Spitzenlichter beim C-Typ?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nur kurz konnte ich aus einen Gegenzug den C-Typ beobachten, an der Front sind die ungewöhnlichen Spitzenlichter aufgefallen. Handelt es sich dabei statt echter Lichter um Dioden (wie sie bei der neuen Viersystemlok 189 zwangsweise eingebaut werden mußten) oder um eine "Verkleidung"? Ich tippe zwar Ersteres, aber gäbe es dazu eine Notwendigkeit, oder ist es jetzt einfach Mode?

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Das hab ich auch schon mal gefragt und wird hier so einigermaßen beantwortet:

Hoffe, dass es funktioniert:
http://forum.et423.de/thread.php?threadid=...did=9&styleid=1


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Was hat der denn für Spitzenbeleuchtung - das ist ja ziemlich grell fast wie Xenon-Licht...
--------------------------------------------------------------------------------


Weiße LEDs. Schlußlicht rote LEDs.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Was ist eigentlich mit dem nicht vorhandenen dritten Licht oben in der Mitte? Ich dachte immer, das wär bei Eisenbahnfahrzeugen so vorgeschrieben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Wildwechsel oben in der Mitte? Ich dachte immer, das wär bei Eisenbahnfahrzeugen so vorgeschrieben
Hatten wir IIRC auch schon diskutiert - der C-Zug ist kein Eisenbahnfahrzeug, sondern fährt nach BOStrab.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Um dieses alte Thema mal wieder rauszukramen: Die Begründung mit der BOStrab überzeugt mich nicht. § 40 Abs. 1 BOStrab verweist auf deren Anlage 4, und dort heißt es bei Signal Z1: "An der Spitze des Zuges drei weiße Lichter. Die Stirnleuchte des Spitzensignals kann die Linienbezeichnung enthalten." Die schwach-grün leuchtende Zugzielanzeige unter diese Art der Stirnleuchte zu subsumieren halte ich für eine juristisch recht dünne Eisdecke.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

Wildwechsel @ 24 Oct 2003, 20:13 hat geschrieben:Um dieses alte Thema mal wieder rauszukramen: Die Begründung mit der BOStrab überzeugt mich nicht. § 40 Abs. 1 BOStrab verweist auf deren Anlage 4, und dort heißt es bei Signal Z1: "An der Spitze des Zuges drei weiße Lichter. Die Stirnleuchte des Spitzensignals kann die Linienbezeichnung enthalten." Die schwach-grün leuchtende Zugzielanzeige unter diese Art der Stirnleuchte zu subsumieren halte ich für eine juristisch recht dünne Eisdecke.
Der neue C-Wagen hat eine Sondererlaubnis in der bestätigt ist , das die Zugzielanzeige
als Stirnleuchte anzusehen ist.
Und deswegen greift auch § 40 BOStrab.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Danke für die Aufklärung! Hätte ich nicht gedacht, dass das diffus-grünliche Zeugs als Stirnleuchte gilt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten