Mischverkehr
Hey!
Ich bin auf der Suche nach Städten in Deutschland, die ein Mischsytem haben. Also, wo Hoch- und Niederflurfahrzeuge im selben Steckennetz verwendet werden.
Zwei Städte habe ich schon gefunden. Das sind Essen und Bochum.
In Berlin gibt es zwar auch beides, allerdings fährt die U-Bahn nur Hochflur und die Straßenbahn nur Niederflur. Das würde ich dann nicht als "Mischverkehr" bezeichnen.
Gibt es noch mehr als die zwei Städte Essen und Bochum???
Ich bin auf der Suche nach Städten in Deutschland, die ein Mischsytem haben. Also, wo Hoch- und Niederflurfahrzeuge im selben Steckennetz verwendet werden.
Zwei Städte habe ich schon gefunden. Das sind Essen und Bochum.
In Berlin gibt es zwar auch beides, allerdings fährt die U-Bahn nur Hochflur und die Straßenbahn nur Niederflur. Das würde ich dann nicht als "Mischverkehr" bezeichnen.
Gibt es noch mehr als die zwei Städte Essen und Bochum???
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Wenn du schon im Ruhrgebiet bist, kannst du Duisburg dazunehmen. Da verkehren zwischen Platanenhof und Meiderich Bahnhof die U79 (hochflurig) und die 903 (niederflurig) gemeinsam; im Tunnel hat man dafür sogar extra getrennte Bahnsteige hintereinander.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Düsseldorf. Auf der U74 nach Benrath fahren hochflurige Stadtbahnwagen und die Niederflur Bahnen der Linie 701. Weiterhin auf der Strecke nach Vennhausen die U75 Hochflur und die 715 Niederflur.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Da fällt mir ein: in den Berliner Außenbezirken fahren auch noch Hochflur-Straßenbahnen, soweit ich mich erinnere (z.B in Köpenick).soeda @ 11 Jul 2012, 11:54 hat geschrieben: In Berlin gibt es zwar auch beides, allerdings fährt die U-Bahn nur Hochflur und die Straßenbahn nur Niederflur.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Jaja, aber überall, wo Trams fahren, fahren die auch als Hochflurer (bis auf der M2 und M10, weil es da nur Stumpfendstellen gibt)ropix @ 11 Jul 2012, 17:43 hat geschrieben: Nicht eher in der Halben und nur ein bisserl im Westen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich werfe in Sachsen mal Zwickau, Chemnitz und Leipzig in den Ring, in Sachsen-Anhalt noch Halle und Halberstadt, in Thüringen Gera. Gotha wird das in Zukunft von der anderen Seite "erfahren", wenn die ex-Mannheimer "Hängebauchschweine" mal in den Einsatz gehen.
Was habe ich weiter westlich noch vergessen? Mainz und Heidelberg kommen mir gerade in den Sinn.
Was habe ich weiter westlich noch vergessen? Mainz und Heidelberg kommen mir gerade in den Sinn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Das werden ja immer mehr... hätt ich nicht gedacht 
Falls noch was vergessen wurde, gern hinzufügen...
Vielleicht zur Erklärung warum mich das so brennend intressiert:
Ich komme aus Bielefeld und wir fahren hier im Moment nur Hochflurfahrzeuge. Im zuge des "Barrierefreien" Ein- und Ausstiegs steht die Überlegung die neue geplante Stadtbahnlinie evtl in Niederflur zu fahren. Also hätten wir auch ein Mischsystem.
Da sich die Meinung aber teilen (Niederflurfanatiker gegen Normaldenkende
) brauchen wir ein paar Diskussionsgrundlagen. Hier helfen uns Städte, in denen es ein Mischsystem gibt um die Vor und Nachteile zu vergeleichen bzw um überhaupt ein Vergleich ziehen zu können.
Also, wie gesagt fleißig weiter schreiben wenn noch was einfällt...
Ansonsten herzlichen danke für die vielen Städte!!!

Falls noch was vergessen wurde, gern hinzufügen...
Vielleicht zur Erklärung warum mich das so brennend intressiert:
Ich komme aus Bielefeld und wir fahren hier im Moment nur Hochflurfahrzeuge. Im zuge des "Barrierefreien" Ein- und Ausstiegs steht die Überlegung die neue geplante Stadtbahnlinie evtl in Niederflur zu fahren. Also hätten wir auch ein Mischsystem.
Da sich die Meinung aber teilen (Niederflurfanatiker gegen Normaldenkende

Also, wie gesagt fleißig weiter schreiben wenn noch was einfällt...
Ansonsten herzlichen danke für die vielen Städte!!!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Da eignen sich dann ja aber eigentlich nur Städte, die ein Mischsystem aus Hochbahnsteigen und Niederflurbahnsteigen/Straßeneinstieg haben? Das wären aus dieser Liste dann nämlich nur Duisburg, Düsseldorf, Köln, Karlsruhe, und, was noch nicht genannt wurde, Dortmund.soeda @ 12 Jul 2012, 09:21 hat geschrieben: Das werden ja immer mehr... hätt ich nicht gedacht
Falls noch was vergessen wurde, gern hinzufügen...
Vielleicht zur Erklärung warum mich das so brennend intressiert:
Ich komme aus Bielefeld und wir fahren hier im Moment nur Hochflurfahrzeuge. Im zuge des "Barrierefreien" Ein- und Ausstiegs steht die Überlegung die neue geplante Stadtbahnlinie evtl in Niederflur zu fahren. Also hätten wir auch ein Mischsystem.
Da sich die Meinung aber teilen (Niederflurfanatiker gegen Normaldenkende) brauchen wir ein paar Diskussionsgrundlagen. Hier helfen uns Städte, in denen es ein Mischsystem gibt um die Vor und Nachteile zu vergeleichen bzw um überhaupt ein Vergleich ziehen zu können.
Also, wie gesagt fleißig weiter schreiben wenn noch was einfällt...
Ansonsten herzlichen danke für die vielen Städte!!!
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Da bin ich noch nicht gewesen, aber es gibt in Gelsenkirchen noch etwas mit Hochflur- und Niederflurbahnsteig:JeDi @ 12 Jul 2012, 15:07 hat geschrieben:Hat Gelsenkirchen am Königplatz nicht auch vorne nen Hochbahnsteig für die 107 und hinten nen Tiefbahnsteig für die eigenen Niederflurer?
Google-Karte
Haltestelle Buerer Straße, U11 aus Essen kommend Endhaltestelle, und 301. Innen Hochbahnsteig, außen zwei Niederflurbahnsteige
Ein paar Meter weiter wird es richtig lustig, das Oliver-Wittke-Denkmal:
Google-Karte
Haltestelle Schloss Horst, Endhaltestelle Linie 302
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Unter diesem Aspekt kann hinzugefügt werden, daß für die mit Hochbahnsteigen gebaute Stuttgarter Tram (SSB) auch schon über Neubauten in Niederflur nachsinniert wurde, daraus aber bis jetzt aus Gründen der Einheitlichkeit im Netz (und der Politik) nix geworden ist.soeda @ 12 Jul 2012, 09:21 hat geschrieben: [...]Bielefeld und wir fahren hier im Moment nur Hochflurfahrzeuge. Im zuge des "Barrierefreien" Ein- und Ausstiegs steht die Überlegung die neue geplante Stadtbahnlinie evtl in Niederflur zu fahren. Also hätten wir auch ein Mischsystem.
Da sich die Meinung aber teilen (Niederflurfanatiker gegen Normaldenkende) brauchen wir ein paar Diskussionsgrundlagen. Hier helfen uns Städte, in denen es ein Mischsystem gibt um die Vor und Nachteile zu vergeleichen bzw um überhaupt ein Vergleich ziehen zu können.
Also, wie gesagt fleißig weiter schreiben wenn noch was einfällt...
Ansonsten herzlichen danke für die vielen Städte!!!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Weder Endhaltestelle noch die 302. Da fährt die 301 - und die endet um die Ecke an der Essener Straße. Hier.Autobahn @ 12 Jul 2012, 17:01 hat geschrieben: Haltestelle Schloss Horst, Endhaltestelle Linie 302
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wirklich konkret aber auch nur in Ludwigsburg - außerdem hat der Herr Palmer sowas mal als Ersatz fürs Innenstadtbusnetz angedacht, als er OB werden wollte.146225 @ 12 Jul 2012, 20:30 hat geschrieben: Unter diesem Aspekt kann hinzugefügt werden, daß für die mit Hochbahnsteigen gebaute Stuttgarter Tram (SSB) auch schon über Neubauten in Niederflur nachsinniert wurde, daraus aber bis jetzt aus Gründen der Einheitlichkeit im Netz (und der Politik) nix geworden ist.
ErbsenzählerJeDi @ 12 Jul 2012, 21:21 hat geschrieben:Weder Endhaltestelle noch die 302. Da fährt die 301 - und die endet um die Ecke an der Essener Straße. Hier.


Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.