlungspflichtiger ist, also tatsächlich an der Adresse wohnt und damit zum Haushalt gehört."

Ganz abgesehen von der Rechtfertigung und der Qualität des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, hieß es denn nicht gerade aus diesen Mündern, dass die "Schnüffelei" und Datensammlerei mit der Haushaltsabgabe ein Ende finden solle? Wäre nur ein weiteres Mosaiksteinchen in dem Puzzle, dass es bei der Haushaltsabgabe eigentlich nur um eine massive Gebührenerhöhung ohne weitere Vorteile geht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 9 Jul 2012, 13:20 hat geschrieben: Ganz abgesehen von der Rechtfertigung und der Qualität des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, hieß es denn nicht gerade aus diesen Mündern, dass die "Schnüffelei" und Datensammlerei mit der Haushaltsabgabe ein Ende finden solle?  Wäre nur ein weiteres Mosaiksteinchen in dem Puzzle, dass es bei der Haushaltsabgabe eigentlich nur um eine massive Gebührenerhöhung ohne weitere Vorteile geht.
Die Fernsehgebühr-Reform ist in der Tat eine versteckte Erhöhung, weil nun alle zahlen müssen (auch diejenigen ohne TV/Radio und die momentanen Schwarzseher) und die Höhe der Gebühren gleich bleibt. Also kommt erheblich mehr Geld rein.

Dennoch wird es für einige günstiger. Ich habe bereits vor ein paar Wochen mal wieder einen Fragebogen von der GEZ bekommen - eben zur anstehenden Reform. Aus dem beigelegten Infoblatt geht klar hervor, dass Freiberufler, die in der eigenen Privatwohnung arbeiten, die Rundfunkgebühren in Zukunft nicht mehr doppelt zahlen müssen. Das empfand ich ohnehin als ein wenig pervers, da ich die tollen Angebote der Öffentlich-Rechtlichen ja nur einmal gleichzeitig nutzen kann. Warum also doppelt zahlen, zumal die Nutzung ja sowieso an ein und demselben Ort stattfindet?

Zur Programmqualität braucht man nicht viel sagen. Klar ist auch, dass die Reform ganz praktisch kommt und vermutlich auch deswegen angestrebt wurde, um den HDTV-Ausbau, die vielen neuen digitalen Spartenkanäle, den Einkauf von Stars und die steigenden Kosten für Sportrechte zu finanzieren. So etwas kann man den Bürgern nur verkaufen, wenn man ihnen sagt, dass die Gebühren erfreulicherweise erst einmal auf gleichem Niveau bleiben würden und man (einmalig) auf die (gefürchtete) "Gebührenanpassung" verzichten könne.

Edit: 2010 kamen 7,545 Milliarden EUR Fernsehgebühren rein. Sollte uns das ÖR-System wirklich so viel Geld wert sein? Es kann mir keiner sagen, dass man nicht auch mit 5 Milliarden ein mehr als ausreichendes Programm machen könnte - das sogar zu erheblich geringeren Kosten um Klassen besser sein könnte.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

DumbShitAward @ 9 Jul 2012, 13:20 hat geschrieben: nämlich der GEZ.
Das würd mich nicht wundern. Derweil ist dieser Laden durch die Umstellung der Gebühren sowas von überflüssig. Einfach aus dem Steuertopf (Einkommenssteuer) finanzieren und die Finanzämter das in der Steuerformel bzw. -erklärung mitabrechnen lassen und schon ist der GEZ-Overhead eingespart.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 9 Jul 2012, 13:47 hat geschrieben: Das würd mich nicht wundern. Derweil ist dieser Laden durch die Umstellung der Gebühren sowas von überflüssig. Einfach aus dem Steuertopf (Einkommenssteuer) finanzieren und die Finanzämter das in der Steuerformel bzw. -erklärung mitabrechnen lassen und schon ist der GEZ-Overhead eingespart.
Da wäre ich auch sofort dafür, es hieß aber mal, dass das verfassungsrechtlich problematisch wäre.

Auch lässt sich die GEZ selbst nicht einfach abschaffen, leider traut sich da die Politik nicht dran. Was für ein Irrsinn, diese Behörde, die der Gesellschaft ja nichts bringt, weiter mizuschleifen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TramPolin @ 9 Jul 2012, 13:40 hat geschrieben:Dennoch wird es für einige günstiger. Ich habe bereits vor ein paar Wochen mal wieder einen Fragebogen von der GEZ bekommen - eben zur anstehenden Reform. Aus dem beigelegten Infoblatt geht klar hervor, dass Freiberufler, die in der eigenen Privatwohnung arbeiten, die Rundfunkgebühren in Zukunft nicht mehr doppelt zahlen müssen. Das empfand ich ohnehin als ein wenig pervers, da ich die tollen Angebote der Öffentlich-Rechtlichen ja nur einmal gleichzeitig nutzen kann. Warum also doppelt zahlen, zumal die Nutzung ja sowieso an ein und demselben Ort stattfindet?
Natürlich ist das pervers, wobei es da schon durchaus auch bis dato Möglichkeiten gab sich dagegen zu wehren, beispielsweise bei der Krücke um auch noch den letzten Ungläubigen zu melken den "neuartigen Rundfunkgeräten" aka PC. Da gabs durchaus widersprüchliche Meinungen von den Amtsgerichten, viele sahen das so, dass für ein und dasselbe Gerät (PC beruflich und privat genutzt) nie und nimmer zwei Mal die Rundfunkgebühr erhoben werden könne.

Nass reingehen wirds jetzt allerdings den KMUs. Die dürfen jetzt z.B. deutlich höhere Gebühren für die Autoradios der Firmenwagen berappen - eigentlich ein Witz, da ja ohnehin schon jeder irgendwie zahlt, hier wird auch wieder doppelt kassiert. Sixt hat ja schon angekündigt, bei der ersten Rechnung rechtliche Schritte einzuleiten (und vom Gefühl her könnten die damit sogar teilweise erfolgreich sein... kommt nur darauf an, wie das Bundeverwaltungsgericht, dass sich letztendlich mit der Chose befassen dürfte, an dem Tag drauf ist - Verfassungsgericht steht ja aufgrund der nun fehlenden Möglichkeit nicht am Rundfunk teilzunehmen ebenfalls im Raum).
TramPolin @ 9 Jul 2012, 13:40 hat geschrieben: Zur Programmqualität braucht man nicht viel sagen. Klar ist auch, dass die Reform ganz praktisch kommt und vermutlich auch deswegen angestrebt wurde, um den HDTV-Ausbau, die vielen neuen digitalen Spartenkanäle, den Einkauf von Stars und die steigenden Kosten für Sportrechte zu finanzieren. So etwas kann man den Bürgern nur verkaufen, wenn man ihnen sagt, dass die Gebühren erfreulicherweise erst einmal auf gleichem Niveau bleiben würden und man (einmalig) auf die (gefürchtete) "Gebührenanpassung" verzichten könne.
Äh, die letzte Gebührenerhöhung (und das LANGE vor der Aufschaltung der ersten HD Showcasts damals noch auf EinsPlus HD & Co) wurde hochoffiziell mit dem Ausbau eines HD Angebots begründet. Waren zwar "nur" Eineuronochwas, aber das halt von beinahe jedem - dagegen schaut HD+ ja schon fast fair aus.
TramPolin @ 9 Jul 2012, 13:40 hat geschrieben: Edit: 2010 kamen 7,545 Milliarden EUR Fernsehgebühren rein. Sollte uns das ÖR-System wirklich so viel Geld wert sein? Es kann mir keiner sagen, dass man nicht auch mit 5 Milliarden ein mehr als ausreichendes Programm machen könnte - das sogar zu erheblich geringeren Kosten um Klassen besser sein könnte.
Einfach nur ein zahlenmäßiger Vergleich: die Leute in Großbritannien zahlen bei vergleichbarem Lohnniveau einige Euro (umgerechnet 12 oder 16€, kann mich gerade nicht erinnern, ist an und Pfirsich auch egal) weniger für ihre TV License, es gibt eine Reihe an klar definierten Ausnahmen ohne Fallstricke und sonstige Fußangeln und hinten kommt nicht nur die BBC sondern auch Channel 4

Ob unsere öffentlich-rechtlichen Sender einen objektiven Vergleich mit der BBC überleben würde wage ich mal GANZ schwer zu bezweifeln.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 9 Jul 2012, 14:38 hat geschrieben: Äh, die letzte Gebührenerhöhung (und das LANGE vor der Aufschaltung der ersten HD Showcasts damals noch auf EinsPlus HD & Co) wurde hochoffiziell mit dem Ausbau eines HD Angebots begründet. Waren zwar "nur" Eineuronochwas, aber das halt von beinahe jedem - dagegen schaut HD+ ja schon fast fair aus.
O.k., das wusste ich nicht, dass man das offiziell mal zugegeben hat. Aber der HDTV-Ausbau geht ja weiter, laufende Kosten gibt es auch. Jetzt kann man aber was von "mehr Gerechtigkeit" und "Entbürokratisierung" faseln und muss sich nicht mit dem Hinweis auf die tollen Digitalkanäle (die im Wesentlichen Abspielkanäle für alte Kamellen sind) und das superscharfe HDTV (ja, schön fein alte MAZ, die manchmal den Eindruck machen, schon teilweise entmagnetisiert zu sein) sind, aus den 1970er-Jahren hochskalieren!) herausreden.

Alles will und werde ich nicht schlechtreden, aber weit über 90 % der ÖR-Produktionen sind Müll, ähnlich wie bei den Privaten.

Die vielen Digitalkanäle bräuchte es nicht. Lieber sollte man alle TV-Sendungen, die vom Gebührenzahler finanziert wurden, im Internet zum Download oder als Stream anbieten, aber das geht ja rechtlich (angeblich) nicht. Auch wenn das eine Binsenweisheit ist, man käme dann immer an die Sendungen ran, jetzt verhält es sich oft so, dass die Sendung vor ein paar Tagen schon aus der Mediathek geflogen ist. Und, noch schlimmer: Bis heute gibt es dort Sendezeiten (im Internet!). Vorher wollte ich eine Sendung abrufen, da hieß es, diese sei erst ab 12 Jahren freigegeben, daher müsste ich bis 20 Uhr warten. Himmel!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TramPolin @ 9 Jul 2012, 14:58 hat geschrieben: O.k., das wusste ich nicht, dass man das offiziell mal zugegeben hat. Aber der HDTV-Ausbau geht ja weiter, laufende Kosten gibt es auch. Jetzt kann man aber was von "mehr Gerechtigkeit" und "Entbürokratisierung" faseln und muss sich nicht mit dem Hinweis auf die tollen Digitalkanäle (die im Wesentlichen Abspielkanäle für alte Kamellen sind) und das superscharfe HDTV (ja, schön fein alte MAZ, die manchmal den Eindruck machen, schon teilweise entmagnetisiert zu sein) sind, aus den 1970er-Jahren hochskalieren!) herausreden.

Alles will und werde ich nicht schlechtreden, aber weit über 90 % der ÖR-Produktionen sind Müll, ähnlich wie bei den Privaten.

Die vielen Digitalkanäle bräuchte es nicht. Lieber sollte man alle TV-Sendungen, die vom Gebührenzahler finanziert wurden, im Internet zum Download oder als Stream anbieten, aber das geht ja rechtlich (angeblich) nicht. Auch wenn das eine Binsenweisheit ist, man käme dann immer an die Sendungen ran, jetzt verhält es sich oft so, dass die Sendung vor ein paar Tagen schon aus der Mediathek geflogen ist. Und, noch schlimmer: Bis heute gibt es dort Sendezeiten (im Internet!). Vorher wollte ich eine Sendung abrufen, da hieß es, diese sei erst ab 12 Jahren freigegeben, daher müsste ich bis 20 Uhr warten. Himmel!
Strenggenommen wars die vorletzte "Erhöhung", die letzte war ja eine Nullrunde.

Natürlich kostet der HD Ausbau Geld, gerade wenn man selbst produziert, dazu noch die Transpondermiete auf 19,2° Ost (eine alles andere als billige Orbitalposition) und das großteils alleinfinanzierte DVB-T Angebot (technisch absolut nicht attraktiv für die Privaten). Das kann und will ich nicht abstreiten. Auch gegen eine Neuabtastung alter Masterbänder in HighDefinition muss nicht nachteilig sein, gerade die ersten BDs konnten hier absolut glänzen (ganz im Gegenteil zu den direkt dafür produzierten BDs... sah zum Teil grausam aus, Ausnahme Pixar). Vor ein paar Monaten habe ich eine schöne Aufnahme von 2001: A Space Odyssey auf TNT Film HD* gemacht. Riesige Bildqualität (auch wenns nur 1080i bei ca. 15MBit war), kann man wirklich als Beispiel für gutes Remastering verwenden. Ist natürlich auch "unfair", weil der ÖRR da mit seinem Kindergarten-HD (720p, netto vielleicht 5-8 MBit) und dem weiteren Interpolierungsschritt, der da unnötigerweise gemacht wird, nicht anstinken kann. Lustig, dass ein "kleines" Unternehmen wie Turner das hinbekommt, der "große" ÖRR das aber nicht ansatzweise packt

Das mit den digitalen Spartenkanälen ist so eine Sache: es gibt da schon die ein oder andere gute Sache, BR Alpha und wers mag früher ZDF_Theater (heute "ZDF_kultur" ... in etwa so gut wie das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen...), 3Sat (zumindest wenn SF und ORF Regie führen) und Arte als Auslandskooperationen mal außen vor. ZDF Info ist aber ebenso wie ZDF_neo wirklich nur eine "Abnudelstation" - im Ansatz zwar gut, in der Umsetzung aber einfach nur erbärmlich. Die ARD Spartenkanäle sind aber wirklich völlig daneben.
Das wirkliche Problem ist ein anderes: der ÖRR braucht diese Spartenkanäle um weiterhin Gebühren zu bekommen: Grotesk? Nein. Wie wir alle wissen muss der ÖRR ausgewogen sein, das ist sein gesetzlicher Auftrag. Schaut man sich jetzt Das Erste, ZDF und die Dritten an dann kommt man ganz schnell in den Bereich wo "ausgewogen" definitiv nicht mehr passt. Das weiß das Verfassungsgericht (und hat das in den letzten Jahrzehnten auch schon mehrfach angemahnt), das weiß der ÖRR und die den ÖRR kontrollierende Politik. Sind die Spartensender weg, muss der ÖRR das Hauptprogramm gewaltig umbauen - das wird nicht auf die Schnelle funktionieren, da man sich sein Image bei den jüngeren Leuten so dermaßen versaut hat, das es leicht 10 Jahre dauern würde bis das Früchte trägt und gleichzeitig vergrault man die "Rentner", weil man plötzlich etwas geändert hat. Im Endeffekt schaut dann gar keiner mehr ÖRR - man hat ja jetzt schon einen Altersdurchschnitt von 59,x und ist somit erst Recht am Ar***. Auch würde das sehr schwer werden: an die großen Serien kommt man nicht, da haben ProSieben/Sat1 Media und RTL den Finger drauf, in HD bekommt man sie vielfach aufgrund der unverschlüsselten "Gießkannenverbreitung" via Satellit oft gar nicht (NBA Finals letztes Jahr hat die NBA nicht mal gegen alles Geld der Welt rausgerückt, Sport1+ hat die Rechte beinahe nachgeschmissen bekommen), von Originalton ganz zu schweigen. Ist im übrigen auch der Grund für die vielen hochskalierten Sendungen (bei Lizenzware). Der ÖRR bekommt gar keine HD-Rechte, gerade mal SD und das auch mit deftigem Zuschlag. Erstausstrahlungen gibts auch nicht, da liegen die Rechte teilweise über Jahre bei Sky und den Drittanbietern auf der Plattform.

Das wirklich einzige was der ÖRR machen könnte, ist sein komplettes Grundkonzept zu ändern: eine Grundversorgung stehen lassen (theoretisch würde der Sender "tagesschau24" dem Recht genüge tun) und alles weitere mit einer Grundverschlüsselung versehen. Über Kabel ist das völlig unproblematisch, da ist bei den meisten digitalisierten Haushalten (so viele sinds ja nicht) ohnehin schon entsprechende Infrastruktur vorhanden, beim Satelliten (und da wärs am dringensten nötig) wäre es auch durchaus machbar (auch hier wird seit Jahren in der Fachpresse davor gewarnt reine FTA-Receiver zu kaufen) und bei DVB-T müsste man bis zur Ablösung durch DVB-T2 warten. Man würde eine kleine Basisgebühr erheben, eingezogen z.B. durch die Finanzämter (ja, ich weiß angeblich geht das nicht - bei der Kirchensteuer, wo die Lage im Prinzip ähnlich ist, aber schon??), könnte die GEZ komplett dicht machen und alles darüber hinaus gäbe es nur gegen die Entrichtung der vollen Rundfunkbeiträge zzgl. der Anschaffungskosten für die Smartcard (üblicherweise 30€, bei so großen Stückzahlen wohl weniger). Karte besorgen, ins Modul stecken, ins Common Interface, Ende der Diskussion. Läuft in der Schweiz und Österreich seit Jahren so. Da müsste man allerdings dann auch aufpassen was man so sendet... so weiter wie bisher könnten die nicht machen, sonst ist der Laden binnen zwei Jahren pleite.

* Man bedenke, dass ist ein Sender der (nicht mehr/noch nicht wieder) über Satellit verbreitet wird, das ist Kabel! Also eigentlich nicht gerade der Garant für hohe Bitraten.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

TramPolin @ 9 Jul 2012, 13:40 hat geschrieben: Edit: 2010 kamen 7,545 Milliarden EUR Fernsehgebühren rein. Sollte uns das ÖR-System wirklich so viel Geld wert sein? Es kann mir keiner sagen, dass man nicht auch mit 5 Milliarden ein mehr als ausreichendes Programm machen könnte - das sogar zu erheblich geringeren Kosten um Klassen besser sein könnte.
Grad bei den (von den privaten gescholtenen) zusätzlichen digitalen Angeboten der ÖR die ja nun "relativ" günstig sind ist doch hochwertiges Programm zu finden.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

imp-cen @ 9 Jul 2012, 20:00 hat geschrieben: Grad bei den (von den privaten gescholtenen) zusätzlichen digitalen Angeboten der ÖR die ja nun "relativ" günstig sind ist doch hochwertiges Programm zu finden.
Es ist sicherlich nicht der gleiche Schund wie in den Hauptprogrammen oder gar gewissen Dritten, aber das als "hochwertig" zu bezeichnen zeigt, wie niedrig das Niveau im deutschen FreeTV gesunken ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Phoenix ist für mich ÖRR in Reinkultur. Nachrichten, excellente Dokumentationen, Bundestag Live. Bei Veranstaltungen wie Olympia, EM, WM kann ich es noch verstehen das man sagt dies seien kulturelle Events die frei Zugänglich seinen sollen, wobei mir die Milliarden die auf Kosten der Allgemeinheit ausgegeben werden schon schmerzen. Bei Entertainment Sendungen wie Tatort hört für mich der Spaß auf. 90% der Sendungen dienen nur dazu um eine ganze Kaste zu finanzieren.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Langsam scheint beim Meldegesetz ein wenig Licht durchs Dickicht zu kommen.

Die Bundesregierung wäscht ihre Hände freilich in Unschuld, ihr Gesetzesvorschlag habe die Opt-In Lösung enthalten, dies sei erst im Parlament verändert worden sein. Gut, die Gesetzgebungskompetenz liegt beim Bundestag, von daher ist das ein völlig legitimes Verfahren (und man muss auch erwähnen, dass die Opposition gepennt hat - geben zumindest Teile der SPD zu, von Grünen und Linken habe ich dahingegen noch nichts gehört, soll nichts heißen). Es wirft aber ein zweifelhaftes Licht auf den Zustand insbesondere der CDU/CSU Fraktion im Bundestag: scheinbar geht diese Mogelpackung auf einen Kreis von Leuten mit/um den CSU Abgeordneten Hans-Peter Uhl zurück, ein Abgeordneter, der sich schon mehrfach durch eine etwas eigenwillige Interpretation der freiheitlich-demokratischen Grundordnung hervorgetan hat (insbesondere im Bereich der Netzkontrolle).

Der bayerische Ministerpräsident, angesprochen auf die Problematik, äußerte sichtlich angefressen, er hoffe, dass an dieser Änderung keine Abgeordneten der CSU beteiligt gewesen wären - man merkt, in Bayern beginnt der Wahlkampf und auch Seehofer weiß, dass solche Fehltritte seiner Partei u.U. fatale Folgen haben könnten.

Das es wohl ausgerechnet Uhl ist bzw. das ausgerechnet Uhl daran beteiligt ist, verwundert mich persönlich absolut nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Galaxy @ 9 Jul 2012, 20:23 hat geschrieben: Phoenix ist für mich ÖRR in Reinkultur. Nachrichten, excellente  Dokumentationen, Bundestag Live.
Excellente [sic!] Dokumentationen?! Die Geschichtsdokutainmentsendungen des ZDFs gelten mitunter bei Fachleuten als so ziemlich der größte Beschiss im deutschen Fernsehen, vor veralteten Platitüden, subjektiver oral history und teils tatsachenverzerrenden Ungenauigkeiten nur so strotzend. Einzelne Historiker gehen sogar so weit, dass dort geschichtsklitternd, gar geschichtsfälschend gearbeitet wird.

Die historischen Dokumentationen des Spiegels sind ein wahrer Segen dagegen (und das ist bekanntermaßen ja ein privatwirtschaftliches Unternehmen), von den Schwergewichten TF/Canal+, BBC, National Geographic und Discovery ganz zu schweigen.

Es verwundert mich kaum, dass sogar im absolut PayTV-feindlichen Deutschland Sky so langsam aber sicher richtung schwarze Zahlen zu kommen scheint.

Edit: okay, mir fällt inzwischen EINE gute Dokumentationsreihe der letzten 20 Jahre aus dem ÖRR ein: "Das bayerische Jahrtausend". Hier wurde mal wirklich vernünftig gearbeitet und recherchiert, das ganze wurde auch halbwegs brauchbar aufbereitet. Dafür hat man das ganze im BR nach 22h gesendet... leider somit außerhalb des Blicks des Mainstreams.

Auch zu nennen wäre das alpha-Forum: das ist aber für nicht-Fachleute eigentlich nicht zumutbar.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

DumbShitAward @ 9 Jul 2012, 20:31 hat geschrieben: Excellente [sic!] Dokumentationen?! Die Geschichtsdokutainmentsendungen des ZDFs gelten mitunter bei Fachleuten als so ziemlich der größte Beschiss im deutschen Fernsehen, vor veralteten Platitüden, subjektiver oral history und teils tatsachenverzerrenden Ungenauigkeiten nur so strotzend. Einzelne Historiker gehen sogar so weit, dass dort geschichtsklitternd, gar geschichtsfälschend gearbeitet wird.

Die historischen Dokumentationen des Spiegels sind ein wahrer Segen dagegen (und das ist bekanntermaßen ja ein privatwirtschaftliches Unternehmen), von den Schwergewichten TF/Canal+, BBC, National Geographic und Discovery ganz zu schweigen.

Es verwundert mich kaum, dass sogar im absolut PayTV-feindlichen Deutschland Sky so langsam aber sicher richtung schwarze Zahlen zu kommen scheint.

Edit: okay, mir fällt inzwischen EINE gute Dokumentationsreihe der letzten 20 Jahre aus dem ÖRR ein: "Das bayerische Jahrtausend". Hier wurde mal wirklich vernünftig gearbeitet und recherchiert, das ganze wurde auch halbwegs brauchbar aufbereitet. Dafür hat man das ganze im BR nach 22h gesendet... leider somit außerhalb des Blicks des Mainstreams.

Auch zu nennen wäre das alpha-Forum: das ist aber für nicht-Fachleute eigentlich nicht zumutbar.
Na ja, einiges Gutes haben die dennoch zu bieten. "Planet Erde" Erde wurde mit Beteiligung des deutschen ÖRR gedreht. Die ZDF Sonntags Abend dokus sind oft recht interessant auch wenn teils etwas oberflächlich. Ich gebe dir recht das National Geographic, Discovery, und BBC das deutsche TV weghaut. Wobei es teils schmerzt für was die ihren Namen hergeben. Auf N-TV läuft manchmal National Geographic mini Dokumentationen, die nicht das gewohnte Niveau erreichen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Galaxy @ 9 Jul 2012, 21:09 hat geschrieben: Na ja, einiges Gutes haben die dennoch zu bieten. "Planet Erde" Erde wurde mit Beteiligung des deutschen ÖRR gedreht. Die ZDF Sonntags Abend dokus sind oft recht interessant auch wenn teils etwas oberflächlich. Ich gebe dir recht das National Geographic, Discovery, und BBC das deutsche TV weghaut. Wobei es teils schmerzt für was die ihren Namen hergeben. Auf N-TV läuft manchmal National Geographic mini Dokumentationen, die nicht das gewohnte Niveau erreichen.
Freilich, auch bei den genannten "Großen" ist bei weitem nicht alles Gold was glänzt... habe da auch schon Discovery-Dokus gesehen, wo es mir die Zehennägel aufgestellt hat.

Mich ärgerts einfach nur maßlos, dass wir zwar einen Haufen Geld bezahlen, unglaublich viel Krampf bekommen und unsere Nachbarn in den Niederlanden, der Schweiz (gut, die zahlen etwas mehr) oder England deutlich attraktivere Inhalte geboten bekommen (und nein, ich sage das nicht nur einfach so, ich empfange alle diese Sender).

Aber wens tröstet: der ORF ist bis auf das bessere Unterhaltungsangebot und "Willkommen Österreich" mindestens genauso übel, die 50€ die ich für die Tivùsat-Karte (Rai Italia) ausgegeben habe bereuhe ich heute noch ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Interessant ist die Kehrtwende bei diesem unsinnigen Meldegesetz. Wäre zu wünschen wenn das auch beim ebenso unsinnigen Elterngeld auch so passieren würde.

Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen verstehe ich nicht dass diese gar keinen Druck haben auch mal zu sparen. Wenn denen das Geld nicht mehr reicht, werden einfach die Gebühren erhöht, da besteht überhaupt kein Anreiz effizient zu wirtschaften.
Meiner Meinung nach würde die ARD, ein paar Dritte und 3Sat, Arte sowie Phoenix reichen, das ZDF z. B. würde ich privatisieren, denn es braucht keine zwei nationalen ÖR-Vollprogramme.
So könnte man die Gebühren senken und die Sender zwingen vernünftig zu haushalten. Da dort aber Politiker das Sagen haben und auch fleißig schöne Versorgungspöstchen verteilen, wird sich da so schnell nichts ändern.

Wie kommt es eigentlich dass dt. Sender frei empfangbar für alle sind, während man für nahezu alle anderen Sender aus anderen Ländern Smartcards braucht?
Gesperrt